Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)

Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319) - Foto 1

Duccio di Buoninsegna

Duccio di Buoninsegna gilt als einer der bedeutendsten italienischen Maler des Mittelalters und als Begründer der Sieneser Schule. In seinem Werk vereint sich die Formalität der italo-byzantinischen Tradition mit einem tieferen Verständnis ihrer klassischen Wurzeln und der neuen Spiritualität des gotischen Stils.

Duccio di Buoninsegna war ein Meister der Temperamalerei auf Holz und der Verwendung von Goldblatt. Sein Stil zeichnete sich durch die Aufweichung der scharfen Linien der byzantinischen Kunst aus, wobei er Figuren unter schweren Draperien modellierte, um sie dreidimensionaler erscheinen zu lassen. Seine Gemälde sind warm und einladend, gekennzeichnet durch reiche, subtile Farben und elegante Konturen.

Zu Duccio di Buoninsegnas bekanntesten Werken zählen die "Maestà" für den Hochaltar des Doms in Siena, fertiggestellt im Juni 1311, und die "Rucellai Madonna" für eine Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, datiert auf April 1285. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, komplexe räumliche Arrangements und tiefgreifende emotionale Darstellungen zu schaffen.

Seine Kunst beeinflusste nachfolgende Generationen von Malern, darunter Simone Martini und die Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti, die Duccio di Buoninsegnas Werk als Grundlage für ihre eigene künstlerische Entwicklung nutzten.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Erbe von Duccio di Buoninsegna und die Sieneser Malerei interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1255, Siena, Italien
Verstorben:1319, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Franco Angeli (1935 - 1988)
Franco Angeli
1935 - 1988
Stefano Pozzi (1699 - 1768)
Stefano Pozzi
1699 - 1768
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Carlo Bossoli (1815 - 1884)
Carlo Bossoli
1815 - 1884
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656
Massimo Vignelli (1931 - 2014)
Massimo Vignelli
1931 - 2014
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Lorenzo Lippi (1606 - 1665)
Lorenzo Lippi
1606 - 1665
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Tina Modotti (1896 - 1942)
Tina Modotti
1896 - 1942
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Jacopo di Mino Del Pelliciaio (1330 - 1410)
Jacopo di Mino Del Pelliciaio
1330 - 1410
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615

Schöpfer Gotische Kunst

Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Angelo Puccinelli (XIV. Jahrhundert - ?)
Angelo Puccinelli
XIV. Jahrhundert - ?
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Taddeo Gaddi (1290 - 1366)
Taddeo Gaddi
1290 - 1366
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Veit Stoß (1447 - 1553)
Veit Stoß
1447 - 1553
Vittore Crivelli (1435 - 1502)
Vittore Crivelli
1435 - 1502
Priamo della Quercia (1400 - 1467)
Priamo della Quercia
1400 - 1467
 Master of the Assisi Choirbooks (XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert)
Master of the Assisi Choirbooks
XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert
Dante Alighieri (1265 - 1321)
Dante Alighieri
1265 - 1321
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491
Barthelemi d’Eyck (1420 - 1470)
Barthelemi d’Eyck
1420 - 1470
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
× Ein Suchabonnement erstellen