Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)

Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792) - Foto 1

Jean-Jacques Caffieri

Jean-Jacques Caffieri war ein französischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Vertreter des Akademismus bekannt. Caffieri war berühmt für seine Marmordarstellungen wissenschaftlicher und kultureller Persönlichkeiten sowie für seine Skulpturen zu biblischen und mythologischen Themen. Insbesondere schuf er eine Reihe von Büsten und Skulpturen von Künstlern, Komponisten und Dramatikern für das Theater Comédie Française.

Jean-Jacques Caffieri war der berühmteste, aber keineswegs der einzige Vertreter der familiären Künstlerdynastie - der größten in Frankreich. Neben ihm haben auch sein Großvater Philippe Caffieri, sein Vater Jacques Caffieri sowie sein Onkel und seine drei Brüder einen wichtigen Beitrag zur französischen Kunst geleistet.

Caffieri wurde Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste und zum Hofbildhauer von König Ludwig XV. ernannt und wurde Professor an der Königlichen Akademie der Künste, eine Position, die er fast 20 Jahre lang innehatte. Seine Werke schmücken heute die Sammlungen der großen französischen Museen.

Geboren:29. April 1725, Paris, Frankreich
Verstorben:22. Juny 1792, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Ugo Carpi (1480 - 1532)
Ugo Carpi
1480 - 1532
Vincenzo Migliaro (1858 - 1938)
Vincenzo Migliaro
1858 - 1938
Girolamo Siciolante Da Sermoneta (1521 - 1580)
Girolamo Siciolante Da Sermoneta
1521 - 1580
Carlo Innocenzo Carlone (1687 - 1775)
Carlo Innocenzo Carlone
1687 - 1775
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Boleslav Rusetsky (1824 - 1913)
Boleslav Rusetsky
1824 - 1913
Bernardo Cavallino (1616 - 1656)
Bernardo Cavallino
1616 - 1656
Gіuseppe Valeriani (1708 - 1762)
Gіuseppe Valeriani
1708 - 1762
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Deodato Guinaccia (1510 - 1585)
Deodato Guinaccia
1510 - 1585
Silvio Vigliaturo (1949)
Silvio Vigliaturo
1949

Schöpfer Akademismus

François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Charles Gleyre (1806 - 1874)
Charles Gleyre
1806 - 1874
Louis Apol (1850 - 1936)
Louis Apol
1850 - 1936
Nicholas Pocock (1740 - 1821)
Nicholas Pocock
1740 - 1821
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Ludwig Vierthaler (1875 - 1967)
Ludwig Vierthaler
1875 - 1967
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Robert Adam (1728 - 1792)
Robert Adam
1728 - 1792
Jacob van van Strij (1756 - 1815)
Jacob van van Strij
1756 - 1815
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski (1854 - 1914)
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski
1854 - 1914
Abraham van Strij (1753 - 1826)
Abraham van Strij
1753 - 1826
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Mathurin Moreau (1822 - 1912)
Mathurin Moreau
1822 - 1912