Paul-Jacques Baudry (1828 - 1886)

Paul-Jacques Baudry (1828 - 1886) - Foto 1

Paul-Jacques Baudry

Paul-Jacques Baudry, ein französischer Maler geboren 1828 in La Roche-sur-Yon, zeichnete sich durch seine akademische und klassische Kunst aus. Er studierte unter Michel Martin Drolling und gewann 1850 den renommierten Prix de Rome mit seinem Gemälde "Zenobia am Ufer des Araxes". Baudrys Kunst zeichnet sich durch eine Vorliebe für mythologische und phantasievolle Motive aus, wie in seinem bekannten Werk "Die Perle und die Welle" von 1862, das sich im Museo del Prado in Madrid befindet und als eines der perfektesten Akte des 19. Jahrhunderts gilt.

Baudry versuchte sich auch einmal an einem historischen Bild, "Charlotte Corday nach der Ermordung von Marat" (1861), kehrte jedoch bevorzugt zu mythologischen Themen oder Porträts berühmter Zeitgenossen zurück, darunter Guizot, Charles Garnier und Edmond About. Seine größten Erfolge erzielte er jedoch mit seinen Wandmalereien, die durch ihre Kreativität und farbliche Gestaltung bestechen. Besonders hervorzuheben sind die Fresken im Pariser Gerichtshof, im Schloss Chantilly und im Foyer der Oper Garnier in Paris, an denen er über zehn Jahre arbeitete.

Baudry starb 1886 in Paris und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe. Sein Grab im Pariser Friedhof Père-Lachaise ist mit einem monumentalen, von seinem Bruder Ambroise entworfenen Grabmal geschmückt, welches durch Skulpturen von Paul Dubois und Antonin Mercié bereichert wird.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten bietet Baudrys Werk einen tiefen Einblick in die französische akademische Kunst des 19. Jahrhunderts. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Paul-Jacques Baudry informiert zu bleiben, melden Sie sich gerne für unsere Updates an.

Geboren:7. November 1828, La Roche-sur-Yon, Frankreich
Verstorben:17. Januar 1886, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Walter von Châtillon (1135 - 1200)
Walter von Châtillon
1135 - 1200
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Charles Angrand (1854 - 1926)
Charles Angrand
1854 - 1926
Alfred Casile (1848 - 1909)
Alfred Casile
1848 - 1909
Jules-Charles Le Bozec (1898 - 1973)
Jules-Charles Le Bozec
1898 - 1973
Helena Skirmunt (1827 - 1874)
Helena Skirmunt
1827 - 1874
Jean Petito (1607 - 1691)
Jean Petito
1607 - 1691
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Louis- Auguste Lapito (1803 - 1874)
Louis- Auguste Lapito
1803 - 1874
 Cassandre (1901 - 1968)
Cassandre
1901 - 1968
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Pablo Picasso (1881 - 1973)
Pablo Picasso
1881 - 1973
François Pils (1785 - 1867)
François Pils
1785 - 1867
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Reinhold Begas (1831 - 1911)
Reinhold Begas
1831 - 1911

Schöpfer Akademismus

Joseph Karl Stieler (1781 - 1858)
Joseph Karl Stieler
1781 - 1858
F. Oskar Knapp (1914 - 1987)
F. Oskar Knapp
1914 - 1987
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
Raphaël Collin (1850 - 1916)
Raphaël Collin
1850 - 1916
John Edward Jones (1806 - 1862)
John Edward Jones
1806 - 1862
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932
Jean-Jacques Bekkers (1814 - 1872)
Jean-Jacques Bekkers
1814 - 1872
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
Robert Zünd (1826 - 1909)
Robert Zünd
1826 - 1909
Franciszek Zhmurko (1859 - 1910)
Franciszek Zhmurko
1859 - 1910
Johann Georg Seitz (1810 - 1870)
Johann Georg Seitz
1810 - 1870
Gustav Gaul (1836 - 1888)
Gustav Gaul
1836 - 1888
Otto Grashof (1812 - 1876)
Otto Grashof
1812 - 1876
Kristian Zahrtmann (1843 - 1917)
Kristian Zahrtmann
1843 - 1917
Fausto Zonaro (1854 - 1929)
Fausto Zonaro
1854 - 1929
× Ein Suchabonnement erstellen