Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)

Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) - Foto 1

Ferdinand Georg Waldmüller

Ferdinand Georg Waldmüller war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Waldmüller war in seinem Schaffen sowohl in der Landschafts- als auch in der Porträt- und Genremalerei gleichermaßen erfolgreich. Seine Bilder sind bis heute populär, wobei Waldmüller oftmals als Darsteller von Biedermeieridyllen missverstanden wird. Genreszenen aus dem Wiener Vormärz oder Kinderbilder können wohl einen harmlosen Eindruck erwecken, Waldmüller wies aber mit seinem Eintreten für das Naturstudium und die Freilichtmalerei und gegen die akademische Malerei in die Zukunft. Er war einer der großen Repräsentanten der Wirklichkeitsschilderung. Die Darstellung des Lichts wurde zum Zentralproblem seines umfangreichen Schaffens, das an die 1200 Gemälde umfasst. Bilder Waldmüllers befinden sich auch außerhalb Österreichs in zahlreichen internationalen Galerien.

Wikipedia

Geboren:15. Januar 1793, Wien, Österreich
Verstorben:23. August 1865, Hinterbrühl, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porzellanmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Biedermeier

Autoren und Künstler Österreich

Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Ernst Caramelle (1952)
Ernst Caramelle
1952
Tom Hartwig (1947)
Tom Hartwig
1947
Emil Czech (1862 - 1929)
Emil Czech
1862 - 1929
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957
Edmund Adler (1876 - 1965)
Edmund Adler
1876 - 1965
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Hans Salcher (1956)
Hans Salcher
1956
Georg Rafael Donner (1693 - 1741)
Georg Rafael Donner
1693 - 1741
Hans Ranzoni I (1868 - 1956)
Hans Ranzoni I
1868 - 1956
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Karl Schmoll von Eisenwerth (1879 - 1948)
Karl Schmoll von Eisenwerth
1879 - 1948
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Gabriele Maria Deininger-Arnhard (1855 - 1945)
Gabriele Maria Deininger-Arnhard
1855 - 1945
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky) (1800 - 1870)
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky)
1800 - 1870

Schöpfer Biedermeier

Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853)
Johann Peter Hasenclever
1810 - 1853
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Karl von Blaas (1815 - 1894)
Karl von Blaas
1815 - 1894
August Wilhelm Wedeking (1807 - 1875)
August Wilhelm Wedeking
1807 - 1875
Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Siegmund Dux (1826 - 1900)
Siegmund Dux
1826 - 1900
Friedrich Gowermann (1807 - 1862)
Friedrich Gowermann
1807 - 1862
Heinrich Christoph Kolbe (1771 - 1836)
Heinrich Christoph Kolbe
1771 - 1836
Peter Mayr (1758 - 1836)
Peter Mayr
1758 - 1836
Eduard Gaertner (1801 - 1877)
Eduard Gaertner
1801 - 1877
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Jožef (Giuseppe) Tominc (1790 - 1866)
Jožef (Giuseppe) Tominc
1790 - 1866
Frantisek Jan Makhnevich (1859 - 1897)
Frantisek Jan Makhnevich
1859 - 1897
Aloysius Reikhan (1807 - 1860)
Aloysius Reikhan
1807 - 1860