Ferdinand Staeger (1880 - 1976) - Foto 1

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger war ein in Tschechien geborener deutscher symbolistischer Maler und Grafiker, Illustrator und Textildesigner.

Staeger studierte an der Schule für technisches Design in Brünn und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Prag, ab 1908 lebte er in München und arbeitete an der Zeitschrift Jugend mit. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und seine Kriegszeichnungen zeichnen sich durch ihre Menschlichkeit aus. Nach dem Krieg illustriert er mit großem Erfolg Bücher von Gerhard Hauptmann, Josef von Eichendorff, Eduard Mörike und Adalbert Stifter.

Während des Dritten Reichs kollaborierte Staeger mit den Behörden, indem er mehrere Propagandabilder malte, für die er mit dem Professorentitel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1943 verlor er sein Haus in München durch alliierte Bomben und viele seiner Werke gingen verloren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg malte er im Stil des Impressionismus und schuf Gemälde mit mythischen, mystischen, symbolischen und religiösen Themen. Viele Werke gehören zum Genre des "magischen Realismus". Staeger ist auch als Gobelinzeichner, Meister der Radierung und des Exlibris bekannt und war Mitglied des Verbandes Deutscher Künstler. Seine Frau Sidonie Springer (1878-1937) war ebenfalls Malerin und Grafikerin.

Geboren:3. März 1880, Třebíč, Tschechien
Verstorben:11. September 1976, Waldkraiburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Surrealismus, Magische Realismus, Symbolismus
Staeger, Ferdinand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ferdinand Staeger

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Staeger, Ferdinand - Auktionspreise

Auktionspreise Ferdinand Staeger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Alois Oskar Rudolf Löhner (1890 - 1971)
Alois Oskar Rudolf Löhner
1890 - 1971
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Johann Philipp Bach (1752 - 1846)
Johann Philipp Bach
1752 - 1846
Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Carl Rodeck (1841 - 1909)
Carl Rodeck
1841 - 1909
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Jörg (Joerg) Lozek (1971)
Jörg (Joerg) Lozek
1971
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Abraham David Christian (1952)
Abraham David Christian
1952
Rainer Nepita (1954)
Rainer Nepita
1954
Karl Wimar (1828 - 1862)
Karl Wimar
1828 - 1862
Ursula Schultze-Bluhm (1921 - 1999)
Ursula Schultze-Bluhm
1921 - 1999
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997
Will Sohl (1906 - 1969)
Will Sohl
1906 - 1969

Schöpfer Magische Realismus

Corneliu Baba (1906 - 1997)
Corneliu Baba
1906 - 1997
Assadour Bezdikian (1943)
Assadour Bezdikian
1943
Maria Klabin (1978)
Maria Klabin
1978
Mikhail Pelopidovich Latri (1875 - 1942)
Mikhail Pelopidovich Latri
1875 - 1942
Constantin Brâncuși (1876 - 1957)
Constantin Brâncuși
1876 - 1957
Hermann Krone (1827 - 1916)
Hermann Krone
1827 - 1916
Anatoli Lwowitsch Kaplan (1903 - 1980)
Anatoli Lwowitsch Kaplan
1903 - 1980
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Edward Krasinski (1925 - 2004)
Edward Krasinski
1925 - 2004
Ceri Giraldus Richards (1903 - 1971)
Ceri Giraldus Richards
1903 - 1971
Gustav Siegel (1880 - 1970)
Gustav Siegel
1880 - 1970
Ernst Abraham Josephson (1851 - 1906)
Ernst Abraham Josephson
1851 - 1906
× Ein Suchabonnement erstellen