Peter Keler (1898 - 1982) - Foto 1

Peter Keler

Peter Keler ist ein deutscher Designer, Grafiker und Architekt.

Keler begann seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Kiel und studierte dann am Bauhaus in Weimar bei Oskar Schlemmer und Wassily Kandinsky. Er gestaltete auch das Arbeitszimmer von Walter Gropius, dem damaligen Direktor des Bauhauses. 1923 präsentierte Keler auf der ersten Bauhaus-Ausstellung eine von ihm entworfene Säuglingswiege, die später zum Symbol des Bauhauses wurde: Sie basiert auf Wassily Kandinskys synästhetischer Farb- und Formenlehre und besteht aus Kreis, Dreieck und Quadrat. Im selben Jahr wurde der Künstler Mitglied der aktiven Bauhausgruppe KURI, die sich insgesamt durch Funktionalität und Konformität zur Massenproduktion auszeichnete. In Weimar gründete er dann sein eigenes Atelier für Malerei, Werbeplakate und Design.

1937 erhielt Keler von den Nationalsozialisten Ausstellungsverbot, arbeitete aber als freier Architekt in Berlin und als Designer für die Filmgesellschaft Tobis. Nach Kriegsende nahm Keler eine Einladung an die neu gegründete Weimarer Hochschule für Architektur und Bildende Kunst nach dem Vorbild des Bauhauses an, wo er viele Jahre lang Zeichnen, Design und Architektur lehrte.

Kelers Arbeiten sind wegen ihrer attraktiven Schlichtheit bis heute beliebt und gefragt. Von Keler entworfene Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Wiegen sind so erfolgreich, dass sie immer noch von der deutschen Firma Tecta verkauft werden.

Geboren:2. Dezember 1898, Kiel, Deutschland
Verstorben:11. November 1982, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Grafiker
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Keler, Peter - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Keler

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Herbert Egl (1953)
Herbert Egl
1953
Edmund Daniel Kinzinger (1888 - 1963)
Edmund Daniel Kinzinger
1888 - 1963
Hans Geipel (1927 - 2007)
Hans Geipel
1927 - 2007
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Candida Höfer (1944)
Candida Höfer
1944
Anita Rée (1885 - 1933)
Anita Rée
1885 - 1933
Georg Dick (1971 - 2011)
Georg Dick
1971 - 2011
Ottmar Hendschel (1845 - 1921)
Ottmar Hendschel
1845 - 1921
Adelbert Niemeyer (1867 - 1932)
Adelbert Niemeyer
1867 - 1932
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Gerardus Mercator (1512 - 1594)
Gerardus Mercator
1512 - 1594
Adam Lude Döring (1925 - 2018)
Adam Lude Döring
1925 - 2018
Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Emil von Ernst (1817 - 1905)
Emil von Ernst
1817 - 1905
Giovanni Murari (1669)
Giovanni Murari
1669
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Fritz Winkler (1894 - 1964)
Fritz Winkler
1894 - 1964
Loretta Lux (1969)
Loretta Lux
1969
James Hayward (1943)
James Hayward
1943
Werner Pawlok (1953)
Werner Pawlok
1953
Marc Pätzold (1974)
Marc Pätzold
1974
Christian Herdeg (1942)
Christian Herdeg
1942
Minas Karapetovich Avetisyan (1928 - 1975)
Minas Karapetovich Avetisyan
1928 - 1975
Johannes Kahrs (1965)
Johannes Kahrs
1965
Isaak Moiseevich Rabinovich (1894 - 1961)
Isaak Moiseevich Rabinovich
1894 - 1961
Michael Mazur (1935 - 2009)
Michael Mazur
1935 - 2009
Brice Marden (1938 - 2023)
Brice Marden
1938 - 2023
Katharina Duwe (1952)
Katharina Duwe
1952
Milton Glaser (1929 - 2020)
Milton Glaser
1929 - 2020
Rolf Brem (1926 - 2014)
Rolf Brem
1926 - 2014
Chris Martin (1954)
Chris Martin
1954
Clemens Weiss (1955)
Clemens Weiss
1955