François Lemoyne (1688 - 1737) - Foto 1

François Lemoyne

François Lemoyne war ein französischer Rokoko-Maler, bekannt für seine bemerkenswerten Werke und seinen Beitrag zur Kunstgeschichte. Geboren 1688 in Paris, etablierte sich Lemoyne schnell als einflussreicher Künstler seiner Zeit. Er gewann den Prix de Rome 1711, was ihm Studienreisen nach Italien ermöglichte, wo er sich weiterentwickelte und von der italienischen Malerei beeinflusst wurde.

Im Jahr 1727 gewann François Lemoyne einen Kunstwettbewerb, der von dem Duc d'Antin organisiert wurde, was ihm eine königliche Kommission einbrachte, um die Decke des Salon d’Hercule in Versailles zu malen. Dieses Werk, das er von 1733 bis 1736 ausführte, erhielt allgemeines Lob und etablierte ihn als führenden Künstler Frankreichs. Trotz seines Erfolgs führten persönliche und berufliche Belastungen 1737 zu seinem tragischen Selbstmord in Paris.

François Lemoyne hinterließ eine Reihe bedeutender Werke, darunter "Louis XV donnant la Paix à l'Europe" im Salon de la Paix in Versailles, das Deckengemälde im Salon d'Hercule, und "Die Entführung Europas". Sein Stil, der von Rubens und italienischen Meistern beeinflusst wurde, zeichnet sich durch eine raffinierte und introvertierte Schönheit aus, die ihn von seinen Zeitgenossen abhebt.

Für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit François Lemoyne in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, über alle relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:1688, Paris, Frankreich
Verstorben:4. Juny 1737, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko
STUDIO OF FRANÇOIS LEMOYNE (PARIS 1688-1737) - Auktionspreise

Auktionspreise François Lemoyne

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
Georges François Alix (1846 - 1906)
Georges François Alix
1846 - 1906
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Diego Giacometti (1902 - 1985)
Diego Giacometti
1902 - 1985
Luis Jimenez Aranda (1845 - 1928)
Luis Jimenez Aranda
1845 - 1928
Henri Georges Jacques Chartier (1859 - 1924)
Henri Georges Jacques Chartier
1859 - 1924
Jean Germain Drouais (1763 - 1788)
Jean Germain Drouais
1763 - 1788
Louis Gabriel Eugène Isabey (1803 - 1886)
Louis Gabriel Eugène Isabey
1803 - 1886
Abigail Nieriker (1840 - 1879)
Abigail Nieriker
1840 - 1879
Christophe-Gabriel Allegrain (1710 - 1795)
Christophe-Gabriel Allegrain
1710 - 1795
Antonin Artaud (1896 - 1948)
Antonin Artaud
1896 - 1948
Andrei Vladimirovich Petroff (1894 - 1975)
Andrei Vladimirovich Petroff
1894 - 1975
Mario Tozzi (1895 - 1979)
Mario Tozzi
1895 - 1979
Deva Sand (1968)
Deva Sand
1968
Albert Bettannier (1851 - 1932)
Albert Bettannier
1851 - 1932
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872

Schöpfer Rokoko

Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717)
Jean-Baptiste Santerre
1651 - 1717
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
William Gomm (1698 - 1780)
William Gomm
1698 - 1780
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Louis-Gabriel Moreau (1740 - 1806)
Louis-Gabriel Moreau
1740 - 1806
Marguerite Gérard (1761 - 1837)
Marguerite Gérard
1761 - 1837
Domenico Maria Fratta (1696 - 1763)
Domenico Maria Fratta
1696 - 1763
Giovanni Battista Piazzetta (1682 - 1754)
Giovanni Battista Piazzetta
1682 - 1754
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Philipp Friedrich von Hetsch (1758 - 1839)
Philipp Friedrich von Hetsch
1758 - 1839
Anne Vallayer-Coster (1744 - 1818)
Anne Vallayer-Coster
1744 - 1818
François Octavien (1682 - 1740)
François Octavien
1682 - 1740
Jan van Huysum (1682 - 1749)
Jan van Huysum
1682 - 1749
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755