Ferdinand Staeger (1880 - 1976) - Foto 1

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger war ein in Tschechien geborener deutscher symbolistischer Maler und Grafiker, Illustrator und Textildesigner.

Staeger studierte an der Schule für technisches Design in Brünn und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Prag, ab 1908 lebte er in München und arbeitete an der Zeitschrift Jugend mit. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und seine Kriegszeichnungen zeichnen sich durch ihre Menschlichkeit aus. Nach dem Krieg illustriert er mit großem Erfolg Bücher von Gerhard Hauptmann, Josef von Eichendorff, Eduard Mörike und Adalbert Stifter.

Während des Dritten Reichs kollaborierte Staeger mit den Behörden, indem er mehrere Propagandabilder malte, für die er mit dem Professorentitel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1943 verlor er sein Haus in München durch alliierte Bomben und viele seiner Werke gingen verloren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg malte er im Stil des Impressionismus und schuf Gemälde mit mythischen, mystischen, symbolischen und religiösen Themen. Viele Werke gehören zum Genre des "magischen Realismus". Staeger ist auch als Gobelinzeichner, Meister der Radierung und des Exlibris bekannt und war Mitglied des Verbandes Deutscher Künstler. Seine Frau Sidonie Springer (1878-1937) war ebenfalls Malerin und Grafikerin.

Geboren:3. März 1880, Třebíč, Tschechien
Verstorben:11. September 1976, Waldkraiburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Surrealismus, Magische Realismus, Symbolismus
Staeger, Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ferdinand Staeger

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Staeger, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Staeger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893)
Wilhelm Heinrich Schlesinger
1814 - 1893
Carl Gustav Rodde (1830 - 1906)
Carl Gustav Rodde
1830 - 1906
Andreas Paul Weber (1893 - 1980)
Andreas Paul Weber
1893 - 1980
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Athena Vida (1972)
Athena Vida
1972
Lucien Adrion (1889 - 1953)
Lucien Adrion
1889 - 1953
Ralph Hinterkeuser (1959)
Ralph Hinterkeuser
1959
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Franz Rudolf Wildenhain (1905 - 1980)
Franz Rudolf Wildenhain
1905 - 1980
Wilhelm Porttmann (1819 - 1893)
Wilhelm Porttmann
1819 - 1893
Elfriede Reichel-Drechsler (1923 - 2009)
Elfriede Reichel-Drechsler
1923 - 2009
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957
Bruno Erdmann (1915 - 2003)
Bruno Erdmann
1915 - 2003
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955

Schöpfer Magische Realismus

Alec Soth (1969)
Alec Soth
1969
Sally Michel Avery (1902 - 2003)
Sally Michel Avery
1902 - 2003
Alfred Lörcher (1875 - 1962)
Alfred Lörcher
1875 - 1962
Elling Reitan (1949)
Elling Reitan
1949
Gustavo Peñalver Vico (1939)
Gustavo Peñalver Vico
1939
Jerome Chia-Horng Lin (1969)
Jerome Chia-Horng Lin
1969
Peter Brüning (1929 - 1970)
Peter Brüning
1929 - 1970
Alexander Young Jackson (1882 - 1974)
Alexander Young Jackson
1882 - 1974
Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
Paul Lehmann-Brauns (1885 - 1970)
Paul Lehmann-Brauns
1885 - 1970
François Batet (1921 - 2015)
François Batet
1921 - 2015
Harald Slott-Möller (1864 - 1937)
Harald Slott-Möller
1864 - 1937
Georges de Feure (1868 - 1943)
Georges de Feure
1868 - 1943
Walter Eck (1895 - 1960)
Walter Eck
1895 - 1960
Jeff Keen (1923 - 2012)
Jeff Keen
1923 - 2012
Mary Cassatt (1844 - 1926)
Mary Cassatt
1844 - 1926
× Ein Suchabonnement erstellen