Josef Hoffmann (1870 - 1956) - Foto 1

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer, der von 1870 bis 1956 lebte. Er war Mitbegründer der Wiener Werkstätte und bekannt für seine Rolle in der Wiener Secession. Seine Arbeiten umfassen Architektur, Möbeldesign, Innendekoration und Lehrmaterial. Ein berühmtes Werk von ihm ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Meisterwerk des Jugendstils und ein Beispiel für das Konzept des Gesamtkunstwerks, bei dem verschiedene Kunstformen in einem Werk vereint werden.

Hoffmanns Designphilosophie war stark von der Idee des Gesamtkunstwerks beeinflusst, was bedeutet, dass alle Elemente eines Projekts - Architektur, Möbel, Dekorative Kunst - harmonisch zusammenarbeiten sollten. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, darunter auch in der Gestaltung von Zeitschriften wie "Ver Sacrum", die als kleine Gesamtkunstwerke konzipiert waren​.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art zu finden. Zu seinen bekannten Entwürfen gehören der Sitzmaschine-Stuhl und das Rundes Modell-Besteckset, das heute von Alessi hergestellt wird​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenspezialisten bleibt Josef Hoffmann eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Designs und der Architektur. Seine Werke bieten tiefe Einblicke in die Anfänge der modernen Architektur und Designtheorie.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Josef Hoffmann informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:15. Dezember 1870, Brtnice, Tschechien
Verstorben:7. Mai 1956, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Tschechien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Moderne Kunst
Hoffmann, Josef - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Hoffmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995
Anton Ebert (1845 - 1896)
Anton Ebert
1845 - 1896
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Paul Strudel (1648 - 1708)
Paul Strudel
1648 - 1708
Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Hans Tschelan (1873 - 1964)
Hans Tschelan
1873 - 1964
Gustav Prucha (1875 - 1952)
Gustav Prucha
1875 - 1952
Carl Julius Moll (1861 - 1945)
Carl Julius Moll
1861 - 1945
Gerard Bouttats (1630 - 1668)
Gerard Bouttats
1630 - 1668
Alois Arnegger (1879 - 1967)
Alois Arnegger
1879 - 1967
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Karl Kaufmann (1843 - 1905)
Karl Kaufmann
1843 - 1905
Ettore Sottsass (1917 - 2007)
Ettore Sottsass
1917 - 2007
Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)
Franz Xaver Messerschmidt
1736 - 1783

Schöpfer Art Deco

Aaron Douglas (1899 - 1979)
Aaron Douglas
1899 - 1979
Raffaella Crespi (1929 - 2011)
Raffaella Crespi
1929 - 2011
Édouard Vuillard (1868 - 1940)
Édouard Vuillard
1868 - 1940
Le Corbusier (1887 - 1965)
Le Corbusier
1887 - 1965
Aljeksandra Mitrfanowna Bjelzowa (1892 - 1981)
Aljeksandra Mitrfanowna Bjelzowa
1892 - 1981
Gastone Novelli (1925 - 1968)
Gastone Novelli
1925 - 1968
Candido Portinari (1903 - 1962)
Candido Portinari
1903 - 1962
Peter Lanyon (1918 - 1964)
Peter Lanyon
1918 - 1964
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Douglas Gorsline (1913 - 1985)
Douglas Gorsline
1913 - 1985
François Orlandini (1920 - 2015)
François Orlandini
1920 - 2015
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Viktor Oliva (1861 - 1928)
Viktor Oliva
1861 - 1928
Edward Okun (1872 - 1945)
Edward Okun
1872 - 1945
William Reid Dick (1879 - 1961)
William Reid Dick
1879 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen