Amedeo Modigliani (1884 - 1920) - Foto 1

Amedeo Modigliani

Amedeo Clemente Modigliani war ein italienischer Maler und Bildhauer, der vor allem für seine charakteristischen Porträts und Akte bekannt ist. Geboren 1884 in Livorno, Italien, und verstorben 1920 in Paris, Frankreich, hinterließ Modigliani ein bedeutendes Erbe in der Welt der Kunst. Seine Werke sind für ihre einzigartigen stilisierten Darstellungen von Figuren und Gesichtern bekannt, die durch lange Hälse, vereinfachte Züge und einen fokussierten Blick gekennzeichnet sind.

Modiglianis frühes Leben war geprägt von Bildung und Krankheit. Schon in jungen Jahren wurde er von seiner Familie, insbesondere durch den Einfluss seiner Mutter und Onkel, die kulturell gebildet waren, in die Welt der Kunst eingeführt. Trotz gesundheitlicher Rückschläge, unter anderem an Typhus und später an Tuberkulose leidend, verfolgte Modigliani hartnäckig seinen Traum, Künstler zu werden. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Florenz und Venedig, bevor er sein Glück in Paris suchte, dem damaligen Zentrum der avantgardistischen Kunst​​.

In Paris fand Modigliani schließlich seine künstlerische Stimme, beeinflusst von Zeitgenossen wie Pablo Picasso und dem Bildhauer Constantin Brâncuși. Modiglianis Fokus verschob sich zeitweise von der Malerei zur Bildhauerei, wobei er stark vom simplen Stil Brâncușis inspiriert wurde. Diese Phase war geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Motiv der Karyatiden, das sich sowohl in seinen Skulpturen als auch in seinen Gemälden widerspiegelt​​.

Trotz seines Talents und der Unterstützung durch Mäzene wie Paul Alexandre und später Paul Guillaume hatte Modigliani zu Lebzeiten nur mäßigen Erfolg. Seine Werke, oft als zu avantgardistisch oder skandalös für die damalige Zeit betrachtet, fanden erst posthum die Anerkennung, die sie verdienten. Heute sind Modiglianis Gemälde und Skulpturen in wichtigen Museen und Galerien weltweit zu finden, wo sie für ihre emotionale Tiefe und ihren einzigartigen Stil bewundert werden​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk Modiglianis eine faszinierende Mischung aus klassischer Schönheit und moderner Ästhetik. Sein Einfluss auf die moderne Kunst ist unbestreitbar, und seine Werke bleiben ein Testament seines außergewöhnlichen Talents und seiner visionären Kunst.

Um über Neuigkeiten, Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit Amedeo Clemente Modigliani in Verbindung stehen, auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, keine wichtigen Informationen zu verpassen und Teil der faszinierenden Welt der Kunst zu bleiben.

Geboren:12. July 1884, Livorno, Italien
Verstorben:24. Januar 1920, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:La Ruche, École de Paris, Société des artistes indépendants
Genre:Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst, Fauvismus

Autoren und Künstler Italien

Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Fausto Pirandello (1899 - 1975)
Fausto Pirandello
1899 - 1975
Antonio Canoppi (1769 - 1832)
Antonio Canoppi
1769 - 1832
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Pjotr Wasiljewitsch Basin (1793 - 1877)
Pjotr Wasiljewitsch Basin
1793 - 1877
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Arnaldo Pomodoro (1926)
Arnaldo Pomodoro
1926
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337

Schöpfer Expressionismus

Solomon Rossin (1937)
Solomon Rossin
1937
Oscar Niemeyer (1907 - 2012)
Oscar Niemeyer
1907 - 2012
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Alfred Roller (1864 - 1935)
Alfred Roller
1864 - 1935
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
Eduardo Afonso Viana (1881 - 1967)
Eduardo Afonso Viana
1881 - 1967
Hermann Ludwig Umgelter (1891 - 1962)
Hermann Ludwig Umgelter
1891 - 1962
Tore Ahlsén (1906 - 1991)
Tore Ahlsén
1906 - 1991
Max Kaus (1891 - 1977)
Max Kaus
1891 - 1977
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Ernst Hodel II (1881 - 1955)
Ernst Hodel II
1881 - 1955
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Coert Steynberg (1905 - 1982)
Coert Steynberg
1905 - 1982
Alfred Heinrich Pellegrini (1881 - 1958)
Alfred Heinrich Pellegrini
1881 - 1958
Marcel Kammerer (1878 - 1959)
Marcel Kammerer
1878 - 1959
× Ein Suchabonnement erstellen