Peter Keler (1898 - 1982) - Foto 1

Peter Keler

Peter Keler ist ein deutscher Designer, Grafiker und Architekt.

Keler begann seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Kiel und studierte dann am Bauhaus in Weimar bei Oskar Schlemmer und Wassily Kandinsky. Er gestaltete auch das Arbeitszimmer von Walter Gropius, dem damaligen Direktor des Bauhauses. 1923 präsentierte Keler auf der ersten Bauhaus-Ausstellung eine von ihm entworfene Säuglingswiege, die später zum Symbol des Bauhauses wurde: Sie basiert auf Wassily Kandinskys synästhetischer Farb- und Formenlehre und besteht aus Kreis, Dreieck und Quadrat. Im selben Jahr wurde der Künstler Mitglied der aktiven Bauhausgruppe KURI, die sich insgesamt durch Funktionalität und Konformität zur Massenproduktion auszeichnete. In Weimar gründete er dann sein eigenes Atelier für Malerei, Werbeplakate und Design.

1937 erhielt Keler von den Nationalsozialisten Ausstellungsverbot, arbeitete aber als freier Architekt in Berlin und als Designer für die Filmgesellschaft Tobis. Nach Kriegsende nahm Keler eine Einladung an die neu gegründete Weimarer Hochschule für Architektur und Bildende Kunst nach dem Vorbild des Bauhauses an, wo er viele Jahre lang Zeichnen, Design und Architektur lehrte.

Kelers Arbeiten sind wegen ihrer attraktiven Schlichtheit bis heute beliebt und gefragt. Von Keler entworfene Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Wiegen sind so erfolgreich, dass sie immer noch von der deutschen Firma Tecta verkauft werden.

Geboren:2. Dezember 1898, Kiel, Deutschland
Verstorben:11. November 1982, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Grafiker
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Keler, Peter - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Keler

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Paul Jennewein (1890 - 1978)
Carl Paul Jennewein
1890 - 1978
Hans Hubert Hans Hubert (1880 - 1926)
Hans Hubert Hans Hubert
1880 - 1926
Otto Serner (1857 - 1929)
Otto Serner
1857 - 1929
Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Louis Catoir (1792 - 1841)
Louis Catoir
1792 - 1841
Wilhelm von Kaulbach (1805 - 1874)
Wilhelm von Kaulbach
1805 - 1874
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Alf Lechner (1925 - 2017)
Alf Lechner
1925 - 2017
Eduard Wilhelm Pose (1812 - 1878)
Eduard Wilhelm Pose
1812 - 1878
Bernhard Heiliger (1915 - 1995)
Bernhard Heiliger
1915 - 1995
Wilhelm Neuhäuser (1885 - 1960)
Wilhelm Neuhäuser
1885 - 1960
Hans Ferdinand Sauerbruch (1910 - 1996)
Hans Ferdinand Sauerbruch
1910 - 1996
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Fabio Onesto (XX. Jahrhundert - ?)
Fabio Onesto
XX. Jahrhundert - ?
Max Uhlig (1937)
Max Uhlig
1937
Susan Crile (1942)
Susan Crile
1942
Karin Hollweg (1947)
Karin Hollweg
1947
Avery Preesman (1968)
Avery Preesman
1968
Gernot Rasenberger (1943)
Gernot Rasenberger
1943
Klaus Fussmann (1938)
Klaus Fussmann
1938
Marcia Hafif (1929 - 2015)
Marcia Hafif
1929 - 2015
Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
Jochen Lempert (1958)
Jochen Lempert
1958
Anton Iwanowitsch Manastyrskij (1878 - 1969)
Anton Iwanowitsch Manastyrskij
1878 - 1969
Sabina Sakoh (1968)
Sabina Sakoh
1968
Vagrich Bakhchanyan (1938 - 2009)
Vagrich Bakhchanyan
1938 - 2009
Kurt Sigrist (1943)
Kurt Sigrist
1943
Flavio Garciandia (1954)
Flavio Garciandia
1954
Wilfried Reckewitz (1925 - 1991)
Wilfried Reckewitz
1925 - 1991
× Ein Suchabonnement erstellen