Peter Robert Keil (1942) - Foto 1

Peter Robert Keil

Peter Robert Keil ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
In der Anfangsphase seines künstlerischen Schaffens orientierte sich Peter Keil stilistisch am deutschen Expressionismus. Thematisch interessierte er sich dabei in den Werken der frühen Berliner Jahre zunächst vor allem für typische Großstadtmillieus und Randfiguren der Gesellschaft. Zeitgleich mit seinem Aufenthalt in Paris und dem damit verbundenen Eintauchen in das dortige Nachtleben zu Beginn der 60er Jahre lässt sich jedoch eine große Veränderung in seiner Stilistik beobachten. Keil entwickelte sich zunehmend weg von einer realistischen Auffassung und hin zu einem neuen, sehr viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Londoner Jahre und schließlich als Teil der Berliner Neuen Wilden zu Beginn der 80er Jahre weiter entwickelte. Die Verwendung intensiver bis greller Farben, sowie der Verzicht auf eine realistische Gegenständlichkeit sind seitdem die typischen Merkmale seines Malstils. Die Farbe seiner Bilder ist mit raschen und schnellen Pinselstrichen sowie gelegentlich pastos aufgetragen und die Motive seiner Bilder werden immer wieder durch Graffiti-Elemente zusätzlich verfremdet. Thematisch bevorzugt Keil menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstilleben. Keils emotionale Malerei wird dabei vor allem getragen von einem Wunsch nach Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen.

In den vergangenen 50 Jahren entstanden so neben zahlreichen groß- und kleinformatigen Gemälden in Öl und Mischtechnik auf Leinwand auch eine Reihe von Skulpturen in Holz und Stahl sowie eine bedeutende Zahl an Majolika.

Wikipedia

Geboren:6. August 1942, Sulechów, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Willy Mulot (1889 - 1982)
Willy Mulot
1889 - 1982
Max Stern (1872 - 1943)
Max Stern
1872 - 1943
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Karel Havlíček (1907 - 1988)
Karel Havlíček
1907 - 1988
Eduard Wilhelm Pose (1812 - 1878)
Eduard Wilhelm Pose
1812 - 1878
Ludwig Nick (1873 - 1939)
Ludwig Nick
1873 - 1939
Markus Eberhard Emminger (1808 - 1885)
Markus Eberhard Emminger
1808 - 1885
Erwin Kettemann (1897 - 1971)
Erwin Kettemann
1897 - 1971
Carl Paul Jennewein (1890 - 1978)
Carl Paul Jennewein
1890 - 1978
Carsten Nicolai (1965)
Carsten Nicolai
1965
Michael Zeno Diemer (1867 - 1939)
Michael Zeno Diemer
1867 - 1939
Maik Wolf (1964)
Maik Wolf
1964
Philipp Kilian (1628 - 1693)
Philipp Kilian
1628 - 1693
Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Bartholomäus Kilian
1630 - 1696
Norbert Hochsider (1879 - 1958)
Norbert Hochsider
1879 - 1958

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Garif Sharipovich Basyrov (1944 - 2004)
Garif Sharipovich Basyrov
1944 - 2004
Hans Bernhard Luginbühl (1929 - 2011)
Hans Bernhard Luginbühl
1929 - 2011
Sophie Calle (1953)
Sophie Calle
1953
Claire Tabouret (1981)
Claire Tabouret
1981
Nikolay Dyulgerov (1901 - 1982)
Nikolay Dyulgerov
1901 - 1982
Lillian Bassman (1917 - 2012)
Lillian Bassman
1917 - 2012
Bruce Nauman (1941)
Bruce Nauman
1941
Mariann Grunder (1926 - 2016)
Mariann Grunder
1926 - 2016
 Retna (1979)
Retna
1979
Monika Huber (1959)
Monika Huber
1959
Flavio Paolucci (1934)
Flavio Paolucci
1934
Pina Sacconaghi (1906 - 1994)
Pina Sacconaghi
1906 - 1994
Rita McBride (1960)
Rita McBride
1960
John Seerey-Lester (1945 - 2020)
John Seerey-Lester
1945 - 2020
Nag Arnoldi (1928 - 2017)
Nag Arnoldi
1928 - 2017
Maria Klabin (1978)
Maria Klabin
1978
× Ein Suchabonnement erstellen