Antoine Vestier (1740 - 1824) - Foto 1

Antoine Vestier

Antoine Vestier war ein französischer Miniatur- und Porträtmaler. Er erlangte seine Ausbildung im Atelier von Jean-Baptiste Pierre und wurde 1785 in die Académie Royale de Peinture et de Sculpture aufgenommen, wobei ein Porträt des Malers Gabriel François Doyen als sein Aufnahmewerk diente. Vestier ist bekannt für seine detailreichen und ausdrucksstarken Porträts, darunter das des königlichen Möbelmachers Jean Henri Riesener sowie weitere bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Feinheit in der Darstellung und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Wiedergabe des Charakters seiner Modelle aus.

Seine Kunstwerke sind in namhaften Museen und Sammlungen vertreten, wie dem Musée de Versailles, dem Musée Carnavalet und dem Musée du Louvre in Paris. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten zählen das Porträt von Jean Thurel im Musée des Beaux-Arts in Tours und der Chevalier de Malta im Musée des Beaux-Arts in Dijon. Diese und viele weitere seiner Porträts bieten einen faszinierenden Einblick in die französische Gesellschaft und Kultur des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bieten die Werke von Antoine Vestier nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch historische Bedeutung. Sein Beitrag zur Porträtkunst der französischen Klassik macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für jeden, der sich für diese Periode interessiert.

Für weitere Informationen und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die Werke von Antoine Vestier betreffen, empfehlen wir, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten​​​​​​.

Geboren:27. April 1740, Avallon, Frankreich
Verstorben:24. Dezember 1824, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Lado Gudiaschwili (1896 - 1980)
Lado Gudiaschwili
1896 - 1980
Victor Boivin (1879)
Victor Boivin
1879
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948
Jules Gélibert (1834 - 1916)
Jules Gélibert
1834 - 1916
Claude Venard (1913 - 1999)
Claude Venard
1913 - 1999
Léon Emile Caille (1836 - 1907)
Léon Emile Caille
1836 - 1907
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch (1869 - 1939)
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch
1869 - 1939
Léopold Bernhard Bernstamm (1859 - 1939)
Léopold Bernhard Bernstamm
1859 - 1939
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Jean-Louis Voille (1744 - 1829)
Jean-Louis Voille
1744 - 1829
Gabriel Revel (1643 - 1712)
Gabriel Revel
1643 - 1712
Eugène-Nestor de Kermadec (1899 - 1976)
Eugène-Nestor de Kermadec
1899 - 1976
Lucien Génin (1894 - 1953)
Lucien Génin
1894 - 1953

Schöpfer Akademismus

John George Brown (1831 - 1913)
John George Brown
1831 - 1913
Christian Sell I (1831 - 1883)
Christian Sell I
1831 - 1883
Max Mayrshofer (1875 - 1950)
Max Mayrshofer
1875 - 1950
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
John Edward Jones (1806 - 1862)
John Edward Jones
1806 - 1862
Johann Moritz Rugendas (1802 - 1858)
Johann Moritz Rugendas
1802 - 1858
Clemens von Zimmermann (1788 - 1869)
Clemens von Zimmermann
1788 - 1869
Otto Grashof (1812 - 1876)
Otto Grashof
1812 - 1876
Konstantin Cretius (1814 - 1901)
Konstantin Cretius
1814 - 1901
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853)
Johann Peter Hasenclever
1810 - 1853
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Konstantin Jegorowitsch Makowski (1839 - 1915)
Konstantin Jegorowitsch Makowski
1839 - 1915
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842 - 1923)
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
1842 - 1923
Michail Alexandrowitsch Wrubel (1856 - 1910)
Michail Alexandrowitsch Wrubel
1856 - 1910
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
× Ein Suchabonnement erstellen