Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942) - Foto 1

Emil Rudolf Weiss

Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.

Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.

Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.

Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.

Geboren:12. Oktober 1875, Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Verstorben:7. November 1942, Meersburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Symbolismus
Weiss, Emil Rudolf - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Rudolf Weiss

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Helmuth Liesegang (1858 - 1945)
Helmuth Liesegang
1858 - 1945
Hans-Peter Zimmer (1936 - 1992)
Hans-Peter Zimmer
1936 - 1992
Max Neumann (1949)
Max Neumann
1949
Bettina Semmer (1955)
Bettina Semmer
1955
George Gillis Haanen (1807 - 1879)
George Gillis Haanen
1807 - 1879
Ernst Ferdinand Oehme (1797 - 1855)
Ernst Ferdinand Oehme
1797 - 1855
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Hans Zank (1889 - 1967)
Hans Zank
1889 - 1967
Ewald Platte (1894 - 1985)
Ewald Platte
1894 - 1985
HA (Hans Jurgen) Schult (1939)
HA (Hans Jurgen) Schult
1939
Volker Hildebrandt (1953)
Volker Hildebrandt
1953
Herman de Vries (1931)
Herman de Vries
1931
Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
Basilius Besler (1561 - 1629)
Basilius Besler
1561 - 1629
Jürgen Zumbrunnen (1946 - 2016)
Jürgen Zumbrunnen
1946 - 2016
Hans Laabs (1915 - 2004)
Hans Laabs
1915 - 2004

Schöpfer Impressionismus

Viggo Lauritz Helsted (1861 - 1926)
Viggo Lauritz Helsted
1861 - 1926
Mary Cassatt (1844 - 1926)
Mary Cassatt
1844 - 1926
Ephraim Moses Lilien (1874 - 1925)
Ephraim Moses Lilien
1874 - 1925
Wilhelm Reuter (1859 - 1937)
Wilhelm Reuter
1859 - 1937
Costantino Pandiani (1837 - 1922)
Costantino Pandiani
1837 - 1922
Michail Rodionowitsch Pestrikow (1864 - 1930)
Michail Rodionowitsch Pestrikow
1864 - 1930
George Inness (1825 - 1894)
George Inness
1825 - 1894
Édouard Pail (1851 - 1916)
Édouard Pail
1851 - 1916
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992
Giorgio Kienerk (1869 - 1948)
Giorgio Kienerk
1869 - 1948
Taco Mesdag (1829 - 1902)
Taco Mesdag
1829 - 1902
Kaspar Jacob Strickler (1906 - 1976)
Kaspar Jacob Strickler
1906 - 1976
Richard L. Lauchert (1823 - 1868)
Richard L. Lauchert
1823 - 1868
Giovanni Battista Todeschini (1857 - 1938)
Giovanni Battista Todeschini
1857 - 1938
Muirhead Bone (1876 - 1953)
Muirhead Bone
1876 - 1953
Carl Bössenroth (1863 - 1935)
Carl Bössenroth
1863 - 1935
× Ein Suchabonnement erstellen