Jules Cavailles (1901 - 1977) - Foto 1

Jules Cavailles

Jules Cavailles war ein französischer Maler der „Réalité Poétique“.

1922 widmete er sich dann vollständig seiner künstlerischen Karriere und begann an der renommierten Académie Julian in Paris zu studieren.

Ein Wendepunkt in seinem Leben war das Jahr 1936, als er von der Fondation Blumenthal ausgezeichnet wurde, wodurch ein breiteres Publikum auf ihn aufmerksam wurde. Infolge seiner Teilnahme an der Ausstellung „Exposition internationale des Arts et Métiers“ ein Jahr später wurde er mit der Dekoration des Pavillon von Languedoc auf der „Exposition Internationale“ beauftragt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Duet in Paris.

1938 erhielt er eine Professur an der „École nationale des Arts décoratifs“ bis der Zweite Weltkrieg ausbrach. Ab 1941 gehörte er zur Résistance in Albi. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Cavaillès zunächst als Konservator am Musée des Augustins in Toulouse, ehe er wieder seine Lehrtätigkeit als Professor in Paris aufnahm.

Zusammen mit Raymond Legueult, Roland Oudot et Maurice Brianchon gehörte er der Bewegung Réalité Poétique an. Die Gruppe zeichnete sich vor allem durch eine farbenfrohe Lebensfreude in ihren Bildern aus.

1948 war er auf der Biennale in Venedig vertreten. International stellte er ab 1937 aus: Neben Frankreich (Paris, Nizza) war er auch in Finnland (Helsinki), England (London), Deutschland (Köln) und den USA (New York) präsent.

Wikipedia

Geboren:20. Juny 1901, Carmaux, Frankreich
Verstorben:29. Januar 1977, Épineuil, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Fauvismus
Jules Cavailles - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Cavailles

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912)
Jean Baptiste Édouard Detaille
1848 - 1912
Robert Delaunay (1885 - 1941)
Robert Delaunay
1885 - 1941
Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Wolfgang-Adam Töpffer (1766 - 1847)
Wolfgang-Adam Töpffer
1766 - 1847
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
François Lemoyne (1688 - 1737)
François Lemoyne
1688 - 1737
Johann Dominik Mahlknecht (1793 - 1876)
Johann Dominik Mahlknecht
1793 - 1876
Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717)
Jean-Baptiste Santerre
1651 - 1717
Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995
Claude (Claudius) Jacquand (1803 - 1878)
Claude (Claudius) Jacquand
1803 - 1878
George-Daniel de Monfreid (1856 - 1929)
George-Daniel de Monfreid
1856 - 1929
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
André Beaurepaire (1924 - 2012)
André Beaurepaire
1924 - 2012
Jean-Paul Laurens (1838 - 1921)
Jean-Paul Laurens
1838 - 1921

Schöpfer Avantgarde

Huang Rui (1952)
Huang Rui
1952
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
Dietmar Lemcke (1930 - 2020)
Dietmar Lemcke
1930 - 2020
Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Wladimir Iwanowitsch Akulow (1954)
Wladimir Iwanowitsch Akulow
1954
Alfred Schnitkje (1934 - 1998)
Alfred Schnitkje
1934 - 1998
Stan Zak-Kaminski (1925 - 2005)
Stan Zak-Kaminski
1925 - 2005
Else Alfelt (1910 - 1974)
Else Alfelt
1910 - 1974
Frederick Horsman Varley (1881 - 1969)
Frederick Horsman Varley
1881 - 1969
Kaita Murayama (1896 - 1919)
Kaita Murayama
1896 - 1919
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Andrey Gennad'evich Pozdeev (1926 - 1998)
Andrey Gennad'evich Pozdeev
1926 - 1998
Vadim Georgievich Meller (1884 - 1962)
Vadim Georgievich Meller
1884 - 1962
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Arthur Köpcke (1928 - 1977)
Arthur Köpcke
1928 - 1977
Jean Puy (1876 - 1960)
Jean Puy
1876 - 1960