Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952) - Foto 1

Achille Lucien Mauzan

Achille Lucien Mauzan war ein französischer Künstler, geboren 1883 in Gap, Hautes-Alpes, und bekannt für seine Arbeit während der Art-Déco-Bewegung. Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Lyon teilte Mauzan sein Leben zwischen Mailand, Paris und Buenos Aires auf. Sein Stil, geprägt von Humor und leuchtenden Farben, machte ihn zu einem herausragenden Designer von Postern und Postkarten.

In seiner Karriere als Posterdrucker und -designer entwarf Mauzan über 2.000 Poster, die sich durch ihren humorvollen und farbenfrohen Stil auszeichneten. Diese Poster wurden für Werbezwecke und Veranstaltungen genutzt. Mauzan war auch für seine Arbeit in der italienischen Filmindustrie in Turin bekannt und arbeitete später für den Musikverlag Ricordi in Mailand.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gründung der Mauzan-Morzenti-Agentur in Mailand im Jahr 1924 und später die Einrichtung des Verlagshauses "Affiches Mauzan" in Argentinien im Jahr 1926. In diesen Jahren schuf Mauzan viele seiner bedeutendsten Werke und beeinflusste die Plakatkunst in Argentinien nachhaltig.

Mauzan ist auch für seine Kriegsposter bekannt, einschließlich einer Adaption des berühmten Lord Kitchener-Posters. Sein Einfluss auf die Kunst- und Designwelt ist bis heute spürbar und seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil von Sammlungen und Auktionen.

Für weitere Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Achille Lucien Mauzan, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:15. Oktober 1883, Gap, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1952, Gap, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Posterist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Avantgarde
Technik:Lithografie
Material:Bronze, Keramik

Autoren und Künstler Italien

Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947
Andrea Pozzo (1642 - 1709)
Andrea Pozzo
1642 - 1709
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki
1810 - 1870
Giovanni Stefano Danedi (1612 - 1689)
Giovanni Stefano Danedi
1612 - 1689
Vittorio Miele (1926 - 1999)
Vittorio Miele
1926 - 1999
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Massimo Agostinelli (1987)
Massimo Agostinelli
1987
Amico Aspertini (1475 - 1552)
Amico Aspertini
1475 - 1552
Evaristo Baskenis (1617 - 1677)
Evaristo Baskenis
1617 - 1677
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670

Schöpfer Art Deco

Eylert Spars (1903 - 1984)
Eylert Spars
1903 - 1984
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Jorge Luis Borges (1899 - 1986)
Jorge Luis Borges
1899 - 1986
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Anita Catarina Malfatti (1889 - 1964)
Anita Catarina Malfatti
1889 - 1964
Richard W. Lange (1879 - 1944)
Richard W. Lange
1879 - 1944
Auguste Chabaud (1882 - 1955)
Auguste Chabaud
1882 - 1955
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa (1895 - 1974)
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa
1895 - 1974
Andrew Michael Dasburg (1887 - 1979)
Andrew Michael Dasburg
1887 - 1979
Christian Röckenschuss (1929 - 2011)
Christian Röckenschuss
1929 - 2011
María Gutiérrez Blanchard (1881 - 1932)
María Gutiérrez Blanchard
1881 - 1932
Albert Hinrich Hussmann (1874 - 1946)
Albert Hinrich Hussmann
1874 - 1946
Serge Brignoni (1903 - 2002)
Serge Brignoni
1903 - 2002
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944)
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné
1888 - 1944
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948