Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
1720-09-15Toulouse, Frankreich1785-07-26Toulouse, FrankreichFrankreich
Jean-Pierre Rivalz II
Jean-Pierre Rivalz der Jüngere war ein französischer Maler, Grafiker, Kunstsammler und Zeichenlehrer.
Jean-Pierre Rivalz der Jüngere lernte die Malerei von seinem Vater, Antoine Rivalz. Zwischen 1735 und 1746 lebte er in Rom, wo er ein Schüler von Pierre Soubleiras war. Er malt ein Porträt von Papst Benedikt XIV., der ihn zum Grafen des Heiligen Palastes und zum Chevalier des Goldenen Sporns ernennt. Am 10. Mai 1746 nimmt er an der ersten Sitzung der Gesellschaft der Schönen Künste von Toulouse teil.
Geboren: | 15. September 1720, Toulouse, Frankreich |
---|---|
Verstorben: | 26. July 1785, Toulouse, Frankreich |
Nationalität: | Frankreich |
Tätigkeitszeitraum: | XVIII. Jahrhundert |
Spezialisierung: | Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Porträtist |
Genre: | Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre |
Kunst Stil: | Akademismus |