Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Maarten Krabbé (1908 - 2005)
Maarten Krabbé
1908 - 2005
Moyses van Uyttenbroeck (1600 - 1646)
Moyses van Uyttenbroeck
1600 - 1646
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Jakob Smits (1855 - 1928)
Jakob Smits
1855 - 1928
Mart Stam (1899 - 1986)
Mart Stam
1899 - 1986
Cornelis Pietersz. Bega (1631 - 1664)
Cornelis Pietersz. Bega
1631 - 1664
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
Hendrick Cornelisz Vroom (1562 - 1640)
Hendrick Cornelisz Vroom
1562 - 1640
Cornelis Pronk (1691 - 1759)
Cornelis Pronk
1691 - 1759
Bernardus Johannes Blommers (1845 - 1914)
Bernardus Johannes Blommers
1845 - 1914
Lei Molin (1927 - 1990)
Lei Molin
1927 - 1990
Jan Karel Donatus van Beecq (1638 - 1722)
Jan Karel Donatus van Beecq
1638 - 1722
Willem van Tetrode (1525 - 1588)
Willem van Tetrode
1525 - 1588
César Domela Nieuwenhuis (1900 - 1992)
César Domela Nieuwenhuis
1900 - 1992

Schöpfer Baroсk

Julius Friedlænder (1810 - 1861)
Julius Friedlænder
1810 - 1861
Simone Brentana (1656 - 1742)
Simone Brentana
1656 - 1742
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Giovanni Battista Pedrozzi (1711 - 1778)
Giovanni Battista Pedrozzi
1711 - 1778
Philipp Peter Roos (1657 - 1706)
Philipp Peter Roos
1657 - 1706
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Albert Berg (1825 - 1884)
Albert Berg
1825 - 1884
Fjodor Petrowitsch Tolstoi (1783 - 1873)
Fjodor Petrowitsch Tolstoi
1783 - 1873
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
Giovanni Domenico Campiglia (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Campiglia
1692 - 1768
Wolfgang Heimbach (1620 - 1678)
Wolfgang Heimbach
1620 - 1678
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791)
Pjotr Iwanowitsch Sokolow
1753 - 1791
Antonio del Castillo y Saavedra (1616 - 1668)
Antonio del Castillo y Saavedra
1616 - 1668
× Ein Suchabonnement erstellen