Ed Paschke (1939 - 2004) - Foto 1

Ed Paschke

Ed (Edward Francis) Paschke, ein amerikanischer Maler polnischer Abstammung, war für seine farbenfrohen und konfrontativen Gemälde bekannt. Paschke, geboren und gestorben in Chicago (1939-2004), war ein zentraler Teil der Künstlergruppe der Chicago Imagists. Er fand seine früheste Inspiration in Comicstrips und arbeitete sogar als Illustrator für das Playboy-Magazin. Seine Kunst reflektierte oft Gesellschaftsrandfiguren und popkulturelle Elemente in einem häufig sexualisierten oder grotesken Stil.

In seinem Schaffen nutzte Paschke traditionelle Ölmalerei in Kombination mit modernen Techniken. Er verwendete einen Overheadprojektor, um Bilder zu schichten, die er dann aufwendig mit Ölfarben malte. Seine Werke zeichneten sich durch leuchtende Neonfarben aus, die er durch die Verwendung von Phthalocyaninfarben erreichte. Diese Technik ermöglichte es ihm, eine formale Parallele zur historischen Entwicklung von Schwarz-Weiß- zu Farbbildern in Druck, Film und Fernsehen zu schaffen.

Paschke war bekannt dafür, dass er oft Themen wie Ruhm, Gewalt, Sexualität und Geld in seinen Werken aufgriff, was ihn von vielen seiner Pop-Art-Vorgänger unterschied. Seine Gemälde sind in vielen bedeutenden Museen vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, das Madison Museum of Contemporary Art, das Whitney Museum of American Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.

Seine Hauptausstellungen umfassten unter anderem eine Retrospektive im Centre Pompidou in Paris und eine Ausstellung im Art Institute of Chicago. Paschke lehrte über 26 Jahre an der Northwestern University und hatte großen Einfluss auf viele junge Künstler. Er verstarb 2004 in Chicago.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Edward Francis Paschke auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese Gelegenheit ermöglicht es Ihnen, Teil der dynamischen Welt von Paschkes Kunst zu sein.

Geboren:22. Juny 1939, Chicago, Vereinigten Staaten
Verstorben:25. November 2004, Chicago, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Chicago Imagists
Genre:Porträt
Kunst Stil:Pop Art, Zeitgenössische Kunst
Technik:Gravur, Lithografie
ED PASCHKE (1939-2004) - Auktionspreise

Auktionspreise Ed Paschke

Alle Lose

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Eric Sloane (1905 - 1985)
Eric Sloane
1905 - 1985
Charles Ethan Porter (1847 - 1923)
Charles Ethan Porter
1847 - 1923
Julie Beers (1834 - 1913)
Julie Beers
1834 - 1913
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Theodore Butler (1861 - 1936)
Theodore Butler
1861 - 1936
Fred Mitchell (1923 - 2013)
Fred Mitchell
1923 - 2013
George Catlin (1796 - 1872)
George Catlin
1796 - 1872
Patrick Nagel (1945 - 1984)
Patrick Nagel
1945 - 1984
Marilyn Bendell (1921 - 2003)
Marilyn Bendell
1921 - 2003
Clifford Owens (1971)
Clifford Owens
1971
William Anastasi (1933 - 2023)
William Anastasi
1933 - 2023
Jonas Wood (1977)
Jonas Wood
1977
Milton Clark Avery (1885 - 1965)
Milton Clark Avery
1885 - 1965
James Weeks (1922 - 1998)
James Weeks
1922 - 1998
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
Mel Lindquist (1911 - 2000)
Mel Lindquist
1911 - 2000

Schöpfer Pop Art

Vyacheslav Vladimirovich Pakulin (1900 - 1951)
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin
1900 - 1951
Paul Rudolph (1918 - 1997)
Paul Rudolph
1918 - 1997
Viktor Semenovich Kazarin (1948 - 2021)
Viktor Semenovich Kazarin
1948 - 2021
Alexander Ehhalt (1964)
Alexander Ehhalt
1964
Sigrid Kopfermann (1923 - 2011)
Sigrid Kopfermann
1923 - 2011
Wiktor Aschotowitsch Abramjan (1938 - 2008)
Wiktor Aschotowitsch Abramjan
1938 - 2008
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban (1919 - 2005)
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban
1919 - 2005
Aleksandr Grigor'evich Tyshler (1898 - 1980)
Aleksandr Grigor'evich Tyshler
1898 - 1980
Verner Panton (1926 - 1998)
Verner Panton
1926 - 1998
Michele D'ermo (1957)
Michele D'ermo
1957
William Ricketts (1898 - 1993)
William Ricketts
1898 - 1993
Fritz Köthe (1916 - 2005)
Fritz Köthe
1916 - 2005
Sabyrbek Mambetsadykowitsch Akylbjekow (1914 - 1968)
Sabyrbek Mambetsadykowitsch Akylbjekow
1914 - 1968
Mic Enneper (1950)
Mic Enneper
1950
Stefanie Hoellering (1955 - 2000)
Stefanie Hoellering
1955 - 2000
Lars Möller (1968)
Lars Möller
1968
× Ein Suchabonnement erstellen