Jules Cavailles (1901 - 1977) - Foto 1

Jules Cavailles

Jules Cavailles war ein französischer Maler der „Réalité Poétique“.

1922 widmete er sich dann vollständig seiner künstlerischen Karriere und begann an der renommierten Académie Julian in Paris zu studieren.

Ein Wendepunkt in seinem Leben war das Jahr 1936, als er von der Fondation Blumenthal ausgezeichnet wurde, wodurch ein breiteres Publikum auf ihn aufmerksam wurde. Infolge seiner Teilnahme an der Ausstellung „Exposition internationale des Arts et Métiers“ ein Jahr später wurde er mit der Dekoration des Pavillon von Languedoc auf der „Exposition Internationale“ beauftragt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Duet in Paris.

1938 erhielt er eine Professur an der „École nationale des Arts décoratifs“ bis der Zweite Weltkrieg ausbrach. Ab 1941 gehörte er zur Résistance in Albi. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Cavaillès zunächst als Konservator am Musée des Augustins in Toulouse, ehe er wieder seine Lehrtätigkeit als Professor in Paris aufnahm.

Zusammen mit Raymond Legueult, Roland Oudot et Maurice Brianchon gehörte er der Bewegung Réalité Poétique an. Die Gruppe zeichnete sich vor allem durch eine farbenfrohe Lebensfreude in ihren Bildern aus.

1948 war er auf der Biennale in Venedig vertreten. International stellte er ab 1937 aus: Neben Frankreich (Paris, Nizza) war er auch in Finnland (Helsinki), England (London), Deutschland (Köln) und den USA (New York) präsent.

Wikipedia

Geboren:20. Juny 1901, Carmaux, Frankreich
Verstorben:29. Januar 1977, Épineuil, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Fauvismus
Jules Cavailles - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Cavailles

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Alexandre-Hyacinthe Dunouy (1757 - 1841)
Alexandre-Hyacinthe Dunouy
1757 - 1841
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765
Horst P. Horst (1906 - 1999)
Horst P. Horst
1906 - 1999
Nicolas-Louis-Albert Delarive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delarive
1755 - 1818
Victor Nehlig (1830 - 1909)
Victor Nehlig
1830 - 1909
Johnny Friedlaender (1912 - 1992)
Johnny Friedlaender
1912 - 1992
Tim Eitel (1971)
Tim Eitel
1971
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Pierre-Nicolas Brisset (1810 - 1890)
Pierre-Nicolas Brisset
1810 - 1890
Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Gaspard Dughet
1615 - 1675
Jean-Charles Langlois (1789 - 1870)
Jean-Charles Langlois
1789 - 1870
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Joseph Ducreux (1735 - 1802)
Joseph Ducreux
1735 - 1802
Bon Boullogne (1649 - 1717)
Bon Boullogne
1649 - 1717
Odilon Redon (1840 - 1916)
Odilon Redon
1840 - 1916

Schöpfer Avantgarde

Robert Rafailowitsch Falk (1886 - 1958)
Robert Rafailowitsch Falk
1886 - 1958
Alejo Carpenter y Valmon (1904 - 1980)
Alejo Carpenter y Valmon
1904 - 1980
George Brecht (1926 - 2008)
George Brecht
1926 - 2008
Ivan Ilyich Leonidov (1902 - 1959)
Ivan Ilyich Leonidov
1902 - 1959
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Cipriano Efisio Oppo (1891 - 1962)
Cipriano Efisio Oppo
1891 - 1962
Nino Migliori (1926)
Nino Migliori
1926
George Segal (1924 - 2000)
George Segal
1924 - 2000
Joaquín Torres García (1874 - 1949)
Joaquín Torres García
1874 - 1949
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
Paul Poiret (1879 - 1944)
Paul Poiret
1879 - 1944
Marguerite Zorach (1887 - 1968)
Marguerite Zorach
1887 - 1968
Juri Pawlowitsch Annenkow (1889 - 1974)
Juri Pawlowitsch Annenkow
1889 - 1974