Kenneth Noland (1924 - 2010) - Foto 1

Kenneth Noland

Kenneth Noland war ein US-amerikanischer Maler, bekannt für seine Mitwirkung an der Color Field-Bewegung. Geboren am 10. April 1924 in Asheville, North Carolina, verbrachte Noland seine Kindheit in einer Familie, die Kunst wertschätzte. Sein Vater, ein "Sunday painter", ermöglichte ihm den frühen Kontakt mit Farben und Leinwand. Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg studierte er am Black Mountain College und wurde stark von den Lehren Josef Albers' und der Arbeit Paul Klees beeinflusst. Nolands Kunstkarriere nahm ihren Anfang mit einer Ausstellung in Paris 1949.

Nolands Werke zeichnen sich durch ihre minimalistischen und reduktiven Stile aus, die er auf geformten Leinwänden mit konzentrischen Kreisen, Chevron-Mustern und Streifen darstellte. Diese Werke verdeutlichen seine Auseinandersetzung mit Farbtheorie und geometrischer Abstraktion. Einige seiner bekanntesten Serien, die "Targets" und "Chevrons", repräsentieren diese Phase seiner künstlerischen Entwicklung und sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden.

Seine Kunstwerke sind in vielen renommierten Sammlungen vertreten, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Fine Arts in Houston, die National Gallery of Art in Washington, D.C., und die Tate Modern in London. Seine Gemälde erzielen auf Auktionen hohe Preise und reflektieren seine Bedeutung in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Kunstsammler und Experten schätzen Noland für seine Fähigkeit, mittels Farbe und Form ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen, die die Grenzen der abstrakten Malerei erweiterten. Sein Einfluss reicht bis in die minimalistischen und Neo-Geo-Bewegungen hinein. Für diejenigen, die an Kenneth Nolands Werk und Einfluss interessiert sind, lohnt es sich, Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen zu abonnieren, um keine wichtige Entwicklung zu verpassen.

Geboren:10. April 1924, Asheville, Vereinigten Staaten
Verstorben:5. Januar 2010, Port Clyde, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Washington Color School
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Farbfeldmalerei, Nachmalerische Abstraktion, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Anna Weyant (1995)
Anna Weyant
1995
Reginald Case (1937 - 2009)
Reginald Case
1937 - 2009
Fred Kabotie (1900 - 1986)
Fred Kabotie
1900 - 1986
Peter Reginato (1945)
Peter Reginato
1945
Bill Viola (1951)
Bill Viola
1951
Anna Betbeze (1980)
Anna Betbeze
1980
Elaine Marie de Kooning (1918 - 1989)
Elaine Marie de Kooning
1918 - 1989
Maria Albin Bończa-Boniecki (1908 - 1995)
Maria Albin Bończa-Boniecki
1908 - 1995
Terry Rodgers (1947)
Terry Rodgers
1947
Mark Innerst (1957)
Mark Innerst
1957
Nancy Graves (1939 - 1995)
Nancy Graves
1939 - 1995
Po Shun Leong (1941)
Po Shun Leong
1941
John Miller (1954)
John Miller
1954
Toby Edward Rosenthal (1848 - 1917)
Toby Edward Rosenthal
1848 - 1917
Genesis Tramaine (1983)
Genesis Tramaine
1983
Robert Watts (1923 - 1988)
Robert Watts
1923 - 1988

Schöpfer Abstrakte Kunst

Walter Votteler (1914 - 1977)
Walter Votteler
1914 - 1977
Józef Mehoffer (1869 - 1946)
Józef Mehoffer
1869 - 1946
Sabine Moritz (1969)
Sabine Moritz
1969
Gerard Verdijk (1934 - 2005)
Gerard Verdijk
1934 - 2005
John Erhart Kashdan (1917 - 2001)
John Erhart Kashdan
1917 - 2001
Kishin Shinoyama (1940)
Kishin Shinoyama
1940
Max Friese (1883 - 1958)
Max Friese
1883 - 1958
Louis-Constant Sévin (1821 - 1888)
Louis-Constant Sévin
1821 - 1888
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Alfred Wertheimer (1929 - 2014)
Alfred Wertheimer
1929 - 2014
Anton Lamprecht (1901 - 1984)
Anton Lamprecht
1901 - 1984
Wolfgang Schneider (1950)
Wolfgang Schneider
1950
Manfred Bockelmann (1943)
Manfred Bockelmann
1943
Louis Lozowick (1892 - 1973)
Louis Lozowick
1892 - 1973
Duane Hanson (1925 - 1996)
Duane Hanson
1925 - 1996
Umberto Mariani (1936)
Umberto Mariani
1936
× Ein Suchabonnement erstellen