Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (1906 - 1993)

Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (1906 - 1993) - Foto 1

Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan

Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (russisch: Дмитрий Аркадьевич Налбандян) war ein sowjetischer und armenischer Maler sowie Animator, geboren am 15. September 1906 in Tiflis und verstorben am 2. Juli 1993 in Moskau. Er ist bekannt für seine herausragenden Beiträge zur Kunstszene der Sowjetunion, insbesondere für seine Porträts der sowjetischen Elite sowie für Landschaftsgemälde. Nalbandjan studierte an der Kunstakademie Tiflis bei E. Lancere von 1924 bis 1929, bevor er 1931 nach Moskau zog. Während seiner langen künstlerischen Karriere erhielt er mehrere hohe Auszeichnungen, darunter den Stalin-Preis (1946, 1951), den Titel Volkskünstler der UdSSR (1969), und den Lenin-Preis (1982) für seine Gemälde, die Vladimir Lenin gewidmet waren. Seine Werke, die oft im Stil des Sozialistischen Realismus gehalten sind, finden sich in bedeutenden Sammlungen und Museen, darunter die Tretjakow-Galerie in Moskau und das Uffizi in Florenz, wo seit 1982 sein Selbstporträt ausgestellt ist.

Nalbandjans Fähigkeit, die sowjetische politische Elite eindrucksvoll zu porträtieren – unter ihnen Joseph Stalin, Nikita Chruschtschow und Leonid Breschnew – brachte ihm den inoffiziellen Titel "erster Pinsel des Politbüros" ein. Eines seiner bekannten Werke, "Das Kolchos-Mädchen", zeugt von seiner Fähigkeit, die Schönheit und Würde der arbeitenden Klasse darzustellen, wobei er die Figuren oft in einer idealisierten, aber dennoch realistischen Weise porträtierte. Dieses Gemälde stellt ein Mädchen dar, das auf einem sowjetischen Kollektivhuhn-Bauernhof arbeitet, gekleidet in ihre feinste Kleidung und mit einem Huhn in den Armen – eine Darstellung, die sowohl die landwirtschaftlichen Errungenschaften der Sowjetunion feiert als auch einen tieferen Einblick in das individuelle Leben gibt.

Für Sammler, Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjans Werk einen faszinierenden Einblick in die Ära der Sowjetunion und ihre kulturelle Ausdrucksform. Seine Fähigkeit, sowohl die großen politischen Figuren als auch die einfachen Bürger der Sowjetunion mit Respekt und Tiefe darzustellen, macht seine Werke zu einem bedeutenden Bestandteil der kunsthistorischen Forschung und Sammlung.

Für weitere Informationen und Updates zu Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan und um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an. Ihre Anmeldung versichert Ihnen Zugang zu den neuesten Sammlerstücken und Auktionen, die mit dem Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers verbunden sind​​.

Geboren:15. September 1906, Tiflis, Russisches Kaiserreich
Verstorben:2. July 1993, Moskau, Russland
Nationalität:Georgia, Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus
Fishermen - Auktionspreise

Auktionspreise Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan

Alle Lose
12 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Georgia

Apollon Karamanowitsch Kutateladze (1900 - 1972)
Apollon Karamanowitsch Kutateladze
1900 - 1972
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Simon Bagratovich Virsaladze (1909 - 1989)
Simon Bagratovich Virsaladze
1909 - 1989
Kirill Mikhaylovich Zdanevich (1892 - 1969)
Kirill Mikhaylovich Zdanevich
1892 - 1969
Niko Pirosmani (1862 - 1918)
Niko Pirosmani
1862 - 1918
Vladimir Yuryevich Elsner (1886 - 1964)
Vladimir Yuryevich Elsner
1886 - 1964
Alexey Aleksandrovich Radakov (1877 - 1942)
Alexey Aleksandrovich Radakov
1877 - 1942
Gevorg Zakharovich Bashinjaghyan (1857 - 1925)
Gevorg Zakharovich Bashinjaghyan
1857 - 1925
Jerwand Kotschar (1899 - 1979)
Jerwand Kotschar
1899 - 1979
Dmitry Pavlovich Krapivny (1900 - 1940)
Dmitry Pavlovich Krapivny
1900 - 1940
Igor Gerasimovich Terentiev (1892 - 1937)
Igor Gerasimovich Terentiev
1892 - 1937
Levon Konstantinovich Lazarev (1928 - 2004)
Levon Konstantinovich Lazarev
1928 - 2004
Igor' Glebovich Makarevich (1943)
Igor' Glebovich Makarevich
1943
 Sergey Iosifovich Paradzhanov (1924 - 1990)
Sergey Iosifovich Paradzhanov
1924 - 1990
Irakli Moiseevich Toidze (1902 - 1985)
Irakli Moiseevich Toidze
1902 - 1985

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Jewgenij Iwanowitsch Gudin (1921 - 1991)
Jewgenij Iwanowitsch Gudin
1921 - 1991
Victor Efimovich Tsigal (1916 - 2005)
Victor Efimovich Tsigal
1916 - 2005
Erwin Bindewald (1897 - 1950)
Erwin Bindewald
1897 - 1950
José Clemente Orozco (1883 - 1949)
José Clemente Orozco
1883 - 1949
Nikolay Ivanovich Getman (1917 - 2004)
Nikolay Ivanovich Getman
1917 - 2004
Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko (1927 - 2014)
Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko
1927 - 2014
Alexej Iljitsch Tretjakow (1914 - 1963)
Alexej Iljitsch Tretjakow
1914 - 1963
Stepan Gavrilovich Mamchich (1924 - 1974)
Stepan Gavrilovich Mamchich
1924 - 1974
David Alfaro Siqueiros (1896 - 1974)
David Alfaro Siqueiros
1896 - 1974
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen (1930 - 1968)
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen
1930 - 1968
Nikolaj Wasilejewitsch Owtschinnikow (1918 - 2004)
Nikolaj Wasilejewitsch Owtschinnikow
1918 - 2004
Jeranui Arschakowna Aslamasjan (1909 - 1998)
Jeranui Arschakowna Aslamasjan
1909 - 1998
Alexey Petrovich Pochtennyj (1895 - 1942)
Alexey Petrovich Pochtennyj
1895 - 1942
Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)
Michail Konstantinowitsch Anikuschin
1917 - 1997
Wassili Pawlowitsch Borisenkow (1924 - 2020)
Wassili Pawlowitsch Borisenkow
1924 - 2020
× Ein Suchabonnement erstellen