Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Jozef Peeters (1895 - 1960)
Jozef Peeters
1895 - 1960
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Cornelis Snellinck (1605 - 1669)
Cornelis Snellinck
1605 - 1669
Lodewijk de Vadder (1605 - 1655)
Lodewijk de Vadder
1605 - 1655
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892

Schöpfer Abstrakte Kunst

Bernard Réquichot (1929 - 1961)
Bernard Réquichot
1929 - 1961
Alex Hubbard (1975)
Alex Hubbard
1975
Dan Miller (1961)
Dan Miller
1961
Bernhard Zimmer (1957)
Bernhard Zimmer
1957
Mary Weatherford (1963)
Mary Weatherford
1963
Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Franz Karl Opitz (1916 - 1998)
Franz Karl Opitz
1916 - 1998
Vilhelm Bjerke-Petersen (1909 - 1957)
Vilhelm Bjerke-Petersen
1909 - 1957
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Hans-Jürgen Knupfer (XX. Jahrhundert)
Hans-Jürgen Knupfer
XX. Jahrhundert
Nadir Afonso (1920 - 2013)
Nadir Afonso
1920 - 2013
 Coghuf (1905 - 1976)
Coghuf
1905 - 1976
Stephen Gilbert (1910 - 2007)
Stephen Gilbert
1910 - 2007
Marthe Donas (1885 - 1967)
Marthe Donas
1885 - 1967
 Zaini (1926 - 1977)
Zaini
1926 - 1977
Sophie Taeuber-Arp (1889 - 1943)
Sophie Taeuber-Arp
1889 - 1943
× Ein Suchabonnement erstellen