Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)

Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792) - Foto 1

Jean-Jacques Caffieri

Jean-Jacques Caffieri war ein französischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er ist als herausragender Vertreter des Akademismus bekannt. Caffieri war berühmt für seine Marmordarstellungen wissenschaftlicher und kultureller Persönlichkeiten sowie für seine Skulpturen zu biblischen und mythologischen Themen. Insbesondere schuf er eine Reihe von Büsten und Skulpturen von Künstlern, Komponisten und Dramatikern für das Theater Comédie Française.

Jean-Jacques Caffieri war der berühmteste, aber keineswegs der einzige Vertreter der familiären Künstlerdynastie - der größten in Frankreich. Neben ihm haben auch sein Großvater Philippe Caffieri, sein Vater Jacques Caffieri sowie sein Onkel und seine drei Brüder einen wichtigen Beitrag zur französischen Kunst geleistet.

Caffieri wurde Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste und zum Hofbildhauer von König Ludwig XV. ernannt und wurde Professor an der Königlichen Akademie der Künste, eine Position, die er fast 20 Jahre lang innehatte. Seine Werke schmücken heute die Sammlungen der großen französischen Museen.

Geboren:29. April 1725, Paris, Frankreich
Verstorben:22. Juny 1792, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Akademismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Matilde Malenchini (1779 - 1858)
Matilde Malenchini
1779 - 1858
Pero Poček (1878 - 1963)
Pero Poček
1878 - 1963
Christopher Hewetson (1736 - 1798)
Christopher Hewetson
1736 - 1798
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Arturo Vermi (1928 - 1988)
Arturo Vermi
1928 - 1988
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
 Fillìa (1904 - 1936)
Fillìa
1904 - 1936
Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Lorenzo Veneziano (1336 - 1379)
Lorenzo Veneziano
1336 - 1379
Cristoforo Munari (1667 - 1720)
Cristoforo Munari
1667 - 1720
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847
Raffaello Santi (1483 - 1520)
Raffaello Santi
1483 - 1520
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793

Schöpfer Akademismus

Friedrich Guimpel (1774 - 1839)
Friedrich Guimpel
1774 - 1839
Martin Carlin (1730 - 1785)
Martin Carlin
1730 - 1785
Johann Michael Sattler (1786 - 1847)
Johann Michael Sattler
1786 - 1847
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Niccolò Paganini (1782 - 1840)
Niccolò Paganini
1782 - 1840
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Johanna von Destouches (1869 - 1956)
Johanna von Destouches
1869 - 1956
Michael Angelo Hayes (1820 - 1877)
Michael Angelo Hayes
1820 - 1877
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
Joseph Abel (1764 - 1818)
Joseph Abel
1764 - 1818
Antonio De Simone (1851 - 1907)
Antonio De Simone
1851 - 1907
Gustav Adolf Landgrebe (1837 - 1899)
Gustav Adolf Landgrebe
1837 - 1899
Aleksander Kokular (1793 - 1846)
Aleksander Kokular
1793 - 1846
Pelagio Palagi (1775 - 1860)
Pelagio Palagi
1775 - 1860
× Ein Suchabonnement erstellen