Antoine Vestier (1740 - 1824) - Foto 1

Antoine Vestier

Antoine Vestier war ein französischer Miniatur- und Porträtmaler. Er erlangte seine Ausbildung im Atelier von Jean-Baptiste Pierre und wurde 1785 in die Académie Royale de Peinture et de Sculpture aufgenommen, wobei ein Porträt des Malers Gabriel François Doyen als sein Aufnahmewerk diente. Vestier ist bekannt für seine detailreichen und ausdrucksstarken Porträts, darunter das des königlichen Möbelmachers Jean Henri Riesener sowie weitere bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Feinheit in der Darstellung und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Wiedergabe des Charakters seiner Modelle aus.

Seine Kunstwerke sind in namhaften Museen und Sammlungen vertreten, wie dem Musée de Versailles, dem Musée Carnavalet und dem Musée du Louvre in Paris. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten zählen das Porträt von Jean Thurel im Musée des Beaux-Arts in Tours und der Chevalier de Malta im Musée des Beaux-Arts in Dijon. Diese und viele weitere seiner Porträts bieten einen faszinierenden Einblick in die französische Gesellschaft und Kultur des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bieten die Werke von Antoine Vestier nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch historische Bedeutung. Sein Beitrag zur Porträtkunst der französischen Klassik macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für jeden, der sich für diese Periode interessiert.

Für weitere Informationen und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die Werke von Antoine Vestier betreffen, empfehlen wir, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten​​​​​​.

Geboren:27. April 1740, Avallon, Frankreich
Verstorben:24. Dezember 1824, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Mela Muter (1876 - 1967)
Mela Muter
1876 - 1967
Francois Brochet (1925 - 2001)
Francois Brochet
1925 - 2001
Henri Weigele (1858 - 1927)
Henri Weigele
1858 - 1927
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
André-Charles Boulle (1642 - 1732)
André-Charles Boulle
1642 - 1732
Paul Chabas (1869 - 1937)
Paul Chabas
1869 - 1937
René Margotton (1915 - 2009)
René Margotton
1915 - 2009
Jean-François Perroy (1957)
Jean-François Perroy
1957
Karl Pierre Daubigny (1846 - 1886)
Karl Pierre Daubigny
1846 - 1886
Georges Lapchine (1885 - 1950)
Georges Lapchine
1885 - 1950
Eithne Jordan (1954)
Eithne Jordan
1954
Gérard Deschamps (1937)
Gérard Deschamps
1937
Jean Théodore Dupas (1882 - 1964)
Jean Théodore Dupas
1882 - 1964
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Martial Raysse (1936)
Martial Raysse
1936

Schöpfer Akademismus

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)
Maxim Nikiforowitsch Worobjow
1787 - 1855
Charles Gleyre (1806 - 1874)
Charles Gleyre
1806 - 1874
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Nikolaj Radlow (1889 - 1942)
Nikolaj Radlow
1889 - 1942
August Zeller (1863 - 1918)
August Zeller
1863 - 1918
Pierre Justin Ouvrie (1806 - 1879)
Pierre Justin Ouvrie
1806 - 1879
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
 Youqua (XIX. Jahrhundert)
Youqua
XIX. Jahrhundert
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Henry van Wyk (1833 - 1889)
Henry van Wyk
1833 - 1889
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Heinz Pinggera (1900 - XX. Jahrhundert)
Heinz Pinggera
1900 - XX. Jahrhundert
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Otto Biermer (1858 - 1901)
Otto Biermer
1858 - 1901
× Ein Suchabonnement erstellen