Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)

Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) - Foto 1

Henri Cartier-Bresson

Henri Cartier-Bresson, ein französischer Fotograf, prägte maßgeblich die Welt der Fotojournalismus und Straßenfotografie. Geboren am 22. August 1908 in Chanteloup, Frankreich, und verstorben am 3. August 2004 in Céreste, hinterließ Cartier-Bresson ein beeindruckendes Erbe, das heute noch Künstler und Sammler inspiriert. Seine Fähigkeit, mit seiner Kamera flüchtige, entscheidende Momente einzufangen, setzte neue Maßstäbe in der Fotografie.

Henri Cartier-Bresson studierte Literatur in Cambridge und Kunst bei André Lhote in Paris, bevor er zur Fotografie wechselte und sich eine Leica-Kamera zulegte. Seine surrealistischen Anfänge und die späteren Reisen, unter anderem nach Mexiko und Asien, beeinflussten seine künstlerische Sichtweise maßgeblich. Durch seine Linse fängt er die Essenz des menschlichen Erlebens ein, was in seinem bekanntesten Werk „The Decisive Moment“ zum Ausdruck kommt.

Seine Werke sind weltweit in renommierten Museen wie dem Museum of Modern Art und der Bibliothèque Nationale de France zu finden. Als Mitbegründer der Magnum-Fotoagentur leistete er zudem einen unermesslichen Beitrag zur Fotografiegeschichte.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Fotografieexperten bleibt Henri Cartier-Bressons Arbeit ein unerschöpflicher Quell der Inspiration und Reflexion. Seine Fotografien sind nicht nur Aufnahmen von Momenten, sondern Fenster in die Seele der abgelichteten Szenen und Personen.

Möchten Sie aktuelle Informationen und Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen erhalten, die Henri Cartier-Bresson betreffen? Melden Sie sich für unsere Updates an und bleiben Sie auf dem neuesten Stand über relevante Entdeckungen und Werke dieses bedeutenden Künstlers.

Geboren:22. August 1908, Chanteloup-en-Brie, Frankreich
Verstorben:3. August 2004, Montjustin, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Straßenphotographie
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Jean-Baptiste Hilaire (1751 - 1828)
Jean-Baptiste Hilaire
1751 - 1828
Pierre-Auguste Vafflard (1777 - 1837)
Pierre-Auguste Vafflard
1777 - 1837
André Lurçat (1894 - 1970)
André Lurçat
1894 - 1970
Jean-Albert Gorin (1899 - 1981)
Jean-Albert Gorin
1899 - 1981
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Jean Bardin (1732 - 1809)
Jean Bardin
1732 - 1809
Roger-Edgar Gillet (1924 - 2004)
Roger-Edgar Gillet
1924 - 2004
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (1867 - 1944)
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin
1867 - 1944
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky (1877 - 1950)
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky
1877 - 1950
André Gustave Beaudin (1895 - 1979)
André Gustave Beaudin
1895 - 1979
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Aimé Millet (1819 - 1891)
Aimé Millet
1819 - 1891
Christian Boltanski (1944 - 2021)
Christian Boltanski
1944 - 2021

Schöpfer Nachkriegskunst

Paula Figueiroa Rego (1935 - 2022)
Paula Figueiroa Rego
1935 - 2022
Armand Lourenco (1925 - 2003)
Armand Lourenco
1925 - 2003
Zhang Xiaogang (1958)
Zhang Xiaogang
1958
Hans-Peter Zimmer (1936 - 1992)
Hans-Peter Zimmer
1936 - 1992
Lorenz Spring (1964)
Lorenz Spring
1964
Dominique Gonzalez Foerster (1965)
Dominique Gonzalez Foerster
1965
Jim Dine (1935)
Jim Dine
1935
Luigi Ontani (1943)
Luigi Ontani
1943
Willibald Kramm (1891 - 1969)
Willibald Kramm
1891 - 1969
Fahrelnissa Zeid (1901 - 1991)
Fahrelnissa Zeid
1901 - 1991
Tim Rollins (1955 - 2017)
Tim Rollins
1955 - 2017
Alexander Danilowitsch Melamid (1945)
Alexander Danilowitsch Melamid
1945
Anton Feistauer (1887 - 1930)
Anton Feistauer
1887 - 1930
Maud Lewis (1903 - 1970)
Maud Lewis
1903 - 1970
Willi Baumeister (1889 - 1955)
Willi Baumeister
1889 - 1955
Giorgio Griffa (1936)
Giorgio Griffa
1936