William Glackens (1870 - 1938) - Foto 1

William Glackens

William Glackens war ein amerikanischer Maler, Illustrator und Journalist, einer der führenden Künstler des amerikanischen Impressionismus. In seiner Jugend arbeitete er für eine Zeitung, wo er als Illustrator tätig war. Später zog Glackens nach New York City, wo er als Künstler und Illustrator für die Zeitschriften und Zeitungen New York Herald und Philadelphia Press arbeitete. Jahrhunderts wurde Glackens für seine lebhaften und energiegeladenen Gemälde bekannt, die das Stadtleben, Theateraufführungen, Cafés und Parks darstellen.

Er war Gründungsmitglied der Association of American Artists und half bei der Organisation der berühmten Armory Show in New York im Jahr 1913, die ein bedeutendes Ereignis der amerikanischen Kunstgeschichte war. Im Jahr 1912 lernte Gluckens den französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir kennen, der seinen Stil stark beeinflusste. Gluckens ließ sich auch von den Werken der europäischen Künstler Edouard Manet, Jean-Louis Forain und Gustave Caibotte inspirieren.

Gluckens hinterließ ein reiches Erbe an lebendigen, emotionalen Werken, die bis heute zu den bedeutendsten der amerikanischen Kunstgeschichte zählen.

Geboren:13. März 1870, Philadelphia, Vereinigten Staaten
Verstorben:22. Mai 1938, Westport (Connecticut), Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Society of Independent Artists (USA), Nouveau Réalisme
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Ashcan School, Impressionismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Laurie Simmons (1949)
Laurie Simmons
1949
George Henry Bogert (1864 - 1944)
George Henry Bogert
1864 - 1944
Frederick Vezin (1859 - 1933)
Frederick Vezin
1859 - 1933
Francis Brown (1891 - 1971)
Francis Brown
1891 - 1971
Michael (Mike) Gallagher (1945)
Michael (Mike) Gallagher
1945
Richard Lippold (1915 - 2002)
Richard Lippold
1915 - 2002
Kelley Walker (1969)
Kelley Walker
1969
Marilyn Bendell (1921 - 2003)
Marilyn Bendell
1921 - 2003
David Johnson (1827 - 1908)
David Johnson
1827 - 1908
Eugène Berman (1899 - 1972)
Eugène Berman
1899 - 1972
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Julian Onderdonk (1882 - 1922)
Julian Onderdonk
1882 - 1922
Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939)
Frederick Carl Frieseke
1874 - 1939
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
LaToya Ruby Frazier (1982)
LaToya Ruby Frazier
1982
Adolf Arthur Dehn (1895 - 1968)
Adolf Arthur Dehn
1895 - 1968

Schöpfer Ashcan School

Francis Picabia (1879 - 1953)
Francis Picabia
1879 - 1953
Michele Cascella (1892 - 1989)
Michele Cascella
1892 - 1989
Henri Martin (1860 - 1943)
Henri Martin
1860 - 1943
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
Peter Franciscus Peters II (1818 - 1903)
Peter Franciscus Peters II
1818 - 1903
Alexander Jakowlewitsch Golowin (1863 - 1930)
Alexander Jakowlewitsch Golowin
1863 - 1930
Paul Buchholz (1868 - 1930)
Paul Buchholz
1868 - 1930
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Henry Bouvet (1859 - 1945)
Henry Bouvet
1859 - 1945
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Eugenio Gignous (1850 - 1906)
Eugenio Gignous
1850 - 1906
Thomas John Thomson (1877 - 1917)
Thomas John Thomson
1877 - 1917
Koloman Moser (1868 - 1918)
Koloman Moser
1868 - 1918
Dennis Bunker (1861 - 1890)
Dennis Bunker
1861 - 1890
Léonie Michaud (1873 - 1947)
Léonie Michaud
1873 - 1947
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949