Peter Keler (1898 - 1982) - Foto 1

Peter Keler

Peter Keler ist ein deutscher Designer, Grafiker und Architekt.

Keler begann seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Kiel und studierte dann am Bauhaus in Weimar bei Oskar Schlemmer und Wassily Kandinsky. Er gestaltete auch das Arbeitszimmer von Walter Gropius, dem damaligen Direktor des Bauhauses. 1923 präsentierte Keler auf der ersten Bauhaus-Ausstellung eine von ihm entworfene Säuglingswiege, die später zum Symbol des Bauhauses wurde: Sie basiert auf Wassily Kandinskys synästhetischer Farb- und Formenlehre und besteht aus Kreis, Dreieck und Quadrat. Im selben Jahr wurde der Künstler Mitglied der aktiven Bauhausgruppe KURI, die sich insgesamt durch Funktionalität und Konformität zur Massenproduktion auszeichnete. In Weimar gründete er dann sein eigenes Atelier für Malerei, Werbeplakate und Design.

1937 erhielt Keler von den Nationalsozialisten Ausstellungsverbot, arbeitete aber als freier Architekt in Berlin und als Designer für die Filmgesellschaft Tobis. Nach Kriegsende nahm Keler eine Einladung an die neu gegründete Weimarer Hochschule für Architektur und Bildende Kunst nach dem Vorbild des Bauhauses an, wo er viele Jahre lang Zeichnen, Design und Architektur lehrte.

Kelers Arbeiten sind wegen ihrer attraktiven Schlichtheit bis heute beliebt und gefragt. Von Keler entworfene Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Wiegen sind so erfolgreich, dass sie immer noch von der deutschen Firma Tecta verkauft werden.

Geboren:2. Dezember 1898, Kiel, Deutschland
Verstorben:11. November 1982, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Grafiker
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Keler, Peter - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Keler

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Corinne Wasmuht (1964)
Corinne Wasmuht
1964
Johann Adam Klein (1792 - 1875)
Johann Adam Klein
1792 - 1875
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Carl-Heinz Kliemann (1924 - 2016)
Carl-Heinz Kliemann
1924 - 2016
Christian Mali (1832 - 1906)
Christian Mali
1832 - 1906
Clara Arnheim (1865 - 1942)
Clara Arnheim
1865 - 1942
Henning Edens (1885 - 1943)
Henning Edens
1885 - 1943
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
Hans von Bartels (1856 - 1913)
Hans von Bartels
1856 - 1913
Walter Moras (1856 - 1925)
Walter Moras
1856 - 1925
Adam Antes (1891 - 1984)
Adam Antes
1891 - 1984
Otto von Guericke (1602 - 1686)
Otto von Guericke
1602 - 1686
Peter Bömmels (1951)
Peter Bömmels
1951

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Niels Jacob Jacobsen Bierre (1864 - 1942)
Niels Jacob Jacobsen Bierre
1864 - 1942
Tom Fels (1946)
Tom Fels
1946
Pilar Albarracín (1968)
Pilar Albarracín
1968
Eduard Arkadevich Steinberg (1937 - 2012)
Eduard Arkadevich Steinberg
1937 - 2012
Trakia Wendisch (1958)
Trakia Wendisch
1958
Maria Vladimirovna Lomakina (1896 - 1964)
Maria Vladimirovna Lomakina
1896 - 1964
Harding Meyer (1964)
Harding Meyer
1964
Konstantin Latyshev (1966)
Konstantin Latyshev
1966
Lee Bul (1964)
Lee Bul
1964
Ben Enwonwu (1921 - 1994)
Ben Enwonwu
1921 - 1994
Revekka Moisejewna Tsuzmer (1918 - 2009)
Revekka Moisejewna Tsuzmer
1918 - 2009
Ugo La Pietra (1938)
Ugo La Pietra
1938
Ron Arad (1951)
Ron Arad
1951
Wilfrid Kreutz (XX. Jahrhundert)
Wilfrid Kreutz
XX. Jahrhundert
Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
× Ein Suchabonnement erstellen