Martin Schongauer (1448 - 1491) - Foto 1

Martin Schongauer

Martin Schongauer war ein deutscher Kupferstecher und Maler.

Nicht nur wegen der technischen und künstlerischen Qualität seiner Kupferstiche, die die Möglichkeiten dieser Technik zur Vollendung bringen, gilt Schongauer als einer der bedeutendsten Graphiker vor Albrecht Dürer, den er entscheidend beeinflusste. Im Ganzen verläuft die stilistische Entwicklung von breit erzählendem Detailreichtum zu größerer, ernsterer und repräsentativerer Form. Wohl als erster stellte er Druckgraphik in größerer Zahl her und betrieb ihre kommerzielle Verbreitung. Als erster Stecher hat er seine Werke signiert: Alle 116 erhaltenen Blätter tragen seine Initialen zu Seiten eines Kreuzes mit einem halbmondförmigen Häkchen.

Wikipedia

Geboren:1448, Colmar, Frankreich
Verstorben:2. Februar 1491, Breisach am Rhein, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Renaissance
Schongauer, Martin - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Martin Schongauer

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Jean Augustin Daiwaille (1786 - 1850)
Jean Augustin Daiwaille
1786 - 1850
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Frank Breidenbruch (1963)
Frank Breidenbruch
1963
Carl Wuttke (1849 - 1927)
Carl Wuttke
1849 - 1927
Kilian Lipp (1953)
Kilian Lipp
1953
Doris Waschk-Balz (1942)
Doris Waschk-Balz
1942
Franz Pauly (1837 - 1913)
Franz Pauly
1837 - 1913
Alexander Kanoldt (1881 - 1939)
Alexander Kanoldt
1881 - 1939
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750
Adelbert Wölfl (1823 - 1896)
Adelbert Wölfl
1823 - 1896
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
Heinrich Sperling (1844 - 1924)
Heinrich Sperling
1844 - 1924
Ernst Geitlinger (1895 - 1972)
Ernst Geitlinger
1895 - 1972
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Johann Nepomuk Mayrhofer (1764 - 1832)
Johann Nepomuk Mayrhofer
1764 - 1832
Rudolf Jonas (1822 - 1888)
Rudolf Jonas
1822 - 1888

Schöpfer Gotische Kunst

Evert van Orley (1491 - 1527)
Evert van Orley
1491 - 1527
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614
Pieter Balten (1527 - 1584)
Pieter Balten
1527 - 1584
Michel Sittow (1469 - 1525)
Michel Sittow
1469 - 1525
 Monogrammist I.K. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist I.K.
XVI. Jahrhundert - ?
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Niccolò di Tommaso (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Niccolò di Tommaso
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Hendrik Floris van Langren (1574 - 1648)
Hendrik Floris van Langren
1574 - 1648
 Maître de Jean Rolin (XV. Jahrhundert - ?)
Maître de Jean Rolin
XV. Jahrhundert - ?
Giovanni Pietro Rizzoli (Giampietrino) (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Rizzoli (Giampietrino)
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Daniel Meisner (1585 - 1625)
Daniel Meisner
1585 - 1625
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Hans Klocker (1474 - 1500)
Hans Klocker
1474 - 1500
Francesco Redi (1626 - 1698)
Francesco Redi
1626 - 1698
× Ein Suchabonnement erstellen