Max Fuhrmann II (1891 - 1953) - Foto 1

Max Fuhrmann II

Max Fuhrmann der Jüngere war ein deutscher Maler, Zeichner, Graphiker, Exlibriskünstler und Werbegraphiker. Nach dem ersten Unterricht beim Vater, dem Münchner Maler Max Fuhrmann dem Älteren wurde Max Fuhrmann Schüler der Königlichen Kunstgewerbeschule München. Nach der beendeten Lehre beschäftigte er sich mit Graphik. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Fuhrmann als Werbegraphiker tätig. Erst um 1936 wandte er sich der Malerei zu. Fuhrmann war bis 1933 Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands. Er zeigte seine Werke u. a. auf der Großen Berliner Kunstausstellung. Von 1940 bis 1944 war er auf allen Großen Deutschen Kunstausstellungen in München mit Bildern vertreten.

Wikipedia

Geboren:24. Februar 1891, München, Deutschland
Verstorben:25. Mai 1953, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Hugo Kauffmann (1844 - 1915)
Hugo Kauffmann
1844 - 1915
Albert Kindle (1833 - 1876)
Albert Kindle
1833 - 1876
Carl Christian Feddersen (1875 - 1950)
Carl Christian Feddersen
1875 - 1950
Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus (1852 - 1922)
Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus
1852 - 1922
Johannes Christian Deiker (1822 - 1895)
Johannes Christian Deiker
1822 - 1895
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
Hermann Josef Mispelbaum (1944)
Hermann Josef Mispelbaum
1944
Emil Paul Börner (1888 - 1970)
Emil Paul Börner
1888 - 1970
Christian Richter (1587 - 1667)
Christian Richter
1587 - 1667
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Arnold Bode (1900 - 1977)
Arnold Bode
1900 - 1977
Hein Hoppmann (1901 - 1982)
Hein Hoppmann
1901 - 1982
Georg Hemmrich (1874 - 1939)
Georg Hemmrich
1874 - 1939
Ernst Müller-Scheessel (1863 - 1936)
Ernst Müller-Scheessel
1863 - 1936

Schöpfer Akademismus

Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski (1925 - 2004)
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski
1925 - 2004
Walter Henry Reeves (1844 - 1930)
Walter Henry Reeves
1844 - 1930
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Wincenty Sleńdziński (1838 - 1909)
Wincenty Sleńdziński
1838 - 1909
Johann Caspar Herterich (1843 - 1905)
Johann Caspar Herterich
1843 - 1905
Gabriel Amoretti (1861 - 1947)
Gabriel Amoretti
1861 - 1947
Yoo Junghyun (1973)
Yoo Junghyun
1973
Paul-Albert Besnard (1849 - 1934)
Paul-Albert Besnard
1849 - 1934
Karl Alexander Brendel (1877 - 1945)
Karl Alexander Brendel
1877 - 1945
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki
1810 - 1870
Bernhard Mühlig (1829 - 1910)
Bernhard Mühlig
1829 - 1910
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Jose Denis Belgrano (1844 - 1917)
Jose Denis Belgrano
1844 - 1917