Antonio Bellucci (1654 - 1726) - Foto 1

Antonio Bellucci

Antonio Bellucci war ein italienischer Maler und Graveur des Barock und Rokoko, bekannt für seine religiösen und historischen Themen. Geboren 1654 in Pieve di Soligo, erhielt seine frühe Ausbildung in Sebenico (Šibenik) in Dalmatien, damals Teil der Venezianischen Republik. Bellucci zog um 1675 nach Venedig, wo er bedeutende Werke wie St. Lorenzo Giustiniani schuf, der für die Befreiung der Stadt von der Pest betet. Er wurde von Königen und Adligen in Wien, Düsseldorf und England geschätzt, wo er für den Duke of Chandos Deckenmalereien fertigte, die später zur Great Witley Church übertragen wurden.

Bellucci war ein Meister der allegorischen Deckenmalerei, wie der Triumph des Herkules im Palais Liechtenstein für Karl VI zeigt. Seine Zeit in Düsseldorf war geprägt von der Arbeit für Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz, und in England schuf er unter anderem Werke für James Brydges, 1. Duke of Chandos. Belluccis Kunstwerke sind heute in Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel und die Ca' Rezzonico in Venedig.

Sein künstlerischer Nachlass und Einfluss sind bemerkenswert, mit Schülern wie Antonio Balestra und möglicherweise Jacopo Amigoni, die seine Tradition fortsetzten. Belluccis Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Bedeutung in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einem geschätzten Künstler in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Antonio Belluccis Oeuvre eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geschichte der Malerei. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte bleibt unvergesslich, und seine Werke sind ein Testament seines Talents und seiner visionären Kraft.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Antonio Bellucci informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Bewahrung seines künstlerischen Erbes zu sein.

Geboren:19. Februar 1654, Pieve di Soligo, Italien
Verstorben:29. August 1726, Pieve di Soligo, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko, Alte Meister
ANTONIO BELLUCCI (PIEVE DI SOLIGO 1654-1726) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Bellucci

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Giulio Tadolini (1849 - 1918)
Giulio Tadolini
1849 - 1918
Carlo Dolci (1616 - 1686)
Carlo Dolci
1616 - 1686
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Gaetano Piattoli (1703 - 1774)
Gaetano Piattoli
1703 - 1774
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Hans von Marees (1837 - 1887)
Hans von Marees
1837 - 1887
Domingos Antonio Sequeira (1768 - 1837)
Domingos Antonio Sequeira
1768 - 1837
Arturo Ferrari (1861 - 1936)
Arturo Ferrari
1861 - 1936
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Anna Justine Mahler (1904 - 1988)
Anna Justine Mahler
1904 - 1988
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Friedrich Paul Nerly (1842 - 1919)
Friedrich Paul Nerly
1842 - 1919
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944

Schöpfer Alte Meister

Pieter van Mol (1599 - 1650)
Pieter van Mol
1599 - 1650
Gortzius Geldorp (1553 - 1618)
Gortzius Geldorp
1553 - 1618
Giuseppe Antonio Landi (1713 - 1791)
Giuseppe Antonio Landi
1713 - 1791
Pietro Aquila (1630 - 1692)
Pietro Aquila
1630 - 1692
John James Chalon (1778 - 1854)
John James Chalon
1778 - 1854
Daniel Marot I (1661 - 1752)
Daniel Marot I
1661 - 1752
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Isaak Soreau (1604 - 1645)
Isaak Soreau
1604 - 1645
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Francesca Vicenzina (1657 - 1700)
Francesca Vicenzina
1657 - 1700
Giovanni Andrea Ansaldo (1584 - 1638)
Giovanni Andrea Ansaldo
1584 - 1638
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Bernardo Rachetti (1639 - 1702)
Bernardo Rachetti
1639 - 1702
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
× Ein Suchabonnement erstellen