Peter Robert Keil (1942) - Foto 1

Peter Robert Keil

Peter Robert Keil ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
In der Anfangsphase seines künstlerischen Schaffens orientierte sich Peter Keil stilistisch am deutschen Expressionismus. Thematisch interessierte er sich dabei in den Werken der frühen Berliner Jahre zunächst vor allem für typische Großstadtmillieus und Randfiguren der Gesellschaft. Zeitgleich mit seinem Aufenthalt in Paris und dem damit verbundenen Eintauchen in das dortige Nachtleben zu Beginn der 60er Jahre lässt sich jedoch eine große Veränderung in seiner Stilistik beobachten. Keil entwickelte sich zunehmend weg von einer realistischen Auffassung und hin zu einem neuen, sehr viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Londoner Jahre und schließlich als Teil der Berliner Neuen Wilden zu Beginn der 80er Jahre weiter entwickelte. Die Verwendung intensiver bis greller Farben, sowie der Verzicht auf eine realistische Gegenständlichkeit sind seitdem die typischen Merkmale seines Malstils. Die Farbe seiner Bilder ist mit raschen und schnellen Pinselstrichen sowie gelegentlich pastos aufgetragen und die Motive seiner Bilder werden immer wieder durch Graffiti-Elemente zusätzlich verfremdet. Thematisch bevorzugt Keil menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstilleben. Keils emotionale Malerei wird dabei vor allem getragen von einem Wunsch nach Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen.

In den vergangenen 50 Jahren entstanden so neben zahlreichen groß- und kleinformatigen Gemälden in Öl und Mischtechnik auf Leinwand auch eine Reihe von Skulpturen in Holz und Stahl sowie eine bedeutende Zahl an Majolika.

Wikipedia

Geboren:6. August 1942, Sulechów, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Günther Uecker (1930)
Günther Uecker
1930
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Mo Edoga (1952 - 2014)
Mo Edoga
1952 - 2014
Ernst Matthes (1878 - 1918)
Ernst Matthes
1878 - 1918
Adolf Lins (1856 - 1927)
Adolf Lins
1856 - 1927
Albert Flamm (1823 - 1906)
Albert Flamm
1823 - 1906
David Schnell (1971)
David Schnell
1971
Julius von Ehren (1864 - 1944)
Julius von Ehren
1864 - 1944
Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891 - 1963)
Heinrich Blunck-Heikendorf
1891 - 1963
Carl Kayser-Eichberg (1873 - 1964)
Carl Kayser-Eichberg
1873 - 1964
Bernhard Heisig (1925 - 2011)
Bernhard Heisig
1925 - 2011
Jo Enzweiler (1934)
Jo Enzweiler
1934
Karl Duschek (1947 - 2011)
Karl Duschek
1947 - 2011
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Steven Parrino (1958 - 2005)
Steven Parrino
1958 - 2005
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Amoako Boafo (1984)
Amoako Boafo
1984
Barbara Ehrmann (1962)
Barbara Ehrmann
1962
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Gregor Hildebrandt (1974)
Gregor Hildebrandt
1974
Michael Kunze (1961)
Michael Kunze
1961
John Walker (1939)
John Walker
1939
Brett Charles Seiler (1994)
Brett Charles Seiler
1994
Bengt Karl Erik Lindström (1925 - 2008)
Bengt Karl Erik Lindström
1925 - 2008
Harry Brodsky (1908 - 1997)
Harry Brodsky
1908 - 1997
Horacio Garcia Rossi (1929 - 2012)
Horacio Garcia Rossi
1929 - 2012
Konrad Knebel (1932)
Konrad Knebel
1932
Peter Weibel (1944)
Peter Weibel
1944
David Shrigley (1968)
David Shrigley
1968
× Ein Suchabonnement erstellen