William Glackens (1870 - 1938) - Foto 1

William Glackens

William Glackens war ein amerikanischer Maler, Illustrator und Journalist, einer der führenden Künstler des amerikanischen Impressionismus. In seiner Jugend arbeitete er für eine Zeitung, wo er als Illustrator tätig war. Später zog Glackens nach New York City, wo er als Künstler und Illustrator für die Zeitschriften und Zeitungen New York Herald und Philadelphia Press arbeitete. Jahrhunderts wurde Glackens für seine lebhaften und energiegeladenen Gemälde bekannt, die das Stadtleben, Theateraufführungen, Cafés und Parks darstellen.

Er war Gründungsmitglied der Association of American Artists und half bei der Organisation der berühmten Armory Show in New York im Jahr 1913, die ein bedeutendes Ereignis der amerikanischen Kunstgeschichte war. Im Jahr 1912 lernte Gluckens den französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir kennen, der seinen Stil stark beeinflusste. Gluckens ließ sich auch von den Werken der europäischen Künstler Edouard Manet, Jean-Louis Forain und Gustave Caibotte inspirieren.

Gluckens hinterließ ein reiches Erbe an lebendigen, emotionalen Werken, die bis heute zu den bedeutendsten der amerikanischen Kunstgeschichte zählen.

Geboren:13. März 1870, Philadelphia, Vereinigten Staaten
Verstorben:22. Mai 1938, Westport (Connecticut), Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Society of Independent Artists (USA), Nouveau Réalisme
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Ashcan School, Impressionismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

William Congdon (1912 - 1998)
William Congdon
1912 - 1998
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Richard Lippold (1915 - 2002)
Richard Lippold
1915 - 2002
Ross Bleckner (1949)
Ross Bleckner
1949
John Salminen (1945)
John Salminen
1945
 Kimsooja (1957)
Kimsooja
1957
Mark Flood (1957)
Mark Flood
1957
Taryn Simon (1975)
Taryn Simon
1975
José Parlá (1973)
José Parlá
1973
Frederick William MacMonnies (1863 - 1937)
Frederick William MacMonnies
1863 - 1937
Slim (George Allen) Aarons (1916 - 2006)
Slim (George Allen) Aarons
1916 - 2006
Norman Rockwell (1894 - 1978)
Norman Rockwell
1894 - 1978
John James Audubon (1785 - 1851)
John James Audubon
1785 - 1851
Birge Harrison (1854 - 1929)
Birge Harrison
1854 - 1929
Lemuel Wilmarth (1835 - 1918)
Lemuel Wilmarth
1835 - 1918
Vincent Stiepevich (1841 - 1910)
Vincent Stiepevich
1841 - 1910

Schöpfer Ashcan School

Giuseppe Giardiello (1877 - 1920)
Giuseppe Giardiello
1877 - 1920
Peter Franciscus Peters II (1818 - 1903)
Peter Franciscus Peters II
1818 - 1903
Alexander Fjodorowitsch Hausch (1873 - 1947)
Alexander Fjodorowitsch Hausch
1873 - 1947
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Alessandro Zezzos (1848 - 1914)
Alessandro Zezzos
1848 - 1914
Jacob Gensler (1808 - 1845)
Jacob Gensler
1808 - 1845
Herbert Sidney Percy (1863 - 1932)
Herbert Sidney Percy
1863 - 1932
Francis Picabia (1879 - 1953)
Francis Picabia
1879 - 1953
Igor Strawinskij (1882 - 1971)
Igor Strawinskij
1882 - 1971
Reynolds Beale (1866 - 1951)
Reynolds Beale
1866 - 1951
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Piero Todeschini (1888 - 1945)
Piero Todeschini
1888 - 1945
Christopher Williams (1956)
Christopher Williams
1956
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931
Nadežda Petrović (1873 - 1915)
Nadežda Petrović
1873 - 1915
William Joseph Julius Caesar Bond (1833 - 1926)
William Joseph Julius Caesar Bond
1833 - 1926
× Ein Suchabonnement erstellen