Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)

Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956) - Foto 1

Pjotr Petrowitsch Kontschalowski

Pjotr Kontschalowski (russisch: Пётр Петро́вич Кончало́вский)  war ein russischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Rolle in der Moskauer Schule und als Vertreter des Sozialistischen Realismus. Geboren wurde er am 21. Februar 1876 in Slawjansk, Ukraine, und verstarb am 2. Februar 1956 in Moskau, Russland. Kontschalowski war maßgeblich vom Werk Paul Cézannes beeinflusst, entwickelte aber in den 1930er Jahren seinen eigenen Stil weiter, weg von diesem Einfluss. Er war ein Mitbegründer der Künstlergruppe "Bubnowyj Walet" (Jack of Diamonds), die neue europäische Tendenzen und Volkskunst vereinen wollte und als Vorläufer der legendären russischen Avantgarde-Bewegung gilt. Kontschalowski hinterließ ein umfangreiches Werk von über 5.000 Gemälden, wobei er insbesondere für seine Stillleben und Landschaften bekannt war, aber auch Porträts im Stil des Sozialistischen Realismus schuf.

Während seiner Karriere stellte Kontschalowski sowohl in Russland als auch international aus. Seine Arbeiten sind heute in führenden Museen und Galerien vertreten. Darüber hinaus hatte er einen prägenden Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und gründete eine Dynastie von Malern und Filmregisseuren, darunter Andrei Kontschalowski. Die Petr-Kontschalowski-Stiftung wurde von seinen Nachfahren gegründet, um sein Erbe zu bewahren und sein Werk einem breiteren Publikum zugänglich zu machen​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk Kontschalowskis einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der russischen Kunst vom Anfang bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine Gemälde reflektieren eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache, die sowohl nationale als auch internationale Einflüsse integriert.

Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Bezug auf Pjotr Kontschalowski informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Dies wird Sie stets über die neuesten Entdeckungen und Angebote seines beeindruckenden Werks auf dem Laufenden halten.

Geboren:21. Februar 1876, Slowjansk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:2. Februar 1956, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Postimpressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus
Birch Trees in Spring - Auktionspreise

Auktionspreise Pjotr Petrowitsch Kontschalowski

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Serge Férat (1881 - 1958)
Serge Férat
1881 - 1958
Wiktor Grigorjewitsch Zyplakow (1915 - 1986)
Wiktor Grigorjewitsch Zyplakow
1915 - 1986
Nikanor Grigor'evich Chernetsov (1804 - 1865)
Nikanor Grigor'evich Chernetsov
1804 - 1865
Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)
Aljeksandra Powòrina
1885 - 1963
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (1899 - 1961)
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja
1899 - 1961
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew (1878 - 1971)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
1878 - 1971
Michał Kulesza (1799 - 1863)
Michał Kulesza
1799 - 1863
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Michail Rodionowitsch Pestrikow (1864 - 1930)
Michail Rodionowitsch Pestrikow
1864 - 1930
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev) (1885 - 1922)
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev)
1885 - 1922
Pawel Petrowitsch Benkow (1879 - 1949)
Pawel Petrowitsch Benkow
1879 - 1949
Ruvim Moisejewitsch Masel (1890 - 1967)
Ruvim Moisejewitsch Masel
1890 - 1967
Nikolay Egorovich Sverchkov (1817 - 1898)
Nikolay Egorovich Sverchkov
1817 - 1898
Ivan Choultse (1874 - 1939)
Ivan Choultse
1874 - 1939
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960

Schöpfer Kubismus

Karl Becker (1820 - 1900)
Karl Becker
1820 - 1900
Tamara Lakowna Kryshanowskaja (1926 - 1994)
Tamara Lakowna Kryshanowskaja
1926 - 1994
Jean Baptiste de Jonghe (1785 - 1844)
Jean Baptiste de Jonghe
1785 - 1844
Henry Ossawa Tanner (1859 - 1937)
Henry Ossawa Tanner
1859 - 1937
Evald Okas (1915 - 2011)
Evald Okas
1915 - 2011
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Alessandro Zezzos (1848 - 1914)
Alessandro Zezzos
1848 - 1914
Porfiri Nikititsch Krylow (1902 - 1990)
Porfiri Nikititsch Krylow
1902 - 1990
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
August von Rentzell (1810 - 1891)
August von Rentzell
1810 - 1891
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932
Franz Gräßel (1861 - 1948)
Franz Gräßel
1861 - 1948
Hughie Lee-Smith (1915 - 1999)
Hughie Lee-Smith
1915 - 1999
Renato Natali (1883 - 1979)
Renato Natali
1883 - 1979
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz (1831 - 1918)
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz
1831 - 1918
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905