Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

Franz Courtens (1850 - 1943)
Franz Courtens
1850 - 1943
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Berthe Constance Ursule Art (1857 - 1934)
Berthe Constance Ursule Art
1857 - 1934
Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Joseph Quinaux (1822 - 1895)
Joseph Quinaux
1822 - 1895
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Louis Pevernagie (1904 - 1970)
Louis Pevernagie
1904 - 1970
Edouard Huberti (1818 - 1880)
Edouard Huberti
1818 - 1880

Schöpfer Abstrakte Kunst

Karl Fred Dahmen (1917 - 1981)
Karl Fred Dahmen
1917 - 1981
Carel Balth (1939 - 2019)
Carel Balth
1939 - 2019
Simone Westerwinter (1960)
Simone Westerwinter
1960
Hans Hartung (1904 - 1989)
Hans Hartung
1904 - 1989
Howard Hodgkin (1932 - 2017)
Howard Hodgkin
1932 - 2017
Jonas Wood (1977)
Jonas Wood
1977
Larry Rivers (1923 - 2002)
Larry Rivers
1923 - 2002
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov (1958)
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov
1958
Chris Martin (1954)
Chris Martin
1954
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Otto Wilhelm Nebel (1892 - 1973)
Otto Wilhelm Nebel
1892 - 1973
Otto Greis (1913 - 2001)
Otto Greis
1913 - 2001
Josep Llorens i Artigas (1892 - 1980)
Josep Llorens i Artigas
1892 - 1980
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Oleg Sergeyevich Prokofiev (1928 - 1998)
Oleg Sergeyevich Prokofiev
1928 - 1998
× Ein Suchabonnement erstellen