Johann Georg Hainz (1630 - 1700) - Foto 1

Johann Georg Hainz

Johann Georg Hainz war ein deutscher Barockmaler aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Meister des Stilllebens bekannt.

Hainz ist eine Schlüsselfigur der Stilllebenmalerei in Hamburg und einer der wenigen bekannten Meister dieses Genres in Deutschland im 17. Wahrscheinlich wurde er in Amsterdam und Haarlem ausgebildet, denn seine Werke zeigen eine gute Kenntnis der niederländischen Stilllebenmalerei. Ab 1681 war er Mitglied der Hamburger Kunstgilde. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Museen in Deutschland, darunter das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe und das Kunstgewerbemuseum in Berlin.

Geboren:1630, Hamburg, Deutschland
Verstorben:1700, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Claudius Schraudolph (1813 - 1891)
Claudius Schraudolph
1813 - 1891
Berthold Genzmer (1858 - 1927)
Berthold Genzmer
1858 - 1927
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Gotthard Graubner (1930 - 2013)
Gotthard Graubner
1930 - 2013
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
Jakob Emanuel Gaisser (1825 - 1899)
Jakob Emanuel Gaisser
1825 - 1899
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Anton Hickel (1745 - 1798)
Anton Hickel
1745 - 1798
Christian Eduard Böttcher (1818 - 1889)
Christian Eduard Böttcher
1818 - 1889
Carl Ederer (1875 - 1951)
Carl Ederer
1875 - 1951
Hans Ginter (1944)
Hans Ginter
1944
Lorenz Clasen (1812 - 1899)
Lorenz Clasen
1812 - 1899
Rosemarie Trockel (1952)
Rosemarie Trockel
1952
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
Tobias Rehberger (1966)
Tobias Rehberger
1966
Leo Beninga (1971)
Leo Beninga
1971

Schöpfer Baroсk

Constantijn Netscher (1668 - 1723)
Constantijn Netscher
1668 - 1723
Eduard Huber-Andorf (1877 - 1966)
Eduard Huber-Andorf
1877 - 1966
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Marmaduke Cradock (1660 - 1716)
Marmaduke Cradock
1660 - 1716
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
François Deshays (1732 - 1815)
François Deshays
1732 - 1815
Johannes Eckstein (1735 - 1817)
Johannes Eckstein
1735 - 1817
Johann Franz Schwanthaler (1683 - 1762)
Johann Franz Schwanthaler
1683 - 1762
Domenico Fetti (1588 - 1623)
Domenico Fetti
1588 - 1623
Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Lodovico Lana (1597 - 1646)
Lodovico Lana
1597 - 1646