Martin Schongauer (1448 - 1491) - Foto 1

Martin Schongauer

Martin Schongauer war ein deutscher Kupferstecher und Maler.

Nicht nur wegen der technischen und künstlerischen Qualität seiner Kupferstiche, die die Möglichkeiten dieser Technik zur Vollendung bringen, gilt Schongauer als einer der bedeutendsten Graphiker vor Albrecht Dürer, den er entscheidend beeinflusste. Im Ganzen verläuft die stilistische Entwicklung von breit erzählendem Detailreichtum zu größerer, ernsterer und repräsentativerer Form. Wohl als erster stellte er Druckgraphik in größerer Zahl her und betrieb ihre kommerzielle Verbreitung. Als erster Stecher hat er seine Werke signiert: Alle 116 erhaltenen Blätter tragen seine Initialen zu Seiten eines Kreuzes mit einem halbmondförmigen Häkchen.

Wikipedia

Geboren:1448, Colmar, Frankreich
Verstorben:2. Februar 1491, Breisach am Rhein, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Renaissance
Schongauer, Martin - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Martin Schongauer

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Carl Andreas August Goos (1797 - 1855)
Carl Andreas August Goos
1797 - 1855
Reinhold W. Timm (1931 - 2001)
Reinhold W. Timm
1931 - 2001
Anton Stankowski (1906 - 1998)
Anton Stankowski
1906 - 1998
Pranas Domšaitis (1880 - 1965)
Pranas Domšaitis
1880 - 1965
Karl Friedrich Schulz (1796 - 1866)
Karl Friedrich Schulz
1796 - 1866
Kurt Scheele (1905 - 1944)
Kurt Scheele
1905 - 1944
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Georg Bleibtreu (1828 - 1892)
Georg Bleibtreu
1828 - 1892
Frank Eugene (1865 - 1936)
Frank Eugene
1865 - 1936
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Franz Anton Bustelli (1723 - 1763)
Franz Anton Bustelli
1723 - 1763
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Franz Doll (1899 - 1982)
Franz Doll
1899 - 1982

Schöpfer Gotische Kunst

Cima da Conegliano (1459 - 1518)
Cima da Conegliano
1459 - 1518
Francesco Di Vannuccio (1356 - 1389)
Francesco Di Vannuccio
1356 - 1389
Martin Waldseemüller (1472 - 1520)
Martin Waldseemüller
1472 - 1520
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
Giovanni Bellini (1430 - 1516)
Giovanni Bellini
1430 - 1516
Pietro di Giovanni D'Ambrogio (1410 - 1449)
Pietro di Giovanni D'Ambrogio
1410 - 1449
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578
Antonio Solario (1465 - 1530)
Antonio Solario
1465 - 1530
Hans Multscher (1400 - 1467)
Hans Multscher
1400 - 1467
Ambrogio Lorenzetti (1290 - 1348)
Ambrogio Lorenzetti
1290 - 1348
 Master of Saint Francis (XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert)
Master of Saint Francis
XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Bram Stoker (1847 - 1912)
Bram Stoker
1847 - 1912