Jean René (1983) - Foto 1

Jean René

JR (französisch: Jean René) ist das Pseudonym eines französischen Fotografen und Künstlers, der seinen vollen Namen nicht angibt. Er lebt und arbeitet in Paris und New York.

Er bezeichnet sich selbst als "Photograffeur" (Fotograf und Graffitikünstler in einem Wort) und behauptet, die Straße sei "die größte Galerie der Welt". Seine Arbeit besteht darin, große Schwarz-Weiß-Bilder im öffentlichen Raum zu plakatieren. JR arbeitet an der Schnittstelle von Fotografie, Street Art, Filmproduktion und sozialem Aktivismus. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er zahlreiche öffentliche Projekte in Städten auf der ganzen Welt entwickelt, von Gebäuden in den Pariser Slums über Mauern im Nahen Osten und Afrika bis hin zu Favelas in Brasilien.

JR platziert großformatige fotografische Bilder im öffentlichen Raum. Er begann als Teenager mit Graffiti auf den Straßen und Dächern von Paris und in der Metro. Im Jahr 2007 erlangte er weltweite Aufmerksamkeit, als er in acht palästinensischen und israelischen Städten auf beiden Seiten der Trennmauer riesige Fotos von Israelis und Palästinensern platzierte, die sich Auge in Auge gegenüberstanden. In seinen Arbeiten greift der Fotograf immer wieder aktuelle politische und soziale Themen in der Welt auf. Im Jahr 2019 arbeitete JR beispielsweise mit einer Gruppe von Insassen eines Hochsicherheitsgefängnisses in Kalifornien zusammen und schuf eine großformatige Arbeit mit Porträts der Insassen.

JR ist mit seiner Arbeit durch viele Städte getourt, hat an Ausstellungen teilgenommen, mit Zeitschriften zusammengearbeitet und Filme über seine Arbeit gedreht. JR hat auch bei drei Dokumentarfilmen in Spielfilmlänge Regie geführt, von denen einer, Women Heroes (2011), für einen Oscar nominiert wurde. Bei den Filmfestspielen von Cannes 2017 gewann er das Goldene Auge für den besten Dokumentarfilm.

Spitzname:JR
Geboren:22. Februar 1983, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Genre:Stadtlandschaft, Dokumentarfotografie, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Street art, Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössischer Realismus, Graffitismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Félix del Marle (1889 - 1952)
Félix del Marle
1889 - 1952
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982
François Morellet (1926 - 2016)
François Morellet
1926 - 2016
Nicolas Heurtaut (1720 - 1771)
Nicolas Heurtaut
1720 - 1771
Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902)
Jean-Joseph Benjamin-Constant
1845 - 1902
Demetre Haralamb Chiparus (1886 - 1947)
Demetre Haralamb Chiparus
1886 - 1947
Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939)
Frederick Carl Frieseke
1874 - 1939
Maurice Prost (1894 - 1967)
Maurice Prost
1894 - 1967
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Hilda Rix Nicholas (1884 - 1961)
Hilda Rix Nicholas
1884 - 1961
Alexis Nicolas Perignon I (1726 - 1782)
Alexis Nicolas Perignon I
1726 - 1782
Bernard Boutet de Monvel (1881 - 1949)
Bernard Boutet de Monvel
1881 - 1949
Francois Bouchot (1800 - 1842)
Francois Bouchot
1800 - 1842
Jean-Charles Develly (1783 - 1862)
Jean-Charles Develly
1783 - 1862
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Alfred Philippe Roll (1846 - 1919)
Alfred Philippe Roll
1846 - 1919

Schöpfer Graffitismus

Falk Richwien (1963)
Falk Richwien
1963
Gerald Gladstone (1929 - 2005)
Gerald Gladstone
1929 - 2005
Sergey Borisovich Daragan (1945 - 2004)
Sergey Borisovich Daragan
1945 - 2004
Ged Quinn (1963)
Ged Quinn
1963
Domenico Zindato (1966)
Domenico Zindato
1966
Masako Miki (1973)
Masako Miki
1973
Emily Mae Smith (1979)
Emily Mae Smith
1979
Holly Frean (1978)
Holly Frean
1978
Joel Sternfeld (1944)
Joel Sternfeld
1944
Arne Norell (1917 - 1971)
Arne Norell
1917 - 1971
Thomas Kaminsky (1945)
Thomas Kaminsky
1945
Józef Mehoffer (1869 - 1946)
Józef Mehoffer
1869 - 1946
Simon Loasby (1968)
Simon Loasby
1968
Bjørn Wiinblad (1918 - 2006)
Bjørn Wiinblad
1918 - 2006
Karin Sander (1957)
Karin Sander
1957
Otto Herbert Hajek (1927 - 2005)
Otto Herbert Hajek
1927 - 2005
× Ein Suchabonnement erstellen