Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)

Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846) - Foto 1

Jean-Joseph Bidauld

Jean-Joseph-Xavier Bidauld (1758–1846) war ein herausragender französischer Maler, dessen Leben und Werk tief in der neoklassischen Landschaftsmalerei verwurzelt sind. Geboren in Carpentras, erlernte Bidauld die Kunst des Malens zunächst von seinem älteren Bruder in Lyon, bevor er sich nach Paris begab. Dort erlangte er die Gunst eines Kunst- und Parfümhändlers namens Dulac, der seine Reisen nach Italien finanzierte, wo Bidauld von 1785 bis 1790 lebte und arbeitete. Diese Zeit prägte seine künstlerische Entwicklung maßgeblich, da er engen Kontakt zur französischen Künstlergemeinschaft in Rom pflegte und sich vornehmlich der Landschaftsmalerei widmete​​.

Bidauld war für seine detailreichen und sorgfältig komponierten Landschaftsbilder bekannt, die oft abgelegene, stille Orte, üppige Täler und dramatische Berglandschaften darstellten. Er gilt als Pionier der Freiluftmalerei und war einer der ersten Landschaftsmaler, die in die Académie des Beaux-Arts gewählt wurden. Trotz seiner anfänglichen Erfolge und der Anerkennung durch offizielle Kommissionen erlebte Bidaulds Ruf einen Niedergang, der durch seine Rolle als Jurymitglied des Salons und die dadurch entstandene Blockade einer neuen Generation von Landschaftsmalern, angeführt von Théodore Rousseau, verstärkt wurde​​.

Zu seinen bedeutenden Werken zählen "Chasseur Au Pied Du Château De Meudon" (1846), "Paysage de riviére animé d'un pêcheur et de baigneuses" (1828) und "View of the Cascade of the Gorge near Allevard" (1803), die alle seine außerordentliche Fähigkeit zeigen, natürliche Szenerien mit einer bemerkenswerten Detailtreue und einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit der Natur einzufangen​​.

Bidaulds Werke sind heute in renommierten Sammlungen und Galerien weltweit vertreten, darunter die National Gallery in London, die sein Engagement und seinen Beitrag zur Landschaftsmalerei der Neoklassik anerkennt​​. Sein Erbe lebt in der Bewunderung von Künstlern wie Camille Corot weiter und inspiriert nach wie vor Liebhaber und Sammler der klassischen Landschaftsmalerei.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen von Jean-Joseph-Xavier Bidauld einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Landschaftsmalerei am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Um über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Bidaulds Werken informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden und so die Faszination für diesen bedeutenden Künstler der französischen Malerei weiter zu vertiefen.

Geboren:10. April 1758, Carpentras, Frankreich
Verstorben:20. Oktober 1846, Montmorency, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Frankreich

Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow (1840 - 1925)
Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow
1840 - 1925
Hilda Rix Nicholas (1884 - 1961)
Hilda Rix Nicholas
1884 - 1961
Jean Miotte (1926 - 2016)
Jean Miotte
1926 - 2016
Adolphe François Monfallet (1815 - 1900)
Adolphe François Monfallet
1815 - 1900
Jacques Raymond Brascassat (1804 - 1867)
Jacques Raymond Brascassat
1804 - 1867
Karl Lagasse (1981)
Karl Lagasse
1981
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972
Géraud de Frachet (1205 - 1271)
Géraud de Frachet
1205 - 1271
Lucien Clergue (1934 - 2014)
Lucien Clergue
1934 - 2014
Thomas Hache (1664 - 1747)
Thomas Hache
1664 - 1747
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
François-Guillaume Ménageot (1744 - 1816)
François-Guillaume Ménageot
1744 - 1816
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Enrico Mattioli (1955 - 1991)
Enrico Mattioli
1955 - 1991
André Gustave Beaudin (1895 - 1979)
André Gustave Beaudin
1895 - 1979

Schöpfer Neoklassizismus

Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Adolphe François Monfallet (1815 - 1900)
Adolphe François Monfallet
1815 - 1900
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Friedrich Daele (1861 - 1930)
Friedrich Daele
1861 - 1930
Pawel Andrejewitsch Fedotow (1815 - 1852)
Pawel Andrejewitsch Fedotow
1815 - 1852
Themistokles von Eckenbrecher (1842 - 1921)
Themistokles von Eckenbrecher
1842 - 1921
Ernst Adolf Meissner (1837 - 1902)
Ernst Adolf Meissner
1837 - 1902
Rafail Sergejewitsch Lewizkij (1847 - 1940)
Rafail Sergejewitsch Lewizkij
1847 - 1940
Franz Emil Krause (1836 - 1900)
Franz Emil Krause
1836 - 1900
Léon Arie Feyen (1947)
Léon Arie Feyen
1947
Jacques Étienne Victor Arago (1790 - 1855)
Jacques Étienne Victor Arago
1790 - 1855
David Edward Cronin (1839 - 1925)
David Edward Cronin
1839 - 1925
Richard Parkes Bonington (1802 - 1828)
Richard Parkes Bonington
1802 - 1828
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Josef Schertel (1810 - 1869)
Josef Schertel
1810 - 1869