Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)

Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399) - Foto 1

Giovanni del Biondo

Giovanni del Biondo war ein italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der vor allem für seine Tafelbilder bekannt ist. Er war zwischen 1356 und 1399 aktiv und spezialisierte sich auf religiöse Themen, von denen viele bis heute erhalten geblieben sind. Giovanni del Biondo lebte und arbeitete in Florenz, wo er vermutlich in der Werkstatt von Andrea und Nardo di Cione ausgebildet wurde. Seine frühesten Werke zeigen deutlich den Einfluss von Giotto, während seine späteren Arbeiten Einflüsse von Ambrogio Lorenzetti und Bernardo Daddi aufweisen​​.

Sein Stil ist gekennzeichnet durch ungewöhnliche Proportionen, scharfe und spitze Merkmale sowie ein starkes Designgefühl. Trotz einer gewissen Qualitätseinbuße in seinen späteren Werken, bedingt durch die Zusammenarbeit mit Assistenten unterschiedlicher Fähigkeiten, bleiben seine Werke einzigartig und leicht zuzuordnen​​​​. Giovanni del Biondo wird zugeschrieben, einige "Neuerungen des internationalen Gotik" in Florenz eingeführt zu haben​​.

Zu seinen herausragenden Werken gehören die zentrale Tafel des Triptychons des Märtyrertums des heiligen Sebastian im Museo dell'Opera del Duomo in Florenz und die Madonna dell'Umiltà und die Trinità e Santi in privaten Sammlungen in Imperia. Weitere bedeutende Werke befinden sich im Lindenau-Museum in Altenburg, in der Kirche San Lorenzo in San Giovanni Valdarno und in der Pinacoteca Vaticana in Rom​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätsexperten bietet das Studium von Giovanni del Biondos Werk wertvolle Einblicke in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts und dessen Beitrag zur religiösen Kunst dieser Epoche.

Um weitere Informationen und Updates zu Werken von Giovanni del Biondo zu erhalten, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir, sich für spezialisierte Kunstupdates anzumelden.

Geboren:XIV. Jahrhundert, Pratovecchio, Italien
Verstorben:1399, Florenz, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Christliche Kunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Gotische Kunst, Alte Meister
Technik:Fresko

Schöpfer Alte Meister

Cornelis Bloemaert II (1603 - 1692)
Cornelis Bloemaert II
1603 - 1692
Jacob Rotius (1644 - 1681)
Jacob Rotius
1644 - 1681
Guillaume Dombet (1390 - 1461)
Guillaume Dombet
1390 - 1461
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Niccolò di Tommaso (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Niccolò di Tommaso
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Girolamo da Treviso II (1498 - 1544)
Girolamo da Treviso II
1498 - 1544
Louis de Caullery (1580 - 1621)
Louis de Caullery
1580 - 1621
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
Andrea Di Vanni (1332 - 1414)
Andrea Di Vanni
1332 - 1414
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Giovanni Francesco Muccio (1620 - 1665)
Giovanni Francesco Muccio
1620 - 1665
× Ein Suchabonnement erstellen