Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)

Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319) - Foto 1

Duccio di Buoninsegna

Duccio di Buoninsegna gilt als einer der bedeutendsten italienischen Maler des Mittelalters und als Begründer der Sieneser Schule. In seinem Werk vereint sich die Formalität der italo-byzantinischen Tradition mit einem tieferen Verständnis ihrer klassischen Wurzeln und der neuen Spiritualität des gotischen Stils.

Duccio di Buoninsegna war ein Meister der Temperamalerei auf Holz und der Verwendung von Goldblatt. Sein Stil zeichnete sich durch die Aufweichung der scharfen Linien der byzantinischen Kunst aus, wobei er Figuren unter schweren Draperien modellierte, um sie dreidimensionaler erscheinen zu lassen. Seine Gemälde sind warm und einladend, gekennzeichnet durch reiche, subtile Farben und elegante Konturen.

Zu Duccio di Buoninsegnas bekanntesten Werken zählen die "Maestà" für den Hochaltar des Doms in Siena, fertiggestellt im Juni 1311, und die "Rucellai Madonna" für eine Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, datiert auf April 1285. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, komplexe räumliche Arrangements und tiefgreifende emotionale Darstellungen zu schaffen.

Seine Kunst beeinflusste nachfolgende Generationen von Malern, darunter Simone Martini und die Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti, die Duccio di Buoninsegnas Werk als Grundlage für ihre eigene künstlerische Entwicklung nutzten.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Erbe von Duccio di Buoninsegna und die Sieneser Malerei interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1255, Siena, Italien
Verstorben:1319, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Deodato Guinaccia (1510 - 1585)
Deodato Guinaccia
1510 - 1585
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Guillaume Courtois (1628 - 1679)
Guillaume Courtois
1628 - 1679
Nicola Carrino (1932 - 2018)
Nicola Carrino
1932 - 2018
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Herbert Haseltine (1877 - 1962)
Herbert Haseltine
1877 - 1962
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787
Giuseppe Nicola Nasini (1657 - 1736)
Giuseppe Nicola Nasini
1657 - 1736
Ugolino Di Nerio (1280 - 1349)
Ugolino Di Nerio
1280 - 1349
Lorenzo Veneziano (1336 - 1379)
Lorenzo Veneziano
1336 - 1379
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744

Schöpfer Gotische Kunst

 Master of 1328 (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Master of 1328
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Stefano da Ferrara (XIV. Jahrhundert - ?)
Stefano da Ferrara
XIV. Jahrhundert - ?
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
 Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena
XIV. Jahrhundert - ?
Hans Asper (1499 - 1571)
Hans Asper
1499 - 1571
Tommaso del Mazza (Master of Santa Verdiana) (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Tommaso del Mazza (Master of Santa Verdiana)
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Maestro di San Martino (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di San Martino
XIII. Jahrhundert - ?
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417
Pellegrino Di Mariano Rossini (1425 - 1492)
Pellegrino Di Mariano Rossini
1425 - 1492
Hans Klocker (1474 - 1500)
Hans Klocker
1474 - 1500
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Charles Robert Maturin (1780 - 1824)
Charles Robert Maturin
1780 - 1824
Horace Walpole (1717 - 1797)
Horace Walpole
1717 - 1797
× Ein Suchabonnement erstellen