Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)

Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940) - Foto 1

Filipp Andrejewitsch Maljawin

Filipp Andrejewitsch Maljawin (russisch: Филипп Андреевич Малявин), ein herausragender russischer Künstler, wurde 1869 in einer kinderreichen Bauernfamilie geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann in einem orthodoxen Kloster in Griechenland, wo er sich der Ikonenmalerei widmete. Später setzte er seine Ausbildung unter der Leitung von Ilja Repin an der Petersburger Akademie der Künste fort und wurde für sein Bild "Lachen", das auf der Weltausstellung in Paris gezeigt wurde, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Nach der Oktoberrevolution zog Maljawin nach Frankreich und ließ sich schließlich in Nizza nieder, wo er 1940 verstarb.

Sein Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen des russischen Landlebens aus, wobei er auch in seinen im Ausland entstandenen Arbeiten thematisch seiner russischen Heimat treu blieb. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Wirbelsturm" und "Tanzende Frau", die seine einzigartige Fähigkeit zeigen, Bewegung und emotionale Intensität einzufangen​​​​​​.

Wenn Sie sich für die außergewöhnliche Kunst von Filipp Andrejewitsch Maljawin interessieren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Maljawins Werk zu vertiefen und keine wichtigen Ereignisse zu verpassen.

Geboren:11. Oktober 1869, Казанка, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. Dezember 1940, Nizza, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Moderne Kunst, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Iosif Moiseevich Chaykov (1888 - 1979)
Iosif Moiseevich Chaykov
1888 - 1979
Alexander Dumchenko (1954)
Alexander Dumchenko
1954
Wassili Alexejewitsch Watagin (1884 - 1969)
Wassili Alexejewitsch Watagin
1884 - 1969
Georg Gsell (1673 - 1740)
Georg Gsell
1673 - 1740
Andrey Grigor'evich Ukhtomsky (1770 - 1852)
Andrey Grigor'evich Ukhtomsky
1770 - 1852
Natalja Sergejewna Gontscharowa (1881 - 1962)
Natalja Sergejewna Gontscharowa
1881 - 1962
Alexander Maksowitsch Schilow (1943)
Alexander Maksowitsch Schilow
1943
Andrej Mikhailowich Lanskoy (1902 - 1976)
Andrej Mikhailowich Lanskoy
1902 - 1976
Yakov Vladimirovich Apushkin (1899 - 1989)
Yakov Vladimirovich Apushkin
1899 - 1989
Isidor Grigorievich Frikh-Khar (1893 - 1978)
Isidor Grigorievich Frikh-Khar
1893 - 1978
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821 - 1892)
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin
1821 - 1892
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Mikhail Shaevich Brusilovsky (1931 - 2016)
Mikhail Shaevich Brusilovsky
1931 - 2016
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij (1906 - 1973)
Georgij Jewlampiewitsch Nikolskij
1906 - 1973
Arsen Albertovich Avetisyan (1971 - 2004)
Arsen Albertovich Avetisyan
1971 - 2004
Nikolay Ivanovich Utkin (1780 - 1863)
Nikolay Ivanovich Utkin
1780 - 1863

Schöpfer Expressionismus

Housi Knecht (1951)
Housi Knecht
1951
Charlotte Perriand (1903 - 1999)
Charlotte Perriand
1903 - 1999
Evgeny Sergeevich Vakhtangov (1942 - 2018)
Evgeny Sergeevich Vakhtangov
1942 - 2018
Cildo Meireles (1948)
Cildo Meireles
1948
Hermann Struck (1876 - 1944)
Hermann Struck
1876 - 1944
Patricia van Dalen (1955)
Patricia van Dalen
1955
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Gilberto Aceves Navarro (1931 - 2019)
Gilberto Aceves Navarro
1931 - 2019
Kurt Krantz (1910 - 1997)
Kurt Krantz
1910 - 1997
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Izima Kaoru (1954)
Izima Kaoru
1954
Nikolaj Wasilejewitsch Owtschinnikow (1918 - 2004)
Nikolaj Wasilejewitsch Owtschinnikow
1918 - 2004
Angelika Platen (1942)
Angelika Platen
1942
Rudy Autio (1926 - 2007)
Rudy Autio
1926 - 2007
Yuri Berngardovich Kafengauz (1929 - 2008)
Yuri Berngardovich Kafengauz
1929 - 2008
Louis Frank Dlugosz (1915 - 2002)
Louis Frank Dlugosz
1915 - 2002