Antonio Bellucci (1654 - 1726) - Foto 1

Antonio Bellucci

Antonio Bellucci war ein italienischer Maler und Graveur des Barock und Rokoko, bekannt für seine religiösen und historischen Themen. Geboren 1654 in Pieve di Soligo, erhielt seine frühe Ausbildung in Sebenico (Šibenik) in Dalmatien, damals Teil der Venezianischen Republik. Bellucci zog um 1675 nach Venedig, wo er bedeutende Werke wie St. Lorenzo Giustiniani schuf, der für die Befreiung der Stadt von der Pest betet. Er wurde von Königen und Adligen in Wien, Düsseldorf und England geschätzt, wo er für den Duke of Chandos Deckenmalereien fertigte, die später zur Great Witley Church übertragen wurden.

Bellucci war ein Meister der allegorischen Deckenmalerei, wie der Triumph des Herkules im Palais Liechtenstein für Karl VI zeigt. Seine Zeit in Düsseldorf war geprägt von der Arbeit für Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz, und in England schuf er unter anderem Werke für James Brydges, 1. Duke of Chandos. Belluccis Kunstwerke sind heute in Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel und die Ca' Rezzonico in Venedig.

Sein künstlerischer Nachlass und Einfluss sind bemerkenswert, mit Schülern wie Antonio Balestra und möglicherweise Jacopo Amigoni, die seine Tradition fortsetzten. Belluccis Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Bedeutung in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einem geschätzten Künstler in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Antonio Belluccis Oeuvre eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geschichte der Malerei. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte bleibt unvergesslich, und seine Werke sind ein Testament seines Talents und seiner visionären Kraft.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Antonio Bellucci informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Bewahrung seines künstlerischen Erbes zu sein.

Geboren:19. Februar 1654, Pieve di Soligo, Italien
Verstorben:29. August 1726, Pieve di Soligo, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko, Alte Meister
ANTONIO BELLUCCI (PIEVE DI SOLIGO 1654-1726) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Bellucci

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Simone Pignoni (1611 - 1698)
Simone Pignoni
1611 - 1698
Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
Vittorio Miele (1926 - 1999)
Vittorio Miele
1926 - 1999
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Carlo Levi (1902 - 1975)
Carlo Levi
1902 - 1975
Marco Benefial (1684 - 1764)
Marco Benefial
1684 - 1764
Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Baldassare Franceschini (Il Volterrano) (1611 - 1689)
Baldassare Franceschini (Il Volterrano)
1611 - 1689
Ottone Rosai (1895 - 1957)
Ottone Rosai
1895 - 1957

Schöpfer Alte Meister

Nicolas Fouche (1653 - 1733)
Nicolas Fouche
1653 - 1733
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Pietro Paolo Bonzi (1573 - 1636)
Pietro Paolo Bonzi
1573 - 1636
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Federico Lose (1776 - 1833)
Federico Lose
1776 - 1833
Rose-Adélaïde Ducreux (1761 - 1802)
Rose-Adélaïde Ducreux
1761 - 1802
Johann Michael Koneberg (1733 - 1802)
Johann Michael Koneberg
1733 - 1802
Pietro della Vecchia (1603 - 1678)
Pietro della Vecchia
1603 - 1678
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Andreas Christian Julius Giem (1769 - 1863)
Andreas Christian Julius Giem
1769 - 1863
Louise Moillon (1609 - 1696)
Louise Moillon
1609 - 1696
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812