Koloman Moser (1868 - 1918) - Foto 1

Koloman Moser

Koloman Moser, ein österreichischer Künstler, war eine Schlüsselfigur der Wiener Secession und Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur Kunst und zum Design, umfasste Mosers Werk Grafikdesigns, Möbel, Schmuck und sogar Briefmarken.

Koloman Moser studierte an der Akademie der bildenden Künste und an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er später lehrte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Linienführung und wiederkehrende Motive aus, die stark von der klassischen griechisch-römischen Kunst beeinflusst sind. Er war maßgeblich an der Gestaltung des Kunstjournals "Ver Sacrum" beteiligt, welches ein zentrales Publikationsorgan der Wiener Secession darstellte.

Besonders hervorzuheben ist Mosers Beitrag zur Architektur, wie die Gestaltung des Apse-Mosaiks und der Glasfenster für die Kirche am Steinhof in Wien. Seine Werke sind nicht nur in der Kunstgeschichte verankert, sondern prägen auch heute noch die visuelle Kultur, wie etwa durch seine Designs auf der österreichischen 100-Euro-Gedenkmünze der Steinhofkirche.

Für Sammler und Kunstexperten bleibt Mosers Schaffen eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes Österreichs.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Ereignisse zu Koloman Moser und verwandten Themen zu bleiben. Erhalten Sie Updates zu Verkaufsangeboten und Auktionsveranstaltungen, die sich speziell auf Mosers Werke beziehen.

Geboren:30. März 1868, Wien, Österreich
Verstorben:18. Oktober 1918, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Jugendstil, Expressionismus, Impressionismus, Moderne Kunst
Moser, Koloman - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Koloman Moser

Alle Lose
2 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Österreich

Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Paul Mathias Padua (1903 - 1980)
Paul Mathias Padua
1903 - 1980
Richard Gerstl (1883 - 1908)
Richard Gerstl
1883 - 1908
Wolfgang Hutter (1928 - 2014)
Wolfgang Hutter
1928 - 2014
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Anton Lehmden (1929 - 2018)
Anton Lehmden
1929 - 2018
Jacob Adam (1748 - 1811)
Jacob Adam
1748 - 1811
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Aloys Wach (1892 - 1940)
Aloys Wach
1892 - 1940
Herbert Bayer (1900 - 1985)
Herbert Bayer
1900 - 1985
Carl Otto Czeschka (1878 - 1960)
Carl Otto Czeschka
1878 - 1960
Janko Anastasov (1892 - 1958)
Janko Anastasov
1892 - 1958
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919
Edmund Adler (1876 - 1965)
Edmund Adler
1876 - 1965
Karl Kaufmann (1843 - 1905)
Karl Kaufmann
1843 - 1905
Karl von Blaas (1815 - 1894)
Karl von Blaas
1815 - 1894

Schöpfer Expressionismus

Gertrud Goldschmidt (1912 - 1994)
Gertrud Goldschmidt
1912 - 1994
Charles Dufresne (1876 - 1938)
Charles Dufresne
1876 - 1938
Manfred Pernice (1963)
Manfred Pernice
1963
John Tunnard (1900 - 1971)
John Tunnard
1900 - 1971
Virginia Berresford (1904 - 1995)
Virginia Berresford
1904 - 1995
Wilhelm Höhnel (1871 - 1941)
Wilhelm Höhnel
1871 - 1941
Bencion Zukerman (1890 - 1944)
Bencion Zukerman
1890 - 1944
Anna Lois White (1903 - 1984)
Anna Lois White
1903 - 1984
Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)
Ferdinand Schmutzer
1870 - 1928
Carlo Zauli (1926 - 2002)
Carlo Zauli
1926 - 2002
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Joseph Langsdale Pickering (1845 - 1912)
Joseph Langsdale Pickering
1845 - 1912
Cecilia Bo (1855 - 1942)
Cecilia Bo
1855 - 1942
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Ceri Giraldus Richards (1903 - 1971)
Ceri Giraldus Richards
1903 - 1971
Heinrich Eberhard (1884 - 1973)
Heinrich Eberhard
1884 - 1973
× Ein Suchabonnement erstellen