Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Schoppe (1795 - 1868)
Julius Schoppe
1795 - 1868
Thomas Hartmann (1950)
Thomas Hartmann
1950
Erich Mercker (1891 - 1973)
Erich Mercker
1891 - 1973
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Katsuhito Nishikawa (1949)
Katsuhito Nishikawa
1949
Hilla von Rebay (1890 - 1967)
Hilla von Rebay
1890 - 1967
Werner Lange (1888 - 1955)
Werner Lange
1888 - 1955
Ioana Elena Crewenski (1899 - 1973)
Ioana Elena Crewenski
1899 - 1973
Alexius Geyer (1816 - 1883)
Alexius Geyer
1816 - 1883
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
H. Loewenich (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
H. Loewenich
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Albert Georg Eras (1835 - 1907)
Albert Georg Eras
1835 - 1907
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Max Flashar (1855 - 1915)
Max Flashar
1855 - 1915
Carl Kreul (1805 - 1867)
Carl Kreul
1805 - 1867

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Rudolf Schwaiger (1924 - 1979)
Rudolf Schwaiger
1924 - 1979
Michael Kagan (1980)
Michael Kagan
1980
Ron Nagle (1939)
Ron Nagle
1939
Michail Iwanowitsch Shuk (1883 - 1964)
Michail Iwanowitsch Shuk
1883 - 1964
Vasa Mihich (1933)
Vasa Mihich
1933
Walter Gramatté (1897 - 1929)
Walter Gramatté
1897 - 1929
Heinrich Ehmsen (1886 - 1964)
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
LeRoy Neiman (1921 - 2012)
LeRoy Neiman
1921 - 2012
Willi Baumeister (1889 - 1955)
Willi Baumeister
1889 - 1955
Jean Miotte (1926 - 2016)
Jean Miotte
1926 - 2016
Eduardo Chillida (1924 - 2002)
Eduardo Chillida
1924 - 2002
Erich Bödeker (1904 - 1971)
Erich Bödeker
1904 - 1971
Edvard Munch (1863 - 1944)
Edvard Munch
1863 - 1944
Hughie O'Donoghue (1953)
Hughie O'Donoghue
1953
Walter Nessler (1912 - 2001)
Walter Nessler
1912 - 2001
Francisco Bores (1898 - 1972)
Francisco Bores
1898 - 1972
× Ein Suchabonnement erstellen