Jonathan Borofsky (1942) - Foto 1

Jonathan Borofsky

Jonathan Borofsky ist ein amerikanischer Künstler, der für seine öffentlichen Skulpturen und Installationen bekannt ist, in denen er Themen wie menschliches Bewusstsein, Individualität und Verbundenheit untersucht.

Borofsky studierte an der Carnegie Mellon University und der Yale University. In den 1970er Jahren erlangte er Anerkennung für seine konzeptionellen und performativen Arbeiten, die häufig Elemente von Sprache, Text und Wiederholung enthielten.

In den 1980er Jahren begann Borofsky, großformatige Skulpturen für den öffentlichen Raum zu schaffen, von denen viele menschliche Figuren oder Silhouetten zeigen. Eines seiner bekanntesten Werke ist der "Molecule Man", eine 100 Fuß hohe Skulptur aus drei miteinander verbundenen Figuren in Berlin, Deutschland.

Borofskys Werke wurden in wichtigen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Contemporary Art in Seoul. Er hat auch öffentliche Kunstwerke in Städten wie New York, Tokio und Tel Aviv geschaffen.

Neben seiner Kunst ist Borofsky auch für sein Interesse an Meditation und Spiritualität bekannt, die er häufig in seine Arbeiten einfließen lässt. Er hat mehrere Bücher zu diesen Themen veröffentlicht.

Borofsky lebt und arbeitet weiterhin in Ogunquit, Maine, wo er ein Atelier unterhält und neue Kunstwerke schafft.

Geboren:24. Dezember 1942, Boston, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst, Performance art
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Catharine Carter Critcher (1868 - 1964)
Catharine Carter Critcher
1868 - 1964
Sam Francis (1923 - 1994)
Sam Francis
1923 - 1994
Mildred Thompson (1936 - 2003)
Mildred Thompson
1936 - 2003
Eastman Johnson (1824 - 1906)
Eastman Johnson
1824 - 1906
Sheldon Peck (1797 - 1868)
Sheldon Peck
1797 - 1868
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
Adrian Piper (1948)
Adrian Piper
1948
Jane Frank (1918 - 1986)
Jane Frank
1918 - 1986
Edward Willis Redfield (1869 - 1965)
Edward Willis Redfield
1869 - 1965
Ilya Bolotowskij (1907 - 1981)
Ilya Bolotowskij
1907 - 1981
Dan Walsh (1960)
Dan Walsh
1960
Samuel Colman (1832 - 1920)
Samuel Colman
1832 - 1920
Catherine Opie (1961)
Catherine Opie
1961
Karl Zerbe (1903 - 1972)
Karl Zerbe
1903 - 1972
Chaim Gross (1904 - 1991)
Chaim Gross
1904 - 1991
Gayle Porter Hoskins (1887 - 1962)
Gayle Porter Hoskins
1887 - 1962

Schöpfer Konzeptkunst

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)
Mariam Arschaki Aslamasjan
1907 - 2006
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Toos van Holstein (1949)
Toos van Holstein
1949
Wolfgang Peuker (1945 - 2001)
Wolfgang Peuker
1945 - 2001
Herb Ritts (1952 - 2002)
Herb Ritts
1952 - 2002
Ernst Fuchs (1930 - 2015)
Ernst Fuchs
1930 - 2015
Konstantin Ivanovich Finogenov (1902 - 1989)
Konstantin Ivanovich Finogenov
1902 - 1989
Arturo Bonfanti (1905 - 1978)
Arturo Bonfanti
1905 - 1978
Wladimir Afanasejewitsch Maslow (1925 - 1993)
Wladimir Afanasejewitsch Maslow
1925 - 1993
Reidar Särestöniemi (1925 - 1981)
Reidar Särestöniemi
1925 - 1981
Luis Potosi (1937)
Luis Potosi
1937
Laure Malclès-Masereel (1911 - 1981)
Laure Malclès-Masereel
1911 - 1981
George Rickey (1907 - 2002)
George Rickey
1907 - 2002
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Paul Jakob Müller (1894 - 1982)
Paul Jakob Müller
1894 - 1982
Pierre Clerk (1928)
Pierre Clerk
1928