Kenneth Noland (1924 - 2010) - Foto 1

Kenneth Noland

Kenneth Noland war ein US-amerikanischer Maler, bekannt für seine Mitwirkung an der Color Field-Bewegung. Geboren am 10. April 1924 in Asheville, North Carolina, verbrachte Noland seine Kindheit in einer Familie, die Kunst wertschätzte. Sein Vater, ein "Sunday painter", ermöglichte ihm den frühen Kontakt mit Farben und Leinwand. Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg studierte er am Black Mountain College und wurde stark von den Lehren Josef Albers' und der Arbeit Paul Klees beeinflusst. Nolands Kunstkarriere nahm ihren Anfang mit einer Ausstellung in Paris 1949.

Nolands Werke zeichnen sich durch ihre minimalistischen und reduktiven Stile aus, die er auf geformten Leinwänden mit konzentrischen Kreisen, Chevron-Mustern und Streifen darstellte. Diese Werke verdeutlichen seine Auseinandersetzung mit Farbtheorie und geometrischer Abstraktion. Einige seiner bekanntesten Serien, die "Targets" und "Chevrons", repräsentieren diese Phase seiner künstlerischen Entwicklung und sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden.

Seine Kunstwerke sind in vielen renommierten Sammlungen vertreten, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Fine Arts in Houston, die National Gallery of Art in Washington, D.C., und die Tate Modern in London. Seine Gemälde erzielen auf Auktionen hohe Preise und reflektieren seine Bedeutung in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Kunstsammler und Experten schätzen Noland für seine Fähigkeit, mittels Farbe und Form ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen, die die Grenzen der abstrakten Malerei erweiterten. Sein Einfluss reicht bis in die minimalistischen und Neo-Geo-Bewegungen hinein. Für diejenigen, die an Kenneth Nolands Werk und Einfluss interessiert sind, lohnt es sich, Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen zu abonnieren, um keine wichtige Entwicklung zu verpassen.

Geboren:10. April 1924, Asheville, Vereinigten Staaten
Verstorben:5. Januar 2010, Port Clyde, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Washington Color School
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Farbfeldmalerei, Nachmalerische Abstraktion, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Robert Therrien (1947 - 2019)
Robert Therrien
1947 - 2019
Hans Kaiser (1914 - 1982)
Hans Kaiser
1914 - 1982
Robert Heinecken (1931 - 2006)
Robert Heinecken
1931 - 2006
Yves Scherer (1987)
Yves Scherer
1987
Enoc Perez (1967)
Enoc Perez
1967
James Welling (1951)
James Welling
1951
Henry Pearson (1914 - 2006)
Henry Pearson
1914 - 2006
Nat Finkelstein (1933 - 2009)
Nat Finkelstein
1933 - 2009
Vagrich Bakhchanyan (1938 - 2009)
Vagrich Bakhchanyan
1938 - 2009
Craig Alan (1971)
Craig Alan
1971
Louise Bourgeois (1911 - 2010)
Louise Bourgeois
1911 - 2010
Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Angela Gregory (1903 - 1990)
Angela Gregory
1903 - 1990
Richard Pousette-Dart (1916 - 1992)
Richard Pousette-Dart
1916 - 1992
Hayv Kahraman (1981)
Hayv Kahraman
1981
Sheila Hicks (1934)
Sheila Hicks
1934

Schöpfer Abstrakte Kunst

Lawrence Kupferman (1909 - 1982)
Lawrence Kupferman
1909 - 1982
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903
Nikos Nikolaou (1909 - 1986)
Nikos Nikolaou
1909 - 1986
Wangechi Mutu (1972)
Wangechi Mutu
1972
Sylvie Fleury (1961)
Sylvie Fleury
1961
Emil Schumacher (1912 - 1999)
Emil Schumacher
1912 - 1999
Pan Gongkai (1947)
Pan Gongkai
1947
 Joey L (1989)
Joey L
1989
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Hanneke Beaumont (1947)
Hanneke Beaumont
1947
Kurt Lambert (1908 - 1967)
Kurt Lambert
1908 - 1967
 Hawoli (1935)
Hawoli
1935
Giuseppe Salvatore Scalvini (1908 - 2003)
Giuseppe Salvatore Scalvini
1908 - 2003
Imi Knoebel (1940)
Imi Knoebel
1940
Aljeksjej Wiktorowitsch Worobejewskij (1906 - 1992)
Aljeksjej Wiktorowitsch Worobejewskij
1906 - 1992
Virgil Finlay (1914 - 1971)
Virgil Finlay
1914 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen