Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)

Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846) - Foto 1

Jean-Joseph Bidauld

Jean-Joseph-Xavier Bidauld (1758–1846) war ein herausragender französischer Maler, dessen Leben und Werk tief in der neoklassischen Landschaftsmalerei verwurzelt sind. Geboren in Carpentras, erlernte Bidauld die Kunst des Malens zunächst von seinem älteren Bruder in Lyon, bevor er sich nach Paris begab. Dort erlangte er die Gunst eines Kunst- und Parfümhändlers namens Dulac, der seine Reisen nach Italien finanzierte, wo Bidauld von 1785 bis 1790 lebte und arbeitete. Diese Zeit prägte seine künstlerische Entwicklung maßgeblich, da er engen Kontakt zur französischen Künstlergemeinschaft in Rom pflegte und sich vornehmlich der Landschaftsmalerei widmete​​.

Bidauld war für seine detailreichen und sorgfältig komponierten Landschaftsbilder bekannt, die oft abgelegene, stille Orte, üppige Täler und dramatische Berglandschaften darstellten. Er gilt als Pionier der Freiluftmalerei und war einer der ersten Landschaftsmaler, die in die Académie des Beaux-Arts gewählt wurden. Trotz seiner anfänglichen Erfolge und der Anerkennung durch offizielle Kommissionen erlebte Bidaulds Ruf einen Niedergang, der durch seine Rolle als Jurymitglied des Salons und die dadurch entstandene Blockade einer neuen Generation von Landschaftsmalern, angeführt von Théodore Rousseau, verstärkt wurde​​.

Zu seinen bedeutenden Werken zählen "Chasseur Au Pied Du Château De Meudon" (1846), "Paysage de riviére animé d'un pêcheur et de baigneuses" (1828) und "View of the Cascade of the Gorge near Allevard" (1803), die alle seine außerordentliche Fähigkeit zeigen, natürliche Szenerien mit einer bemerkenswerten Detailtreue und einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit der Natur einzufangen​​.

Bidaulds Werke sind heute in renommierten Sammlungen und Galerien weltweit vertreten, darunter die National Gallery in London, die sein Engagement und seinen Beitrag zur Landschaftsmalerei der Neoklassik anerkennt​​. Sein Erbe lebt in der Bewunderung von Künstlern wie Camille Corot weiter und inspiriert nach wie vor Liebhaber und Sammler der klassischen Landschaftsmalerei.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen von Jean-Joseph-Xavier Bidauld einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Landschaftsmalerei am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Um über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Bidaulds Werken informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden und so die Faszination für diesen bedeutenden Künstler der französischen Malerei weiter zu vertiefen.

Geboren:10. April 1758, Carpentras, Frankreich
Verstorben:20. Oktober 1846, Montmorency, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Frankreich

Chafic Abboud (1926 - 2004)
Chafic Abboud
1926 - 2004
Fabienne Verdier (1962)
Fabienne Verdier
1962
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Moise Kisling (1891 - 1953)
Moise Kisling
1891 - 1953
Nicolas Tournier (1590 - 1639)
Nicolas Tournier
1590 - 1639
Eleanor Swordy (1987)
Eleanor Swordy
1987
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere (1747 - 1820)
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere
1747 - 1820
Jean-Marc Bustamante (1952)
Jean-Marc Bustamante
1952
Alexis Kalaeff (1902 - 1981)
Alexis Kalaeff
1902 - 1981
Line Vautrin (1913 - 1997)
Line Vautrin
1913 - 1997
Marie Vassilieff (1884 - 1957)
Marie Vassilieff
1884 - 1957
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Piotr Kowalski (1927 - 2004)
Piotr Kowalski
1927 - 2004
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Akbar Padamsee (1928 - 2020)
Akbar Padamsee
1928 - 2020

Schöpfer Neoklassizismus

Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844)
Bertel Thorvaldsen
1770 - 1844
Jean Coraboeuf (1870 - 1947)
Jean Coraboeuf
1870 - 1947
Pawel Andrejewitsch Fedotow (1815 - 1852)
Pawel Andrejewitsch Fedotow
1815 - 1852
Paul Felgentreff (1854 - 1933)
Paul Felgentreff
1854 - 1933
Peter Kornbeck (1837 - 1894)
Peter Kornbeck
1837 - 1894
Kaspar Karsen (1810 - 1896)
Kaspar Karsen
1810 - 1896
Franz Emil Krause (1836 - 1900)
Franz Emil Krause
1836 - 1900
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Francesco Gnecchi (1847 - 1919)
Francesco Gnecchi
1847 - 1919
Antoine-François Callet (1741 - 1823)
Antoine-François Callet
1741 - 1823
Ernst Immanuel Müller (1844 - 1915)
Ernst Immanuel Müller
1844 - 1915
August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Richard Crosse (1742 - 1810)
Richard Crosse
1742 - 1810
Robert Stratmann (1877 - 1950)
Robert Stratmann
1877 - 1950
Philipp Schmid (1809 - ?)
Philipp Schmid
1809 - ?
Heinrich Ambros Eckert (1807 - 1840)
Heinrich Ambros Eckert
1807 - 1840