Ferdinand Staeger (1880 - 1976) - Foto 1

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger war ein in Tschechien geborener deutscher symbolistischer Maler und Grafiker, Illustrator und Textildesigner.

Staeger studierte an der Schule für technisches Design in Brünn und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Prag, ab 1908 lebte er in München und arbeitete an der Zeitschrift Jugend mit. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und seine Kriegszeichnungen zeichnen sich durch ihre Menschlichkeit aus. Nach dem Krieg illustriert er mit großem Erfolg Bücher von Gerhard Hauptmann, Josef von Eichendorff, Eduard Mörike und Adalbert Stifter.

Während des Dritten Reichs kollaborierte Staeger mit den Behörden, indem er mehrere Propagandabilder malte, für die er mit dem Professorentitel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1943 verlor er sein Haus in München durch alliierte Bomben und viele seiner Werke gingen verloren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg malte er im Stil des Impressionismus und schuf Gemälde mit mythischen, mystischen, symbolischen und religiösen Themen. Viele Werke gehören zum Genre des "magischen Realismus". Staeger ist auch als Gobelinzeichner, Meister der Radierung und des Exlibris bekannt und war Mitglied des Verbandes Deutscher Künstler. Seine Frau Sidonie Springer (1878-1937) war ebenfalls Malerin und Grafikerin.

Geboren:3. März 1880, Třebíč, Tschechien
Verstorben:11. September 1976, Waldkraiburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Surrealismus, Magische Realismus, Symbolismus
Staeger, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Staeger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ludwig Bette (1961)
Ludwig Bette
1961
Johann König (1586 - 1642)
Johann König
1586 - 1642
Rosemarie Trockel (1952)
Rosemarie Trockel
1952
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Lesser Ury (1861 - 1931)
Lesser Ury
1861 - 1931
Michel Majerus (1967 - 2002)
Michel Majerus
1967 - 2002
Karl Dittert (1915 - 2013)
Karl Dittert
1915 - 2013
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Gregor Schneider (1969)
Gregor Schneider
1969
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Wilhelm Kleinenbroich (1812 - 1895)
Wilhelm Kleinenbroich
1812 - 1895
Jörn Pfab (1925 - 1986)
Jörn Pfab
1925 - 1986
Richard Bloos (1878 - 1957)
Richard Bloos
1878 - 1957
Jacob Maentel (1778 - 1863)
Jacob Maentel
1778 - 1863
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
Bernd Kirschner (1980)
Bernd Kirschner
1980

Schöpfer Magische Realismus

Leon Underwood (1890 - 1975)
Leon Underwood
1890 - 1975
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch (1869 - 1939)
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch
1869 - 1939
Rudolf Bartels (1872 - 1943)
Rudolf Bartels
1872 - 1943
Leo Cremer (1911 - 1989)
Leo Cremer
1911 - 1989
 Sanyu (1895 - 1966)
Sanyu
1895 - 1966
David Brown Milne (1882 - 1953)
David Brown Milne
1882 - 1953
Uwe Kowski (1963)
Uwe Kowski
1963
William Herbert Allen (1863 - 1943)
William Herbert Allen
1863 - 1943
Otto Torsten Andersson (1926 - 2009)
Otto Torsten Andersson
1926 - 2009
Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Arturo Carmassi (1925 - 2015)
Arturo Carmassi
1925 - 2015
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti (1874 - 1962)
Nikolaj Dmitrijewitsch Milioti
1874 - 1962
Heinz Koppel (1919 - 1980)
Heinz Koppel
1919 - 1980
Adolf Uzarski (1885 - 1970)
Adolf Uzarski
1885 - 1970
Clemens Pasch (1910 - 1985)
Clemens Pasch
1910 - 1985