Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Die Niederlande

Frank van Hemert (1956)
Frank van Hemert
1956
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
PINK De Thierry (1943)
PINK De Thierry
1943
Hendrick Verschuring (1627 - 1690)
Hendrick Verschuring
1627 - 1690
Frederik Jacobus du Chattel (1856 - 1917)
Frederik Jacobus du Chattel
1856 - 1917
Klaas Gubbels (1934)
Klaas Gubbels
1934
Franz Langeveld (1877 - 1939)
Franz Langeveld
1877 - 1939
Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Jeremias Adriaan A. Schill (1849 - 1902)
Jeremias Adriaan A. Schill
1849 - 1902
Hendrick Doncker (1626 - 1699)
Hendrick Doncker
1626 - 1699
Anthonie Waldorp (1803 - 1866)
Anthonie Waldorp
1803 - 1866
Adriana Johanna Haanen (1814 - 1895)
Adriana Johanna Haanen
1814 - 1895
Jacobus van Looy (1855 - 1930)
Jacobus van Looy
1855 - 1930

Schöpfer Baroсk

Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Klaes Molenaer (1626 - 1676)
Klaes Molenaer
1626 - 1676
Joseph-Siffred Duplessis (1725 - 1802)
Joseph-Siffred Duplessis
1725 - 1802
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711
Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Adam Willaerts (1577 - 1664)
Adam Willaerts
1577 - 1664
Emily Eden (1797 - 1869)
Emily Eden
1797 - 1869
Jan van der Heyden (1637 - 1712)
Jan van der Heyden
1637 - 1712
Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Andreas Schlüter (1662 - 1714)
Andreas Schlüter
1662 - 1714
Fjodor Stepanowitsch Rokotow (1736 - 1808)
Fjodor Stepanowitsch Rokotow
1736 - 1808
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Anton Windmaier (1840 - 1896)
Anton Windmaier
1840 - 1896
× Ein Suchabonnement erstellen