François Lemoyne (1688 - 1737) - Foto 1

François Lemoyne

François Lemoyne war ein französischer Rokoko-Maler, bekannt für seine bemerkenswerten Werke und seinen Beitrag zur Kunstgeschichte. Geboren 1688 in Paris, etablierte sich Lemoyne schnell als einflussreicher Künstler seiner Zeit. Er gewann den Prix de Rome 1711, was ihm Studienreisen nach Italien ermöglichte, wo er sich weiterentwickelte und von der italienischen Malerei beeinflusst wurde.

Im Jahr 1727 gewann François Lemoyne einen Kunstwettbewerb, der von dem Duc d'Antin organisiert wurde, was ihm eine königliche Kommission einbrachte, um die Decke des Salon d’Hercule in Versailles zu malen. Dieses Werk, das er von 1733 bis 1736 ausführte, erhielt allgemeines Lob und etablierte ihn als führenden Künstler Frankreichs. Trotz seines Erfolgs führten persönliche und berufliche Belastungen 1737 zu seinem tragischen Selbstmord in Paris.

François Lemoyne hinterließ eine Reihe bedeutender Werke, darunter "Louis XV donnant la Paix à l'Europe" im Salon de la Paix in Versailles, das Deckengemälde im Salon d'Hercule, und "Die Entführung Europas". Sein Stil, der von Rubens und italienischen Meistern beeinflusst wurde, zeichnet sich durch eine raffinierte und introvertierte Schönheit aus, die ihn von seinen Zeitgenossen abhebt.

Für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit François Lemoyne in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, über alle relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:1688, Paris, Frankreich
Verstorben:4. Juny 1737, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko
STUDIO OF FRANÇOIS LEMOYNE (PARIS 1688-1737) - Auktionspreise

Auktionspreise François Lemoyne

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Othon Friesz (1879 - 1949)
Othon Friesz
1879 - 1949
Agathon Léonard (1841 - 1923)
Agathon Léonard
1841 - 1923
Memos Makrisz (1913 - 1993)
Memos Makrisz
1913 - 1993
Théodule-Augustin Ribot (1823 - 1891)
Théodule-Augustin Ribot
1823 - 1891
Walter Pach (1883 - 1958)
Walter Pach
1883 - 1958
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Shan Buschje (1870 - 1939)
Shan Buschje
1870 - 1939
Igor Sergeyevich Chelkovsky (1937)
Igor Sergeyevich Chelkovsky
1937
Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Jean-Augustin Franquelin (1798 - 1839)
Jean-Augustin Franquelin
1798 - 1839
Henri Weigele (1858 - 1927)
Henri Weigele
1858 - 1927
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
Yves Klein (1928 - 1962)
Yves Klein
1928 - 1962
Joseph Baumhauer ()
Joseph Baumhauer
Alain Gazier (1956)
Alain Gazier
1956
Giovanni Francesco Rustici (1474 - 1554)
Giovanni Francesco Rustici
1474 - 1554

Schöpfer Rokoko

Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Franz Xaver Wagenschön (1726 - 1790)
Franz Xaver Wagenschön
1726 - 1790
Jean Germain Drouais (1763 - 1788)
Jean Germain Drouais
1763 - 1788
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki (1735 - 1822)
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki
1735 - 1822
Georg Lisiewski (1674 - 1750)
Georg Lisiewski
1674 - 1750
Robert Le Vrac de Tournières (1667 - 1752)
Robert Le Vrac de Tournières
1667 - 1752
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793
Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
John Russell (1745 - 1806)
John Russell
1745 - 1806
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Luis Paret y Alcázar (1746 - 1799)
Luis Paret y Alcázar
1746 - 1799