François Lemoyne (1688 - 1737) - Foto 1

François Lemoyne

François Lemoyne war ein französischer Rokoko-Maler, bekannt für seine bemerkenswerten Werke und seinen Beitrag zur Kunstgeschichte. Geboren 1688 in Paris, etablierte sich Lemoyne schnell als einflussreicher Künstler seiner Zeit. Er gewann den Prix de Rome 1711, was ihm Studienreisen nach Italien ermöglichte, wo er sich weiterentwickelte und von der italienischen Malerei beeinflusst wurde.

Im Jahr 1727 gewann François Lemoyne einen Kunstwettbewerb, der von dem Duc d'Antin organisiert wurde, was ihm eine königliche Kommission einbrachte, um die Decke des Salon d’Hercule in Versailles zu malen. Dieses Werk, das er von 1733 bis 1736 ausführte, erhielt allgemeines Lob und etablierte ihn als führenden Künstler Frankreichs. Trotz seines Erfolgs führten persönliche und berufliche Belastungen 1737 zu seinem tragischen Selbstmord in Paris.

François Lemoyne hinterließ eine Reihe bedeutender Werke, darunter "Louis XV donnant la Paix à l'Europe" im Salon de la Paix in Versailles, das Deckengemälde im Salon d'Hercule, und "Die Entführung Europas". Sein Stil, der von Rubens und italienischen Meistern beeinflusst wurde, zeichnet sich durch eine raffinierte und introvertierte Schönheit aus, die ihn von seinen Zeitgenossen abhebt.

Für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit François Lemoyne in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, über alle relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:1688, Paris, Frankreich
Verstorben:4. Juny 1737, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko
STUDIO OF FRANÇOIS LEMOYNE (PARIS 1688-1737) - Auktionspreise

Auktionspreise François Lemoyne

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Louis-Simon Boizot (1743 - 1809)
Louis-Simon Boizot
1743 - 1809
Juan Gris (1887 - 1927)
Juan Gris
1887 - 1927
Philippe Grass (1801 - 1876)
Philippe Grass
1801 - 1876
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Donatien Nonnotte (1708 - 1785)
Donatien Nonnotte
1708 - 1785
Bernard Boutet de Monvel (1881 - 1949)
Bernard Boutet de Monvel
1881 - 1949
Friedrich Ludwig (1895 - 1970)
Friedrich Ludwig
1895 - 1970
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Michail Fjodorowitsch Larionow (1881 - 1964)
Michail Fjodorowitsch Larionow
1881 - 1964
Alexandre-Hyacinthe Dunouy (1757 - 1841)
Alexandre-Hyacinthe Dunouy
1757 - 1841
Raoul Dufy (1877 - 1953)
Raoul Dufy
1877 - 1953
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Aurélie Nemours (1910 - 2005)
Aurélie Nemours
1910 - 2005
Ker-Xavier Roussel (1867 - 1944)
Ker-Xavier Roussel
1867 - 1944
Louis-Gabriel Moreau (1740 - 1806)
Louis-Gabriel Moreau
1740 - 1806
Antide Janvier (1751 - 1835)
Antide Janvier
1751 - 1835

Schöpfer Rokoko

Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Ulrich Reimkasten (1953)
Ulrich Reimkasten
1953
Albert Josef Franke (1860 - 1924)
Albert Josef Franke
1860 - 1924
Domenico Fossati (1743 - 1785)
Domenico Fossati
1743 - 1785
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki (1735 - 1822)
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki
1735 - 1822
Carl Frederik von Breda (1759 - 1818)
Carl Frederik von Breda
1759 - 1818
Aloys-Gustav Rockstuhl (1798 - 1877)
Aloys-Gustav Rockstuhl
1798 - 1877
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
Ottaviano Dandini (1681 - 1750)
Ottaviano Dandini
1681 - 1750
Flaminio Innocenzo Minozzi (1735 - 1817)
Flaminio Innocenzo Minozzi
1735 - 1817
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
George Romney (1734 - 1802)
George Romney
1734 - 1802
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726