Peter Robert Keil (1942) - Foto 1

Peter Robert Keil

Peter Robert Keil ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
In der Anfangsphase seines künstlerischen Schaffens orientierte sich Peter Keil stilistisch am deutschen Expressionismus. Thematisch interessierte er sich dabei in den Werken der frühen Berliner Jahre zunächst vor allem für typische Großstadtmillieus und Randfiguren der Gesellschaft. Zeitgleich mit seinem Aufenthalt in Paris und dem damit verbundenen Eintauchen in das dortige Nachtleben zu Beginn der 60er Jahre lässt sich jedoch eine große Veränderung in seiner Stilistik beobachten. Keil entwickelte sich zunehmend weg von einer realistischen Auffassung und hin zu einem neuen, sehr viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Londoner Jahre und schließlich als Teil der Berliner Neuen Wilden zu Beginn der 80er Jahre weiter entwickelte. Die Verwendung intensiver bis greller Farben, sowie der Verzicht auf eine realistische Gegenständlichkeit sind seitdem die typischen Merkmale seines Malstils. Die Farbe seiner Bilder ist mit raschen und schnellen Pinselstrichen sowie gelegentlich pastos aufgetragen und die Motive seiner Bilder werden immer wieder durch Graffiti-Elemente zusätzlich verfremdet. Thematisch bevorzugt Keil menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstilleben. Keils emotionale Malerei wird dabei vor allem getragen von einem Wunsch nach Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen.

In den vergangenen 50 Jahren entstanden so neben zahlreichen groß- und kleinformatigen Gemälden in Öl und Mischtechnik auf Leinwand auch eine Reihe von Skulpturen in Holz und Stahl sowie eine bedeutende Zahl an Majolika.

Wikipedia

Geboren:6. August 1942, Sulechów, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908
Hans Luckhardt (1890 - 1954)
Hans Luckhardt
1890 - 1954
Uwe Karlsen (1954)
Uwe Karlsen
1954
Otto Eduard Pippel (1878 - 1960)
Otto Eduard Pippel
1878 - 1960
Oskar Zwintscher (1870 - 1916)
Oskar Zwintscher
1870 - 1916
Ugo Dossi (1943)
Ugo Dossi
1943
Franz Krüger (1797 - 1857)
Franz Krüger
1797 - 1857
Kerstin Mempel (1967)
Kerstin Mempel
1967
Daniel Fohr (1801 - 1862)
Daniel Fohr
1801 - 1862
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Leonid Lamm (1878 - 1926)
Leonid Lamm
1878 - 1926
Johann Philipp Ulbricht (1762 - 1836)
Johann Philipp Ulbricht
1762 - 1836
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Lea Grundig (1906 - 1977)
Lea Grundig
1906 - 1977
Frederik Theodor Kloss (1802 - 1876)
Frederik Theodor Kloss
1802 - 1876
Josef Schoyerer (1844 - 1923)
Josef Schoyerer
1844 - 1923

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Libero Andreotti (1875 - 1933)
Libero Andreotti
1875 - 1933
Ben Enwonwu (1921 - 1994)
Ben Enwonwu
1921 - 1994
Michael Pirgelis (1976)
Michael Pirgelis
1976
Boris Aleksandrovich Golopolosov (1900 - 1983)
Boris Aleksandrovich Golopolosov
1900 - 1983
Martin Krampen (1928 - 2015)
Martin Krampen
1928 - 2015
Ervin Bossányi (1891 - 1975)
Ervin Bossányi
1891 - 1975
Inese Margevicha (1960)
Inese Margevicha
1960
Patricia Ayres (1975)
Patricia Ayres
1975
Gudrun Peuckert (1960)
Gudrun Peuckert
1960
Avinash Chandra (1931 - 1991)
Avinash Chandra
1931 - 1991
Benjamin Houlihan (1975)
Benjamin Houlihan
1975
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Sydney Ball (1933 - 2017)
Sydney Ball
1933 - 2017
Henri Catargi (1894 - 1976)
Henri Catargi
1894 - 1976
Ram Kumar (1924 - 2018)
Ram Kumar
1924 - 2018
Edouard Drouot (1859 - 1945)
Edouard Drouot
1859 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen