Ferdinand Staeger (1880 - 1976) - Foto 1

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger war ein in Tschechien geborener deutscher symbolistischer Maler und Grafiker, Illustrator und Textildesigner.

Staeger studierte an der Schule für technisches Design in Brünn und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Prag, ab 1908 lebte er in München und arbeitete an der Zeitschrift Jugend mit. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und seine Kriegszeichnungen zeichnen sich durch ihre Menschlichkeit aus. Nach dem Krieg illustriert er mit großem Erfolg Bücher von Gerhard Hauptmann, Josef von Eichendorff, Eduard Mörike und Adalbert Stifter.

Während des Dritten Reichs kollaborierte Staeger mit den Behörden, indem er mehrere Propagandabilder malte, für die er mit dem Professorentitel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1943 verlor er sein Haus in München durch alliierte Bomben und viele seiner Werke gingen verloren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg malte er im Stil des Impressionismus und schuf Gemälde mit mythischen, mystischen, symbolischen und religiösen Themen. Viele Werke gehören zum Genre des "magischen Realismus". Staeger ist auch als Gobelinzeichner, Meister der Radierung und des Exlibris bekannt und war Mitglied des Verbandes Deutscher Künstler. Seine Frau Sidonie Springer (1878-1937) war ebenfalls Malerin und Grafikerin.

Geboren:3. März 1880, Třebíč, Tschechien
Verstorben:11. September 1976, Waldkraiburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Surrealismus, Magische Realismus, Symbolismus
Staeger, Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ferdinand Staeger

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Staeger, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Staeger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Reimann (1946)
Andreas Reimann
1946
Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971
Alexander Timtschenko (1965)
Alexander Timtschenko
1965
Wilhelm August Stryowski (1834 - 1917)
Wilhelm August Stryowski
1834 - 1917
François Linke (1855 - 1946)
François Linke
1855 - 1946
Joseph Fassbender (1903 - 1974)
Joseph Fassbender
1903 - 1974
Hans Josephsohn (1920 - 2012)
Hans Josephsohn
1920 - 2012
Richard Graef (1879 - 1945)
Richard Graef
1879 - 1945
Klaus Fussmann (1938)
Klaus Fussmann
1938
Alexei Danilowitsch Kiwschenko (1851 - 1895)
Alexei Danilowitsch Kiwschenko
1851 - 1895
William Barnes Wollen (1857 - 1936)
William Barnes Wollen
1857 - 1936
Bernhard Hasler (1884 - 1945)
Bernhard Hasler
1884 - 1945
Uschner Uschner (1805 - 1885)
Uschner Uschner
1805 - 1885
Victor Müller (1830 - 1871)
Victor Müller
1830 - 1871
Christian Friedrich Tieck (1776 - 1851)
Christian Friedrich Tieck
1776 - 1851

Schöpfer Magische Realismus

Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Maynard Dixon (1875 - 1946)
Maynard Dixon
1875 - 1946
Hafidh al-Droubi (1914 - 1991)
Hafidh al-Droubi
1914 - 1991
Karl Rössing (1897 - 1987)
Karl Rössing
1897 - 1987
Brion Gysin (1916 - 1986)
Brion Gysin
1916 - 1986
Arie Smit (1916 - 2016)
Arie Smit
1916 - 2016
Wlodzimierz Blotsky (1885 - 1920)
Wlodzimierz Blotsky
1885 - 1920
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Heinrich Vogeler (1872 - 1942)
Heinrich Vogeler
1872 - 1942
Rudolf Gudden (1863 - 1935)
Rudolf Gudden
1863 - 1935
Enrico Brandani (1914 - 1979)
Enrico Brandani
1914 - 1979
Richard Riemerschmid (1868 - 1957)
Richard Riemerschmid
1868 - 1957
A. Batacchi ()
A. Batacchi
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
Clemens Pasch (1910 - 1985)
Clemens Pasch
1910 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen