Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)

Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) - Foto 1

Ferdinand Georg Waldmüller

Ferdinand Georg Waldmüller war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Waldmüller war in seinem Schaffen sowohl in der Landschafts- als auch in der Porträt- und Genremalerei gleichermaßen erfolgreich. Seine Bilder sind bis heute populär, wobei Waldmüller oftmals als Darsteller von Biedermeieridyllen missverstanden wird. Genreszenen aus dem Wiener Vormärz oder Kinderbilder können wohl einen harmlosen Eindruck erwecken, Waldmüller wies aber mit seinem Eintreten für das Naturstudium und die Freilichtmalerei und gegen die akademische Malerei in die Zukunft. Er war einer der großen Repräsentanten der Wirklichkeitsschilderung. Die Darstellung des Lichts wurde zum Zentralproblem seines umfangreichen Schaffens, das an die 1200 Gemälde umfasst. Bilder Waldmüllers befinden sich auch außerhalb Österreichs in zahlreichen internationalen Galerien.

Wikipedia

Geboren:15. Januar 1793, Wien, Österreich
Verstorben:23. August 1865, Hinterbrühl, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porzellanmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Biedermeier

Autoren und Künstler Österreich

Alfons Walde (1891 - 1958)
Alfons Walde
1891 - 1958
Victor Heinrich Seifert (1870 - 1953)
Victor Heinrich Seifert
1870 - 1953
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
 Kopf (1949)
Kopf
1949
Joseph Anton Koch (1768 - 1839)
Joseph Anton Koch
1768 - 1839
Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Ignaz Elhafen (1658 - 1715)
Ignaz Elhafen
1658 - 1715
Rudolf Hausner (1914 - 1995)
Rudolf Hausner
1914 - 1995
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Hans Tschelan (1873 - 1964)
Hans Tschelan
1873 - 1964
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Vojtěch Kubašta (1914 - 1992)
Vojtěch Kubašta
1914 - 1992
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905

Schöpfer Biedermeier

Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Aloysius Reikhan (1807 - 1860)
Aloysius Reikhan
1807 - 1860
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Frantisek Jan Makhnevich (1859 - 1897)
Frantisek Jan Makhnevich
1859 - 1897
Julius Schoppe (1795 - 1868)
Julius Schoppe
1795 - 1868
Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Franz Xaver Petter (1791 - 1866)
Franz Xaver Petter
1791 - 1866
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Joseph Anton Koch (1768 - 1839)
Joseph Anton Koch
1768 - 1839
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Simon Meister (1796 - 1844)
Simon Meister
1796 - 1844
Franz Ringer (1865 - 1917)
Franz Ringer
1865 - 1917
Heinrich Bürkel (1802 - 1869)
Heinrich Bürkel
1802 - 1869
Karl Schröder-Tapiau (1870 - 1945)
Karl Schröder-Tapiau
1870 - 1945