Peter Robert Keil (1942) - Foto 1

Peter Robert Keil

Peter Robert Keil ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
In der Anfangsphase seines künstlerischen Schaffens orientierte sich Peter Keil stilistisch am deutschen Expressionismus. Thematisch interessierte er sich dabei in den Werken der frühen Berliner Jahre zunächst vor allem für typische Großstadtmillieus und Randfiguren der Gesellschaft. Zeitgleich mit seinem Aufenthalt in Paris und dem damit verbundenen Eintauchen in das dortige Nachtleben zu Beginn der 60er Jahre lässt sich jedoch eine große Veränderung in seiner Stilistik beobachten. Keil entwickelte sich zunehmend weg von einer realistischen Auffassung und hin zu einem neuen, sehr viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Londoner Jahre und schließlich als Teil der Berliner Neuen Wilden zu Beginn der 80er Jahre weiter entwickelte. Die Verwendung intensiver bis greller Farben, sowie der Verzicht auf eine realistische Gegenständlichkeit sind seitdem die typischen Merkmale seines Malstils. Die Farbe seiner Bilder ist mit raschen und schnellen Pinselstrichen sowie gelegentlich pastos aufgetragen und die Motive seiner Bilder werden immer wieder durch Graffiti-Elemente zusätzlich verfremdet. Thematisch bevorzugt Keil menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstilleben. Keils emotionale Malerei wird dabei vor allem getragen von einem Wunsch nach Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen.

In den vergangenen 50 Jahren entstanden so neben zahlreichen groß- und kleinformatigen Gemälden in Öl und Mischtechnik auf Leinwand auch eine Reihe von Skulpturen in Holz und Stahl sowie eine bedeutende Zahl an Majolika.

Wikipedia

Geboren:6. August 1942, Sulechów, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Jakob Samuel Beck (1715 - 1788)
Jakob Samuel Beck
1715 - 1788
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
Erich Nikutowski (1872 - 1921)
Erich Nikutowski
1872 - 1921
Edmund Schaefer-Osterhold (1880 - 1959)
Edmund Schaefer-Osterhold
1880 - 1959
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Axel Heil (1965)
Axel Heil
1965
Dietrich Heinrich Maria Monten (1799 - 1843)
Dietrich Heinrich Maria Monten
1799 - 1843
Max Todt (1847 - 1890)
Max Todt
1847 - 1890
Steffen Fischer (1954)
Steffen Fischer
1954
Gustav Georg Schopf (1899 - 1986)
Gustav Georg Schopf
1899 - 1986
Ludwig Hohlwein (1874 - 1949)
Ludwig Hohlwein
1874 - 1949
Heinrich Theodor Wehle (1778 - 1805)
Heinrich Theodor Wehle
1778 - 1805
Paul Lehmann-Brauns (1885 - 1970)
Paul Lehmann-Brauns
1885 - 1970
Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Sigrid Kopfermann (1923 - 2011)
Sigrid Kopfermann
1923 - 2011
Aaron Berkman (1900 - 1991)
Aaron Berkman
1900 - 1991
Mischa Kuball (1959)
Mischa Kuball
1959
Alexis Esquivel (1968)
Alexis Esquivel
1968
Anna Park (1996)
Anna Park
1996
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
Elliott Erwitt (1928 - 2023)
Elliott Erwitt
1928 - 2023
Wucius Wong (1936)
Wucius Wong
1936
Omer Uluc (1931 - 2010)
Omer Uluc
1931 - 2010
Willi Sitte (1921 - 2013)
Willi Sitte
1921 - 2013
Guy Anderson (1906 - 1998)
Guy Anderson
1906 - 1998
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Juan Boza Sánchez (1941 - 1991)
Juan Boza Sánchez
1941 - 1991
Joyce Pensato (1941 - 2019)
Joyce Pensato
1941 - 2019
Elsbeth Arlt (1948 - 2015)
Elsbeth Arlt
1948 - 2015
Wang Lei (1980)
Wang Lei
1980
× Ein Suchabonnement erstellen