Rei Kawakubo (1942) - Foto 1

Rei Kawakubo

Rei Kawakubo ist eine japanische Prêt-à-porter-Modedesignerin aus Tokio. Kawakubo studierte Kunst an der Keiō-Universität in Tokio. 1964 begann sie, in der Werbeabteilung eines Chemiekonzerns zu arbeiten. Drei Jahre später wurde sie freie Stylistin in Tokio. Da Kawakubo die japanische Mode der 60er und 70er Jahre sehr missfiel, begann sie im Jahr 1969 eigene Mode zu entwerfen. 1973 gründete sie ihre eigene Firma mit dem französischen Namen Comme des Garçons Co. Ltd (dt. 'wie Jungen'), welche sie bis heute alleine führt, und präsentierte ihre erste Damenkollektion in Japan. Die Verwendung französischer Ausdrücke, besonders im Bereich der Mode, ist bis heute in Japan beliebt. 1976 eröffnete Kawakubo ihren ersten Flagshipstore in Tokio. 1981 zeigte Kawakubo ihre hochpreisige Damenkollektion erstmals in Paris. Die Modenschau war ein Skandal und zog große Medienaufmerksamkeit nach sich. 1982 eröffnete Kawakubo das erste Ladengeschäft außerhalb Japans, in Paris, und trat der Chambre Syndicale du Prêt-à-Porter bei. Seither entwirft sie auch Möbel und Interieur für Pariser Modeläden. Sie begann schnell auch für den europäischen Markt zu produzieren.

Wikipedia

Geboren:11. Oktober 1942, Tokyo, Japan
Nationalität:Frankreich, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Juwelier
Kunst Stil:Avantgarde, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Jules Leleu (1883 - 1961)
Jules Leleu
1883 - 1961
Jean Louis Forain (1852 - 1931)
Jean Louis Forain
1852 - 1931
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Elaine Sturtevant (1926 - 2014)
Elaine Sturtevant
1926 - 2014
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
Jean-Michel Sanejouand (1934 - 2021)
Jean-Michel Sanejouand
1934 - 2021
Jules-Émile Zingg (1882 - 1942)
Jules-Émile Zingg
1882 - 1942
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Guillaume Cammas (1688 - 1777)
Guillaume Cammas
1688 - 1777
Catherine Meurisse (1980)
Catherine Meurisse
1980
Yves Brayer (1907 - 1990)
Yves Brayer
1907 - 1990
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Christophe-Emmanuel Bouchet (1959 - 2021)
Christophe-Emmanuel Bouchet
1959 - 2021
Pierre-Henri de Valenciennes (1750 - 1819)
Pierre-Henri de Valenciennes
1750 - 1819

Schöpfer Avantgarde

Sally Tsang (1964)
Sally Tsang
1964
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Jessie Makinson (1985)
Jessie Makinson
1985
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Dennis Oppenheim (1938 - 2011)
Dennis Oppenheim
1938 - 2011
Lee Bontecou (1931 - 2022)
Lee Bontecou
1931 - 2022
Jo Enzweiler (1934)
Jo Enzweiler
1934
Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
 Kimsooja (1957)
Kimsooja
1957
Scott Burton (1939 - 1989)
Scott Burton
1939 - 1989
Chris Ofili (1968)
Chris Ofili
1968
Dietrich Klein (1953)
Dietrich Klein
1953
Flavia Da Rin (1978)
Flavia Da Rin
1978
Meer Moiseevich Akselrod (1902 - 1970)
Meer Moiseevich Akselrod
1902 - 1970
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Pjotr Dorofejewitsch Sljota (1911 - 1974)
Pjotr Dorofejewitsch Sljota
1911 - 1974
× Ein Suchabonnement erstellen