Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942) - Foto 1

Emil Rudolf Weiss

Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.

Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.

Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.

Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.

Geboren:12. Oktober 1875, Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Verstorben:7. November 1942, Meersburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Symbolismus
Weiss, Emil Rudolf - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Rudolf Weiss

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Rauber (1866 - 1909)
Karl Rauber
1866 - 1909
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Alice Herold (1925)
Alice Herold
1925
Karl Adam Heinisch (1847 - 1923)
Karl Adam Heinisch
1847 - 1923
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Friederike Groß (1965)
Friederike Groß
1965
Johann Pollak (1843 - 1917)
Johann Pollak
1843 - 1917
Johann Schlesinger (1768 - 1840)
Johann Schlesinger
1768 - 1840
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Johann Friedrich Leberecht Reinhold (1744 - 1807)
Johann Friedrich Leberecht Reinhold
1744 - 1807
Wilhelm Bittorf (1904 - 1951)
Wilhelm Bittorf
1904 - 1951
Otto Piene (1928 - 2014)
Otto Piene
1928 - 2014
Edgar Ende (1901 - 1965)
Edgar Ende
1901 - 1965
Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Ernst Penzoldt (1892 - 1955)
Ernst Penzoldt
1892 - 1955
Georges Morin (1874 - 1950)
Georges Morin
1874 - 1950

Schöpfer Impressionismus

Honore Daumier (1808 - 1879)
Honore Daumier
1808 - 1879
Baki Idrisowitsch Urmantschje (1893 - 1990)
Baki Idrisowitsch Urmantschje
1893 - 1990
Ernst Liebermann (1869 - 1960)
Ernst Liebermann
1869 - 1960
Jamie Wyeth (1946)
Jamie Wyeth
1946
Jan Pieter Terwey (1883 - 1965)
Jan Pieter Terwey
1883 - 1965
Charles Dana Gibson (1867 - 1944)
Charles Dana Gibson
1867 - 1944
Jean Pierre Marie Jazet (1788 - 1871)
Jean Pierre Marie Jazet
1788 - 1871
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
Ernst Flege (1898 - 1959)
Ernst Flege
1898 - 1959
Heinrich Giebel (1865 - 1951)
Heinrich Giebel
1865 - 1951
Spyridon Vandoros (1882 - 1940)
Spyridon Vandoros
1882 - 1940
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Dyalma Stultus (1901 - 1977)
Dyalma Stultus
1901 - 1977
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Ferdinand Staeger (1880 - 1976)
Ferdinand Staeger
1880 - 1976
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
× Ein Suchabonnement erstellen