Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)

Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) - Foto 1

Henri Cartier-Bresson

Henri Cartier-Bresson, ein französischer Fotograf, prägte maßgeblich die Welt der Fotojournalismus und Straßenfotografie. Geboren am 22. August 1908 in Chanteloup, Frankreich, und verstorben am 3. August 2004 in Céreste, hinterließ Cartier-Bresson ein beeindruckendes Erbe, das heute noch Künstler und Sammler inspiriert. Seine Fähigkeit, mit seiner Kamera flüchtige, entscheidende Momente einzufangen, setzte neue Maßstäbe in der Fotografie.

Henri Cartier-Bresson studierte Literatur in Cambridge und Kunst bei André Lhote in Paris, bevor er zur Fotografie wechselte und sich eine Leica-Kamera zulegte. Seine surrealistischen Anfänge und die späteren Reisen, unter anderem nach Mexiko und Asien, beeinflussten seine künstlerische Sichtweise maßgeblich. Durch seine Linse fängt er die Essenz des menschlichen Erlebens ein, was in seinem bekanntesten Werk „The Decisive Moment“ zum Ausdruck kommt.

Seine Werke sind weltweit in renommierten Museen wie dem Museum of Modern Art und der Bibliothèque Nationale de France zu finden. Als Mitbegründer der Magnum-Fotoagentur leistete er zudem einen unermesslichen Beitrag zur Fotografiegeschichte.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Fotografieexperten bleibt Henri Cartier-Bressons Arbeit ein unerschöpflicher Quell der Inspiration und Reflexion. Seine Fotografien sind nicht nur Aufnahmen von Momenten, sondern Fenster in die Seele der abgelichteten Szenen und Personen.

Möchten Sie aktuelle Informationen und Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen erhalten, die Henri Cartier-Bresson betreffen? Melden Sie sich für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem neuesten Stand über relevante Entdeckungen und Werke dieses bedeutenden Künstlers.

Geboren:22. August 1908, Chanteloup-en-Brie, Frankreich
Verstorben:3. August 2004, Montjustin, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Straßenphotographie
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Paul Sieffert (1874 - 1957)
Paul Sieffert
1874 - 1957
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Amédée-Julien Marcel-Clément (1873 - 1937)
Amédée-Julien Marcel-Clément
1873 - 1937
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Moses Levy (1885 - 1968)
Moses Levy
1885 - 1968
Alain Lestié (1944)
Alain Lestié
1944
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Christophe-Gabriel Allegrain (1710 - 1795)
Christophe-Gabriel Allegrain
1710 - 1795
François Léon Duluard (1871 - 1953)
François Léon Duluard
1871 - 1953
Louis- Auguste Lapito (1803 - 1874)
Louis- Auguste Lapito
1803 - 1874
Jean Antoine Injalbert (1845 - 1933)
Jean Antoine Injalbert
1845 - 1933
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Daniel Buren (1938)
Daniel Buren
1938
Paul Michel (1951)
Paul Michel
1951
Valentin Le Campion (1903 - 1952)
Valentin Le Campion
1903 - 1952
Jules Noel (1815 - 1881)
Jules Noel
1815 - 1881

Schöpfer Nachkriegskunst

Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Hans Hermann Steffens (1911 - 2004)
Hans Hermann Steffens
1911 - 2004
Ernst Emil Schlatter (1883 - 1954)
Ernst Emil Schlatter
1883 - 1954
Nick Mauss (1980)
Nick Mauss
1980
Horst Gläsker (1949)
Horst Gläsker
1949
Willibrord Haas (1936)
Willibrord Haas
1936
Matthias Hellmich (XX. Jahrhundert)
Matthias Hellmich
XX. Jahrhundert
David Bradshaw (1944)
David Bradshaw
1944
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin (1928 - 1999)
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin
1928 - 1999
Dorothea von Philipsborn (1894 - 1971)
Dorothea von Philipsborn
1894 - 1971
Quentin Saxby Blake (1932)
Quentin Saxby Blake
1932
Gerhard Vormwald (1948 - 2016)
Gerhard Vormwald
1948 - 2016
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Peter Keetman (1916 - 2005)
Peter Keetman
1916 - 2005
Moshe Castel (1909 - 1991)
Moshe Castel
1909 - 1991
Wu Jiahui (1981)
Wu Jiahui
1981