Koloman Moser (1868 - 1918) - Foto 1

Koloman Moser

Koloman Moser, ein österreichischer Künstler, war eine Schlüsselfigur der Wiener Secession und Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur Kunst und zum Design, umfasste Mosers Werk Grafikdesigns, Möbel, Schmuck und sogar Briefmarken.

Koloman Moser studierte an der Akademie der bildenden Künste und an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er später lehrte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Linienführung und wiederkehrende Motive aus, die stark von der klassischen griechisch-römischen Kunst beeinflusst sind. Er war maßgeblich an der Gestaltung des Kunstjournals "Ver Sacrum" beteiligt, welches ein zentrales Publikationsorgan der Wiener Secession darstellte.

Besonders hervorzuheben ist Mosers Beitrag zur Architektur, wie die Gestaltung des Apse-Mosaiks und der Glasfenster für die Kirche am Steinhof in Wien. Seine Werke sind nicht nur in der Kunstgeschichte verankert, sondern prägen auch heute noch die visuelle Kultur, wie etwa durch seine Designs auf der österreichischen 100-Euro-Gedenkmünze der Steinhofkirche.

Für Sammler und Kunstexperten bleibt Mosers Schaffen eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes Österreichs.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Ereignisse zu Koloman Moser und verwandten Themen zu bleiben. Erhalten Sie Updates zu Verkaufsangeboten und Auktionsveranstaltungen, die sich speziell auf Mosers Werke beziehen.

Geboren:30. März 1868, Wien, Österreich
Verstorben:18. Oktober 1918, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Jugendstil, Expressionismus, Impressionismus, Moderne Kunst
Moser, Koloman - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Koloman Moser

Alle Lose
2 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Österreich

Franz Edmund Weirotter (1733 - 1771)
Franz Edmund Weirotter
1733 - 1771
Anton Feistauer (1887 - 1930)
Anton Feistauer
1887 - 1930
Gustav Zafaurek (1841 - 1908)
Gustav Zafaurek
1841 - 1908
Fritz Wotruba (1907 - 1975)
Fritz Wotruba
1907 - 1975
Joseph Johann Kauffmann (1707 - 1782)
Joseph Johann Kauffmann
1707 - 1782
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Josef Hoffmann (1870 - 1956)
Josef Hoffmann
1870 - 1956
Karl Bitter (1867 - 1915)
Karl Bitter
1867 - 1915
Karl von Blaas (1815 - 1894)
Karl von Blaas
1815 - 1894
Hans Robert Pippal (1915 - 1998)
Hans Robert Pippal
1915 - 1998
Karl Auböck (1900 - 1957)
Karl Auböck
1900 - 1957
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Vojtech Hynais (1854 - 1925)
Vojtech Hynais
1854 - 1925
Hans Klocker (1474 - 1500)
Hans Klocker
1474 - 1500
Karl Agricola (1779 - 1852)
Karl Agricola
1779 - 1852

Schöpfer Expressionismus

Antonina Fedorovna Sofronova (1892 - 1966)
Antonina Fedorovna Sofronova
1892 - 1966
Norah Gurdon (1882 - 1974)
Norah Gurdon
1882 - 1974
André Planson (1898 - 1981)
André Planson
1898 - 1981
Kerstin Hörlin-Holmquist (1925 - 1997)
Kerstin Hörlin-Holmquist
1925 - 1997
Adrian Schiess (1959)
Adrian Schiess
1959
Apollonius Kindzersky (1861 - 1939)
Apollonius Kindzersky
1861 - 1939
Edward Henry Potthast (1857 - 1927)
Edward Henry Potthast
1857 - 1927
Laureano Barrau (1863 - 1957)
Laureano Barrau
1863 - 1957
Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961)
Ernest Miller Hemingway
1899 - 1961
Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)
Michail Wassiljewitsch Matjuschin
1861 - 1934
 Erté (1892 - 1990)
Erté
1892 - 1990
Camille Fauré (1874 - 1956)
Camille Fauré
1874 - 1956
Evie Sydney Hawn (1894 - 1955)
Evie Sydney Hawn
1894 - 1955
Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Ludwig Adam Kunz (1857 - 1929)
Ludwig Adam Kunz
1857 - 1929
Xiaodong Liu (1963)
Xiaodong Liu
1963
× Ein Suchabonnement erstellen