Louis Majorelle (1859 - 1929) - Foto 1

Louis Majorelle

Louis Majorelle war ein herausragender französischer Möbeldesigner und ein wichtiger Vertreter des Jugendstils. Bekannt für seine innovative Verwendung von natürlichen Formen wie Pflanzen, Blumen und Insekten, hat Louis Majorelle die Kunst und das Design seiner Zeit nachhaltig beeinflusst​​. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von Handwerkskunst und Kunst aus, wobei er oft mit den Gebrüdern Daum zusammenarbeitete, um einzigartige Stücke zu schaffen, die Nancy zu einem Zentrum des Art nouveau machten​​.

Louis Majorelle übernahm 1879 das Familienunternehmen und begann in den späten 1880er Jahren, Möbel im Jugendstil zu entwerfen. Durch die Mechanisierung seiner Werkstätten konnte er hochdekorierte kommerzielle Möbel sowie aufwendigere Stücke produzieren. Seine Werke, darunter Pianos, Schreibtische, Armlehnen und Leuchten, zeichnen sich durch die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Mahagoni, Walnuss und Ormolu aus​​.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Villa Majorelle in Nancy, die er 1898 von dem Architekten Henri Sauvage entwerfen ließ. Diese Villa, fertiggestellt zwischen 1901 und 1902, diente nicht nur als sein Zuhause, sondern auch als Ausdruck seiner Designphilosophie und als Kollaborationsprojekt mit anderen Künstlern der École de Nancy​​.

Louis Majorelle war zudem ein Gründungsmitglied und Vizepräsident der École de Nancy, einer Künstlervereinigung, die sich der Förderung des Art nouveau widmete. Unter der Leitung von Émile Gallé und später Victor Prouvé arbeitete die Gruppe daran, die Qualität der dekorativen Künste in der Region zu sichern und die Werke lorrainischer Künstler sowohl lokal als auch in Paris bekannt zu machen​​.

Seine Werke wurden auf wichtigen Ausstellungen präsentiert, darunter die Weltausstellung 1900 in Paris und die École de Nancy-Ausstellung 1903. Nach dem Ersten Weltkrieg wandte sich Louis Majorelle dem Art-Déco-Stil zu, wobei er einfachere Formen und weniger Ornamente verwendete​​.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten stellt Louis Majorelle eine zentrale Figur dar, dessen Werke nicht nur wegen ihrer ästhetischen Schönheit, sondern auch wegen ihres historischen Wertes geschätzt werden. Seine Möbel und Dekorationsobjekte sind heute in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Um mehr über Louis Majorelle und seine Werke zu erfahren, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies wird Sie nicht nur über neue Entdeckungen und Ausstellungen informiert halten, sondern auch tiefe Einblicke in die Welt des Jugendstils und der dekorativen Künste bieten.

Geboren:26. September 1859, Toul, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1929, Nancy, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Designer, Zeichnner, Möbelbauer
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Johann Dominik Mahlknecht (1793 - 1876)
Johann Dominik Mahlknecht
1793 - 1876
Anton Pevzner (1884 - 1962)
Anton Pevzner
1884 - 1962
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Ladislas Kijno (1921 - 2012)
Ladislas Kijno
1921 - 2012
Olivier Sanfilippo (1981)
Olivier Sanfilippo
1981
Donatien Alphonse François Marquis de Sade (1740 - 1814)
Donatien Alphonse François Marquis de Sade
1740 - 1814
Etienne Avril (1748 - 1791)
Etienne Avril
1748 - 1791
Eugène Berman (1899 - 1972)
Eugène Berman
1899 - 1972
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
Gen Paul (1895 - 1975)
Gen Paul
1895 - 1975
Armand Guillaumin (1841 - 1927)
Armand Guillaumin
1841 - 1927
Marius Jean Antonin Mercié (1845 - 1916)
Marius Jean Antonin Mercié
1845 - 1916
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Adolphe Martial-Potémont (1827 - 1883)
Adolphe Martial-Potémont
1827 - 1883
Martin-Guillaume Biennais (1764 - 1843)
Martin-Guillaume Biennais
1764 - 1843

Schöpfer Jugendstil

Otto Schoff (1888 - 1938)
Otto Schoff
1888 - 1938
Heinz Oestergaard (1916 - 2003)
Heinz Oestergaard
1916 - 2003
Ingeborg Plockross Irminger (1872 - 1962)
Ingeborg Plockross Irminger
1872 - 1962
Lodovico Meneghetti (1926 - 2020)
Lodovico Meneghetti
1926 - 2020
Teodor Aksentovich (1859 - 1938)
Teodor Aksentovich
1859 - 1938
Martin Wiegand (1867 - 1961)
Martin Wiegand
1867 - 1961
Ștefan Luchian (1868 - 1916)
Ștefan Luchian
1868 - 1916
Lee Aguinaldo (1933 - 2007)
Lee Aguinaldo
1933 - 2007
Georges Lemmen (1865 - 1916)
Georges Lemmen
1865 - 1916
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Patten Wilson (1869 - 1934)
Patten Wilson
1869 - 1934
Tom Beyer (1907 - 1981)
Tom Beyer
1907 - 1981
Richard Riemerschmid (1868 - 1957)
Richard Riemerschmid
1868 - 1957
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (1884 - 1967)
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa
1884 - 1967
Ernst Hodel II (1881 - 1955)
Ernst Hodel II
1881 - 1955
Armando Julio Reverón (1889 - 1954)
Armando Julio Reverón
1889 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen