Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)

Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792) - Foto 1

Jean-Jacques Caffieri

Jean-Jacques Caffieri war ein französischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Vertreter des Akademismus bekannt. Caffieri war berühmt für seine Marmordarstellungen wissenschaftlicher und kultureller Persönlichkeiten sowie für seine Skulpturen zu biblischen und mythologischen Themen. Insbesondere schuf er eine Reihe von Büsten und Skulpturen von Künstlern, Komponisten und Dramatikern für das Theater Comédie Française.

Jean-Jacques Caffieri war der berühmteste, aber keineswegs der einzige Vertreter der familiären Künstlerdynastie - der größten in Frankreich. Neben ihm haben auch sein Großvater Philippe Caffieri, sein Vater Jacques Caffieri sowie sein Onkel und seine drei Brüder einen wichtigen Beitrag zur französischen Kunst geleistet.

Caffieri wurde Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste und zum Hofbildhauer von König Ludwig XV. ernannt und wurde Professor an der Königlichen Akademie der Künste, eine Position, die er fast 20 Jahre lang innehatte. Seine Werke schmücken heute die Sammlungen der großen französischen Museen.

Geboren:29. April 1725, Paris, Frankreich
Verstorben:22. Juny 1792, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Johann Martin von Rohden (1778 - 1868)
Johann Martin von Rohden
1778 - 1868
Filippo Indoni (1842 - 1908)
Filippo Indoni
1842 - 1908
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Silpa Bhirasri (1892 - 1962)
Silpa Bhirasri
1892 - 1962
Bobo Piccoli (1927 - 1981)
Bobo Piccoli
1927 - 1981
Andrea Bianchi (1612 - 1640)
Andrea Bianchi
1612 - 1640
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Bartolomeo Bulgarini (1300 - 1378)
Bartolomeo Bulgarini
1300 - 1378
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Alessandro Twombly (1959)
Alessandro Twombly
1959
Vittorio Introini (1935)
Vittorio Introini
1935
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891

Schöpfer Akademismus

James Sillett (1764 - 1840)
James Sillett
1764 - 1840
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Stanislaw Chlebowski (1835 - 1884)
Stanislaw Chlebowski
1835 - 1884
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Julius Sergius von Klever (1850 - 1924)
Julius Sergius von Klever
1850 - 1924
Jan August Hendrik Leys (1815 - 1869)
Jan August Hendrik Leys
1815 - 1869
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
1751 - 1829
Gabriel-François Doyen (1726 - 1806)
Gabriel-François Doyen
1726 - 1806
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Léon Matthieu Cochereau (1793 - 1817)
Léon Matthieu Cochereau
1793 - 1817
Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835)
Bartolomeo Pinelli
1781 - 1835
Wilhelm von Kaulbach (1805 - 1874)
Wilhelm von Kaulbach
1805 - 1874
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Jean-Jacques Bachelier (1724 - 1806)
Jean-Jacques Bachelier
1724 - 1806
James Tissot (1836 - 1902)
James Tissot
1836 - 1902
Louis Prot (XVIII. Jahrhundert - ?)
Louis Prot
XVIII. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen