Josef Hoffmann (1870 - 1956) - Foto 1

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer, der von 1870 bis 1956 lebte. Er war Mitbegründer der Wiener Werkstätte und bekannt für seine Rolle in der Wiener Secession. Seine Arbeiten umfassen Architektur, Möbeldesign, Innendekoration und Lehrmaterial. Ein berühmtes Werk von ihm ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Meisterwerk des Jugendstils und ein Beispiel für das Konzept des Gesamtkunstwerks, bei dem verschiedene Kunstformen in einem Werk vereint werden.

Hoffmanns Designphilosophie war stark von der Idee des Gesamtkunstwerks beeinflusst, was bedeutet, dass alle Elemente eines Projekts - Architektur, Möbel, Dekorative Kunst - harmonisch zusammenarbeiten sollten. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, darunter auch in der Gestaltung von Zeitschriften wie "Ver Sacrum", die als kleine Gesamtkunstwerke konzipiert waren​.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art zu finden. Zu seinen bekannten Entwürfen gehören der Sitzmaschine-Stuhl und das Rundes Modell-Besteckset, das heute von Alessi hergestellt wird​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenspezialisten bleibt Josef Hoffmann eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Designs und der Architektur. Seine Werke bieten tiefe Einblicke in die Anfänge der modernen Architektur und Designtheorie.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Josef Hoffmann informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:15. Dezember 1870, Brtnice, Tschechien
Verstorben:7. Mai 1956, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Tschechien, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Moderne Kunst
JOSEF HOFFMANN (1870-1956) - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Hoffmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Soshana Afroyim (1927 - 2015)
Soshana Afroyim
1927 - 2015
Adriaen van Bloemen (1639 - 1697)
Adriaen van Bloemen
1639 - 1697
Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)
Ferdinand Georg Waldmüller
1793 - 1865
Rosa Schweninger (1849 - 1918)
Rosa Schweninger
1849 - 1918
Valie Export (1940)
Valie Export
1940
Joseph Bergler (1753 - 1829)
Joseph Bergler
1753 - 1829
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Karl Korab (1937)
Karl Korab
1937
Josef Kinzel (1852 - 1925)
Josef Kinzel
1852 - 1925
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866
Michael Powolny (1871 - 1954)
Michael Powolny
1871 - 1954
Joseph Kreutzinger (1757 - 1829)
Joseph Kreutzinger
1757 - 1829
Heinz Gappmayr (1925 - 2010)
Heinz Gappmayr
1925 - 2010
Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)
Franz Xaver Messerschmidt
1736 - 1783

Schöpfer Art Deco

Sigismund Righini (1870 - 1937)
Sigismund Righini
1870 - 1937
Charles Sheeler (1883 - 1965)
Charles Sheeler
1883 - 1965
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Hans Rieder ()
Hans Rieder
Sigmund Walter Hampel (1867 - 1949)
Sigmund Walter Hampel
1867 - 1949
Gustav Kampmann (1859 - 1917)
Gustav Kampmann
1859 - 1917
Franсois-Raoul Larche (1860 - 1912)
Franсois-Raoul Larche
1860 - 1912
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Hélène de Beauvoir (1910 - 2001)
Hélène de Beauvoir
1910 - 2001
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002
Manfred Welzel (1926 - 2018)
Manfred Welzel
1926 - 2018
Harald Giersing (1881 - 1927)
Harald Giersing
1881 - 1927
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Joan Mitchell (1926 - 1992)
Joan Mitchell
1926 - 1992
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942