Arno Breker (1900 - 1991) - Foto 1

Arno Breker

Arno Breker war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des national­sozialistischen Staats entwickelte, protegiert unmittelbar durch Adolf Hitler. In dessen Auftrag wirkte er vor allem am Skulpturenwerk für die geplante Welthauptstadt Germania. Sein markanter Stil wurde prägend für die Ästhetik des NS-Systems. Hitler veranlasste 1944 die Aufnahme von Brekers Namen in die Gottbegnadeten-Liste. Trotz des großen Stellenwerts seines Werks und seiner Person für das NS-Regime wurde Breker nach Kriegsende (1948) nur als Mitläufer eingestuft. Noch lebenslang hochumstritten, blieb ihm besonders der Vorwurf fehlender Reue anhaften. Vor und nach der NS-Zeit machte der Künstler sich vor allem mit der Gestaltung von Porträtbüsten einen Namen. Sie brachten ihm internationale Anerkennung ein, insbesondere unter Künstlerkollegen wie Aristide Maillol, Ernst Fuchs oder Salvador Dalí.

Wikipedia

Geboren:19. July 1900, Elberfeld, Deutschland
Verstorben:13. Februar 1991, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Rheinische Sezession
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Karel Havlíček (1907 - 1988)
Karel Havlíček
1907 - 1988
K. R. H. Sonderborg (1923 - 2008)
K. R. H. Sonderborg
1923 - 2008
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Otto Behrens (1918 - 1970)
Otto Behrens
1918 - 1970
Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Conrad Geiger (1751 - 1808)
Conrad Geiger
1751 - 1808
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
Hans von Faber du Faur (1863 - 1940)
Hans von Faber du Faur
1863 - 1940
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876
Wilhelm Brücke (1800 - 1874)
Wilhelm Brücke
1800 - 1874
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Hannelore Adams (1938)
Hannelore Adams
1938

Schöpfer Nachkriegskunst

Rudolf Schwaiger (1924 - 1979)
Rudolf Schwaiger
1924 - 1979
Carlo Antonio Porporati (1741 - 1816)
Carlo Antonio Porporati
1741 - 1816
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
Cuthbert Hamilton (1885 - 1959)
Cuthbert Hamilton
1885 - 1959
Werner Ruhnau (1922 - 2015)
Werner Ruhnau
1922 - 2015
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
1751 - 1829
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Chesley Bonestell (1888 - 1986)
Chesley Bonestell
1888 - 1986
Gunther Förg (1952 - 2013)
Gunther Förg
1952 - 2013
Mabel Dwight (1875 - 1955)
Mabel Dwight
1875 - 1955
Eileen Gray (1878 - 1976)
Eileen Gray
1878 - 1976
June Leaf (1929 - 2024)
June Leaf
1929 - 2024
Werner Gfeller (1895 - 1985)
Werner Gfeller
1895 - 1985
Lynn Chadwick (1914 - 2003)
Lynn Chadwick
1914 - 2003