Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)

Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938) - Foto 1

Ernst Ludwig Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner, ein deutscher Künstler, gilt als einer der führenden Köpfe der expressionistischen Bewegung in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe Die Brücke, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Expressionismus spielte. Kirchners Werk zeichnet sich durch eine intensive Farbgebung und dynamische Formen aus, mit denen er die emotionale Erfahrung der modernen städtischen Gesellschaft einfing. Sein Beitrag zur Kunst wird nicht nur in seinen Gemälden und Skulpturen sichtbar, sondern auch in seinen Druckgrafiken, die zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählen.

Im Laufe seines Lebens erlebte Kirchner persönliche und gesundheitliche Herausforderungen, insbesondere während und nach dem Ersten Weltkrieg, die seine Kunst und seine Sicht auf die Welt tiefgehend beeinflussten. Trotz dieser Schwierigkeiten schuf er Werke, die bis heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind, darunter das Allen Memorial Art Museum in Ohio, das Museum Folkwang in Essen und die Neue Nationalgalerie in Berlin. Seine Arbeiten spiegeln die Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache wider, die die Brücke zwischen traditionellen und modernen Ausdrucksformen schlägt​​​.

Kirchners Bedeutung für die Kunstgeschichte liegt nicht nur in seinen innovativen Techniken und seinem stilistischen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, sondern auch in seiner Fähigkeit, die tiefgreifenden sozialen und psychologischen Umbrüche seiner Zeit zu erfassen. Sein Werk bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Komplexität und Dynamik des frühen 20. Jahrhunderts und bleibt ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen und künstlerischen Erbes.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Kirchners Werken eine faszinierende Gelegenheit, die Wurzeln der modernen Kunst zu erkunden und die vielfältigen Wege zu verstehen, die Künstler einschlagen, um ihre Zeit zu interpretieren und zu beeinflussen. Wer Interesse an Updates zu neuen Verkaufsausstellungen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Ernst Ludwig Kirchner hat, sollte sich für entsprechende Updates anmelden. Dies bietet nicht nur die Chance, tiefer in die Welt eines der prägendsten Künstler des Expressionismus einzutauchen, sondern auch, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die die Schönheit und Bedeutung der Kunst hochhält.

Geboren:6. Mai 1880, Aschaffenburg, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1938, Davos, Schweiz
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Die Brücke, Neue Secession
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Moderne Kunst
Kirchner, Ernst Ludwig - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ernst Ludwig Kirchner

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Buchheister (1890 - 1964)
Carl Buchheister
1890 - 1964
Robert Beyschlag (1838 - 1903)
Robert Beyschlag
1838 - 1903
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Max Beckmann (1884 - 1950)
Max Beckmann
1884 - 1950
Curt Grolig (1805 - 1862)
Curt Grolig
1805 - 1862
Lore Bert (1936)
Lore Bert
1936
Fritz Genkinger (1934 - 2017)
Fritz Genkinger
1934 - 2017
Hans Herrmann (1858 - 1942)
Hans Herrmann
1858 - 1942
Hanne Darboven (1941 - 2009)
Hanne Darboven
1941 - 2009
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Paul Barthel (1862 - 1933)
Paul Barthel
1862 - 1933
Käthe Münzer-Neumann (1877 - 1959)
Käthe Münzer-Neumann
1877 - 1959
Wolfgang Petrick (1939)
Wolfgang Petrick
1939
Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990)
Wilhelm Wagenfeld
1900 - 1990
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Martin Noel (1956 - 2010)
Martin Noel
1956 - 2010

Schöpfer Entartete Kunst

Bernard Chaet (1924 - 2012)
Bernard Chaet
1924 - 2012
Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
Alexander Kolde (1886 - 1963)
Alexander Kolde
1886 - 1963
Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Adolf Schinnerer (1876 - 1949)
Adolf Schinnerer
1876 - 1949
Wolfgang Escher (1920 - 2008)
Wolfgang Escher
1920 - 2008
François Desnoyer (1894 - 1972)
François Desnoyer
1894 - 1972
Michael Mazur (1935 - 2009)
Michael Mazur
1935 - 2009
Edward Malcolm Brownlee (1929 - 2013)
Edward Malcolm Brownlee
1929 - 2013
Jeane Flieser (1912 - 2007)
Jeane Flieser
1912 - 2007
Konrad Krzyżanowski (1872 - 1922)
Konrad Krzyżanowski
1872 - 1922
Jean Paul Lemieux (1904 - 1990)
Jean Paul Lemieux
1904 - 1990
Otto Pankok (1893 - 1966)
Otto Pankok
1893 - 1966
Julius Shulman (1910 - 2009)
Julius Shulman
1910 - 2009
Anselmo Bucci (1887 - 1955)
Anselmo Bucci
1887 - 1955
Wiktor Aschotowitsch Abramjan (1938 - 2008)
Wiktor Aschotowitsch Abramjan
1938 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen