Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

Catharina Peeters (1615 - 1676)
Catharina Peeters
1615 - 1676
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Henry Schouten (1864 - 1927)
Henry Schouten
1864 - 1927
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
 Gustave Franciscus de Smet (1877 - 1943)
Gustave Franciscus de Smet
1877 - 1943
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881
Albert Baertsoen (1866 - 1922)
Albert Baertsoen
1866 - 1922
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Isidore Verheyden (1846 - 1905)
Isidore Verheyden
1846 - 1905

Schöpfer Abstrakte Kunst

Sidney Nolan (1917 - 1992)
Sidney Nolan
1917 - 1992
Jean Lambert-Rucki (1888 - 1967)
Jean Lambert-Rucki
1888 - 1967
Katja Strunz (1970)
Katja Strunz
1970
Paul Feiler (1918 - 2013)
Paul Feiler
1918 - 2013
Marcel Mouly (1918 - 2008)
Marcel Mouly
1918 - 2008
Hsiang-ning Han (1939)
Hsiang-ning Han
1939
Jonathan Lasker (1948)
Jonathan Lasker
1948
Antonín Kybal (1901 - 1971)
Antonín Kybal
1901 - 1971
Anton Lamazares (1954)
Anton Lamazares
1954
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Jozef Peeters (1895 - 1960)
Jozef Peeters
1895 - 1960
Helen Marden (1941)
Helen Marden
1941
Léopold Survage (1879 - 1968)
Léopold Survage
1879 - 1968
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
Jan Paul Evers (1982)
Jan Paul Evers
1982
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin (1892 - 1953)
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin
1892 - 1953