Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Kool Koor (1963)
Kool Koor
1963
Wim Delvoye (1965)
Wim Delvoye
1965
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983
James Ensor (1860 - 1949)
James Ensor
1860 - 1949
Jules van Imschoot (1821 - 1884)
Jules van Imschoot
1821 - 1884
Charles-Philogène Tschaggeny (1815 - 1894)
Charles-Philogène Tschaggeny
1815 - 1894
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Charles Louis Verboeckhoven (1802 - 1889)
Charles Louis Verboeckhoven
1802 - 1889
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930

Schöpfer Abstrakte Kunst

Leon Löwentraut (1998)
Leon Löwentraut
1998
Antoni Tàpies (1923 - 2012)
Antoni Tàpies
1923 - 2012
Ilya Lvovich Selvinsky (1899 - 1968)
Ilya Lvovich Selvinsky
1899 - 1968
Michel Guino (1926 - 2013)
Michel Guino
1926 - 2013
Abdul Ghani Ahmad (1945)
Abdul Ghani Ahmad
1945
Luis Potosi (1937)
Luis Potosi
1937
Waljerij Aljeksandrowitsch Maloljetkow (1945)
Waljerij Aljeksandrowitsch Maloljetkow
1945
Max Rudolf von Mühlenen (1903 - 1971)
Max Rudolf von Mühlenen
1903 - 1971
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Thomas Heger (1961)
Thomas Heger
1961
Georgi Bogdanowitsch Jakulow (1884 - 1928)
Georgi Bogdanowitsch Jakulow
1884 - 1928
Tomoo Gokita (1969)
Tomoo Gokita
1969
Bridget Riley (1931)
Bridget Riley
1931
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew (1900 - 1971)
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew
1900 - 1971
Brenna Youngblood (1979)
Brenna Youngblood
1979
× Ein Suchabonnement erstellen