Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Barbara Rosina von Lisiewska (1713 - 1783)
Barbara Rosina von Lisiewska
1713 - 1783
Ferdinand Jagemann (1780 - 1820)
Ferdinand Jagemann
1780 - 1820
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911
Hugo Oehmichen (1843 - 1932)
Hugo Oehmichen
1843 - 1932
Wilhelm Gail (1804 - 1890)
Wilhelm Gail
1804 - 1890
John Henry Mohrmann (1857 - 1916)
John Henry Mohrmann
1857 - 1916
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Wolff Buchholz (1935 - 2010)
Wolff Buchholz
1935 - 2010
Karl Storch I (1864 - 1954)
Karl Storch I
1864 - 1954
Ansgar Nierhoff (1941 - 2010)
Ansgar Nierhoff
1941 - 2010
Friedrich Traugott Georgi (1783 - 1838)
Friedrich Traugott Georgi
1783 - 1838
Giovanni Buonaventura Genelli (1798 - 1868)
Giovanni Buonaventura Genelli
1798 - 1868
Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)
Ludwig Michael Schwanthaler
1802 - 1848
Bernhard Rode (1725 - 1797)
Bernhard Rode
1725 - 1797

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Nanna Ditzel (1923 - 2005)
Nanna Ditzel
1923 - 2005
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Magnus Thorén (1974)
Magnus Thorén
1974
Rudolf Jakobi (1889 - 1972)
Rudolf Jakobi
1889 - 1972
Norman Saunders (1907 - 1989)
Norman Saunders
1907 - 1989
Hans Arnold Zeller (1897 - 1983)
Hans Arnold Zeller
1897 - 1983
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin
1883 - 1973
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
U Ba Thet (1903 - 1972)
U Ba Thet
1903 - 1972
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij (1923 - 1999)
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij
1923 - 1999
Ina Lindemann (1950)
Ina Lindemann
1950
Soja Jakowljewna Jelisjejewa (1921)
Soja Jakowljewna Jelisjejewa
1921
Hans Julius Kallmeyer (1882 - 1961)
Hans Julius Kallmeyer
1882 - 1961
Nikolai Astrup (1890 - 1928)
Nikolai Astrup
1890 - 1928
Chico da Silva (1910 - 1985)
Chico da Silva
1910 - 1985
Robert Anglada (1944 - 2015)
Robert Anglada
1944 - 2015