Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979
Jacob Savery (1566 - 1603)
Jacob Savery
1566 - 1603
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844

Schöpfer Abstrakte Kunst

Georg Muche (1895 - 1987)
Georg Muche
1895 - 1987
Curt Ehrhardt (1895 - 1972)
Curt Ehrhardt
1895 - 1972
Michail Nikolajewitsch Moch (1911 - 1978)
Michail Nikolajewitsch Moch
1911 - 1978
Pablo Arrazola (1991)
Pablo Arrazola
1991
Richard Jolley (1952)
Richard Jolley
1952
Matthias Goeritz (1915 - 1990)
Matthias Goeritz
1915 - 1990
Zak Prekop (1979)
Zak Prekop
1979
Arne Jacobsen (1902 - 1971)
Arne Jacobsen
1902 - 1971
Donald Jarvis (1923 - 2001)
Donald Jarvis
1923 - 2001
Hussein Madi (1938 - 2024)
Hussein Madi
1938 - 2024
Julius Wolff (1895 - 1980)
Julius Wolff
1895 - 1980
Anita Rée (1885 - 1933)
Anita Rée
1885 - 1933
Chafic Abboud (1926 - 2004)
Chafic Abboud
1926 - 2004
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Martin Chirino (1925 - 2019)
Martin Chirino
1925 - 2019