Jules Cavailles (1901 - 1977) - Foto 1

Jules Cavailles

Jules Cavailles war ein französischer Maler der „Réalité Poétique“.

1922 widmete er sich dann vollständig seiner künstlerischen Karriere und begann an der renommierten Académie Julian in Paris zu studieren.

Ein Wendepunkt in seinem Leben war das Jahr 1936, als er von der Fondation Blumenthal ausgezeichnet wurde, wodurch ein breiteres Publikum auf ihn aufmerksam wurde. Infolge seiner Teilnahme an der Ausstellung „Exposition internationale des Arts et Métiers“ ein Jahr später wurde er mit der Dekoration des Pavillon von Languedoc auf der „Exposition Internationale“ beauftragt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Duet in Paris.

1938 erhielt er eine Professur an der „École nationale des Arts décoratifs“ bis der Zweite Weltkrieg ausbrach. Ab 1941 gehörte er zur Résistance in Albi. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Cavaillès zunächst als Konservator am Musée des Augustins in Toulouse, ehe er wieder seine Lehrtätigkeit als Professor in Paris aufnahm.

Zusammen mit Raymond Legueult, Roland Oudot et Maurice Brianchon gehörte er der Bewegung Réalité Poétique an. Die Gruppe zeichnete sich vor allem durch eine farbenfrohe Lebensfreude in ihren Bildern aus.

1948 war er auf der Biennale in Venedig vertreten. International stellte er ab 1937 aus: Neben Frankreich (Paris, Nizza) war er auch in Finnland (Helsinki), England (London), Deutschland (Köln) und den USA (New York) präsent.

Wikipedia

Geboren:20. Juny 1901, Carmaux, Frankreich
Verstorben:29. Januar 1977, Épineuil, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Fauvismus
Jules Cavailles - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Cavailles

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Madame Grès (1903 - 1993)
Madame Grès
1903 - 1993
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904
Walter von Châtillon (1135 - 1200)
Walter von Châtillon
1135 - 1200
Frederik Hendrik Kaemmerer (1839 - 1902)
Frederik Hendrik Kaemmerer
1839 - 1902
Théobald Chartran (1849 - 1907)
Théobald Chartran
1849 - 1907
Claude Audran III (1658 - 1734)
Claude Audran III
1658 - 1734
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Catherine Meurisse (1980)
Catherine Meurisse
1980
Pierre Achard (1748 - 1833)
Pierre Achard
1748 - 1833
Jean-Baptiste Lallemand (1716 - 1803)
Jean-Baptiste Lallemand
1716 - 1803
Sophie Anderson (1823 - 1903)
Sophie Anderson
1823 - 1903
Geneviève Asse (1923 - 2021)
Geneviève Asse
1923 - 2021
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Pierre-Philippe Thomire (1751 - 1843)
Pierre-Philippe Thomire
1751 - 1843
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793

Schöpfer Avantgarde

Arne Jacobsen (1902 - 1971)
Arne Jacobsen
1902 - 1971
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew (1900 - 1971)
Pjotr Stjepanowitsch Galadshjew
1900 - 1971
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Roman Osipovich Jakobson (Aliagrov) (1896 - 1982)
Roman Osipovich Jakobson (Aliagrov)
1896 - 1982
Sonia Delaunay-Terk (1885 - 1979)
Sonia Delaunay-Terk
1885 - 1979
Eduarda Emilia Maino (1935 - 2004)
Eduarda Emilia Maino
1935 - 2004
Boris Sergeevich Zemenkov (1902 - 1963)
Boris Sergeevich Zemenkov
1902 - 1963
Nina Iljinitschna Niss-Goldman (1892 - 1990)
Nina Iljinitschna Niss-Goldman
1892 - 1990
Otari Zakharovich Kandaurov (1937)
Otari Zakharovich Kandaurov
1937
Adam Pendleton (1984)
Adam Pendleton
1984
Louis Fortuney (1875 - 1951)
Louis Fortuney
1875 - 1951
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Yoko Ono Lennon (1933)
Yoko Ono Lennon
1933
Clifford Possum Tjapaltjarri (1932 - 2002)
Clifford Possum Tjapaltjarri
1932 - 2002
Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
× Ein Suchabonnement erstellen