Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (Daniel Rossiné, 1888 - 1944)

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944) - Foto 1

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine (russisch: Владимир Давидович Баранов-Россине) war ein russischer Maler und avantgardistischer Künstler, der für seine Rolle in der kubistischen und futuristischen Bewegung bekannt ist. Geboren 1888 in Bolschaja Lipaticha, Russisches Kaiserreich, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Paris, wo er seine künstlerische Laufbahn fortsetzte und sich in avantgardistischen Kreisen bewegte​​. Baranow-Rossine war bekannt für seine Experimente mit Farbe und Form, die ihm eine besondere Stellung in der Entwicklung der modernen Kunst sicherten.

Seine Werke, die er in verschiedenen Ausstellungen präsentierte, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die Synthese von Kunst und Musik, wie z.B. seine Beteiligung an einer wichtigen Ausstellung in Kiew 1908, die sich der Verschmelzung von Malerei, Skulptur, Poesie und Musik widmete​​. In Paris freundete er sich mit bedeutenden Künstlern wie Hans Arp sowie Robert und Sonia Delaunay an und nahm regelmäßig an den Ausstellungen des Salon des Indépendants teil, wo seine farbenfrohen Gemälde und innovativen Skulpturen für Aufsehen sorgten​​.

Ein besonderes Merkmal von Baranow-Rossines Arbeit war seine Erfindung des Optophonen, ein Instrument, das visuelle und musikalische Kunst verband, indem es Farben und Formen projizierte, die durch Musik gesteuert wurden. Diese Innovation führte zu den ersten „Lichtkonzerten“ in Norwegen und stellte einen entscheidenden Beitrag zur Kunstgeschichte dar​​.

Sein Werk ist in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Russische Museum in St. Petersburg, die Tretjakow-Galerie in Moskau, das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Museum of Modern Art in New York​​. Leider endete Baranow-Rossines Leben tragisch; er wurde 1943 von der Gestapo in Frankreich verhaftet und starb 1944 im Konzentrationslager Auschwitz​​.

Sein umfangreiches Schaffen und seine innovativen Beiträge zur Kunst machen Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine zu einer Schlüsselfigur der Avantgarde. Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium seines Lebens und Werks wertvolle Einblicke in eine Zeit des künstlerischen Umbruchs und der experimentellen Forschung.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine informiert zu werden.

Spitzname:Daniel Rossiné
Geboren:13. Januar 1888, Cherson, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1944, Oświęcim, Polen
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Modedesigner, Erfinder, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus, Avantgarde, Kubofuturismus, Zeitgenössische Kunst
Forest Path - Auktionspreise

Auktionspreise Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Russland

Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Ivan Semyonovich Chuikov (1935 - 2020)
Ivan Semyonovich Chuikov
1935 - 2020
Alexei Wassiljewitsch Tyranow (1808 - 1859)
Alexei Wassiljewitsch Tyranow
1808 - 1859
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (1868 - 1945)
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski
1868 - 1945
Vadim Georgievich Meller (1884 - 1962)
Vadim Georgievich Meller
1884 - 1962
Julij Juljewitsch Blumenthal (1870 - 1944)
Julij Juljewitsch Blumenthal
1870 - 1944
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Eduard Stepanovich Kochergin (1937)
Eduard Stepanovich Kochergin
1937
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Afanassi Nikolajewitsch Ossipow (1928 - 2017)
Afanassi Nikolajewitsch Ossipow
1928 - 2017
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky (1875 - 1933)
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky
1875 - 1933

Schöpfer Avantgarde

Zhao Yang (1970)
Zhao Yang
1970
Jens Sørensen (1887 - 1953)
Jens Sørensen
1887 - 1953
Ellen Fuhr (1958 - 2017)
Ellen Fuhr
1958 - 2017
Lesbia Claudina Vent Dumois (1932)
Lesbia Claudina Vent Dumois
1932
Jan Kollwitz (1960)
Jan Kollwitz
1960
Joana Vasconcelos (1971)
Joana Vasconcelos
1971
Barnaby Furnas (1973)
Barnaby Furnas
1973
Barbara Westermann (1958)
Barbara Westermann
1958
Byashim Yusupovich Nurali (1900 - 1965)
Byashim Yusupovich Nurali
1900 - 1965
George Grosz (1893 - 1959)
George Grosz
1893 - 1959
Dirk Brömmel (1968)
Dirk Brömmel
1968
Alois Mosbacher (1953)
Alois Mosbacher
1953
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito) (1892 - 1964)
Antonio M. Ruíz (El Corzo, El Corcito)
1892 - 1964
Robert Reschkowski (1951)
Robert Reschkowski
1951
Christian Mischke (1944 - 2022)
Christian Mischke
1944 - 2022
Albert Bitran (1931 - 2018)
Albert Bitran
1931 - 2018
× Ein Suchabonnement erstellen