Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)

Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939) - Foto 1

Henri Eugène Le Sidaner

Henri Eugène Le Sidaner war ein französischer Maler, der für seine intimen, stimmungsvollen Landschaften und Stillleben bekannt war. Er wurde in Port Louis, Mauritius, geboren, wuchs aber in Nordfrankreich auf und studierte Kunst an der École des Beaux-Arts in Paris.

Le Sidaners frühes Werk wurde von den Impressionisten beeinflusst, doch später entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, der sich durch eine gedämpfte Farbpalette, einen weichen Pinselstrich und die Konzentration auf das Einfangen von Licht und Atmosphäre auszeichnet. Seine Gemälde zeigen häufig Gärten, Parks und ländliche Landschaften, aber auch Innenräume und Stillleben.

Le Sidaner war auch für seinen Einsatz von Licht und Schatten bekannt, die er nutzte, um ein Gefühl von Tiefe und Stimmung in seinen Gemälden zu erzeugen. Sein besonderes Interesse galt dem Zusammenspiel von Licht und Schatten in Innenräumen, und viele seiner Gemälde zeigen ruhige, kontemplative Szenen, die in ein weiches, diffuses Licht getaucht sind.

Le Sidaners Werke wurden zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter die Ehrenlegion in Frankreich. Seine Gemälde sind heute in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Orsay in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Geboren:7. August 1862, Port Louis, Mauritius
Verstorben:14. July 1939, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Intimismus, Pointillismus, Symbolismus
Technik:Pastell

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
Nicolas Dorigny
1658 - 1746
Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711
Laura Knight (Johnson) (1877 - 1970)
Laura Knight (Johnson)
1877 - 1970
Michel Sementzeff (1933 - 2019)
Michel Sementzeff
1933 - 2019
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Antoine Léon Morel-Fatio (1810 - 1871)
Antoine Léon Morel-Fatio
1810 - 1871
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Émile Friant (1863 - 1932)
Émile Friant
1863 - 1932
Émilie du Châtelet (1706 - 1749)
Émilie du Châtelet
1706 - 1749
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Jean-Pierre Latz (1691 - 1754)
Jean-Pierre Latz
1691 - 1754
Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)
Georges-Antoine Rochegrosse
1859 - 1938

Schöpfer Impressionismus

Paul Henschel (1889 - 1982)
Paul Henschel
1889 - 1982
Srihadi Soedarsono (1931 - 2022)
Srihadi Soedarsono
1931 - 2022
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
William Quiller Orchardson (1832 - 1910)
William Quiller Orchardson
1832 - 1910
Alfred Jarry (1873 - 1907)
Alfred Jarry
1873 - 1907
Adolf Höfer (1869 - 1927)
Adolf Höfer
1869 - 1927
Bartolomeo Bezzi (1851 - 1923)
Bartolomeo Bezzi
1851 - 1923
Gustave Loiseau (1865 - 1935)
Gustave Loiseau
1865 - 1935
Harold Ancart (1980)
Harold Ancart
1980
Francesc Miralles y Galaup (1848 - 1901)
Francesc Miralles y Galaup
1848 - 1901
Peder Severin Krøyer (1851 - 1909)
Peder Severin Krøyer
1851 - 1909
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Armin Hansen (1886 - 1957)
Armin Hansen
1886 - 1957
John Bauer (1882 - 1918)
John Bauer
1882 - 1918