Edvard Frank (1909 - 1972) - Foto 1

Edvard Frank

Edvard Frank war ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Seine Ausbildung begann er 1926 an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Trier bei August Trümper, studierte dann an den Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, wechselte an die Akademie nach Berlin in die Klasse Karl Hofers. Nach der Einberufung zum Militärdienst verletzte er sich vermutlich selbst. Einer erneuten Einberufung zu Kriegsende entzog er sich durch Fahnenflucht. Ende des Krieges lebte er bis Mitte der 50er Jahre in der Kreisstadt Birkenfeld im Hunsrück. Hier entstanden eine große Zahl an Zeichnungen und Aquarellen, die er nur ungern aus der Hand gab. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der Pfälzischen Sezession, 1946 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession sowie der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein. Er hatte zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte seine Arbeiten. Sein Nachlass, der neben persönlichen Unterlagen und Korrespondenzen auch Skizzenhefte und Werkaufnahmen umfasst, ist im Landesarchiv Saarbrücken überliefert.

Von Frank bevorzugte Sujets waren häufig erotischer Art und orientierten sich an klassizistischen Motiven.

Edvard Frank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Wikipedia

Geboren:6. September 1909, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:24. July 1972, Saarlouis, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Severin Roesen (1816 - 1872)
Severin Roesen
1816 - 1872
Heinz Kleine-Klopries (1946)
Heinz Kleine-Klopries
1946
Peter Rutzmoser (1934)
Peter Rutzmoser
1934
Otto Grashof (1812 - 1876)
Otto Grashof
1812 - 1876
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Johannes Grützke (1937 - 2017)
Johannes Grützke
1937 - 2017
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Paul Ondrusch (1875 - 1952)
Paul Ondrusch
1875 - 1952
Bernhard Heisig (1925 - 2011)
Bernhard Heisig
1925 - 2011
Otto Speckter (1807 - 1871)
Otto Speckter
1807 - 1871
Hermann Both (1826 - 1861)
Hermann Both
1826 - 1861
Adolph Amberg (1874 - 1913)
Adolph Amberg
1874 - 1913
Peter Reinicke (1711 - 1768)
Peter Reinicke
1711 - 1768
Reinhold Begas (1831 - 1911)
Reinhold Begas
1831 - 1911
Johann Michael Schwabeda (1734 - 1794)
Johann Michael Schwabeda
1734 - 1794

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Karl Момен (1934)
Karl Момен
1934
Pegge Hopper (1936)
Pegge Hopper
1936
Bernard Chaet (1924 - 2012)
Bernard Chaet
1924 - 2012
Gaston Suisse (1896 - 1988)
Gaston Suisse
1896 - 1988
Esteban Vicente (1903 - 2001)
Esteban Vicente
1903 - 2001
 Jürgen-Fischer (1930 - 2017)
Jürgen-Fischer
1930 - 2017
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Alf Lechner (1925 - 2017)
Alf Lechner
1925 - 2017
Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
Giorgio Morandi (1890 - 1964)
Giorgio Morandi
1890 - 1964
Gilberto Aceves Navarro (1931 - 2019)
Gilberto Aceves Navarro
1931 - 2019
Anatoly Nisonovich Basin (1936)
Anatoly Nisonovich Basin
1936
James Coignard (1925 - 2008)
James Coignard
1925 - 2008
Josef Koudelka (1938)
Josef Koudelka
1938
Cäsar W. Radetzky-Radetz (1939)
Cäsar W. Radetzky-Radetz
1939
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
× Ein Suchabonnement erstellen