Josef Hoffmann (1870 - 1956) - Foto 1

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer, der von 1870 bis 1956 lebte. Er war Mitbegründer der Wiener Werkstätte und bekannt für seine Rolle in der Wiener Secession. Seine Arbeiten umfassen Architektur, Möbeldesign, Innendekoration und Lehrmaterial. Ein berühmtes Werk von ihm ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Meisterwerk des Jugendstils und ein Beispiel für das Konzept des Gesamtkunstwerks, bei dem verschiedene Kunstformen in einem Werk vereint werden.

Hoffmanns Designphilosophie war stark von der Idee des Gesamtkunstwerks beeinflusst, was bedeutet, dass alle Elemente eines Projekts - Architektur, Möbel, Dekorative Kunst - harmonisch zusammenarbeiten sollten. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, darunter auch in der Gestaltung von Zeitschriften wie "Ver Sacrum", die als kleine Gesamtkunstwerke konzipiert waren​.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art zu finden. Zu seinen bekannten Entwürfen gehören der Sitzmaschine-Stuhl und das Rundes Modell-Besteckset, das heute von Alessi hergestellt wird​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenspezialisten bleibt Josef Hoffmann eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Designs und der Architektur. Seine Werke bieten tiefe Einblicke in die Anfänge der modernen Architektur und Designtheorie.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Josef Hoffmann informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:15. Dezember 1870, Brtnice, Tschechien
Verstorben:7. Mai 1956, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Tschechien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Moderne Kunst
Hoffmann, Josef - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Hoffmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Tom Hartwig (1947)
Tom Hartwig
1947
Alfred Haberpointner (1966)
Alfred Haberpointner
1966
Nikolaus Koliusis (1953)
Nikolaus Koliusis
1953
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky) (1800 - 1870)
Johann Wilhelm Jankowski (Jankowsky)
1800 - 1870
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Soshana Afroyim (1927 - 2015)
Soshana Afroyim
1927 - 2015
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Joseph Anton Koch (1768 - 1839)
Joseph Anton Koch
1768 - 1839
Franz von Bayros (1866 - 1924)
Franz von Bayros
1866 - 1924
Alfred Kornberger (1933 - 2002)
Alfred Kornberger
1933 - 2002
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Wilhelm Löwith (1861 - 1932)
Wilhelm Löwith
1861 - 1932
Maximilian Lenz (1860 - 1948)
Maximilian Lenz
1860 - 1948
Josef Kinzel (1852 - 1925)
Josef Kinzel
1852 - 1925
Josef Arpád von Koppay (1859 - 1927)
Josef Arpád von Koppay
1859 - 1927

Schöpfer Art Deco

Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Hsiao Chin (1935 - 2023)
Hsiao Chin
1935 - 2023
Zeinab Abd al-Hamid (1919 - 2002)
Zeinab Abd al-Hamid
1919 - 2002
Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Koloman Moser (1868 - 1918)
Koloman Moser
1868 - 1918
Wilhelm Gallhof (1878 - 1918)
Wilhelm Gallhof
1878 - 1918
Vincent Cavallaro (1912 - 1985)
Vincent Cavallaro
1912 - 1985
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Clara Rühle (1885 - 1947)
Clara Rühle
1885 - 1947
George Leslie Hunter (1877 - 1931)
George Leslie Hunter
1877 - 1931
× Ein Suchabonnement erstellen