Jules Cavailles (1901 - 1977) - Foto 1

Jules Cavailles

Jules Cavailles war ein französischer Maler der „Réalité Poétique“.

1922 widmete er sich dann vollständig seiner künstlerischen Karriere und begann an der renommierten Académie Julian in Paris zu studieren.

Ein Wendepunkt in seinem Leben war das Jahr 1936, als er von der Fondation Blumenthal ausgezeichnet wurde, wodurch ein breiteres Publikum auf ihn aufmerksam wurde. Infolge seiner Teilnahme an der Ausstellung „Exposition internationale des Arts et Métiers“ ein Jahr später wurde er mit der Dekoration des Pavillon von Languedoc auf der „Exposition Internationale“ beauftragt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Duet in Paris.

1938 erhielt er eine Professur an der „École nationale des Arts décoratifs“ bis der Zweite Weltkrieg ausbrach. Ab 1941 gehörte er zur Résistance in Albi. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Cavaillès zunächst als Konservator am Musée des Augustins in Toulouse, ehe er wieder seine Lehrtätigkeit als Professor in Paris aufnahm.

Zusammen mit Raymond Legueult, Roland Oudot et Maurice Brianchon gehörte er der Bewegung Réalité Poétique an. Die Gruppe zeichnete sich vor allem durch eine farbenfrohe Lebensfreude in ihren Bildern aus.

1948 war er auf der Biennale in Venedig vertreten. International stellte er ab 1937 aus: Neben Frankreich (Paris, Nizza) war er auch in Finnland (Helsinki), England (London), Deutschland (Köln) und den USA (New York) präsent.

Wikipedia

Geboren:20. Juny 1901, Carmaux, Frankreich
Verstorben:29. Januar 1977, Épineuil, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Fauvismus
Jules Cavailles - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Cavailles

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Antonin-Marie Moine (1796 - 1849)
Antonin-Marie Moine
1796 - 1849
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Jacques Dubois (1694 - 1763)
Jacques Dubois
1694 - 1763
Géraldine Morin (1976)
Géraldine Morin
1976
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Maximilien Luce (1858 - 1941)
Maximilien Luce
1858 - 1941
Charles Lucien Léandre (1862 - 1934)
Charles Lucien Léandre
1862 - 1934
Jules Salles (1814 - 1900)
Jules Salles
1814 - 1900
Gérard Deschamps (1937)
Gérard Deschamps
1937
François Morellet (1926 - 2016)
François Morellet
1926 - 2016
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Sam Szafran (1934 - 2019)
Sam Szafran
1934 - 2019
Jean-Jacques Lebel (1936)
Jean-Jacques Lebel
1936
Vilhelm Lundstrom (1893 - 1950)
Vilhelm Lundstrom
1893 - 1950
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876

Schöpfer Avantgarde

Hans Bischoffshausen (1927 - 1987)
Hans Bischoffshausen
1927 - 1987
Edward Wadsworth (1889 - 1949)
Edward Wadsworth
1889 - 1949
Michail Nikolajewitsch Moch (1911 - 1978)
Michail Nikolajewitsch Moch
1911 - 1978
Etienne Terrus (1857 - 1922)
Etienne Terrus
1857 - 1922
Hans-Hendrik Grimmling (1947)
Hans-Hendrik Grimmling
1947
Endre Rozsda (1913 - 1999)
Endre Rozsda
1913 - 1999
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Turo Pedretti (1896 - 1964)
Turo Pedretti
1896 - 1964
Paul Seehaus (1891 - 1919)
Paul Seehaus
1891 - 1919
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Paul Klee (1879 - 1940)
Paul Klee
1879 - 1940
Wang Keping (1949)
Wang Keping
1949
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Peter Bömmels (1951)
Peter Bömmels
1951