Louis-Michel van Loo (1707 - 1771)

Louis-Michel van Loo (1707 - 1771) - Foto 1

Louis-Michel van Loo

Louis-Michel van Loo war ein französischer Porträtmaler des Rokoko, bekannt für seine detaillierten und ausdrucksstarken Gemälde. Geboren am 2. März 1707 in Toulon, erlernte er die Kunst unter seinem Vater Jean-Baptiste van Loo in Turin und Rom und wurde später zum Hofmaler für Philip V von Spanien ernannt​​. Van Loo spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid und leistete bedeutende Beiträge zur spanischen und französischen Kunstszene​​.

Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen Porträts von Louis XV von Frankreich und Mitgliedern der europäischen Aristokratie sowie mythologische Szenen, die in renommierten Museen wie dem Louvre in Paris und dem Museo del Prado in Madrid ausgestellt sind​​​​. Sein Stil, geprägt von Pracht und Detailgenauigkeit, spiegelt die kulturellen und sozialen Ideale seiner Zeit wider und bietet Einblicke in die Persönlichkeiten seiner Subjekte.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Louis-Michel van Loos Werk einen tiefen Einblick in die Rokoko-Kunst und die Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, Charakter und Status seiner Modelle hervorzuheben, macht seine Gemälde zu wertvollen Studienobjekten und Sammlerstücken.

Möchten Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Updates zu Louis-Michel van Loo informiert werden? Abonnieren Sie unsere Updates und bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Angebote, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Geboren:2. März 1707, Toulon, Frankreich
Verstorben:20. März 1771, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Rokoko
LOUIS-MICHEL VAN LOO (1707-1771) ET ATELIER - Auktionspreise

Auktionspreise Louis-Michel van Loo

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-Michel Moreau (1741 - 1814)
Jean-Michel Moreau
1741 - 1814
Auguste Nicholas Cain (1822 - 1894)
Auguste Nicholas Cain
1822 - 1894
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Jacques Villon (1875 - 1963)
Jacques Villon
1875 - 1963
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Jean Paul Brusset (1909 - 1985)
Jean Paul Brusset
1909 - 1985
Wallerant Vaillant (1623 - 1677)
Wallerant Vaillant
1623 - 1677
Violette Leduc (1907 - 1972)
Violette Leduc
1907 - 1972
Floh Floh (1964)
Floh Floh
1964
Mikhail Pelopidovich Latri (1875 - 1942)
Mikhail Pelopidovich Latri
1875 - 1942
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Karl Bodmer (1809 - 1893)
Karl Bodmer
1809 - 1893
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Marcel Coard (1889 - 1974)
Marcel Coard
1889 - 1974
Louis-Pierre Deseine (1749 - 1822)
Louis-Pierre Deseine
1749 - 1822

Schöpfer Rokoko

John Hoppner (1758 - 1810)
John Hoppner
1758 - 1810
Charles Willson Peale (1741 - 1827)
Charles Willson Peale
1741 - 1827
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Henri-Charles Balthazar ()
Henri-Charles Balthazar
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Johann Melchior Kambly (1718 - 1783)
Johann Melchior Kambly
1718 - 1783
Giovanni Domenico Ferretti (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Ferretti
1692 - 1768
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
François de Troy (1645 - 1730)
François de Troy
1645 - 1730
Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Auger Lucas (1685 - 1765)
Auger Lucas
1685 - 1765
Nicolas Bertin (1667 - 1736)
Nicolas Bertin
1667 - 1736
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803