Jacob de Wit (1695 - 1754) - Foto 1

Jacob de Wit

Jacob de Wit war ein niederländischer Maler, Dekorateur und Sammler und Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Antwerpen.

De Wit studierte an der Königlichen Akademie in Antwerpen, wo er begann, die Werke von Peter Paul Rubens zu studieren und dessen Anhänger wurde. De Wit fertigte Kopien vieler Werke von Rubens an, vor allem von dessen Deckengemälden in der Jesuitenkirche in Antwerpen.

Später, ab den 1720er Jahren, arbeitet Jacob de Wit in Amsterdam, wo er regelmäßig öffentliche und private Aufträge erhält. Er schuf zahlreiche Decken- und Wandgemälde im Stil des Rokoko, bei denen er Grisaille - graue und weiße Malerei, die die Illusion von Dreidimensionalität erzeugt - oder Basrelief verwendete. Einige von ihnen sind noch im 21. Jahrhundert an ihrem ursprünglichen Platz zu sehen.

Jacob de Wit trug zu Lebzeiten eine große Kunstsammlung zusammen, darunter Werke von Rubens, Antoni van Dyck sowie von niederländischen und flämischen Zeitgenossen und alten Meistern.

Geboren:19. Dezember 1695, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:12. November 1754, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Die Niederlande

Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Jan Tengnagel (1584 - 1635)
Jan Tengnagel
1584 - 1635
Salomon Konink (1609 - 1656)
Salomon Konink
1609 - 1656
Johannes Bosboom (1817 - 1891)
Johannes Bosboom
1817 - 1891
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Hendrik Barend Koekkoek (1849 - 1908)
Hendrik Barend Koekkoek
1849 - 1908
Pieter Gerardus van Os (1776 - 1839)
Pieter Gerardus van Os
1776 - 1839
Anthony Erkelens (1774 - 1804)
Anthony Erkelens
1774 - 1804
Gerardus Hendriks (1804 - 1859)
Gerardus Hendriks
1804 - 1859
Pieter de Ring (1615 - 1660)
Pieter de Ring
1615 - 1660
Elias Pieter van Bommel (1819 - 1890)
Elias Pieter van Bommel
1819 - 1890
Hendrik Gerrit ten Cate (1803 - 1856)
Hendrik Gerrit ten Cate
1803 - 1856
August Knip (1819 - 1861)
August Knip
1819 - 1861
Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951)
Constant David Ludovic Artz
1870 - 1951
Dirk Maas (1659 - 1717)
Dirk Maas
1659 - 1717
Matthias Withoos (1627 - 1703)
Matthias Withoos
1627 - 1703

Schöpfer Baroсk

Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Gilles Rousselet
1610 - 1686
Meindert Hobbema (1638 - 1709)
Meindert Hobbema
1638 - 1709
Johann Heinrich Wedekind (1674 - 1736)
Johann Heinrich Wedekind
1674 - 1736
Johann Melchior Dinglinger (1664 - 1731)
Johann Melchior Dinglinger
1664 - 1731
Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652
Charles Louis de Montesquieu (1689 - 1755)
Charles Louis de Montesquieu
1689 - 1755
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702
Auguste Borget (1808 - 1877)
Auguste Borget
1808 - 1877
Michel Dorigny (1616 - 1665)
Michel Dorigny
1616 - 1665
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Julius Scheurer (1859 - 1913)
Julius Scheurer
1859 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen