Martin Schongauer (1448 - 1491) - Foto 1

Martin Schongauer

Martin Schongauer war ein deutscher Kupferstecher und Maler.

Nicht nur wegen der technischen und künstlerischen Qualität seiner Kupferstiche, die die Möglichkeiten dieser Technik zur Vollendung bringen, gilt Schongauer als einer der bedeutendsten Graphiker vor Albrecht Dürer, den er entscheidend beeinflusste. Im Ganzen verläuft die stilistische Entwicklung von breit erzählendem Detailreichtum zu größerer, ernsterer und repräsentativerer Form. Wohl als erster stellte er Druckgraphik in größerer Zahl her und betrieb ihre kommerzielle Verbreitung. Als erster Stecher hat er seine Werke signiert: Alle 116 erhaltenen Blätter tragen seine Initialen zu Seiten eines Kreuzes mit einem halbmondförmigen Häkchen.

Wikipedia

Geboren:1448, Colmar, Frankreich
Verstorben:2. Februar 1491, Breisach am Rhein, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Renaissance
Schongauer, Martin - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Martin Schongauer

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Theodor Theodorowitsch Herzen (1935 - 2003)
Theodor Theodorowitsch Herzen
1935 - 2003
Johann Christian von Mannlich (1741 - 1822)
Johann Christian von Mannlich
1741 - 1822
Gustav Süs (1823 - 1881)
Gustav Süs
1823 - 1881
Albert Heinrich Ludwig Johannsen (1890 - 1975)
Albert Heinrich Ludwig Johannsen
1890 - 1975
Klaus vom Bruch (1952)
Klaus vom Bruch
1952
Bettina Sellmann (1971)
Bettina Sellmann
1971
Karl Fred Dahmen (1917 - 1981)
Karl Fred Dahmen
1917 - 1981
Nicolaus Copernicus (1473 - 1543)
Nicolaus Copernicus
1473 - 1543
Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Gunter Rambow (1938)
Gunter Rambow
1938
Jakob Savinšek (1922 - 1961)
Jakob Savinšek
1922 - 1961
Vera Lutter (1960)
Vera Lutter
1960
Eduard von Grützner (1846 - 1925)
Eduard von Grützner
1846 - 1925
Siegfried Neuenhausen (1931)
Siegfried Neuenhausen
1931
Erich Erler-Samedan (1870 - 1946)
Erich Erler-Samedan
1870 - 1946
Carl Christian Feddersen (1875 - 1950)
Carl Christian Feddersen
1875 - 1950

Schöpfer Gotische Kunst

Jacopo di Mino Del Pelliciaio (1330 - 1410)
Jacopo di Mino Del Pelliciaio
1330 - 1410
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Leonardo da Vinci
1452 - 1519
Matthew Gregory Lewis (1775 - 1818)
Matthew Gregory Lewis
1775 - 1818
Bartholomäus Steinle (1580 - 1628)
Bartholomäus Steinle
1580 - 1628
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Paolo Veneziano (1290 - 1362)
Paolo Veneziano
1290 - 1362
 Martainville Master (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Martainville Master
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Francesco Segala (1535 - 1592)
Francesco Segala
1535 - 1592
Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Antonius Grassus (XV. Jahrhundert - 1491)
Antonius Grassus
XV. Jahrhundert - 1491
Domenico Veneziano (1410 - 1461)
Domenico Veneziano
1410 - 1461
Mario Cartaro (1540 - 1620)
Mario Cartaro
1540 - 1620