Ferrer Bassa (1285 - 1348) - Foto 1

Ferrer Bassa

Ferrer Bassa war ein katalanischer Maler und Miniaturist, bekannt für seine bedeutende Rolle in der gotischen Kunstbewegung. Geboren um 1285 in Tortosa und gestorben 1348 in Barcelona, zeichnete sich Bassa durch seinen einzigartigen Stil aus, der tief in der gotischen Tradition verwurzelt war.

Bassa war besonders in der frühen Phase des 14. Jahrhunderts aktiv. Er erhielt Aufträge vom Königshaus Aragon, für das er unter anderem Miniaturen für die Manuskripte der "Uses of Barcelona" und die "Costumes of Catalonia" anfertigte. Diese Werke offenbaren starke französische und sienesische Einflüsse.

Sein Hauptwerk, eine Serie von Wandmalereien in der Kapelle des St. Michael im Kloster von Pedralbes in Barcelona, zeigt über zwanzig Szenen, die sich auf zwei Hauptthemen konzentrieren: die Passion Christi und die Sieben Schmerzen der Jungfrau Maria. Diese Werke zeichnen sich durch Einflüsse von Giottesque, Duccio di Buoninsegna und Ambrogio Lorenzetti aus.

Bassa wird auch eine zentrale Rolle in der katalanischen Phase des "Great Canterbury Psalter" zugeschrieben. Weitere ihm zugeschriebene Werke sind eine "Krönung der Jungfrau Maria" in der Kirche von Bellpuig und ein "St. Bernard" im Museum von Vich. Sein Sohn Arnau war ebenfalls Maler und arbeitete oft mit seinem Vater zusammen.

Für Kunstliebhaber und Sammler sind Bassas Werke ein faszinierendes Studienobjekt, das tiefe Einblicke in die gotische Kunst und deren Entwicklung bietet.

Wenn Sie an Ferrer Bassa und verwandten Kunst- und Antiquitätenereignissen interessiert sind, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir informieren Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die ausschließlich mit Ferrer Bassa in Verbindung stehen.

Geboren:1285, Avinyonet del Penedès, Spanien
Verstorben:1348, Barcelona, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Katalanische und Balearische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst

Autoren und Künstler Spanien

Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Alberto Corazón (1942 - 2021)
Alberto Corazón
1942 - 2021
Leonardo Alenza y Nieto (1807 - 1845)
Leonardo Alenza y Nieto
1807 - 1845
Eberhard Schlotter (1921 - 2014)
Eberhard Schlotter
1921 - 2014
Paul Cadmus (1904 - 1999)
Paul Cadmus
1904 - 1999
Agustín Esteve y Marqués (1753 - 1830)
Agustín Esteve y Marqués
1753 - 1830
Nicholas Alperis (1865 - 1928)
Nicholas Alperis
1865 - 1928
Maruja Mallo (1902 - 1995)
Maruja Mallo
1902 - 1995
Martin Chirino (1925 - 2019)
Martin Chirino
1925 - 2019
Alexander de Riquer (1856 - 1920)
Alexander de Riquer
1856 - 1920
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
José Villegas Cordero (1844 - 1921)
José Villegas Cordero
1844 - 1921
Manuel Rodríguez Lozano (1896 - 1971)
Manuel Rodríguez Lozano
1896 - 1971

Schöpfer Gotische Kunst

Bartolo Di Fredi (1330 - 1410)
Bartolo Di Fredi
1330 - 1410
Giorgio d'Alemagna (1410 - 1479)
Giorgio d'Alemagna
1410 - 1479
Pol de Limburg (1386 - 1416)
Pol de Limburg
1386 - 1416
Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)
Giovanni del Biondo
XIV. Jahrhundert - 1399
Giunta Pisano (1190 - 1260)
Giunta Pisano
1190 - 1260
Taddeo Gaddi (1290 - 1366)
Taddeo Gaddi
1290 - 1366
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
George Watterston (1783 - 1854)
George Watterston
1783 - 1854
Barthelemi d’Eyck (1420 - 1470)
Barthelemi d’Eyck
1420 - 1470
Stefano di Giovanni Sassetta (1392 - 1450)
Stefano di Giovanni Sassetta
1392 - 1450
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
Meo Da Siena (1310 - 1333)
Meo Da Siena
1310 - 1333
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Bram Stoker (1847 - 1912)
Bram Stoker
1847 - 1912
Ranieri di Ugolino (XIII. Jahrhundert - ?)
Ranieri di Ugolino
XIII. Jahrhundert - ?
 Maestro del Codice di San Giorgio (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro del Codice di San Giorgio
XIV. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen