Nan Goldin (1963) - Foto 1

Nan Goldin

Nan Goldin, eine amerikanische Fotografin und Aktivistin, ist vor allem für ihre eindringlichen visuellen Erzählungen bekannt. Ihre Arbeiten erkunden LGBT-Subkulturen, intime Momente, die HIV/AIDS-Krise und die Opioid-Epidemie. Besonders hervorzuheben ist ihr Werk "The Ballad of Sexual Dependency" (1986), eine tiefgreifende Dokumentation, die die post-Stonewall-Gay-Subkultur beleuchtet und Goldins Familie sowie Freunde umfasst.

Nan Goldins Fotografie, oft in Form von Diashows präsentiert, spiegelt die Kultur von Obsession und Abhängigkeit wider. Ihre ungeschminkten Darstellungen von Liebe, Geschlecht, Häuslichkeit und Sexualität haben nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch in der Art und Weise, wie wir soziale und persönliche Themen betrachten, Spuren hinterlassen. Ihre Werke, die Themen wie Drogenkonsum, sexuelle Akte und Gewalt unerschrocken aufgreifen, laden dazu ein, die Geschichten und intimen Details ihrer Nächsten zu erkunden.

Seit 1995 hat sich Nan Goldins Themenspektrum erweitert, von Kollaborationen mit dem japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki über New Yorker Skylines bis hin zu Familienleben und Elternschaft. Ihre Ausstellungen und Werke wurden weltweit anerkannt, einschließlich einer Retrospektive "This Will Not End Well" und des preisgekrönten Films "All the Beauty and the Bloodshed".

Interessieren Sie sich für Nan Goldins fesselnde Welt? Melden Sie sich jetzt an, um exklusive Updates zu erhalten und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die ausschließlich Goldins Werke betreffen. Verpassen Sie nicht die Chance, tiefer in das Leben und die Werke einer der prägendsten Fotografinnen unserer Zeit einzutauchen.

Geboren:12. September 1963, Washington, D.C., Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Porträt
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto, Farbfoto, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Gertrude Fiske (1879 - 1961)
Gertrude Fiske
1879 - 1961
Henrietta Burke (1919 - 1990)
Henrietta Burke
1919 - 1990
Willem de Kooning (1904 - 1997)
Willem de Kooning
1904 - 1997
Terry Rodgers (1947)
Terry Rodgers
1947
Elaine Kurtz (1928 - 2003)
Elaine Kurtz
1928 - 2003
Genesis Tramaine (1983)
Genesis Tramaine
1983
Jennifer Guidi (1972)
Jennifer Guidi
1972
Shmuel Shapiro (1924 - 1983)
Shmuel Shapiro
1924 - 1983
Janice Biala (1903 - 2000)
Janice Biala
1903 - 2000
Boris Israiljewitsch Anisfeld (1878 - 1973)
Boris Israiljewitsch Anisfeld
1878 - 1973
Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Laura Gilpin (1891 - 1979)
Laura Gilpin
1891 - 1979
Matthias Alten (1871 - 1938)
Matthias Alten
1871 - 1938
Raymond Dabb Yelland (1848 - 1900)
Raymond Dabb Yelland
1848 - 1900
Amy Sillman (1955)
Amy Sillman
1955
Hale Aspacio Woodruff (1900 - 1980)
Hale Aspacio Woodruff
1900 - 1980

Schöpfer Farbfoto

Elliott Erwitt (1928 - 2023)
Elliott Erwitt
1928 - 2023
Gianni Visentin (1938 - 2010)
Gianni Visentin
1938 - 2010
Eduardo Chillida (1924 - 2002)
Eduardo Chillida
1924 - 2002
Evgeny Mitta (1963)
Evgeny Mitta
1963
Pierre Forssell (1925 - 2004)
Pierre Forssell
1925 - 2004
Petr Gergardovich Dik (1939 - 2002)
Petr Gergardovich Dik
1939 - 2002
Vivienne Westwood (1941 - 2022)
Vivienne Westwood
1941 - 2022
Oscar Murillo (1986)
Oscar Murillo
1986
Mainie Jellett (1897 - 1944)
Mainie Jellett
1897 - 1944
Richard Aldrich (1975)
Richard Aldrich
1975
Gunther Hauschildt (1950)
Gunther Hauschildt
1950
Hermann Weber (1959)
Hermann Weber
1959
Gerhard Wind (1928 - 1992)
Gerhard Wind
1928 - 1992
Leonor Fini (1907 - 1996)
Leonor Fini
1907 - 1996
Michel Guino (1926 - 2013)
Michel Guino
1926 - 2013
Chatschatur Miridshanjan (1930 - 2018)
Chatschatur Miridshanjan
1930 - 2018