Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg (1832 - 1902)

Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg (1832 - 1902) - Foto 1

Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg

Michail Konstantinowitsch Clodt (russisch: Михаил Константинович Клодт) war ein russischer Landschaftsmaler deutscher Herkunft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er war einer der ersten, der Genremotive in die Landschaftsmalerei einführte.

Michail Clodt ist für seinen einzigartigen Malstil bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch Ruhe, strenge Komposition und detaillierte Zeichnung der kleinsten Objekte aus. Die Anwesenheit menschlicher Figuren auf der Leinwand belebt und erhebt die Natur.

Clodt arbeitete aktiv im Vorstand der Association of Traveling Exhibitions mit, deren Ziel es war, die Provinzen in die akademische Malerei einzuführen. Seine Werke gehören zu den Meisterwerken der Weltkunst und wurden oft auf internationalen Ausstellungen in europäischen Hauptstädten der Öffentlichkeit präsentiert.

Geboren:30. Dezember 1832, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Mai 1902, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Naturalismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Stepanovich Pimenov (1812 - 1864)
Nikolay Stepanovich Pimenov
1812 - 1864
Ekaterina Zacharova (1968)
Ekaterina Zacharova
1968
Tatjana Alexejewna Mawrina (1902 - 1996)
Tatjana Alexejewna Mawrina
1902 - 1996
Nadezhda Vasilievna Kashina (1896 - 1977)
Nadezhda Vasilievna Kashina
1896 - 1977
Alexander Ignatyevich Lebedev (1830 - 1898)
Alexander Ignatyevich Lebedev
1830 - 1898
Yuvenaly Dmitrievich Korovin (1914 - 1991)
Yuvenaly Dmitrievich Korovin
1914 - 1991
Alexander Alexandrowitsch Sacharow (1856 - 1914)
Alexander Alexandrowitsch Sacharow
1856 - 1914
Marija Abramowna Subrejewa (1900 - 1991)
Marija Abramowna Subrejewa
1900 - 1991
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
 Erté (1892 - 1990)
Erté
1892 - 1990
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov (1932 - 2002)
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov
1932 - 2002
Alexander Michailowitsch Semjonow (1922 - 1984)
Alexander Michailowitsch Semjonow
1922 - 1984
Witali Nikolajewitsch Onkow (1946 - 2008)
Witali Nikolajewitsch Onkow
1946 - 2008
Alexander Michailowitsch Gerassimow (1881 - 1963)
Alexander Michailowitsch Gerassimow
1881 - 1963

Schöpfer Naturalismus

Joseph Rummelspacher (1852 - 1921)
Joseph Rummelspacher
1852 - 1921
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Emil Czech (1862 - 1929)
Emil Czech
1862 - 1929
Everett Shinn (1876 - 1953)
Everett Shinn
1876 - 1953
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001
Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz (1824 - 1902)
Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz
1824 - 1902
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Gerhard Brandes (1923 - 2013)
Gerhard Brandes
1923 - 2013
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
Otto Vautier (1863 - 1919)
Otto Vautier
1863 - 1919
Jan van Ravenswaay (1789 - 1869)
Jan van Ravenswaay
1789 - 1869
Carl Rathjen (1855 - 1919)
Carl Rathjen
1855 - 1919
Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971
Leszik Piasecki (1928 - 1990)
Leszik Piasecki
1928 - 1990
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908