Antonio Bellucci (1654 - 1726) - Foto 1

Antonio Bellucci

Antonio Bellucci war ein italienischer Maler und Graveur des Barock und Rokoko, bekannt für seine religiösen und historischen Themen. Geboren 1654 in Pieve di Soligo, erhielt seine frühe Ausbildung in Sebenico (Šibenik) in Dalmatien, damals Teil der Venezianischen Republik. Bellucci zog um 1675 nach Venedig, wo er bedeutende Werke wie St. Lorenzo Giustiniani schuf, der für die Befreiung der Stadt von der Pest betet. Er wurde von Königen und Adligen in Wien, Düsseldorf und England geschätzt, wo er für den Duke of Chandos Deckenmalereien fertigte, die später zur Great Witley Church übertragen wurden.

Bellucci war ein Meister der allegorischen Deckenmalerei, wie der Triumph des Herkules im Palais Liechtenstein für Karl VI zeigt. Seine Zeit in Düsseldorf war geprägt von der Arbeit für Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz, und in England schuf er unter anderem Werke für James Brydges, 1. Duke of Chandos. Belluccis Kunstwerke sind heute in Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel und die Ca' Rezzonico in Venedig.

Sein künstlerischer Nachlass und Einfluss sind bemerkenswert, mit Schülern wie Antonio Balestra und möglicherweise Jacopo Amigoni, die seine Tradition fortsetzten. Belluccis Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Bedeutung in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einem geschätzten Künstler in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Antonio Belluccis Oeuvre eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geschichte der Malerei. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte bleibt unvergesslich, und seine Werke sind ein Testament seines Talents und seiner visionären Kraft.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Antonio Bellucci informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Bewahrung seines künstlerischen Erbes zu sein.

Geboren:19. Februar 1654, Pieve di Soligo, Italien
Verstorben:29. August 1726, Pieve di Soligo, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko, Alte Meister
ANTONIO BELLUCCI (PIEVE DI SOLIGO 1654-1726) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Bellucci

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Paolo Farinati (1524 - 1606)
Paolo Farinati
1524 - 1606
Carlo Rivalta (1887 - 1941)
Carlo Rivalta
1887 - 1941
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Theodoric Borgognoni (1205 - 1296)
Theodoric Borgognoni
1205 - 1296
Antoniucci Volti (1915 - 1989)
Antoniucci Volti
1915 - 1989
Juste-Aurèle Meissonier (1695 - 1750)
Juste-Aurèle Meissonier
1695 - 1750
Gio Ponti (1891 - 1979)
Gio Ponti
1891 - 1979
Andrea Previtali (Cordelliaghi) (1480 - 1528)
Andrea Previtali (Cordelliaghi)
1480 - 1528
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Roberto Ceccherini (1946)
Roberto Ceccherini
1946
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Simone Dei Crocifissi (1330 - 1399)
Simone Dei Crocifissi
1330 - 1399

Schöpfer Alte Meister

Christoffel van den Berghe (1590 - 1645)
Christoffel van den Berghe
1590 - 1645
Alexei Petrowitsch Antropow (1716 - 1795)
Alexei Petrowitsch Antropow
1716 - 1795
Marco Cardisco (1486 - 1542)
Marco Cardisco
1486 - 1542
Orazio Marinali (1643 - 1720)
Orazio Marinali
1643 - 1720
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow (1699 - 1761)
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow
1699 - 1761
William Wyld (1806 - 1889)
William Wyld
1806 - 1889
Jean Brindesi (1826 - 1888)
Jean Brindesi
1826 - 1888
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
Simon Nicolas Mansion (1769 - 1837)
Simon Nicolas Mansion
1769 - 1837
Abraham Jansz. Bega (1637 - 1697)
Abraham Jansz. Bega
1637 - 1697
Giovanni Battista Cimaroli (1687 - 1771)
Giovanni Battista Cimaroli
1687 - 1771
John Wollaston (1710 - 1775)
John Wollaston
1710 - 1775
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Vincent Jansz van der Vinne (1736 - 1811)
Vincent Jansz van der Vinne
1736 - 1811
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
× Ein Suchabonnement erstellen