Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952) - Foto 1

Achille Lucien Mauzan

Achille Lucien Mauzan war ein französischer Künstler, geboren 1883 in Gap, Hautes-Alpes, und bekannt für seine Arbeit während der Art-Déco-Bewegung. Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Lyon teilte Mauzan sein Leben zwischen Mailand, Paris und Buenos Aires auf. Sein Stil, geprägt von Humor und leuchtenden Farben, machte ihn zu einem herausragenden Designer von Postern und Postkarten.

In seiner Karriere als Posterdrucker und -designer entwarf Mauzan über 2.000 Poster, die sich durch ihren humorvollen und farbenfrohen Stil auszeichneten. Diese Poster wurden für Werbezwecke und Veranstaltungen genutzt. Mauzan war auch für seine Arbeit in der italienischen Filmindustrie in Turin bekannt und arbeitete später für den Musikverlag Ricordi in Mailand.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gründung der Mauzan-Morzenti-Agentur in Mailand im Jahr 1924 und später die Einrichtung des Verlagshauses "Affiches Mauzan" in Argentinien im Jahr 1926. In diesen Jahren schuf Mauzan viele seiner bedeutendsten Werke und beeinflusste die Plakatkunst in Argentinien nachhaltig.

Mauzan ist auch für seine Kriegsposter bekannt, einschließlich einer Adaption des berühmten Lord Kitchener-Posters. Sein Einfluss auf die Kunst- und Designwelt ist bis heute spürbar und seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil von Sammlungen und Auktionen.

Für weitere Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Achille Lucien Mauzan, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:15. Oktober 1883, Gap, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1952, Gap, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Posterist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Avantgarde
Technik:Lithografie
Material:Bronze, Keramik

Autoren und Künstler Italien

Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
Carlo De Carli (1910 - 1999)
Carlo De Carli
1910 - 1999
Paolo Valle (1948)
Paolo Valle
1948
Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Giovanni Battista Tiepolo
1696 - 1770
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Antonio Corradini (1688 - 1752)
Antonio Corradini
1688 - 1752
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Alessandro Mendini (1931 - 2019)
Alessandro Mendini
1931 - 2019
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
Innocenzo Spinazzi (1726 - 1798)
Innocenzo Spinazzi
1726 - 1798
Galileo Galilei (1564 - 1642)
Galileo Galilei
1564 - 1642
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Alfonso Iannelli (1888 - 1965)
Alfonso Iannelli
1888 - 1965
Alexander Maximilian Seitz (1811 - 1888)
Alexander Maximilian Seitz
1811 - 1888

Schöpfer Art Deco

Diego Rivera (1886 - 1957)
Diego Rivera
1886 - 1957
Erich Kleinhempel (1874 - 1947)
Erich Kleinhempel
1874 - 1947
Geoffroy Dauvergne (1922 - 1977)
Geoffroy Dauvergne
1922 - 1977
Poul Havgaard (1936 - 2011)
Poul Havgaard
1936 - 2011
Pippo Oriani (1909 - 1972)
Pippo Oriani
1909 - 1972
Franz Iffland (1862 - 1935)
Franz Iffland
1862 - 1935
Reinhold Böltzig (1863 - 1941)
Reinhold Böltzig
1863 - 1941
Jean Mayodon (1893 - 1967)
Jean Mayodon
1893 - 1967
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa (1895 - 1974)
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa
1895 - 1974
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew (1900 - 1971)
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew
1900 - 1971
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Arthur Segal (1875 - 1944)
Arthur Segal
1875 - 1944
Alfred Henry Maurer (1868 - 1932)
Alfred Henry Maurer
1868 - 1932
Victor Burtas (1963)
Victor Burtas
1963
Henri Hayden (1883 - 1970)
Henri Hayden
1883 - 1970