Josef Hoffmann (1870 - 1956) - Foto 1

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer, der von 1870 bis 1956 lebte. Er war Mitbegründer der Wiener Werkstätte und bekannt für seine Rolle in der Wiener Secession. Seine Arbeiten umfassen Architektur, Möbeldesign, Innendekoration und Lehrmaterial. Ein berühmtes Werk von ihm ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Meisterwerk des Jugendstils und ein Beispiel für das Konzept des Gesamtkunstwerks, bei dem verschiedene Kunstformen in einem Werk vereint werden.

Hoffmanns Designphilosophie war stark von der Idee des Gesamtkunstwerks beeinflusst, was bedeutet, dass alle Elemente eines Projekts - Architektur, Möbel, Dekorative Kunst - harmonisch zusammenarbeiten sollten. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, darunter auch in der Gestaltung von Zeitschriften wie "Ver Sacrum", die als kleine Gesamtkunstwerke konzipiert waren​.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art zu finden. Zu seinen bekannten Entwürfen gehören der Sitzmaschine-Stuhl und das Rundes Modell-Besteckset, das heute von Alessi hergestellt wird​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenspezialisten bleibt Josef Hoffmann eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Designs und der Architektur. Seine Werke bieten tiefe Einblicke in die Anfänge der modernen Architektur und Designtheorie.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Josef Hoffmann informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:15. Dezember 1870, Brtnice, Tschechien
Verstorben:7. Mai 1956, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Tschechien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Moderne Kunst
Hoffmann, Josef - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Hoffmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Matthias Bernard Braun (1684 - 1738)
Matthias Bernard Braun
1684 - 1738
Gustav Ranzoni (1826 - 1900)
Gustav Ranzoni
1826 - 1900
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899
Robert Poetzelberger (1856 - 1930)
Robert Poetzelberger
1856 - 1930
Alfred Kornberger (1933 - 2002)
Alfred Kornberger
1933 - 2002
Horst Kordes (1958)
Horst Kordes
1958
Karl Bitter (1867 - 1915)
Karl Bitter
1867 - 1915
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972
Kiki Kogelnik (1935 - 1997)
Kiki Kogelnik
1935 - 1997
Ferdinand Lepié (1824 - 1883)
Ferdinand Lepié
1824 - 1883
Rosa Schweninger (1849 - 1918)
Rosa Schweninger
1849 - 1918
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Johann Joseph Schindler (1777 - 1836)
Johann Joseph Schindler
1777 - 1836
Gustav Gaul (1836 - 1888)
Gustav Gaul
1836 - 1888
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933

Schöpfer Art Deco

Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968
Manfred Sihle-Wissel (1934)
Manfred Sihle-Wissel
1934
Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
Rudolf Marcuse (1878 - 1940)
Rudolf Marcuse
1878 - 1940
Dino Martens (1894 - 1970)
Dino Martens
1894 - 1970
Wilhelm Hanfing (1886 - 1948)
Wilhelm Hanfing
1886 - 1948
Viktor Oliva (1861 - 1928)
Viktor Oliva
1861 - 1928
Carl Mathorne (1878 - 1942)
Carl Mathorne
1878 - 1942
Joseph Maria Olbrich (1867 - 1908)
Joseph Maria Olbrich
1867 - 1908
Henry Lee McFee (1886 - 1953)
Henry Lee McFee
1886 - 1953
Benito Quinquela Martín (1890 - 1977)
Benito Quinquela Martín
1890 - 1977
Marcel Kammerer (1878 - 1959)
Marcel Kammerer
1878 - 1959
Oskar Coester (1886 - 1955)
Oskar Coester
1886 - 1955
Gjeorgij Iwanowitsch Narbut (1886 - 1920)
Gjeorgij Iwanowitsch Narbut
1886 - 1920
Gabriele Maria Deininger-Arnhard (1855 - 1945)
Gabriele Maria Deininger-Arnhard
1855 - 1945
Bohuslav Reynek (1892 - 1971)
Bohuslav Reynek
1892 - 1971