Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942) - Foto 1

Emil Rudolf Weiss

Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.

Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.

Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.

Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.

Geboren:12. Oktober 1875, Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Verstorben:7. November 1942, Meersburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Symbolismus
Weiss, Emil Rudolf - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Rudolf Weiss

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Thomas Duttenhoefer (1950)
Thomas Duttenhoefer
1950
Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Wilhelm Heuer
1813 - 1890
Anton Friedrich König (1722 - 1787)
Anton Friedrich König
1722 - 1787
Henning Edens (1885 - 1943)
Henning Edens
1885 - 1943
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Rudolph Jordan (1810 - 1887)
Rudolph Jordan
1810 - 1887
Rosa Loy (1958)
Rosa Loy
1958
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Karl Heinz Bohrmann (1928 - 1998)
Karl Heinz Bohrmann
1928 - 1998
Paul Ondrusch (1875 - 1952)
Paul Ondrusch
1875 - 1952
Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Friedrich Wilhelm Spahr (1900 - 1945)
Friedrich Wilhelm Spahr
1900 - 1945
Nadia Kaabi-Linke (1978)
Nadia Kaabi-Linke
1978
Ludwig Vordermayer (1868 - 1933)
Ludwig Vordermayer
1868 - 1933
Hans Platschek (1923 - 2000)
Hans Platschek
1923 - 2000
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879

Schöpfer Impressionismus

Irina Michajlowna Baldina (1922 - 2009)
Irina Michajlowna Baldina
1922 - 2009
Gustav Gaul (1836 - 1888)
Gustav Gaul
1836 - 1888
Jerome David Salinger (1919 - 2010)
Jerome David Salinger
1919 - 2010
Jean-Louis Paguenaud (1876 - 1952)
Jean-Louis Paguenaud
1876 - 1952
Irene Zurkinden (1909 - 1987)
Irene Zurkinden
1909 - 1987
Marcel Schwob (1867 - 1905)
Marcel Schwob
1867 - 1905
Alexander Barkoff (1870 - 1944)
Alexander Barkoff
1870 - 1944
Paul Signac (1863 - 1935)
Paul Signac
1863 - 1935
Hans Licht (1876 - 1935)
Hans Licht
1876 - 1935
Sergei Jurjewitsch Sudeikin (1882 - 1946)
Sergei Jurjewitsch Sudeikin
1882 - 1946
Abigail Nieriker (1840 - 1879)
Abigail Nieriker
1840 - 1879
Friedrich Fehr (1862 - 1927)
Friedrich Fehr
1862 - 1927
Joseph Gastetón (1865 - XX. Jahrhundert)
Joseph Gastetón
1865 - XX. Jahrhundert
Willy Graba (1894 - 1973)
Willy Graba
1894 - 1973
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin (1901 - 1965)
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin
1901 - 1965
× Ein Suchabonnement erstellen