Jonathan Borofsky (1942) - Foto 1

Jonathan Borofsky

Jonathan Borofsky ist ein amerikanischer Künstler, der für seine öffentlichen Skulpturen und Installationen bekannt ist, in denen er Themen wie menschliches Bewusstsein, Individualität und Verbundenheit untersucht.

Borofsky studierte an der Carnegie Mellon University und der Yale University. In den 1970er Jahren erlangte er Anerkennung für seine konzeptionellen und performativen Arbeiten, die häufig Elemente von Sprache, Text und Wiederholung enthielten.

In den 1980er Jahren begann Borofsky, großformatige Skulpturen für den öffentlichen Raum zu schaffen, von denen viele menschliche Figuren oder Silhouetten zeigen. Eines seiner bekanntesten Werke ist der "Molecule Man", eine 100 Fuß hohe Skulptur aus drei miteinander verbundenen Figuren in Berlin, Deutschland.

Borofskys Werke wurden in wichtigen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris und das National Museum of Contemporary Art in Seoul. Er hat auch öffentliche Kunstwerke in Städten wie New York, Tokio und Tel Aviv geschaffen.

Neben seiner Kunst ist Borofsky auch für sein Interesse an Meditation und Spiritualität bekannt, die er häufig in seine Arbeiten einfließen lässt. Er hat mehrere Bücher zu diesen Themen veröffentlicht.

Borofsky lebt und arbeitet weiterhin in Ogunquit, Maine, wo er ein Atelier unterhält und neue Kunstwerke schafft.

Geboren:24. Dezember 1942, Boston, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst, Performance art
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Richard Lindner (1901 - 1978)
Richard Lindner
1901 - 1978
Marilyn Bendell (1921 - 2003)
Marilyn Bendell
1921 - 2003
Philip Bualo (1863 - 1917)
Philip Bualo
1863 - 1917
Ed Paschke (1939 - 2004)
Ed Paschke
1939 - 2004
Atanas Tasev (1897 - 1991)
Atanas Tasev
1897 - 1991
Wendell Castle (1932 - 2018)
Wendell Castle
1932 - 2018
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
Henrietta Burke (1919 - 1990)
Henrietta Burke
1919 - 1990
Roy Newell (1914 - 2006)
Roy Newell
1914 - 2006
Simkha Faibusovich Simkhovitch (1885 - 1949)
Simkha Faibusovich Simkhovitch
1885 - 1949
Damian Loeb (1970)
Damian Loeb
1970
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
John Henry Dolph (1835 - 1903)
John Henry Dolph
1835 - 1903
Richard Aldrich (1975)
Richard Aldrich
1975
Esteban Vicente (1903 - 2001)
Esteban Vicente
1903 - 2001
Robert Gwathmey (1903 - 1988)
Robert Gwathmey
1903 - 1988

Schöpfer Konzeptkunst

Helmut Maletzke (1920 - 2017)
Helmut Maletzke
1920 - 2017
Mikhail Shaevich Brusilovsky (1931 - 2016)
Mikhail Shaevich Brusilovsky
1931 - 2016
Helen Frankenthaler (1928 - 2011)
Helen Frankenthaler
1928 - 2011
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Evan Penny (1953)
Evan Penny
1953
Vladimir Herceg-Pustodolčan (1947)
Vladimir Herceg-Pustodolčan
1947
Alexis Paul Arapoff (1905 - 1948)
Alexis Paul Arapoff
1905 - 1948
Peter Janssen (1906 - 1979)
Peter Janssen
1906 - 1979
Jürgen Klein (1904 - 1978)
Jürgen Klein
1904 - 1978
Hainz Hamisch (1908 - 1997)
Hainz Hamisch
1908 - 1997
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Pierre Dmitrienko (1925 - 1974)
Pierre Dmitrienko
1925 - 1974
Georg Baselitz (1938)
Georg Baselitz
1938
Donato D'Urbino (1935)
Donato D'Urbino
1935
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004
Edward Bawden (1903 - 1989)
Edward Bawden
1903 - 1989
× Ein Suchabonnement erstellen