Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)

Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880) - Foto 1

Alexander Wassiljewitsch Gine

Alexander Wassiljewitsch Gine (russisch: Александр Васильевич Гине) war ein russischer Künstler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde. Geboren 1830 und gestorben 1880, spezialisierte er sich auf die Darstellung der russischen Natur und ihrer vielfältigen Stimmungen. Seine Werke sind geprägt von einer meisterhaften Anwendung von Licht und Schatten, die die Tiefe und Lebendigkeit der Szenen betonen.

Besonders hervorzuheben ist Gines Fähigkeit, die russische Landschaft in verschiedenen Jahreszeiten einzufangen. Seine Gemälde zeigen oft weite, unberührte Natur mit dichten Wäldern und klaren Flüssen, die die Schönheit und Ruhe der russischen Landschaft einfangen. Diese Werke finden sich heute in bedeutenden Sammlungen und Museen, darunter das Staatliche Russische Museum in St. Petersburg und die Tretjakow-Galerie in Moskau​​.

Ein bekanntes Werk von Gine ist „Frühlingslandschaft“, das eine idyllische Szene mit blühenden Bäumen und einem ruhigen Flusslauf darstellt. Dieses Gemälde zeigt seine meisterhafte Technik und sein tiefes Verständnis für die Natur. Gines Arbeiten sind nicht nur bei Kunstliebhabern und Sammlern beliebt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des russischen Kulturerbes​​.

Melden Sie sich für Updates zu Alexander Wassiljewitsch Gine an, um über neue Produkte und Auktionen informiert zu werden. Verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu besitzen!

Geboren:1830, Kasan, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Juny 1880, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Andreas Golder (1979)
Andreas Golder
1979
Georgij Nikolajewitsch Bibikow (1903 - 1976)
Georgij Nikolajewitsch Bibikow
1903 - 1976
Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Karel Brož (1836 - 1901)
Karel Brož
1836 - 1901
Petr Ivanovich Neradovsky (1875 - 1962)
Petr Ivanovich Neradovsky
1875 - 1962
Lyubov Mikhailovna Maykova (1899 - 1998)
Lyubov Mikhailovna Maykova
1899 - 1998
Ruben Artjomowitsch Warschamow (1936 - 2000)
Ruben Artjomowitsch Warschamow
1936 - 2000
Pavel Petrovich Leonov (1920 - 2011)
Pavel Petrovich Leonov
1920 - 2011
Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow (1699 - 1761)
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow
1699 - 1761
Alexander Pawlowitsch Bubnow (1908 - 1964)
Alexander Pawlowitsch Bubnow
1908 - 1964
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972
Pjotr Sawwitsch Utkin (1877 - 1934)
Pjotr Sawwitsch Utkin
1877 - 1934
Ilja Sergejewitsch Glasunow (1930 - 2017)
Ilja Sergejewitsch Glasunow
1930 - 2017
Nikita Nikanorovich Chebakov (1916 - 1968)
Nikita Nikanorovich Chebakov
1916 - 1968

Schöpfer Realismus

Peter Paul Müller (1853 - 1930)
Peter Paul Müller
1853 - 1930
Theodor Pixis (1831 - 1907)
Theodor Pixis
1831 - 1907
Valentijn Bing (1812 - 1895)
Valentijn Bing
1812 - 1895
Daniel Hernandez Morillo (1856 - 1932)
Daniel Hernandez Morillo
1856 - 1932
Charles Annesley (1787 - 1863)
Charles Annesley
1787 - 1863
Wilhelm Georg Maxon (1894 - 1971)
Wilhelm Georg Maxon
1894 - 1971
Armand Arsene Mannoury (XIX. Jahrhundert - ?)
Armand Arsene Mannoury
XIX. Jahrhundert - ?
Fritz Modrow (1888 - 1986)
Fritz Modrow
1888 - 1986
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Hugo Kotschenreiter (1854 - 1908)
Hugo Kotschenreiter
1854 - 1908
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Gustav Jacob Canton (1813 - 1885)
Gustav Jacob Canton
1813 - 1885
Boris Fedorovich Rybchenkov (1899 - 1994)
Boris Fedorovich Rybchenkov
1899 - 1994
Ansel Easton Adams (1902 - 1984)
Ansel Easton Adams
1902 - 1984
Martinus Kuytenbrouwer II (1821 - 1897)
Martinus Kuytenbrouwer II
1821 - 1897
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
× Ein Suchabonnement erstellen