Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444
Theodoor Verstraete (1850 - 1907)
Theodoor Verstraete
1850 - 1907
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Guillaume Geefs (1805 - 1883)
Guillaume Geefs
1805 - 1883
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Hendrik Hondius I (1573 - 1650)
Hendrik Hondius I
1573 - 1650
Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Valerius de Sadeler (1867 - 1941)
Valerius de Sadeler
1867 - 1941

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Eva Zeisel (1906 - 2011)
Eva Zeisel
1906 - 2011
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Karin Blum (1947)
Karin Blum
1947
Ossip Zadkine (1890 - 1967)
Ossip Zadkine
1890 - 1967
Patrick Hughes (1939)
Patrick Hughes
1939
William Crozier (1930 - 2011)
William Crozier
1930 - 2011
Bruno Fonseca (1958 - 1994)
Bruno Fonseca
1958 - 1994
Sergey Mikhaylovich Bordachev (1948)
Sergey Mikhaylovich Bordachev
1948
Fritz Wotruba (1907 - 1975)
Fritz Wotruba
1907 - 1975
Anton Hiller (1893 - 1985)
Anton Hiller
1893 - 1985
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Marco Breuer (1966)
Marco Breuer
1966
Emil Lukas (1964)
Emil Lukas
1964
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961