Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (Daniel Rossiné, 1888 - 1944)

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944) - Foto 1

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine (russisch: Владимир Давидович Баранов-Россине) war ein russischer Maler und avantgardistischer Künstler, der für seine Rolle in der kubistischen und futuristischen Bewegung bekannt ist. Geboren 1888 in Bolschaja Lipaticha, Russisches Kaiserreich, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Paris, wo er seine künstlerische Laufbahn fortsetzte und sich in avantgardistischen Kreisen bewegte​​. Baranow-Rossine war bekannt für seine Experimente mit Farbe und Form, die ihm eine besondere Stellung in der Entwicklung der modernen Kunst sicherten.

Seine Werke, die er in verschiedenen Ausstellungen präsentierte, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die Synthese von Kunst und Musik, wie z.B. seine Beteiligung an einer wichtigen Ausstellung in Kiew 1908, die sich der Verschmelzung von Malerei, Skulptur, Poesie und Musik widmete​​. In Paris freundete er sich mit bedeutenden Künstlern wie Hans Arp sowie Robert und Sonia Delaunay an und nahm regelmäßig an den Ausstellungen des Salon des Indépendants teil, wo seine farbenfrohen Gemälde und innovativen Skulpturen für Aufsehen sorgten​​.

Ein besonderes Merkmal von Baranow-Rossines Arbeit war seine Erfindung des Optophonen, ein Instrument, das visuelle und musikalische Kunst verband, indem es Farben und Formen projizierte, die durch Musik gesteuert wurden. Diese Innovation führte zu den ersten „Lichtkonzerten“ in Norwegen und stellte einen entscheidenden Beitrag zur Kunstgeschichte dar​​.

Sein Werk ist in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Russische Museum in St. Petersburg, die Tretjakow-Galerie in Moskau, das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Museum of Modern Art in New York​​. Leider endete Baranow-Rossines Leben tragisch; er wurde 1943 von der Gestapo in Frankreich verhaftet und starb 1944 im Konzentrationslager Auschwitz​​.

Sein umfangreiches Schaffen und seine innovativen Beiträge zur Kunst machen Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine zu einer Schlüsselfigur der Avantgarde. Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium seines Lebens und Werks wertvolle Einblicke in eine Zeit des künstlerischen Umbruchs und der experimentellen Forschung.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine informiert zu werden.

Spitzname:Daniel Rossiné
Geboren:13. Januar 1888, Cherson, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1944, Oświęcim, Polen
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Modedesigner, Erfinder, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus, Avantgarde, Kubofuturismus, Zeitgenössische Kunst
Winter in St Petersburg. - Auktionspreise

Auktionspreise Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Russland

Jehuda Pen (1854 - 1937)
Jehuda Pen
1854 - 1937
Boris Vasilievich Kondrashin (1923 - 1994)
Boris Vasilievich Kondrashin
1923 - 1994
Pavel Alexandrovich Radimov (1887 - 1967)
Pavel Alexandrovich Radimov
1887 - 1967
Ilya Bolotowskij (1907 - 1981)
Ilya Bolotowskij
1907 - 1981
Adelaida Germanovna Pologova (1923 - 2008)
Adelaida Germanovna Pologova
1923 - 2008
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew (1878 - 1971)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
1878 - 1971
Viktor Nikolaevich Deni (1893 - 1946)
Viktor Nikolaevich Deni
1893 - 1946
Boris Iwanowitsch Schamanow (1931 - 2008)
Boris Iwanowitsch Schamanow
1931 - 2008
Nina Nikolaevna Vatolina (1915 - 2002)
Nina Nikolaevna Vatolina
1915 - 2002
Pawel Iwanowitsch Basmanow (1906 - 1993)
Pawel Iwanowitsch Basmanow
1906 - 1993
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov (1932 - 2002)
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov
1932 - 2002
Apollinari Hilarjewitsch Horawski (1833 - 1900)
Apollinari Hilarjewitsch Horawski
1833 - 1900
Alexander Georgievich Zakovryashin (1899 - 1945)
Alexander Georgievich Zakovryashin
1899 - 1945
Karl Wilhelm Bardou (1774 - 1842)
Karl Wilhelm Bardou
1774 - 1842
Moisey Alexandrovich Feigin (1904 - 2008)
Moisey Alexandrovich Feigin
1904 - 2008
Iwan Michailowitsch Abaljajew (1901 - 1941)
Iwan Michailowitsch Abaljajew
1901 - 1941

Schöpfer Avantgarde

Gabriele Münter (1877 - 1962)
Gabriele Münter
1877 - 1962
Jaya Schürch (1958)
Jaya Schürch
1958
Felix Samoilovich Lembersky (1913 - 1970)
Felix Samoilovich Lembersky
1913 - 1970
Michel Jouenne (1933 - 2021)
Michel Jouenne
1933 - 2021
Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Jacques Prevert (1900 - 1977)
Jacques Prevert
1900 - 1977
William Leach (1881 - 1968)
William Leach
1881 - 1968
Jules de Goede (1937 - 2007)
Jules de Goede
1937 - 2007
Jorge Blanco (1945)
Jorge Blanco
1945
Carlo Forcolini (1947)
Carlo Forcolini
1947
Rosalyn Drexler (1926)
Rosalyn Drexler
1926
Floh Floh (1964)
Floh Floh
1964
Annie Christine Boumeester (1904 - 1971)
Annie Christine Boumeester
1904 - 1971
Lawren Stewart Harris (1885 - 1970)
Lawren Stewart Harris
1885 - 1970
André Girard (1901 - 1968)
André Girard
1901 - 1968
Dieter Tucholke (1934 - 2001)
Dieter Tucholke
1934 - 2001
× Ein Suchabonnement erstellen