Koloman Moser (1868 - 1918) - Foto 1

Koloman Moser

Koloman Moser, ein österreichischer Künstler, war eine Schlüsselfigur der Wiener Secession und Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur Kunst und zum Design, umfasste Mosers Werk Grafikdesigns, Möbel, Schmuck und sogar Briefmarken.

Koloman Moser studierte an der Akademie der bildenden Künste und an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er später lehrte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Linienführung und wiederkehrende Motive aus, die stark von der klassischen griechisch-römischen Kunst beeinflusst sind. Er war maßgeblich an der Gestaltung des Kunstjournals "Ver Sacrum" beteiligt, welches ein zentrales Publikationsorgan der Wiener Secession darstellte.

Besonders hervorzuheben ist Mosers Beitrag zur Architektur, wie die Gestaltung des Apse-Mosaiks und der Glasfenster für die Kirche am Steinhof in Wien. Seine Werke sind nicht nur in der Kunstgeschichte verankert, sondern prägen auch heute noch die visuelle Kultur, wie etwa durch seine Designs auf der österreichischen 100-Euro-Gedenkmünze der Steinhofkirche.

Für Sammler und Kunstexperten bleibt Mosers Schaffen eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes Österreichs.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Ereignisse zu Koloman Moser und verwandten Themen zu bleiben. Erhalten Sie Updates zu Verkaufsangeboten und Auktionsveranstaltungen, die sich speziell auf Mosers Werke beziehen.

Geboren:30. März 1868, Wien, Österreich
Verstorben:18. Oktober 1918, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Jugendstil, Expressionismus, Impressionismus, Moderne Kunst
Moser, Koloman - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Koloman Moser

Alle Lose
2 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Österreich

François-Joseph Luigi Loir (1845 - 1916)
François-Joseph Luigi Loir
1845 - 1916
Herbert Boeckl (1894 - 1966)
Herbert Boeckl
1894 - 1966
Felix Heuberger (1888 - 1968)
Felix Heuberger
1888 - 1968
Joseph Abel (1764 - 1818)
Joseph Abel
1764 - 1818
Fritz Wotruba (1907 - 1975)
Fritz Wotruba
1907 - 1975
Valentin Oman (1935)
Valentin Oman
1935
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Erich Schobesberger (1959)
Erich Schobesberger
1959
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Leo Zogmayer (1949)
Leo Zogmayer
1949
Carl Otto Czeschka (1878 - 1960)
Carl Otto Czeschka
1878 - 1960
Peter Weibel (1944)
Peter Weibel
1944
Christian Seybold (1695 - 1768)
Christian Seybold
1695 - 1768
Theodor Petter (1822 - 1872)
Theodor Petter
1822 - 1872
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914

Schöpfer Expressionismus

Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza (1875 - 1960)
Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza
1875 - 1960
Bruce Rogers (1870 - 1957)
Bruce Rogers
1870 - 1957
Milton Clark Avery (1885 - 1965)
Milton Clark Avery
1885 - 1965
Fritz Quant (1888 - 1933)
Fritz Quant
1888 - 1933
André Lambert (1884 - 1967)
André Lambert
1884 - 1967
Leon Ballin (XIX. Jahrhundert - ?)
Leon Ballin
XIX. Jahrhundert - ?
Franz Theodor Aerni (1853 - 1918)
Franz Theodor Aerni
1853 - 1918
Gigi Radice (1924 - 2002)
Gigi Radice
1924 - 2002
Charles Dufresne (1876 - 1938)
Charles Dufresne
1876 - 1938
Björn Wessman (1949)
Björn Wessman
1949
Otto Bauriedl (1881 - 1961)
Otto Bauriedl
1881 - 1961
Paul Kutscha (1872 - 1935)
Paul Kutscha
1872 - 1935
Ferdinand Frick (1878 - 1939)
Ferdinand Frick
1878 - 1939
Diego Rivera (1886 - 1957)
Diego Rivera
1886 - 1957
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Stanislaw Wincenty Chlebowski (1890 - 1969)
Stanislaw Wincenty Chlebowski
1890 - 1969
× Ein Suchabonnement erstellen