Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko
JACOB DE WIT (AMSTERDAM 1695-1754) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jacob de Wit

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan Hendrik van Grootvelt (1808 - 1855)
Jan Hendrik van Grootvelt
1808 - 1855
Jacobus Cornelis Johannes van der Heyden (1928 - 2012)
Jacobus Cornelis Johannes van der Heyden
1928 - 2012
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Salomon van Ruysdael (1601 - 1670)
Salomon van Ruysdael
1601 - 1670
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
George Gillis Haanen (1807 - 1879)
George Gillis Haanen
1807 - 1879
Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951)
Constant David Ludovic Artz
1870 - 1951
Dirk van der Aa (1731 - 1809)
Dirk van der Aa
1731 - 1809
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698
Diederik Franciscus Jamin (1838 - 1865)
Diederik Franciscus Jamin
1838 - 1865
Cornelis Van Noorde (1731 - 1795)
Cornelis Van Noorde
1731 - 1795
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Jan Apeldoorn (1765 - 1838)
Jan Apeldoorn
1765 - 1838

Schöpfer Baroсk

Heinrich Ludwig Frische (1831 - 1901)
Heinrich Ludwig Frische
1831 - 1901
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Pieter Casteels III (1684 - 1749)
Pieter Casteels III
1684 - 1749
Peter Jacob Horemans (1700 - 1776)
Peter Jacob Horemans
1700 - 1776
Johann Sigmund Hitzelberger (1745 - 1829)
Johann Sigmund Hitzelberger
1745 - 1829
Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
Johann Elias Ridinger
1698 - 1767
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
John Wootton (1682 - 1764)
John Wootton
1682 - 1764
Reinhard Schnauder (1856 - 1923)
Reinhard Schnauder
1856 - 1923
Ladislao Rupp (1793 - 1854)
Ladislao Rupp
1793 - 1854
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Alfonso Rivarola (1590 - 1640)
Alfonso Rivarola
1590 - 1640
Johannes Schilling (1828 - 1910)
Johannes Schilling
1828 - 1910
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Jan Vermeer (1632 - 1675)
Jan Vermeer
1632 - 1675
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700