Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Die Niederlande

Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Bernardus Johannes Blommers (1845 - 1914)
Bernardus Johannes Blommers
1845 - 1914
Jacob Biltius (1633 - 1681)
Jacob Biltius
1633 - 1681
Lovis Corinth (1858 - 1925)
Lovis Corinth
1858 - 1925
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Paul van Hillegaert (1596 - 1640)
Paul van Hillegaert
1596 - 1640
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Gerard Verdijk (1934 - 2005)
Gerard Verdijk
1934 - 2005
Karel Appel (1921 - 2006)
Karel Appel
1921 - 2006
Paulus Potter (1625 - 1654)
Paulus Potter
1625 - 1654
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Johann Cornelis Jacobus Mali (1828 - 1865)
Johann Cornelis Jacobus Mali
1828 - 1865
Jan van der Heyden (1637 - 1712)
Jan van der Heyden
1637 - 1712
Jurriaan Andriessen (1742 - 1819)
Jurriaan Andriessen
1742 - 1819
Jan Jacob Spohler (1811 - 1866)
Jan Jacob Spohler
1811 - 1866
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678

Schöpfer Baroсk

Francesco Beda (1840 - 1900)
Francesco Beda
1840 - 1900
Pierre-Paul Prud’hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud’hon
1758 - 1823
Arnold van Ravesteyn (1605 - 1690)
Arnold van Ravesteyn
1605 - 1690
Frans van Stampart (1675 - 1750)
Frans van Stampart
1675 - 1750
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Johann Georg Edlinger (1741 - 1819)
Johann Georg Edlinger
1741 - 1819
Jan Meerhout (1630 - 1677)
Jan Meerhout
1630 - 1677
Herman Saftleven II (1609 - 1685)
Herman Saftleven II
1609 - 1685
Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)
Louis Jean-Francois Lagrenet
1724 - 1805
Johann Rudolf Huber I (1668 - 1748)
Johann Rudolf Huber I
1668 - 1748
Giacomo Antonio Arland (1668 - 1743)
Giacomo Antonio Arland
1668 - 1743
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729