Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij (1817 - 1876)

Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij (1817 - 1876) - Foto 1

Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij

Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij (russisch: Фёдор Михайлович Славянский) war ein russischer Maler, bekannt für seine Porträts und Interieurgemälde. Geboren 1817 als Leibeigener in Twer Gouvernement, wurde er durch die Bemühungen seines Mentors Alexei Venetsianov aus der Leibeigenschaft freigekauft. Slawjanskij studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er später als Lehrer wirkte​.

Seine bekanntesten Werke umfassen das "Porträt von V. K. Schebuew", das ihm 1852 den Titel eines Akademikers einbrachte. Neben Porträts malte Slawjanskij auch Szenen aus dem Innenleben russischer Adelshäuser und Bildungseinrichtungen, was ihm große Anerkennung in der künstlerischen Gemeinschaft verschaffte​​.

Werke von Fjodor Slawjanskij finden sich in bedeutenden Museen, darunter das Russische Museum in Sankt Petersburg. Seine künstlerische Hinterlassenschaft bleibt ein wichtiger Teil der russischen Kulturgeschichte und wird besonders von Kunstsammlern und Experten geschätzt​​.

Falls Sie regelmäßige Updates und Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij erhalten möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Geboren:1817, Березовский Рядок, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Februar 1876, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Kammerporträt, Genrekunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Russland

Juri Konstantinowitsch Koroljow (1929 - 1992)
Juri Konstantinowitsch Koroljow
1929 - 1992
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Raphael Schwartz (1874 - 1942)
Raphael Schwartz
1874 - 1942
Jakow Andrejewitsch Golubew (1913 - 1973)
Jakow Andrejewitsch Golubew
1913 - 1973
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (1764 - 1823)
Grigori Iwanowitsch Ugrjumow
1764 - 1823
Otari Zakharovich Kandaurov (1937)
Otari Zakharovich Kandaurov
1937
Jelena Genrichowna Guro (1877 - 1913)
Jelena Genrichowna Guro
1877 - 1913
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Garif Sharipovich Basyrov (1944 - 2004)
Garif Sharipovich Basyrov
1944 - 2004
Viktor Semenovich Vil'ner (1925 - 2017)
Viktor Semenovich Vil'ner
1925 - 2017
Fedor Fedorovich Fedorovsky (1883 - 1955)
Fedor Fedorovich Fedorovsky
1883 - 1955
Sergey Mikhaylovich Volnukhin (1859 - 1921)
Sergey Mikhaylovich Volnukhin
1859 - 1921
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Pawel Fjodorowitsch Sudakow (1914 - 2010)
Pawel Fjodorowitsch Sudakow
1914 - 2010
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877

Schöpfer Akademismus

Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Hans Makart (1840 - 1884)
Hans Makart
1840 - 1884
Paul-Jacques Baudry (1828 - 1886)
Paul-Jacques Baudry
1828 - 1886
Gerard Edelinck (1640 - 1707)
Gerard Edelinck
1640 - 1707
Klavdy Lebedev (1852 - 1916)
Klavdy Lebedev
1852 - 1916
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Brenda Putnam (1890 - 1975)
Brenda Putnam
1890 - 1975
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Benjamin Zix (1772 - 1811)
Benjamin Zix
1772 - 1811
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835