Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952) - Foto 1

Achille Lucien Mauzan

Achille Lucien Mauzan war ein französischer Künstler, geboren 1883 in Gap, Hautes-Alpes, und bekannt für seine Arbeit während der Art-Déco-Bewegung. Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Lyon teilte Mauzan sein Leben zwischen Mailand, Paris und Buenos Aires auf. Sein Stil, geprägt von Humor und leuchtenden Farben, machte ihn zu einem herausragenden Designer von Postern und Postkarten.

In seiner Karriere als Posterdrucker und -designer entwarf Mauzan über 2.000 Poster, die sich durch ihren humorvollen und farbenfrohen Stil auszeichneten. Diese Poster wurden für Werbezwecke und Veranstaltungen genutzt. Mauzan war auch für seine Arbeit in der italienischen Filmindustrie in Turin bekannt und arbeitete später für den Musikverlag Ricordi in Mailand.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gründung der Mauzan-Morzenti-Agentur in Mailand im Jahr 1924 und später die Einrichtung des Verlagshauses "Affiches Mauzan" in Argentinien im Jahr 1926. In diesen Jahren schuf Mauzan viele seiner bedeutendsten Werke und beeinflusste die Plakatkunst in Argentinien nachhaltig.

Mauzan ist auch für seine Kriegsposter bekannt, einschließlich einer Adaption des berühmten Lord Kitchener-Posters. Sein Einfluss auf die Kunst- und Designwelt ist bis heute spürbar und seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil von Sammlungen und Auktionen.

Für weitere Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Achille Lucien Mauzan, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:15. Oktober 1883, Gap, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1952, Gap, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Posterist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Avantgarde
Technik:Lithografie
Material:Bronze, Keramik

Autoren und Künstler Italien

Deodato Guinaccia (1510 - 1585)
Deodato Guinaccia
1510 - 1585
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Antonio Donghi (1897 - 1963)
Antonio Donghi
1897 - 1963
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Сesare Сorte (1554 - 1613)
Сesare Сorte
1554 - 1613
Johann Martin von Rohden (1778 - 1868)
Johann Martin von Rohden
1778 - 1868
Saverio Rampin (1930 - 1992)
Saverio Rampin
1930 - 1992
Niccolo Pizzolo (1421 - 1453)
Niccolo Pizzolo
1421 - 1453
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Achille Perilli (1927 - 2021)
Achille Perilli
1927 - 2021
Aligi Sassu (1912 - 2000)
Aligi Sassu
1912 - 2000
Andrea Di Bartolo (1360 - 1428)
Andrea Di Bartolo
1360 - 1428
Mirella Bentivoglio (1922 - 2017)
Mirella Bentivoglio
1922 - 2017
Niccolò Gualtieri (1688 - 1744)
Niccolò Gualtieri
1688 - 1744
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905

Schöpfer Art Deco

Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942
Paul Niclausse (1879 - 1958)
Paul Niclausse
1879 - 1958
Nikolaj Michajlowitsch Tschjernyschjow (1885 - 1973)
Nikolaj Michajlowitsch Tschjernyschjow
1885 - 1973
Boris Grigorjew (1886 - 1939)
Boris Grigorjew
1886 - 1939
Luis Feito Lopez (1929 - 2021)
Luis Feito Lopez
1929 - 2021
Lev Aleksandrovich Bruni (1894 - 1948)
Lev Aleksandrovich Bruni
1894 - 1948
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Eugenio Gerli (1923 - 2013)
Eugenio Gerli
1923 - 2013
Syrie Maugham (1879 - 1955)
Syrie Maugham
1879 - 1955
Lew Alexandrowitsch Judin (1903 - 1941)
Lew Alexandrowitsch Judin
1903 - 1941
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Emilio Pettoruti (1892 - 1971)
Emilio Pettoruti
1892 - 1971
Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
Heinz Werner (1928 - 2019)
Heinz Werner
1928 - 2019
Demetre Haralamb Chiparus (1886 - 1947)
Demetre Haralamb Chiparus
1886 - 1947
Luis Martínez-Pedro (1910 - 1989)
Luis Martínez-Pedro
1910 - 1989