Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)

Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939) - Foto 1

Henri Eugène Le Sidaner

Henri Eugène Le Sidaner war ein französischer Maler, der für seine intimen, stimmungsvollen Landschaften und Stillleben bekannt war. Er wurde in Port Louis, Mauritius, geboren, wuchs aber in Nordfrankreich auf und studierte Kunst an der École des Beaux-Arts in Paris.

Le Sidaners frühes Werk wurde von den Impressionisten beeinflusst, doch später entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, der sich durch eine gedämpfte Farbpalette, einen weichen Pinselstrich und die Konzentration auf das Einfangen von Licht und Atmosphäre auszeichnet. Seine Gemälde zeigen häufig Gärten, Parks und ländliche Landschaften, aber auch Innenräume und Stillleben.

Le Sidaner war auch für seinen Einsatz von Licht und Schatten bekannt, die er nutzte, um ein Gefühl von Tiefe und Stimmung in seinen Gemälden zu erzeugen. Sein besonderes Interesse galt dem Zusammenspiel von Licht und Schatten in Innenräumen, und viele seiner Gemälde zeigen ruhige, kontemplative Szenen, die in ein weiches, diffuses Licht getaucht sind.

Le Sidaners Werke wurden zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter die Ehrenlegion in Frankreich. Seine Gemälde sind heute in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Orsay in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Geboren:7. August 1862, Port Louis, Mauritius
Verstorben:14. July 1939, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Intimismus, Pointillismus, Symbolismus
Technik:Pastell

Autoren und Künstler Frankreich

Robert Couturier (1905 - 2008)
Robert Couturier
1905 - 2008
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911
Pierre Cartellier (1757 - 1831)
Pierre Cartellier
1757 - 1831
Jacques Callot (1592 - 1635)
Jacques Callot
1592 - 1635
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Jean Charles Cazin (1840 - 1901)
Jean Charles Cazin
1840 - 1901
René Koechlin (1866 - 1951)
René Koechlin
1866 - 1951
Jean-Jacques Lebel (1936)
Jean-Jacques Lebel
1936
Paul Huet (1803 - 1869)
Paul Huet
1803 - 1869
Henri Gaudier-Brzeska (1891 - 1915)
Henri Gaudier-Brzeska
1891 - 1915
Patrick Rubinstein (1960)
Patrick Rubinstein
1960
Alicia Penalba (1913 - 1982)
Alicia Penalba
1913 - 1982
Louis-Messidor-Lebon Petitot (1794 - 1862)
Louis-Messidor-Lebon Petitot
1794 - 1862
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868

Schöpfer Impressionismus

Victor Noble Rainbird (1887 - 1936)
Victor Noble Rainbird
1887 - 1936
Sophie Wencke-Meinken (1874 - 1963)
Sophie Wencke-Meinken
1874 - 1963
Oscar Ricciardi (1864 - 1935)
Oscar Ricciardi
1864 - 1935
Moritz Bauernfeind (1870 - 1947)
Moritz Bauernfeind
1870 - 1947
Paul Louis Gachet (1873 - 1962)
Paul Louis Gachet
1873 - 1962
Walter Leistikow (1865 - 1908)
Walter Leistikow
1865 - 1908
Fernand Herbo (1905 - 1995)
Fernand Herbo
1905 - 1995
Robert Trätzl (1913 - 1986)
Robert Trätzl
1913 - 1986
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919)
Pjotr Petrowitsch Gosławski
1871 - 1919
Adolf des Coudres (1862 - 1924)
Adolf des Coudres
1862 - 1924
Pjotr Dorofejewitsch Sljota (1911 - 1974)
Pjotr Dorofejewitsch Sljota
1911 - 1974
Gustave Camille Gaston Cariot (1872 - 1950)
Gustave Camille Gaston Cariot
1872 - 1950
Richard Eschke (1859 - 1944)
Richard Eschke
1859 - 1944
U Ohn Lwin (1907 - 1988)
U Ohn Lwin
1907 - 1988