Arno Breker (1900 - 1991) - Foto 1

Arno Breker

Arno Breker war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des national­sozialistischen Staats entwickelte, protegiert unmittelbar durch Adolf Hitler. In dessen Auftrag wirkte er vor allem am Skulpturenwerk für die geplante Welthauptstadt Germania. Sein markanter Stil wurde prägend für die Ästhetik des NS-Systems. Hitler veranlasste 1944 die Aufnahme von Brekers Namen in die Gottbegnadeten-Liste. Trotz des großen Stellenwerts seines Werks und seiner Person für das NS-Regime wurde Breker nach Kriegsende (1948) nur als Mitläufer eingestuft. Noch lebenslang hochumstritten, blieb ihm besonders der Vorwurf fehlender Reue anhaften. Vor und nach der NS-Zeit machte der Künstler sich vor allem mit der Gestaltung von Porträtbüsten einen Namen. Sie brachten ihm internationale Anerkennung ein, insbesondere unter Künstlerkollegen wie Aristide Maillol, Ernst Fuchs oder Salvador Dalí.

Wikipedia

Geboren:19. July 1900, Elberfeld, Deutschland
Verstorben:13. Februar 1991, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Rheinische Sezession
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Bindewald (1862 - 1940)
Friedrich Bindewald
1862 - 1940
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Hermann Obrist (1862 - 1927)
Hermann Obrist
1862 - 1927
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Fritz Beinke (1842 - 1907)
Fritz Beinke
1842 - 1907
Friedrich Wilhelm Spahr (1900 - 1945)
Friedrich Wilhelm Spahr
1900 - 1945
Werner Pfeiffer (1937)
Werner Pfeiffer
1937
Otto Griebel (1895 - 1972)
Otto Griebel
1895 - 1972
Peter Schmersal (1952)
Peter Schmersal
1952
Paul Ondrusch (1875 - 1952)
Paul Ondrusch
1875 - 1952
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Robert Ullmann (1903 - 1966)
Robert Ullmann
1903 - 1966

Schöpfer Nachkriegskunst

Antonio Lopez Garcia (1936)
Antonio Lopez Garcia
1936
Heinz Fischer-Roloff (1923 - 2004)
Heinz Fischer-Roloff
1923 - 2004
Bernhard Neher (1806 - 1886)
Bernhard Neher
1806 - 1886
Ernst Emil Schlatter (1883 - 1954)
Ernst Emil Schlatter
1883 - 1954
Rudolph Belarski (1900 - 1983)
Rudolph Belarski
1900 - 1983
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan (1925 - 2017)
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan
1925 - 2017
Salvador Dalí (1904 - 1989)
Salvador Dalí
1904 - 1989
Tone Fink (1944)
Tone Fink
1944
George Stubbs (1724 - 1806)
George Stubbs
1724 - 1806
Kim Whanki (1913 - 1974)
Kim Whanki
1913 - 1974
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
Shen Peng (1931 - 2023)
Shen Peng
1931 - 2023
Theodorus van Oorschot (1910 - 1989)
Theodorus van Oorschot
1910 - 1989
Karl Otto Bachmann (1915 - 1996)
Karl Otto Bachmann
1915 - 1996
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986
× Ein Suchabonnement erstellen