Antonio Bellucci (1654 - 1726) - Foto 1

Antonio Bellucci

Antonio Bellucci war ein italienischer Maler und Graveur des Barock und Rokoko, bekannt für seine religiösen und historischen Themen. Geboren 1654 in Pieve di Soligo, erhielt seine frühe Ausbildung in Sebenico (Šibenik) in Dalmatien, damals Teil der Venezianischen Republik. Bellucci zog um 1675 nach Venedig, wo er bedeutende Werke wie St. Lorenzo Giustiniani schuf, der für die Befreiung der Stadt von der Pest betet. Er wurde von Königen und Adligen in Wien, Düsseldorf und England geschätzt, wo er für den Duke of Chandos Deckenmalereien fertigte, die später zur Great Witley Church übertragen wurden.

Bellucci war ein Meister der allegorischen Deckenmalerei, wie der Triumph des Herkules im Palais Liechtenstein für Karl VI zeigt. Seine Zeit in Düsseldorf war geprägt von der Arbeit für Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz, und in England schuf er unter anderem Werke für James Brydges, 1. Duke of Chandos. Belluccis Kunstwerke sind heute in Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel und die Ca' Rezzonico in Venedig.

Sein künstlerischer Nachlass und Einfluss sind bemerkenswert, mit Schülern wie Antonio Balestra und möglicherweise Jacopo Amigoni, die seine Tradition fortsetzten. Belluccis Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Bedeutung in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einem geschätzten Künstler in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Antonio Belluccis Oeuvre eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geschichte der Malerei. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte bleibt unvergesslich, und seine Werke sind ein Testament seines Talents und seiner visionären Kraft.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Antonio Bellucci informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Bewahrung seines künstlerischen Erbes zu sein.

Geboren:19. Februar 1654, Pieve di Soligo, Italien
Verstorben:29. August 1726, Pieve di Soligo, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko, Alte Meister
ANTONIO BELLUCCI (PIEVE DI SOLIGO 1654-1726) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Bellucci

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Giuseppe Baldrighi (1722 - 1803)
Giuseppe Baldrighi
1722 - 1803
Vito Acconci (1940 - 2017)
Vito Acconci
1940 - 2017
Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Giovanni Battista Tiepolo
1696 - 1770
Antonio Corradini (1688 - 1752)
Antonio Corradini
1688 - 1752
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Giovanni Antonio Fasolo (1530 - 1572)
Giovanni Antonio Fasolo
1530 - 1572
Paolo Venini (1895 - 1959)
Paolo Venini
1895 - 1959
Johann Christian Reinhart (1761 - 1847)
Johann Christian Reinhart
1761 - 1847
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Giovanni Pietro Birago (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Birago
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert

Schöpfer Alte Meister

Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Giambettino Cignaroli (1706 - 1770)
Giambettino Cignaroli
1706 - 1770
Marie-Suzanne Giroust (Roslin) (1734 - 1772)
Marie-Suzanne Giroust (Roslin)
1734 - 1772
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
Jean-Baptiste Isabey
1767 - 1855
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Albert Meyering (1645 - 1714)
Albert Meyering
1645 - 1714
Joachim von Sandrart (1606 - 1688)
Joachim von Sandrart
1606 - 1688
Adriaen van Salm (1660 - 1720)
Adriaen van Salm
1660 - 1720
Philip van Dijk (1683 - 1753)
Philip van Dijk
1683 - 1753
Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Jean-François de Sompsois (1720 - 1808)
Jean-François de Sompsois
1720 - 1808
 Pinturicchio (1454 - 1513)
Pinturicchio
1454 - 1513