Arno Breker (1900 - 1991) - Foto 1

Arno Breker

Arno Breker war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des national­sozialistischen Staats entwickelte, protegiert unmittelbar durch Adolf Hitler. In dessen Auftrag wirkte er vor allem am Skulpturenwerk für die geplante Welthauptstadt Germania. Sein markanter Stil wurde prägend für die Ästhetik des NS-Systems. Hitler veranlasste 1944 die Aufnahme von Brekers Namen in die Gottbegnadeten-Liste. Trotz des großen Stellenwerts seines Werks und seiner Person für das NS-Regime wurde Breker nach Kriegsende (1948) nur als Mitläufer eingestuft. Noch lebenslang hochumstritten, blieb ihm besonders der Vorwurf fehlender Reue anhaften. Vor und nach der NS-Zeit machte der Künstler sich vor allem mit der Gestaltung von Porträtbüsten einen Namen. Sie brachten ihm internationale Anerkennung ein, insbesondere unter Künstlerkollegen wie Aristide Maillol, Ernst Fuchs oder Salvador Dalí.

Wikipedia

Geboren:19. July 1900, Elberfeld, Deutschland
Verstorben:13. Februar 1991, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Rheinische Sezession
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Jeane Flieser (1912 - 2007)
Jeane Flieser
1912 - 2007
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig (1885 - 1959)
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig
1885 - 1959
Christian Georg Schüz (1718 - 1791)
Christian Georg Schüz
1718 - 1791
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Roland Heyder (1956)
Roland Heyder
1956
Fritz Bergen (1857 - 1941)
Fritz Bergen
1857 - 1941
Irma Nesch (1894 - 1970)
Irma Nesch
1894 - 1970
Aegidius Johann Peter Scheuren (1774 - 1844)
Aegidius Johann Peter Scheuren
1774 - 1844
Ryszard Wasko (1947)
Ryszard Wasko
1947
Ludwig Hohlwein (1874 - 1949)
Ludwig Hohlwein
1874 - 1949
Nicolae Roșu (1943)
Nicolae Roșu
1943
David Blaesing (1660 - 1719)
David Blaesing
1660 - 1719
Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)
Georg Christoph Grooth
1716 - 1749
Walter Becker (1893 - 1984)
Walter Becker
1893 - 1984

Schöpfer Nachkriegskunst

Sofeja Gjeorgijewna Tugarinowa (1925 - 2017)
Sofeja Gjeorgijewna Tugarinowa
1925 - 2017
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
Anna-Greta Eker (1928 - 2002)
Anna-Greta Eker
1928 - 2002
Gyorgy Stefula (1913 - 1999)
Gyorgy Stefula
1913 - 1999
Jean-Paul Riopelle (1923 - 2002)
Jean-Paul Riopelle
1923 - 2002
Kirill Serafimovich Mamonov (1937)
Kirill Serafimovich Mamonov
1937
Ljudmila Pawlowna Asarowa (1919 - 2010)
Ljudmila Pawlowna Asarowa
1919 - 2010
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Edward Wittig (1879 - 1941)
Edward Wittig
1879 - 1941
Valentine Hugo (1887 - 1968)
Valentine Hugo
1887 - 1968
Oskar Manigk (1934)
Oskar Manigk
1934
François-André Vincent (1746 - 1816)
François-André Vincent
1746 - 1816
Oscar Nussio (1899 - 1976)
Oscar Nussio
1899 - 1976
Iosif Pawlowitsch Kolonistow (1908 - 1985)
Iosif Pawlowitsch Kolonistow
1908 - 1985
Constantin Holzer-Defanti (1881 - 1951)
Constantin Holzer-Defanti
1881 - 1951
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen