Rei Kawakubo (1942) - Foto 1

Rei Kawakubo

Rei Kawakubo ist eine japanische Prêt-à-porter-Modedesignerin aus Tokio. Kawakubo studierte Kunst an der Keiō-Universität in Tokio. 1964 begann sie, in der Werbeabteilung eines Chemiekonzerns zu arbeiten. Drei Jahre später wurde sie freie Stylistin in Tokio. Da Kawakubo die japanische Mode der 60er und 70er Jahre sehr missfiel, begann sie im Jahr 1969 eigene Mode zu entwerfen. 1973 gründete sie ihre eigene Firma mit dem französischen Namen Comme des Garçons Co. Ltd (dt. 'wie Jungen'), welche sie bis heute alleine führt, und präsentierte ihre erste Damenkollektion in Japan. Die Verwendung französischer Ausdrücke, besonders im Bereich der Mode, ist bis heute in Japan beliebt. 1976 eröffnete Kawakubo ihren ersten Flagshipstore in Tokio. 1981 zeigte Kawakubo ihre hochpreisige Damenkollektion erstmals in Paris. Die Modenschau war ein Skandal und zog große Medienaufmerksamkeit nach sich. 1982 eröffnete Kawakubo das erste Ladengeschäft außerhalb Japans, in Paris, und trat der Chambre Syndicale du Prêt-à-Porter bei. Seither entwirft sie auch Möbel und Interieur für Pariser Modeläden. Sie begann schnell auch für den europäischen Markt zu produzieren.

Wikipedia

Geboren:11. Oktober 1942, Tokyo, Japan
Nationalität:Frankreich, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Juwelier
Kunst Stil:Avantgarde, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-François Oeben (1721 - 1763)
Jean-François Oeben
1721 - 1763
Erwin Blumenfeld (1897 - 1969)
Erwin Blumenfeld
1897 - 1969
Alain Jouffroy (1928 - 2015)
Alain Jouffroy
1928 - 2015
Hanna Ben Dov (1919 - 2009)
Hanna Ben Dov
1919 - 2009
Alexei Vasilyevich Grishenko (1883 - 1977)
Alexei Vasilyevich Grishenko
1883 - 1977
Jean Peské (1870 - 1949)
Jean Peské
1870 - 1949
Jacques Vigouroux Duplessis (1680 - 1732)
Jacques Vigouroux Duplessis
1680 - 1732
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Peter Angelis (1685 - 1734)
Peter Angelis
1685 - 1734
Zwy Milshtein (1934 - 2020)
Zwy Milshtein
1934 - 2020
Jacques-Émile Ruhlmann (1879 - 1933)
Jacques-Émile Ruhlmann
1879 - 1933
Andreas Walser (1908 - 1930)
Andreas Walser
1908 - 1930
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Jean-Joseph Vinache (1696 - 1754)
Jean-Joseph Vinache
1696 - 1754
Jean Miotte (1926 - 2016)
Jean Miotte
1926 - 2016
Jean Dubuffet (1901 - 1985)
Jean Dubuffet
1901 - 1985

Schöpfer Avantgarde

Giancarlo Vitali (1929 - 2018)
Giancarlo Vitali
1929 - 2018
Benjamin Britten (1913 - 1976)
Benjamin Britten
1913 - 1976
Paul Wonner (1920 - 2008)
Paul Wonner
1920 - 2008
Kiki Kogelnik (1935 - 1997)
Kiki Kogelnik
1935 - 1997
Ivan Tarasovich Sandyrev (1932 - 2002)
Ivan Tarasovich Sandyrev
1932 - 2002
Terence Tenison Cuneo (1907 - 1996)
Terence Tenison Cuneo
1907 - 1996
Burton Silverman (1928)
Burton Silverman
1928
Günter Evertz (1957)
Günter Evertz
1957
Salavat Aleksandrovich Shcherbakov (1955)
Salavat Aleksandrovich Shcherbakov
1955
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Giovanni Schoeman (1940 - 1981)
Giovanni Schoeman
1940 - 1981
Stephan Heggelke (1963)
Stephan Heggelke
1963
Peter Schuyff (1958)
Peter Schuyff
1958
Alejo Carpenter y Valmon (1904 - 1980)
Alejo Carpenter y Valmon
1904 - 1980
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959
Rolf Luethi (1933 - 2015)
Rolf Luethi
1933 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen