William Glackens (1870 - 1938) - Foto 1

William Glackens

William Glackens war ein amerikanischer Maler, Illustrator und Journalist, einer der führenden Künstler des amerikanischen Impressionismus. In seiner Jugend arbeitete er für eine Zeitung, wo er als Illustrator tätig war. Später zog Glackens nach New York City, wo er als Künstler und Illustrator für die Zeitschriften und Zeitungen New York Herald und Philadelphia Press arbeitete. Jahrhunderts wurde Glackens für seine lebhaften und energiegeladenen Gemälde bekannt, die das Stadtleben, Theateraufführungen, Cafés und Parks darstellen.

Er war Gründungsmitglied der Association of American Artists und half bei der Organisation der berühmten Armory Show in New York im Jahr 1913, die ein bedeutendes Ereignis der amerikanischen Kunstgeschichte war. Im Jahr 1912 lernte Gluckens den französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir kennen, der seinen Stil stark beeinflusste. Gluckens ließ sich auch von den Werken der europäischen Künstler Edouard Manet, Jean-Louis Forain und Gustave Caibotte inspirieren.

Gluckens hinterließ ein reiches Erbe an lebendigen, emotionalen Werken, die bis heute zu den bedeutendsten der amerikanischen Kunstgeschichte zählen.

Geboren:13. März 1870, Philadelphia, Vereinigten Staaten
Verstorben:22. Mai 1938, Westport (Connecticut), Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Society of Independent Artists (USA), Nouveau Réalisme
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Ashcan School, Impressionismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Lubna Agha (1949 - 2012)
Lubna Agha
1949 - 2012
Todd Bienvenu (1980)
Todd Bienvenu
1980
Catherine Opie (1961)
Catherine Opie
1961
Carolee Schneemann (1939 - 2019)
Carolee Schneemann
1939 - 2019
Rafael Soriano (1920 - 2015)
Rafael Soriano
1920 - 2015
Drake Deknatel (1943 - 2005)
Drake Deknatel
1943 - 2005
Taryn Simon (1975)
Taryn Simon
1975
Piet Mondrian (1872 - 1944)
Piet Mondrian
1872 - 1944
Reginald Beauchamp (1910 - 2000)
Reginald Beauchamp
1910 - 2000
Genevieve Naylor (1915 - 1989)
Genevieve Naylor
1915 - 1989
Alexander Porfyrowytsch Archipenko (1887 - 1964)
Alexander Porfyrowytsch Archipenko
1887 - 1964
Seymour Lipton (1903 - 1986)
Seymour Lipton
1903 - 1986
Charles Wyatt Eaton (1849 - 1896)
Charles Wyatt Eaton
1849 - 1896
Edward Middleton Manigault (1887 - 1922)
Edward Middleton Manigault
1887 - 1922
Hiro (Yasuhiro) Wakabayashi (1930 - 2021)
Hiro (Yasuhiro) Wakabayashi
1930 - 2021
Charles Ragland Bunnell (1897 - 1968)
Charles Ragland Bunnell
1897 - 1968

Schöpfer Ashcan School

Marilyn Bendell (1921 - 2003)
Marilyn Bendell
1921 - 2003
August Voigt-Fölger (1837 - 1918)
August Voigt-Fölger
1837 - 1918
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow (1885 - 1964)
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow
1885 - 1964
Fritz Neumann (1880 - 1930)
Fritz Neumann
1880 - 1930
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
Carlos de Aes (1829 - 1898)
Carlos de Aes
1829 - 1898
Julian Onderdonk (1882 - 1922)
Julian Onderdonk
1882 - 1922
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Everett Shinn (1876 - 1953)
Everett Shinn
1876 - 1953
Karl Hagemeister (1848 - 1933)
Karl Hagemeister
1848 - 1933
Henry Moret (1856 - 1913)
Henry Moret
1856 - 1913
Luigi Conconi (1852 - 1917)
Luigi Conconi
1852 - 1917
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Georg Urlaub (1844 - 1914)
Georg Urlaub
1844 - 1914
Fremont Foster Ellis (1897 - 1985)
Fremont Foster Ellis
1897 - 1985
Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen