Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952) - Foto 1

Achille Lucien Mauzan

Achille Lucien Mauzan war ein französischer Künstler, geboren 1883 in Gap, Hautes-Alpes, und bekannt für seine Arbeit während der Art-Déco-Bewegung. Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Lyon teilte Mauzan sein Leben zwischen Mailand, Paris und Buenos Aires auf. Sein Stil, geprägt von Humor und leuchtenden Farben, machte ihn zu einem herausragenden Designer von Postern und Postkarten.

In seiner Karriere als Posterdrucker und -designer entwarf Mauzan über 2.000 Poster, die sich durch ihren humorvollen und farbenfrohen Stil auszeichneten. Diese Poster wurden für Werbezwecke und Veranstaltungen genutzt. Mauzan war auch für seine Arbeit in der italienischen Filmindustrie in Turin bekannt und arbeitete später für den Musikverlag Ricordi in Mailand.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gründung der Mauzan-Morzenti-Agentur in Mailand im Jahr 1924 und später die Einrichtung des Verlagshauses "Affiches Mauzan" in Argentinien im Jahr 1926. In diesen Jahren schuf Mauzan viele seiner bedeutendsten Werke und beeinflusste die Plakatkunst in Argentinien nachhaltig.

Mauzan ist auch für seine Kriegsposter bekannt, einschließlich einer Adaption des berühmten Lord Kitchener-Posters. Sein Einfluss auf die Kunst- und Designwelt ist bis heute spürbar und seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil von Sammlungen und Auktionen.

Für weitere Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Achille Lucien Mauzan, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:15. Oktober 1883, Gap, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1952, Gap, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Posterist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Avantgarde
Technik:Lithografie
Material:Bronze, Keramik

Autoren und Künstler Italien

Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Franco Batacchi (1944 - 2011)
Franco Batacchi
1944 - 2011
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Juana Romani (1867 - 1923)
Juana Romani
1867 - 1923
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Pippo Oriani (1909 - 1972)
Pippo Oriani
1909 - 1972
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Joseph Stella (1877 - 1946)
Joseph Stella
1877 - 1946

Schöpfer Art Deco

Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Aleksei Mikhailovich Gan (1887 - 1942)
Aleksei Mikhailovich Gan
1887 - 1942
Roland Paris (1894 - 1945)
Roland Paris
1894 - 1945
Oskar Coester (1886 - 1955)
Oskar Coester
1886 - 1955
Valentin Yakovlevich Parnakh (1891 - 1951)
Valentin Yakovlevich Parnakh
1891 - 1951
Jean Hippolyte Marchand (1883 - 1941)
Jean Hippolyte Marchand
1883 - 1941
Carlos Sotomayor (1911 - 1988)
Carlos Sotomayor
1911 - 1988
Viktor Aleksandrovich Vesnin (1882 - 1950)
Viktor Aleksandrovich Vesnin
1882 - 1950
Raymond Delamarre (1890 - 1986)
Raymond Delamarre
1890 - 1986
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew (1935)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew
1935
Jean Prouvé (1901 - 1984)
Jean Prouvé
1901 - 1984
Moisey Alexandrovich Feigin (1904 - 2008)
Moisey Alexandrovich Feigin
1904 - 2008
Max Burchartz (1887 - 1961)
Max Burchartz
1887 - 1961
Otti Berger (1898 - 1944)
Otti Berger
1898 - 1944
Heinrich Vogeler (1872 - 1942)
Heinrich Vogeler
1872 - 1942
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
× Ein Suchabonnement erstellen