Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952) - Foto 1

Achille Lucien Mauzan

Achille Lucien Mauzan war ein französischer Künstler, geboren 1883 in Gap, Hautes-Alpes, und bekannt für seine Arbeit während der Art-Déco-Bewegung. Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Lyon teilte Mauzan sein Leben zwischen Mailand, Paris und Buenos Aires auf. Sein Stil, geprägt von Humor und leuchtenden Farben, machte ihn zu einem herausragenden Designer von Postern und Postkarten.

In seiner Karriere als Posterdrucker und -designer entwarf Mauzan über 2.000 Poster, die sich durch ihren humorvollen und farbenfrohen Stil auszeichneten. Diese Poster wurden für Werbezwecke und Veranstaltungen genutzt. Mauzan war auch für seine Arbeit in der italienischen Filmindustrie in Turin bekannt und arbeitete später für den Musikverlag Ricordi in Mailand.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gründung der Mauzan-Morzenti-Agentur in Mailand im Jahr 1924 und später die Einrichtung des Verlagshauses "Affiches Mauzan" in Argentinien im Jahr 1926. In diesen Jahren schuf Mauzan viele seiner bedeutendsten Werke und beeinflusste die Plakatkunst in Argentinien nachhaltig.

Mauzan ist auch für seine Kriegsposter bekannt, einschließlich einer Adaption des berühmten Lord Kitchener-Posters. Sein Einfluss auf die Kunst- und Designwelt ist bis heute spürbar und seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil von Sammlungen und Auktionen.

Für weitere Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Achille Lucien Mauzan, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:15. Oktober 1883, Gap, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1952, Gap, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Posterist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Avantgarde
Technik:Lithografie
Material:Bronze, Keramik

Autoren und Künstler Italien

Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Modesto Faustini (1839 - 1891)
Modesto Faustini
1839 - 1891
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Alberto Garutti (1948)
Alberto Garutti
1948
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 - 1804
Orsola Maddalena Caccia (1596 - 1676)
Orsola Maddalena Caccia
1596 - 1676
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736
Vincenzo Gemito (1852 - 1929)
Vincenzo Gemito
1852 - 1929
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929

Schöpfer Art Deco

Romulo Maccio (1931 - 2016)
Romulo Maccio
1931 - 2016
Carlo Zauli (1926 - 2002)
Carlo Zauli
1926 - 2002
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Alfredo Barbini (1912 - 2007)
Alfredo Barbini
1912 - 2007
Wen Hsi Chen (1906 - 1991)
Wen Hsi Chen
1906 - 1991
Yun Gee (1906 - 1963)
Yun Gee
1906 - 1963
Moisey Alexandrovich Feigin (1904 - 2008)
Moisey Alexandrovich Feigin
1904 - 2008
Samuel Granovsky (1882 - 1942)
Samuel Granovsky
1882 - 1942
František Drtikol (1883 - 1961)
František Drtikol
1883 - 1961
David Davidovich Burliuk (1882 - 1967)
David Davidovich Burliuk
1882 - 1967
Vittorio Zecchin (1878 - 1947)
Vittorio Zecchin
1878 - 1947
Ludwig Nick (1873 - 1939)
Ludwig Nick
1873 - 1939
Rudolf Koppitz (1884 - 1936)
Rudolf Koppitz
1884 - 1936
Olga Wladimirowna Rosanowa (1886 - 1918)
Olga Wladimirowna Rosanowa
1886 - 1918
Willie Landels (1928 - 2023)
Willie Landels
1928 - 2023
Igor Alexejewitsch Iwanow (1937)
Igor Alexejewitsch Iwanow
1937