Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Die Niederlande

Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Masters of Otto van Moerdrecht (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Masters of Otto van Moerdrecht
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Joseph de Bray (1630 - 1664)
Joseph de Bray
1630 - 1664
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Johannes Hinderikus Egenberger (1822 - 1897)
Johannes Hinderikus Egenberger
1822 - 1897
Jeronymus van Diest (1631 - 1687)
Jeronymus van Diest
1631 - 1687
Barent Avercamp (1612 - 1679)
Barent Avercamp
1612 - 1679
Douwe de Hoop (1800 - 1830)
Douwe de Hoop
1800 - 1830
Roelof Jansz van Vries (1631 - 1701)
Roelof Jansz van Vries
1631 - 1701
Frans Francken II (1581 - 1642)
Frans Francken II
1581 - 1642
Willem Hondius (1598 - XVII. Jahrhundert)
Willem Hondius
1598 - XVII. Jahrhundert
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Lucien Armand den Arend (1943)
Lucien Armand den Arend
1943
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683
Rudolphina Swanida Wildrik (1807 - 1883)
Rudolphina Swanida Wildrik
1807 - 1883

Schöpfer Baroсk

Franz Lorenz Viechter (1664 - 1716)
Franz Lorenz Viechter
1664 - 1716
Auger Lucas (1685 - 1765)
Auger Lucas
1685 - 1765
Willem Flessiers (1627 - 1670)
Willem Flessiers
1627 - 1670
Karl Stumpf (1784 - 1830)
Karl Stumpf
1784 - 1830
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Thomas Robins (the Elder) (1715 - 1770)
Thomas Robins (the Elder)
1715 - 1770
Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1664)
Giovanni Benedetto Castiglione
1609 - 1664
Pieter Hermansz. Verelst (1618 - 1678)
Pieter Hermansz. Verelst
1618 - 1678
Augustin Pajou (1730 - 1809)
Augustin Pajou
1730 - 1809
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791)
Pjotr Iwanowitsch Sokolow
1753 - 1791
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Pedro Orrente (1580 - 1645)
Pedro Orrente
1580 - 1645
Jacques Agar (1640 - 1715)
Jacques Agar
1640 - 1715
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)
1721 - 1782
× Ein Suchabonnement erstellen