Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Helmut Middendorf (1953)
Helmut Middendorf
1953
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Konrad Grob (1828 - 1904)
Konrad Grob
1828 - 1904
Eberhard Viegener (1890 - 1967)
Eberhard Viegener
1890 - 1967
Michael Sailstorfer (1979)
Michael Sailstorfer
1979
Peter (Petrus) Schenk (1660 - 1711)
Peter (Petrus) Schenk
1660 - 1711
Mona Breede (1968)
Mona Breede
1968
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964
Gustav Karl Ludwig Richter (1823 - 1884)
Gustav Karl Ludwig Richter
1823 - 1884
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Hans Herrmann (1858 - 1942)
Hans Herrmann
1858 - 1942
Peter Bömmels (1951)
Peter Bömmels
1951
Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Martin Lersch (1954)
Martin Lersch
1954

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Gottfried Richter (1904 - 1968)
Gottfried Richter
1904 - 1968
Aleksandr Terent'evich Matveev (1878 - 1960)
Aleksandr Terent'evich Matveev
1878 - 1960
Mark Tobey (1890 - 1976)
Mark Tobey
1890 - 1976
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Tatejana Fjedorowna Lindje (1893 - 1972)
Tatejana Fjedorowna Lindje
1893 - 1972
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
Anatolij Nikolajewitsch Schipow (1929 - 1986)
Anatolij Nikolajewitsch Schipow
1929 - 1986
Paul Gosch (1885 - 1940)
Paul Gosch
1885 - 1940
Sofja Borisowna Wjelichowa (1904 - 1994)
Sofja Borisowna Wjelichowa
1904 - 1994
Wilhelm von Hillern-Flinsch (1884 - 1986)
Wilhelm von Hillern-Flinsch
1884 - 1986
Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)
Ernst Ludwig Kirchner
1880 - 1938
Franz Radziwill (1895 - 1983)
Franz Radziwill
1895 - 1983
Ricco Wassmer (1915 - 1972)
Ricco Wassmer
1915 - 1972
Hans Breinlinger (1888 - 1963)
Hans Breinlinger
1888 - 1963
Ferdinand Herwig (1884 - 1959)
Ferdinand Herwig
1884 - 1959
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow (1937 - 2015)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow
1937 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen