Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)

Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) - Foto 1

Ferdinand Georg Waldmüller

Ferdinand Georg Waldmüller war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Waldmüller war in seinem Schaffen sowohl in der Landschafts- als auch in der Porträt- und Genremalerei gleichermaßen erfolgreich. Seine Bilder sind bis heute populär, wobei Waldmüller oftmals als Darsteller von Biedermeieridyllen missverstanden wird. Genreszenen aus dem Wiener Vormärz oder Kinderbilder können wohl einen harmlosen Eindruck erwecken, Waldmüller wies aber mit seinem Eintreten für das Naturstudium und die Freilichtmalerei und gegen die akademische Malerei in die Zukunft. Er war einer der großen Repräsentanten der Wirklichkeitsschilderung. Die Darstellung des Lichts wurde zum Zentralproblem seines umfangreichen Schaffens, das an die 1200 Gemälde umfasst. Bilder Waldmüllers befinden sich auch außerhalb Österreichs in zahlreichen internationalen Galerien.

Wikipedia

Geboren:15. Januar 1793, Wien, Österreich
Verstorben:23. August 1865, Hinterbrühl, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porzellanmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Biedermeier

Autoren und Künstler Österreich

Emil Pottner (1872 - 1942)
Emil Pottner
1872 - 1942
Norbert Fleischmann (1951)
Norbert Fleischmann
1951
Friedrich August Brand (1735 - 1806)
Friedrich August Brand
1735 - 1806
Joseph Maria Olbrich (1867 - 1908)
Joseph Maria Olbrich
1867 - 1908
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Rudolf von Weyr (1847 - 1914)
Rudolf von Weyr
1847 - 1914
Thomas Walch (1867 - 1943)
Thomas Walch
1867 - 1943
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Roger Greßl (1959)
Roger Greßl
1959
Kiki Kogelnik (1935 - 1997)
Kiki Kogelnik
1935 - 1997
Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)
Ferdinand Schmutzer
1870 - 1928
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Joseph Sebastian Oberbauer (1853 - 1926)
Joseph Sebastian Oberbauer
1853 - 1926
August Heinrich Mansfeld (1816 - 1901)
August Heinrich Mansfeld
1816 - 1901
Joseph Edgar Boehm (1834 - 1890)
Joseph Edgar Boehm
1834 - 1890
Matthias Steinl (1644 - 1727)
Matthias Steinl
1644 - 1727

Schöpfer Biedermeier

Carl Spitzweg (1808 - 1885)
Carl Spitzweg
1808 - 1885
Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Johann Schlesinger (1768 - 1840)
Johann Schlesinger
1768 - 1840
Josef Danhauser (1805 - 1845)
Josef Danhauser
1805 - 1845
Friedrich von Amerling (1803 - 1887)
Friedrich von Amerling
1803 - 1887
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Frantisek Jan Makhnevich (1859 - 1897)
Frantisek Jan Makhnevich
1859 - 1897
Franz Eybl (1806 - 1880)
Franz Eybl
1806 - 1880
Edmund Ludwig Eduard Wodick (1816 - 1886)
Edmund Ludwig Eduard Wodick
1816 - 1886
Sebastian Wegmayr (1776 - 1857)
Sebastian Wegmayr
1776 - 1857
Michael Neher (1798 - 1876)
Michael Neher
1798 - 1876
Julius Schoppe (1795 - 1868)
Julius Schoppe
1795 - 1868
August Wilhelm Wedeking (1807 - 1875)
August Wilhelm Wedeking
1807 - 1875
Carl Adolf Senff (1785 - 1863)
Carl Adolf Senff
1785 - 1863