Josef Hoffmann (1870 - 1956) - Foto 1

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer, der von 1870 bis 1956 lebte. Er war Mitbegründer der Wiener Werkstätte und bekannt für seine Rolle in der Wiener Secession. Seine Arbeiten umfassen Architektur, Möbeldesign, Innendekoration und Lehrmaterial. Ein berühmtes Werk von ihm ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Meisterwerk des Jugendstils und ein Beispiel für das Konzept des Gesamtkunstwerks, bei dem verschiedene Kunstformen in einem Werk vereint werden.

Hoffmanns Designphilosophie war stark von der Idee des Gesamtkunstwerks beeinflusst, was bedeutet, dass alle Elemente eines Projekts - Architektur, Möbel, Dekorative Kunst - harmonisch zusammenarbeiten sollten. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, darunter auch in der Gestaltung von Zeitschriften wie "Ver Sacrum", die als kleine Gesamtkunstwerke konzipiert waren​.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art zu finden. Zu seinen bekannten Entwürfen gehören der Sitzmaschine-Stuhl und das Rundes Modell-Besteckset, das heute von Alessi hergestellt wird​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenspezialisten bleibt Josef Hoffmann eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Designs und der Architektur. Seine Werke bieten tiefe Einblicke in die Anfänge der modernen Architektur und Designtheorie.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Josef Hoffmann informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:15. Dezember 1870, Brtnice, Tschechien
Verstorben:7. Mai 1956, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Tschechien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Moderne Kunst
Hoffmann, Josef - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Hoffmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811
Max Rappaport (1884 - 1924)
Max Rappaport
1884 - 1924
Johann Hamza (1850 - 1927)
Johann Hamza
1850 - 1927
Anton Filkuka (1888 - 1957)
Anton Filkuka
1888 - 1957
Ludwig Deutsch (1855 - 1935)
Ludwig Deutsch
1855 - 1935
Franz Edmund Weirotter (1733 - 1771)
Franz Edmund Weirotter
1733 - 1771
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Friedrich von Amerling (1803 - 1887)
Friedrich von Amerling
1803 - 1887
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Karl Reinhold (1820 - 1887)
Karl Reinhold
1820 - 1887
Thomas Stimm (1948)
Thomas Stimm
1948
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Gerard Bouttats (1630 - 1668)
Gerard Bouttats
1630 - 1668
Jacob Groh (1855 - 1917)
Jacob Groh
1855 - 1917

Schöpfer Art Deco

Ulrich Beier (1928 - 1981)
Ulrich Beier
1928 - 1981
Franz Lenk (1898 - 1968)
Franz Lenk
1898 - 1968
Hans-Ulrich Buchwald (1925 - 2009)
Hans-Ulrich Buchwald
1925 - 2009
Karl Armbrust (1867 - 1928)
Karl Armbrust
1867 - 1928
René Portocarrero (1912 - 1985)
René Portocarrero
1912 - 1985
Kamil Lhoták (1912 - 1990)
Kamil Lhoták
1912 - 1990
Julius von Ehren (1864 - 1944)
Julius von Ehren
1864 - 1944
František Drtikol (1883 - 1961)
František Drtikol
1883 - 1961
Alexander Young Jackson (1882 - 1974)
Alexander Young Jackson
1882 - 1974
Henry Pearson (1914 - 2006)
Henry Pearson
1914 - 2006
Gray Johnson Malvin (1896 - 1934)
Gray Johnson Malvin
1896 - 1934
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Jeane Flieser (1912 - 2007)
Jeane Flieser
1912 - 2007
Oliver O'Connor Barrett (1908 - 1989)
Oliver O'Connor Barrett
1908 - 1989
Carl Emil Uphoff (1885 - 1971)
Carl Emil Uphoff
1885 - 1971
Hermann Ernst Friedrich Garling (1892 - 1961)
Hermann Ernst Friedrich Garling
1892 - 1961