Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942) - Foto 1

Emil Rudolf Weiss

Emil Rudolf Weiss war ein deutscher Maler, Typograf, Grafiker und Dichter.

Weiss studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und anschließend an der Julianischen Akademie und veröffentlichte seinen ersten Gedichtband. Im Jahr 1895 begann er seine Arbeit in der Buchkunst, indem er Schriften für die Kunstzeitschrift Pan entwarf. Er arbeitete auch an der Gestaltung und Illustration verschiedener Publikationen. Im Jahr 1907 trat er der Berliner Sezession bei. Die ersten grafischen Arbeiten von Weiss sind vom Symbolismus und Jugendstil sowie von den Werken Edvard Munchs und Felix Vallottons beeinflusst. Ab 1910 definierte sich Weiss zunehmend als Maler und schuf Stillleben, Porträts, Landschaften und Genreszenen.

Weiss entwickelt zahlreiche Schriften und Münzentwürfe. In den Jahren 1907-33 lehrte Weiss an der Kunstgewerbeschule in Berlin, die 1924 mit der Staatlichen Hochschule der Künste zusammengelegt wurde. Seit den 1920er Jahren war Emil Rudolf Weiss Vertreter der Galerie Flechtheim.

Das Naziregime verfolgte Emil Weiss, verbot seine Malerei und seine Lehrtätigkeit, und er starb 1942 an einem Herzinfarkt.

Geboren:12. Oktober 1875, Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Verstorben:7. November 1942, Meersburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Dichter
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Symbolismus
Weiss, Emil Rudolf - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Rudolf Weiss

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Hans-Jörg Mayer (1955)
Hans-Jörg Mayer
1955
Peter Reddersen ()
Peter Reddersen
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Hermann Weber (1959)
Hermann Weber
1959
Nicolai von Astudin (1847 - 1925)
Nicolai von Astudin
1847 - 1925
Magdalena Abele (1986)
Magdalena Abele
1986
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Claudia Rogge (1986)
Claudia Rogge
1986
Franz Lenk (1898 - 1968)
Franz Lenk
1898 - 1968
Alexander Timtschenko (1965)
Alexander Timtschenko
1965
Martin Schöneich (1955)
Martin Schöneich
1955
Theo Garvé (1902 - 1987)
Theo Garvé
1902 - 1987
Norbert Wagenbrett (1954)
Norbert Wagenbrett
1954
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910
Bernhard Kühlewein (1938)
Bernhard Kühlewein
1938
Max Haushofer (1811 - 1866)
Max Haushofer
1811 - 1866

Schöpfer Impressionismus

William Blamire Young (1862 - 1935)
William Blamire Young
1862 - 1935
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 - 1941)
Pawel Nikolajewitsch Filonow
1883 - 1941
Henriette Lehmann (1862 - 1937)
Henriette Lehmann
1862 - 1937
Anatoli Afanasjewitsch Arapow (1876 - 1949)
Anatoli Afanasjewitsch Arapow
1876 - 1949
Robert Henri (1865 - 1929)
Robert Henri
1865 - 1929
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
George Wright (1860 - 1944)
George Wright
1860 - 1944
Alois Boubak (1824 - 1870)
Alois Boubak
1824 - 1870
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Stephan Abel Sinding (1846 - 1922)
Stephan Abel Sinding
1846 - 1922
Wilhelm Niedermayer (1899 - 1965)
Wilhelm Niedermayer
1899 - 1965
Gustav Marx (1855 - 1928)
Gustav Marx
1855 - 1928
Willy Reetz (1892 - 1963)
Willy Reetz
1892 - 1963
Frederik Vermehren (1823 - 1910)
Frederik Vermehren
1823 - 1910
Josef Alois Kerschensteiner (1864 - 1936)
Josef Alois Kerschensteiner
1864 - 1936
× Ein Suchabonnement erstellen