Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942) - Foto 1

Emil Rudolf Weiss

Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.

Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.

Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.

Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.

Geboren:12. Oktober 1875, Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Verstorben:7. November 1942, Meersburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Symbolismus
Weiss, Emil Rudolf - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Rudolf Weiss

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
August Friedrich Rauscher (1754 - 1808)
August Friedrich Rauscher
1754 - 1808
Ludovike Simanowiz (1759 - 1827)
Ludovike Simanowiz
1759 - 1827
Heinrich Faltermeier (1909 - 1999)
Heinrich Faltermeier
1909 - 1999
Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948
Michael Sailstorfer (1979)
Michael Sailstorfer
1979
Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Feser Feser (1901 - 1993)
Feser Feser
1901 - 1993
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Mauro Bergonzoli (1965)
Mauro Bergonzoli
1965
Rainer Kriester (1935 - 2002)
Rainer Kriester
1935 - 2002
Wilhelm Carl Räuber (1849 - 1926)
Wilhelm Carl Räuber
1849 - 1926
Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Nikolaus Sagrekow (1897 - 1992)
Nikolaus Sagrekow
1897 - 1992

Schöpfer Impressionismus

Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Heinz Schrand (1926 - 2017)
Heinz Schrand
1926 - 2017
Marie-Henri Beyle (Stendhal) (1783 - 1842)
Marie-Henri Beyle (Stendhal)
1783 - 1842
René Tener (1846 - 1925)
René Tener
1846 - 1925
August Friedrich Rauscher (1754 - 1808)
August Friedrich Rauscher
1754 - 1808
Karl Heynen-Dumont (1883 - 1955)
Karl Heynen-Dumont
1883 - 1955
Mykola Kornylijowytsch Pymonenko (1862 - 1912)
Mykola Kornylijowytsch Pymonenko
1862 - 1912
Hanna Bekker vom Rath (1893 - 1983)
Hanna Bekker vom Rath
1893 - 1983
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908
Edward Reginald Frampton (1872 - 1923)
Edward Reginald Frampton
1872 - 1923
Julius Adam I (1821 - 1874)
Julius Adam I
1821 - 1874
Lovis Corinth (1858 - 1925)
Lovis Corinth
1858 - 1925
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Egisto Ferroni (1835 - 1912)
Egisto Ferroni
1835 - 1912
Thomas Faed (1826 - 1900)
Thomas Faed
1826 - 1900
Theodor Recknagel (1865 - 1945)
Theodor Recknagel
1865 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen