Peter Robert Keil (1942) - Foto 1

Peter Robert Keil

Peter Robert Keil ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
In der Anfangsphase seines künstlerischen Schaffens orientierte sich Peter Keil stilistisch am deutschen Expressionismus. Thematisch interessierte er sich dabei in den Werken der frühen Berliner Jahre zunächst vor allem für typische Großstadtmillieus und Randfiguren der Gesellschaft. Zeitgleich mit seinem Aufenthalt in Paris und dem damit verbundenen Eintauchen in das dortige Nachtleben zu Beginn der 60er Jahre lässt sich jedoch eine große Veränderung in seiner Stilistik beobachten. Keil entwickelte sich zunehmend weg von einer realistischen Auffassung und hin zu einem neuen, sehr viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Londoner Jahre und schließlich als Teil der Berliner Neuen Wilden zu Beginn der 80er Jahre weiter entwickelte. Die Verwendung intensiver bis greller Farben, sowie der Verzicht auf eine realistische Gegenständlichkeit sind seitdem die typischen Merkmale seines Malstils. Die Farbe seiner Bilder ist mit raschen und schnellen Pinselstrichen sowie gelegentlich pastos aufgetragen und die Motive seiner Bilder werden immer wieder durch Graffiti-Elemente zusätzlich verfremdet. Thematisch bevorzugt Keil menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstilleben. Keils emotionale Malerei wird dabei vor allem getragen von einem Wunsch nach Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen.

In den vergangenen 50 Jahren entstanden so neben zahlreichen groß- und kleinformatigen Gemälden in Öl und Mischtechnik auf Leinwand auch eine Reihe von Skulpturen in Holz und Stahl sowie eine bedeutende Zahl an Majolika.

Wikipedia

Geboren:6. August 1942, Sulechów, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Emil Rumpf (1860 - 1948)
Paul Emil Rumpf
1860 - 1948
Sandra Schlipkoeter (1979)
Sandra Schlipkoeter
1979
Fritz Winter (1905 - 1976)
Fritz Winter
1905 - 1976
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Yuji Takeoka (1946)
Yuji Takeoka
1946
Wilhelm Kreling (1855 - 1937)
Wilhelm Kreling
1855 - 1937
Johann Holmstedt (1851 - 1929)
Johann Holmstedt
1851 - 1929
Hilla Becher (1934 - 2015)
Hilla Becher
1934 - 2015
Hans Kuhn (1905 - 1991)
Hans Kuhn
1905 - 1991
Adolf Fleischmann (1892 - 1968)
Adolf Fleischmann
1892 - 1968
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Hermann Reimer (1959)
Hermann Reimer
1959
Tanja Selzer (1970)
Tanja Selzer
1970
Fritz Neumann (1880 - 1930)
Fritz Neumann
1880 - 1930
Peter Dreher (1932 - 2020)
Peter Dreher
1932 - 2020
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Felix Kelly (1914 - 1994)
Felix Kelly
1914 - 1994
Dana Schutz (1976)
Dana Schutz
1976
Rodolfo Dordoni (1954 - 2023)
Rodolfo Dordoni
1954 - 2023
Matthias Kohlmann (1956)
Matthias Kohlmann
1956
Hank Willis Thomas (1976)
Hank Willis Thomas
1976
Margaret Kilgallen (1967 - 2001)
Margaret Kilgallen
1967 - 2001
Paloma Varga Weisz (1966)
Paloma Varga Weisz
1966
Sorel Etrog (1933 - 2014)
Sorel Etrog
1933 - 2014
Aldona Maria Gustas (1932 - 2022)
Aldona Maria Gustas
1932 - 2022
Alberto Morrocco (1917 - 1998)
Alberto Morrocco
1917 - 1998
Lorna Selim (1928 - 2021)
Lorna Selim
1928 - 2021
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova) (1947)
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova)
1947
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Julian Hoeber (1974)
Julian Hoeber
1974
Robert Graham (1938 - 2008)
Robert Graham
1938 - 2008