Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Fritz Helmuth Ehmcke (1878 - 1965)
Fritz Helmuth Ehmcke
1878 - 1965
Franz Eichhorst (1885 - 1948)
Franz Eichhorst
1885 - 1948
Hermann Ottomar Herzog (1832 - 1932)
Hermann Ottomar Herzog
1832 - 1932
Friedrich Eduard Eichens (1804 - 1877)
Friedrich Eduard Eichens
1804 - 1877
Jacob Hilsdorf (1872 - 1916)
Jacob Hilsdorf
1872 - 1916
Rudolph Jordan (1810 - 1887)
Rudolph Jordan
1810 - 1887
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Heinrich Brocksieper (1898 - 1968)
Heinrich Brocksieper
1898 - 1968
Luise Kimme (1939 - 2013)
Luise Kimme
1939 - 2013
Johann Bockhorst (1604 - 1668)
Johann Bockhorst
1604 - 1668
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Adelaid von Block-Quast (1896 - 1982)
Adelaid von Block-Quast
1896 - 1982
Udo Dziersk (1961)
Udo Dziersk
1961
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Daniel Drouin (1937)
Daniel Drouin
1937
Norbert Hochsider (1879 - 1958)
Norbert Hochsider
1879 - 1958
Linde Burkhardt (1937)
Linde Burkhardt
1937
Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Max Gimblett (1935)
Max Gimblett
1935
Otto Dix (1891 - 1969)
Otto Dix
1891 - 1969
Octave Mirbeau (1848 - 1917)
Octave Mirbeau
1848 - 1917
Dmitry Filippovich Tsaplin (1890 - 1967)
Dmitry Filippovich Tsaplin
1890 - 1967
Johan Hagemeyer (1884 - 1962)
Johan Hagemeyer
1884 - 1962
Carlos García Muela (1936 - 2013)
Carlos García Muela
1936 - 2013
Georgia O'Keeffe (1887 - 1986)
Georgia O'Keeffe
1887 - 1986
Rolf Otto Lehmann (1930 - 2005)
Rolf Otto Lehmann
1930 - 2005
Sjerafima Jewgjenejewna Jakowljewa (1910 - 1993)
Sjerafima Jewgjenejewna Jakowljewa
1910 - 1993
Salvatore Fiume (1915 - 1997)
Salvatore Fiume
1915 - 1997
Willy Benz-Baenitz (1881 - 1957)
Willy Benz-Baenitz
1881 - 1957
Oljeg Pjetrowitsch Grigorejew (1936 - 2013)
Oljeg Pjetrowitsch Grigorejew
1936 - 2013