Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (Daniel Rossiné, 1888 - 1944)

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944) - Foto 1

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine (russisch: Владимир Давидович Баранов-Россине) war ein russischer Maler und avantgardistischer Künstler, der für seine Rolle in der kubistischen und futuristischen Bewegung bekannt ist. Geboren 1888 in Bolschaja Lipaticha, Russisches Kaiserreich, verbrachte er einen Großteil seines Lebens in Paris, wo er seine künstlerische Laufbahn fortsetzte und sich in avantgardistischen Kreisen bewegte​​. Baranow-Rossine war bekannt für seine Experimente mit Farbe und Form, die ihm eine besondere Stellung in der Entwicklung der modernen Kunst sicherten.

Seine Werke, die er in verschiedenen Ausstellungen präsentierte, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die Synthese von Kunst und Musik, wie z.B. seine Beteiligung an einer wichtigen Ausstellung in Kiew 1908, die sich der Verschmelzung von Malerei, Skulptur, Poesie und Musik widmete​​. In Paris freundete er sich mit bedeutenden Künstlern wie Hans Arp sowie Robert und Sonia Delaunay an und nahm regelmäßig an den Ausstellungen des Salon des Indépendants teil, wo seine farbenfrohen Gemälde und innovativen Skulpturen für Aufsehen sorgten​​.

Ein besonderes Merkmal von Baranow-Rossines Arbeit war seine Erfindung des Optophonen, ein Instrument, das visuelle und musikalische Kunst verband, indem es Farben und Formen projizierte, die durch Musik gesteuert wurden. Diese Innovation führte zu den ersten „Lichtkonzerten“ in Norwegen und stellte einen entscheidenden Beitrag zur Kunstgeschichte dar​​.

Sein Werk ist in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Russische Museum in St. Petersburg, die Tretjakow-Galerie in Moskau, das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Museum of Modern Art in New York​​. Leider endete Baranow-Rossines Leben tragisch; er wurde 1943 von der Gestapo in Frankreich verhaftet und starb 1944 im Konzentrationslager Auschwitz​​.

Sein umfangreiches Schaffen und seine innovativen Beiträge zur Kunst machen Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine zu einer Schlüsselfigur der Avantgarde. Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium seines Lebens und Werks wertvolle Einblicke in eine Zeit des künstlerischen Umbruchs und der experimentellen Forschung.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine informiert zu werden.

Spitzname:Daniel Rossiné
Geboren:13. Januar 1888, Cherson, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1944, Oświęcim, Polen
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Modedesigner, Erfinder, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus, Avantgarde, Kubofuturismus, Zeitgenössische Kunst
Winter in St Petersburg. - Auktionspreise

Auktionspreise Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Russland

Konstantin Viktorovich Zvezdochetov (1958)
Konstantin Viktorovich Zvezdochetov
1958
Wjatschjeslaw Franzjewitsch Sagonjek (1919 - 1994)
Wjatschjeslaw Franzjewitsch Sagonjek
1919 - 1994
Iwan Nikolajewitsch Pawlow (1872 - 1951)
Iwan Nikolajewitsch Pawlow
1872 - 1951
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Olga Dmitryevna Forsh (1873 - 1961)
Olga Dmitryevna Forsh
1873 - 1961
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Yakov Semyonovich Eselevich (1915 - 2000)
Yakov Semyonovich Eselevich
1915 - 2000
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin (1914 - 1974)
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin
1914 - 1974
Wladimir Nikolajewitsch Domogazki (1876 - 1939)
Wladimir Nikolajewitsch Domogazki
1876 - 1939
Mikhail Alekseevich Kuzmin (1872 - 1936)
Mikhail Alekseevich Kuzmin
1872 - 1936
Georgy Loukomski (1884 - 1952)
Georgy Loukomski
1884 - 1952
Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin) (1889 - 1960)
Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin)
1889 - 1960
Clara Tzetkin (Zetkin) (1857 - 1933)
Clara Tzetkin (Zetkin)
1857 - 1933
Viktor Borisovich Elkonin (1910 - 1994)
Viktor Borisovich Elkonin
1910 - 1994
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (1899 - 1961)
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja
1899 - 1961

Schöpfer Avantgarde

Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Robert Picault (1919 - 2000)
Robert Picault
1919 - 2000
Larry Bell (1939)
Larry Bell
1939
Christopher Ries (1952)
Christopher Ries
1952
Richard Avedon (1923 - 2004)
Richard Avedon
1923 - 2004
Silpa Bhirasri (1892 - 1962)
Silpa Bhirasri
1892 - 1962
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev) (1885 - 1922)
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev)
1885 - 1922
Ed Moses (1926 - 2018)
Ed Moses
1926 - 2018
Maksim Karlovich Kantor (1957)
Maksim Karlovich Kantor
1957
Alexander Nikolaevich Samokhvalov (1894 - 1971)
Alexander Nikolaevich Samokhvalov
1894 - 1971
Carl-Henning Pedersen (1913 - 2007)
Carl-Henning Pedersen
1913 - 2007
Wera Michailowna Jermolajewa (1893 - 1937)
Wera Michailowna Jermolajewa
1893 - 1937
William King (1925 - 2015)
William King
1925 - 2015
Tadeusz Brzozowski (1918 - 1987)
Tadeusz Brzozowski
1918 - 1987
Charlotte van Pallandt (1898 - 1997)
Charlotte van Pallandt
1898 - 1997
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
× Ein Suchabonnement erstellen