Axel Kasseböhmer (1952 - 2017) - Foto 1

Axel Kasseböhmer

Axel Kassebömer war ein deutscher Künstler, der für seinen innovativen und multidisziplinären Ansatz in der Kunst bekannt war.

Axel Kassebömers künstlerische Praxis zeichnete sich durch eine Kombination aus konzeptionellen und visuellen Elementen aus. Er erforschte oft die Schnittmenge von Kunst, Wissenschaft und Technologie und bezog wissenschaftliche Prinzipien und mathematische Konzepte in seine Arbeit ein. Mit seiner Kunst wollte er zum Nachdenken anregen und traditionelle Vorstellungen von Wahrnehmung und Realität in Frage stellen.

In seinen Gemälden verwendete Kassebömer geometrische Formen, verschlungene Muster und leuchtende Farben. Er spielte mit räumlichen Beziehungen und optischen Täuschungen und schuf dynamische Kompositionen, die den Betrachter einluden, sich intellektuell und sensorisch mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen.

Axel Kassebömers Interesse an der Fotografie führte ihn dazu, mit dem Einfangen von Bewegung, Zeit und Licht zu experimentieren. Er verwendete Langzeitbelichtungen und Mehrfachbelichtungen, um abstrakte und ätherische Bilder zu schaffen, die ein Gefühl von Fluidität und Transformation vermitteln.

Geboren:1952, Herne, Deutschland
Verstorben:9. September 2017, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Daniel Hopfer I (1470 - 1536)
Daniel Hopfer I
1470 - 1536
Theodor Kärner (1885 - 1966)
Theodor Kärner
1885 - 1966
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010
Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)
Franz Xaver Messerschmidt
1736 - 1783
Adolf Hartmann (1900 - 1972)
Adolf Hartmann
1900 - 1972
Irma Nesch (1894 - 1970)
Irma Nesch
1894 - 1970
Karl Rauber (1866 - 1909)
Karl Rauber
1866 - 1909
Dorothea Schrade (1943)
Dorothea Schrade
1943
Friedrich Traugott Georgi (1783 - 1838)
Friedrich Traugott Georgi
1783 - 1838
Stefan Müller (1971)
Stefan Müller
1971
Heinrich Steinike (1825 - 1909)
Heinrich Steinike
1825 - 1909
Michael Rögler (1940)
Michael Rögler
1940
Hans Josephsohn (1920 - 2012)
Hans Josephsohn
1920 - 2012
Feodora Hohenlohe-Oehringen (1952)
Feodora Hohenlohe-Oehringen
1952
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Julius von Ehren (1864 - 1944)
Julius von Ehren
1864 - 1944

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Zbigniew Bajek (1958)
Zbigniew Bajek
1958
Sergey Mikhaylovich Barkhin (1938 - 2020)
Sergey Mikhaylovich Barkhin
1938 - 2020
Jewgenij Michailowitsch Ratschow (1906 - 1997)
Jewgenij Michailowitsch Ratschow
1906 - 1997
Uta Stolte (1938)
Uta Stolte
1938
Shen Peng (1931 - 2023)
Shen Peng
1931 - 2023
Nguyen Xuan Huy (1976)
Nguyen Xuan Huy
1976
Moisej Abramowitsch Blank (1907 - 1983)
Moisej Abramowitsch Blank
1907 - 1983
Victor Efimovich Tsigal (1916 - 2005)
Victor Efimovich Tsigal
1916 - 2005
Carel Balth (1939 - 2019)
Carel Balth
1939 - 2019
Alexander Roitburd (1961)
Alexander Roitburd
1961
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Jo Niemeyer (1946)
Jo Niemeyer
1946
Martin Wong (1946 - 1999)
Martin Wong
1946 - 1999
Wu Jiahui (1981)
Wu Jiahui
1981
Jules Olitski (1922 - 2007)
Jules Olitski
1922 - 2007