Ferdinand Staeger (1880 - 1976) - Foto 1

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger war ein in Tschechien geborener deutscher symbolistischer Maler und Grafiker, Illustrator und Textildesigner.

Staeger studierte an der Schule für technisches Design in Brünn und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Prag, ab 1908 lebte er in München und arbeitete an der Zeitschrift Jugend mit. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und seine Kriegszeichnungen zeichnen sich durch ihre Menschlichkeit aus. Nach dem Krieg illustriert er mit großem Erfolg Bücher von Gerhard Hauptmann, Josef von Eichendorff, Eduard Mörike und Adalbert Stifter.

Während des Dritten Reichs kollaborierte Staeger mit den Behörden, indem er mehrere Propagandabilder malte, für die er mit dem Professorentitel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1943 verlor er sein Haus in München durch alliierte Bomben und viele seiner Werke gingen verloren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg malte er im Stil des Impressionismus und schuf Gemälde mit mythischen, mystischen, symbolischen und religiösen Themen. Viele Werke gehören zum Genre des "magischen Realismus". Staeger ist auch als Gobelinzeichner, Meister der Radierung und des Exlibris bekannt und war Mitglied des Verbandes Deutscher Künstler. Seine Frau Sidonie Springer (1878-1937) war ebenfalls Malerin und Grafikerin.

Geboren:3. März 1880, Třebíč, Tschechien
Verstorben:11. September 1976, Waldkraiburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Surrealismus, Magische Realismus, Symbolismus
Staeger, Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ferdinand Staeger

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Staeger, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Staeger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Oska Gutheil (1980)
Oska Gutheil
1980
Albert Kindle (1833 - 1876)
Albert Kindle
1833 - 1876
Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799)
Adam Friedrich Oeser
1717 - 1799
Johann Moritz Rugendas (1802 - 1858)
Johann Moritz Rugendas
1802 - 1858
Hans-Hendrik Grimmling (1947)
Hans-Hendrik Grimmling
1947
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Wilhelm Oesterle (1876 - 1928)
Wilhelm Oesterle
1876 - 1928
Stanislaus von Kalckreuth (1820 - 1894)
Stanislaus von Kalckreuth
1820 - 1894
Johann von Schraudolph (1808 - 1879)
Johann von Schraudolph
1808 - 1879
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Johannes Kepler (1571 - 1630)
Johannes Kepler
1571 - 1630
Heinrich Bürkel (1802 - 1869)
Heinrich Bürkel
1802 - 1869
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Wolf Vostell (1932 - 1998)
Wolf Vostell
1932 - 1998
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Hermann Kohlmann (1907 - 1982)
Hermann Kohlmann
1907 - 1982

Schöpfer Magische Realismus

Jean Hélion (1904 - 1987)
Jean Hélion
1904 - 1987
Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990)
Wilhelm Wagenfeld
1900 - 1990
Paula Figueiroa Rego (1935 - 2022)
Paula Figueiroa Rego
1935 - 2022
Luigi Lucioni (1900 - 1988)
Luigi Lucioni
1900 - 1988
Wladimir Dawidowitsch Burljuk (1886 - 1917)
Wladimir Dawidowitsch Burljuk
1886 - 1917
Jacques-Elie-Abraham Hermanjat (1862 - 1932)
Jacques-Elie-Abraham Hermanjat
1862 - 1932
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Julio González (1876 - 1942)
Julio González
1876 - 1942
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Julius Paulsen (1860 - 1940)
Julius Paulsen
1860 - 1940
Herbert Rolf Schlegel (1889 - 1972)
Herbert Rolf Schlegel
1889 - 1972
Manfred Pernice (1963)
Manfred Pernice
1963
Augusto Giacometti (1877 - 1947)
Augusto Giacometti
1877 - 1947
Henri Bellery-Desfontaines (1867 - 1909)
Henri Bellery-Desfontaines
1867 - 1909
Thomas Andreas Vos (1887 - 1948)
Thomas Andreas Vos
1887 - 1948
Tatiana Chirikova (1952)
Tatiana Chirikova
1952
× Ein Suchabonnement erstellen