Nicolо dell'Abate (1512 - 1571) - Foto 1

Nicolо dell'Abate

Nicolò dell'Abate war ein italienischer Künstler, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Malerei der Renaissance. Geboren um 1512 in Modena, spezialisierte sich dell'Abate auf Fresken und Ölgemälde, die für ihre lebendige Farbgebung und dynamische Komposition bekannt sind. Seine Werke spiegeln oft mythologische und historische Themen wider, vermittelt durch eine beeindruckende emotionale Tiefe und technische Finesse.

Eines seiner bemerkenswertesten Werke ist das Fresko im Schloss von Fontainebleau, das er auf Einladung des französischen Königs Heinrich II. gestaltete. Diese Arbeiten zeigen dell'Abates Fähigkeit, dramatische Szenen mit großer künstlerischer Freiheit zu schaffen. Seine Innovationen in der Perspektive und sein Einfluss auf die Schule von Fontainebleau haben ihn zu einer Schlüsselfigur in der europäischen Kunstgeschichte gemacht.

Für Kunstsammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bieten Nicolò dell'Abates Werke eine außergewöhnliche Einsicht in die künstlerische Entwicklung der Renaissance. Seine Gemälde und Fresken sind nicht nur in Italien, sondern auch in Frankreich hoch geschätzt und in bedeutenden Museen ausgestellt. Um aktuelle Informationen zu Verkäufen und Auktionsereignissen zu Nicolò dell'Abate zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. Ihre Anmeldung garantiert Ihnen exklusive Einblicke und die neuesten Nachrichten zu diesem herausragenden Künstler.

Registrieren Sie sich hier für unsere exklusiven Updates und bleiben Sie informiert über Verkaufs- und Auktionsereignisse, die Nicolò dell'Abate betreffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.

Geboren:1512, Modena, Italien
Verstorben:1571, Fontainebleau, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Ferrara
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Manierismus
Technik:Fresko

Autoren und Künstler Italien

Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Fortunato Depero (1892 - 1960)
Fortunato Depero
1892 - 1960
Christopher Hewetson (1736 - 1798)
Christopher Hewetson
1736 - 1798
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Johann Martin von Rohden (1778 - 1868)
Johann Martin von Rohden
1778 - 1868
Matteo di Giovanni Di Bartolo (1430 - 1495)
Matteo di Giovanni Di Bartolo
1430 - 1495
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Girolamo Del Pacchia (1477 - 1533)
Girolamo Del Pacchia
1477 - 1533
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Cesare Tallone (1853 - 1919)
Cesare Tallone
1853 - 1919
Giulio Tadolini (1849 - 1918)
Giulio Tadolini
1849 - 1918
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Massimo Agostinelli (1987)
Massimo Agostinelli
1987

Schöpfer Manierismus

Pietro Sorri (1556 - 1622)
Pietro Sorri
1556 - 1622
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Giuseppe Arcimboldo (1526 - 1593)
Giuseppe Arcimboldo
1526 - 1593
Nicolas II de Larmessin (1632 - 1694)
Nicolas II de Larmessin
1632 - 1694
Giovanni Battista Zelotti (1526 - 1578)
Giovanni Battista Zelotti
1526 - 1578
Michiel Jansz. van Mierevelt (1566 - 1641)
Michiel Jansz. van Mierevelt
1566 - 1641
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Giovanni Battista Naldini (1535 - 1591)
Giovanni Battista Naldini
1535 - 1591
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Jan de Bray (1627 - 1697)
Jan de Bray
1627 - 1697
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629