Arne Jacobsen (1902 - 1971) - Foto 1

Arne Jacobsen

Arne Emil Jacobsen ist ein dänischer Architekt und Designer und der Begründer des dänischen Funktionalismus.

Er studierte an der Architekturschule der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und begann in den 1930er Jahren als Architekt zu arbeiten. Inspiriert vom Jugendstil, entwarf er mehrere öffentliche Gebäude, darunter das Rathaus von Aarhus. In Zusammenarbeit mit Flemming Lassen entwarf er zunächst ein umfassendes Gesamtkonzept für die Inneneinrichtung mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Sanitäranlagen und anderen Details. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Arne Jacobsen sowohl in Dänemark als auch international einen Namen.

Sechs Jahrzehnte lang stand Arne Jacobsen an der Spitze der dänischen Architektur und schuf visionäre Bauwerke, die auch heute noch modern wirken. Seine Projekte umfassten oft sowohl das Gebäude selbst und die gesamte Inneneinrichtung als auch die Gestaltung der umgebenden Landschaft. Die Verbindung von Architektur und Design ist eines der konstanten Merkmale von Arne Jacobsens Arbeit. Bei Projekten wie dem SAS Royal Hotel (1960) und dem St. Catherine's College in Oxford (1964) entwarf er nicht nur die Architektur, sondern gestaltete auch jedes Detail der Innenräume und machte sie so zu einem wahren Kunstwerk.

Neben den architektonischen Bauten schuf Arne Jacobsen auch eine Reihe höchst origineller Stühle und anderer Möbel. Aus seinem Atelier kamen avantgardistische und innovative Möbel, Lampen, Muster, Uhren, Bestecke und Glaswaren, die auch heute noch gefragt sind.

Geboren:11. Februar 1902, Kopenhagen, Dänemark
Verstorben:24. März 1971, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Möbeldesigner, Innenarchitekt
Kunst Stil:Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Avantgarde, Nordischer Stil

Autoren und Künstler Dänemark

Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Sergej Jensen (1973)
Sergej Jensen
1973
Christen Schiellerup Købke (1810 - 1848)
Christen Schiellerup Købke
1810 - 1848
Arne Vodder (1926 - 2009)
Arne Vodder
1926 - 2009
Janus la Cour (1837 - 1909)
Janus la Cour
1837 - 1909
Vilhelm Jacob Rosenstand (1838 - 1915)
Vilhelm Jacob Rosenstand
1838 - 1915
Robert Jacobsen (1912 - 1993)
Robert Jacobsen
1912 - 1993
Johan Thomas Lundbye (1818 - 1848)
Johan Thomas Lundbye
1818 - 1848
Johann Wilhelm Gertner (1818 - 1871)
Johann Wilhelm Gertner
1818 - 1871
Rudolph Tegner (1873 - 1950)
Rudolph Tegner
1873 - 1950
Johannes Wiedewelt (1731 - 1802)
Johannes Wiedewelt
1731 - 1802
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908
Johan Friedrich Bergzoe (1841 - 1897)
Johan Friedrich Bergzoe
1841 - 1897
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Ghita Johanne Hempel (Ring) (1899 - 1948)
Ghita Johanne Hempel (Ring)
1899 - 1948
Karl Frederic Ogor (1833 - 1895)
Karl Frederic Ogor
1833 - 1895

Schöpfer Avantgarde

Thomas Stearns Eliot (1888 - 1965)
Thomas Stearns Eliot
1888 - 1965
Jean Hélion (1904 - 1987)
Jean Hélion
1904 - 1987
Karl Fred Dahmen (1917 - 1981)
Karl Fred Dahmen
1917 - 1981
Uli Schoop (1903 - 1990)
Uli Schoop
1903 - 1990
Käte Lassen (1880 - 1956)
Käte Lassen
1880 - 1956
Heinrich Herzig (1887 - 1964)
Heinrich Herzig
1887 - 1964
Natalja Sergejewna Gontscharowa (1881 - 1962)
Natalja Sergejewna Gontscharowa
1881 - 1962
Franz Hagenauer (1906 - 1986)
Franz Hagenauer
1906 - 1986
Tony Costa (1935 - 2013)
Tony Costa
1935 - 2013
Olga Sjergjejewna Artamonowa (1926 - 2004)
Olga Sjergjejewna Artamonowa
1926 - 2004
Jules Chéret (1836 - 1932)
Jules Chéret
1836 - 1932
Gabriella Porpora (1942)
Gabriella Porpora
1942
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Sergio Mazza (1931)
Sergio Mazza
1931
Marc Du Plantier (1901 - 1975)
Marc Du Plantier
1901 - 1975
William Beckwith McInnes (1889 - 1939)
William Beckwith McInnes
1889 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen