Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)

Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940) - Foto 1

Filipp Andrejewitsch Maljawin

Filipp Andrejewitsch Maljawin (russisch: Филипп Андреевич Малявин), ein herausragender russischer Künstler, wurde 1869 in einer kinderreichen Bauernfamilie geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann in einem orthodoxen Kloster in Griechenland, wo er sich der Ikonenmalerei widmete. Später setzte er seine Ausbildung unter der Leitung von Ilja Repin an der Petersburger Akademie der Künste fort und wurde für sein Bild "Lachen", das auf der Weltausstellung in Paris gezeigt wurde, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Nach der Oktoberrevolution zog Maljawin nach Frankreich und ließ sich schließlich in Nizza nieder, wo er 1940 verstarb.

Sein Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen des russischen Landlebens aus, wobei er auch in seinen im Ausland entstandenen Arbeiten thematisch seiner russischen Heimat treu blieb. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Wirbelsturm" und "Tanzende Frau", die seine einzigartige Fähigkeit zeigen, Bewegung und emotionale Intensität einzufangen​​​​​​.

Wenn Sie sich für die außergewöhnliche Kunst von Filipp Andrejewitsch Maljawin interessieren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Maljawins Werk zu vertiefen und keine wichtigen Ereignisse zu verpassen.

Geboren:11. Oktober 1869, Казанка, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. Dezember 1940, Nizza, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Moderne Kunst, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Pjotr ​​Wassiljewitsch Wassiljew (1899 - 1975)
Pjotr ​​Wassiljewitsch Wassiljew
1899 - 1975
Anton Pevzner (1884 - 1962)
Anton Pevzner
1884 - 1962
Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)
Michail Konstantinowitsch Anikuschin
1917 - 1997
Grigory Grigor'evich Chernetsov (1802 - 1865)
Grigory Grigor'evich Chernetsov
1802 - 1865
Anatoly Nikolaevich Proshkin (1907 - 1986)
Anatoly Nikolaevich Proshkin
1907 - 1986
Taisija Kirillowna Afonina (1913 - 1994)
Taisija Kirillowna Afonina
1913 - 1994
Mikhail Sergeevich Kazansky (1932 - 2003)
Mikhail Sergeevich Kazansky
1932 - 2003
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Pavel Grigoryevich Korotov ()
Pavel Grigoryevich Korotov
Vladislav Isaakovich Ratner (1925 - 2002)
Vladislav Isaakovich Ratner
1925 - 2002
Petr Vladimirovich Vil'yams (1902 - 1947)
Petr Vladimirovich Vil'yams
1902 - 1947
Gleb Borisovich Smirnov (1908 - 1981)
Gleb Borisovich Smirnov
1908 - 1981
Alexej Iljitsch Tretjakow (1914 - 1963)
Alexej Iljitsch Tretjakow
1914 - 1963
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov) (1887 - 1941)
Ivan Dmitrievich Shadr (Ivanov)
1887 - 1941
Jewgenia Arkadjewna Wdowitschewa (1937 - 2023)
Jewgenia Arkadjewna Wdowitschewa
1937 - 2023

Schöpfer Expressionismus

Manuel Felguérez (1928 - 2020)
Manuel Felguérez
1928 - 2020
Paul Busch (1889 - 1974)
Paul Busch
1889 - 1974
Walter Wellenstein (1898 - 1970)
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Claus Bury (1946)
Claus Bury
1946
Otto Gleichmann (1887 - 1963)
Otto Gleichmann
1887 - 1963
Pawel Matwejewitsch Gorobjez (1905 - 1974)
Pawel Matwejewitsch Gorobjez
1905 - 1974
Johannes Evert Hendrik Akkeringa (1861 - 1942)
Johannes Evert Hendrik Akkeringa
1861 - 1942
Burkhard Burkhard (1944 - 2010)
Burkhard Burkhard
1944 - 2010
Willy Herrmann (1895 - 1963)
Willy Herrmann
1895 - 1963
Edgard Tytgat (1879 - 1957)
Edgard Tytgat
1879 - 1957
Peter Steckroth (1973)
Peter Steckroth
1973
Alice Pike Barney (1857 - 1931)
Alice Pike Barney
1857 - 1931
Lauritz Hartz (1903 - 1987)
Lauritz Hartz
1903 - 1987
Erich Lethgau (1940)
Erich Lethgau
1940
Michel Jouenne (1933 - 2021)
Michel Jouenne
1933 - 2021
Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953