Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Jakob Dorner I (1741 - 1813)
Johann Jakob Dorner I
1741 - 1813
Reinhard Dickel (1951 - 2018)
Reinhard Dickel
1951 - 2018
Anna Vogel (1981)
Anna Vogel
1981
Wolfram Beck (1930 - 2004)
Wolfram Beck
1930 - 2004
Hermann Lindenschmit (1857 - 1939)
Hermann Lindenschmit
1857 - 1939
W. Gies (1945)
W. Gies
1945
Adolf Mühlhan (1886 - 1956)
Adolf Mühlhan
1886 - 1956
Albert Heinrich Ludwig Johannsen (1890 - 1975)
Albert Heinrich Ludwig Johannsen
1890 - 1975
Heiner Malkowsky (1920 - 1980)
Heiner Malkowsky
1920 - 1980
Carl Rathjen (1855 - 1919)
Carl Rathjen
1855 - 1919
Lothar Quinte (1923 - 2000)
Lothar Quinte
1923 - 2000
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Friedrich Eduard Meyerheim (1808 - 1879)
Friedrich Eduard Meyerheim
1808 - 1879
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Adolf Gremlich (1915 - 1971)
Adolf Gremlich
1915 - 1971
Peter Kraemer II (1857 - 1936)
Peter Kraemer II
1857 - 1936

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Toshiyuki Kita (1942)
Toshiyuki Kita
1942
Moisjej Asrijeljewitsch Rabinowitsch (1911 - 1994)
Moisjej Asrijeljewitsch Rabinowitsch
1911 - 1994
Paul Wallat (1879 - 1966)
Paul Wallat
1879 - 1966
Albert Féraud (1921 - 2008)
Albert Féraud
1921 - 2008
Michail Nikolajewitsch Moch (1911 - 1978)
Michail Nikolajewitsch Moch
1911 - 1978
Bice Lazzari (1900 - 1981)
Bice Lazzari
1900 - 1981
Roman Signer (1938)
Roman Signer
1938
Georg Glaser (1950)
Georg Glaser
1950
Bob Thompson (1937 - 1966)
Bob Thompson
1937 - 1966
Hans Bernhard Luginbühl (1929 - 2011)
Hans Bernhard Luginbühl
1929 - 2011
Thomas Helbig (1967)
Thomas Helbig
1967
Otto Gleichmann (1887 - 1963)
Otto Gleichmann
1887 - 1963
Tamara Pawlowna Njetschajewa (1922 - 2003)
Tamara Pawlowna Njetschajewa
1922 - 2003
Giorgio Griffa (1936)
Giorgio Griffa
1936
Iain Baxter (1936)
Iain Baxter
1936
Roger Raveel (1921 - 2013)
Roger Raveel
1921 - 2013