Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)

Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399) - Foto 1

Giovanni del Biondo

Giovanni del Biondo war ein italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der vor allem für seine Tafelbilder bekannt ist. Er war zwischen 1356 und 1399 aktiv und spezialisierte sich auf religiöse Themen, von denen viele bis heute erhalten geblieben sind. Giovanni del Biondo lebte und arbeitete in Florenz, wo er vermutlich in der Werkstatt von Andrea und Nardo di Cione ausgebildet wurde. Seine frühesten Werke zeigen deutlich den Einfluss von Giotto, während seine späteren Arbeiten Einflüsse von Ambrogio Lorenzetti und Bernardo Daddi aufweisen​​.

Sein Stil ist gekennzeichnet durch ungewöhnliche Proportionen, scharfe und spitze Merkmale sowie ein starkes Designgefühl. Trotz einer gewissen Qualitätseinbuße in seinen späteren Werken, bedingt durch die Zusammenarbeit mit Assistenten unterschiedlicher Fähigkeiten, bleiben seine Werke einzigartig und leicht zuzuordnen​​​​. Giovanni del Biondo wird zugeschrieben, einige "Neuerungen des internationalen Gotik" in Florenz eingeführt zu haben​​.

Zu seinen herausragenden Werken gehören die zentrale Tafel des Triptychons des Märtyrertums des heiligen Sebastian im Museo dell'Opera del Duomo in Florenz und die Madonna dell'Umiltà und die Trinità e Santi in privaten Sammlungen in Imperia. Weitere bedeutende Werke befinden sich im Lindenau-Museum in Altenburg, in der Kirche San Lorenzo in San Giovanni Valdarno und in der Pinacoteca Vaticana in Rom​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätsexperten bietet das Studium von Giovanni del Biondos Werk wertvolle Einblicke in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts und dessen Beitrag zur religiösen Kunst dieser Epoche.

Um weitere Informationen und Updates zu Werken von Giovanni del Biondo zu erhalten, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir, sich für spezialisierte Kunstupdates anzumelden.

Geboren:XIV. Jahrhundert, Pratovecchio, Italien
Verstorben:1399, Florenz, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Christliche Kunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Gotische Kunst, Alte Meister
Technik:Fresko

Schöpfer Alte Meister

Christophe Huet (1700 - 1756)
Christophe Huet
1700 - 1756
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Jan van Helmont (1650 - 1714)
Jan van Helmont
1650 - 1714
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Antonius Grassus (XV. Jahrhundert - 1491)
Antonius Grassus
XV. Jahrhundert - 1491
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657
Simone del Tintore (1630 - 1708)
Simone del Tintore
1630 - 1708
Pellegrino Di Mariano Rossini (1425 - 1492)
Pellegrino Di Mariano Rossini
1425 - 1492
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Bernat Martorell (1390 - 1452)
Bernat Martorell
1390 - 1452
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658