Antoine Vestier (1740 - 1824) - Foto 1

Antoine Vestier

Antoine Vestier war ein französischer Miniatur- und Porträtmaler. Er erlangte seine Ausbildung im Atelier von Jean-Baptiste Pierre und wurde 1785 in die Académie Royale de Peinture et de Sculpture aufgenommen, wobei ein Porträt des Malers Gabriel François Doyen als sein Aufnahmewerk diente. Vestier ist bekannt für seine detailreichen und ausdrucksstarken Porträts, darunter das des königlichen Möbelmachers Jean Henri Riesener sowie weitere bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Feinheit in der Darstellung und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Wiedergabe des Charakters seiner Modelle aus.

Seine Kunstwerke sind in namhaften Museen und Sammlungen vertreten, wie dem Musée de Versailles, dem Musée Carnavalet und dem Musée du Louvre in Paris. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten zählen das Porträt von Jean Thurel im Musée des Beaux-Arts in Tours und der Chevalier de Malta im Musée des Beaux-Arts in Dijon. Diese und viele weitere seiner Porträts bieten einen faszinierenden Einblick in die französische Gesellschaft und Kultur des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bieten die Werke von Antoine Vestier nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch historische Bedeutung. Sein Beitrag zur Porträtkunst der französischen Klassik macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für jeden, der sich für diese Periode interessiert.

Für weitere Informationen und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die Werke von Antoine Vestier betreffen, empfehlen wir, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Ereignisse in der Welt der Kunst und Antiquitäten​​​​​​.

Geboren:27. April 1740, Avallon, Frankreich
Verstorben:24. Dezember 1824, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-André Artzt (1750 - 1816)
Jean-André Artzt
1750 - 1816
Nicolas Tournier (1590 - 1639)
Nicolas Tournier
1590 - 1639
John Andreas Savio (1902 - 1938)
John Andreas Savio
1902 - 1938
Alfred Émilien Nieuwerkerke (1811 - 1892)
Alfred Émilien Nieuwerkerke
1811 - 1892
 Cassandre (1901 - 1968)
Cassandre
1901 - 1968
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Beauford Delaney (1901 - 1979)
Beauford Delaney
1901 - 1979
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Dominique Joseph Vanderburch (1722 - 1785)
Dominique Joseph Vanderburch
1722 - 1785
Marie Laurencin (1883 - 1956)
Marie Laurencin
1883 - 1956
Louis Abel-Truchet (1857 - 1918)
Louis Abel-Truchet
1857 - 1918
Walter von Châtillon (1135 - 1200)
Walter von Châtillon
1135 - 1200
François Pompon (1855 - 1933)
François Pompon
1855 - 1933
Leonor Fini (1907 - 1996)
Leonor Fini
1907 - 1996
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947

Schöpfer Akademismus

Jean-Pierre Dantan II (1800 - 1869)
Jean-Pierre Dantan II
1800 - 1869
François Hippolyte Debon (1816 - 1872)
François Hippolyte Debon
1816 - 1872
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Eugene Henri Cauchois (1850 - 1911)
Eugene Henri Cauchois
1850 - 1911
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Frederic Leighton (1830 - 1896)
Frederic Leighton
1830 - 1896
Emilie Preyer (1849 - 1930)
Emilie Preyer
1849 - 1930
Jakob Wilhelm Heckenauer (1670 - 1738)
Jakob Wilhelm Heckenauer
1670 - 1738
Julius de Blaas (1845 - 1923)
Julius de Blaas
1845 - 1923
Jean-Joseph Perraud (1819 - 1876)
Jean-Joseph Perraud
1819 - 1876
Richard Roper (1730 - 1775)
Richard Roper
1730 - 1775
Louis Apol (1850 - 1936)
Louis Apol
1850 - 1936
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924