Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)

Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319) - Foto 1

Duccio di Buoninsegna

Duccio di Buoninsegna gilt als einer der bedeutendsten italienischen Maler des Mittelalters und als Begründer der Sieneser Schule. In seinem Werk vereint sich die Formalität der italo-byzantinischen Tradition mit einem tieferen Verständnis ihrer klassischen Wurzeln und der neuen Spiritualität des gotischen Stils.

Duccio di Buoninsegna war ein Meister der Temperamalerei auf Holz und der Verwendung von Goldblatt. Sein Stil zeichnete sich durch die Aufweichung der scharfen Linien der byzantinischen Kunst aus, wobei er Figuren unter schweren Draperien modellierte, um sie dreidimensionaler erscheinen zu lassen. Seine Gemälde sind warm und einladend, gekennzeichnet durch reiche, subtile Farben und elegante Konturen.

Zu Duccio di Buoninsegnas bekanntesten Werken zählen die "Maestà" für den Hochaltar des Doms in Siena, fertiggestellt im Juni 1311, und die "Rucellai Madonna" für eine Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, datiert auf April 1285. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, komplexe räumliche Arrangements und tiefgreifende emotionale Darstellungen zu schaffen.

Seine Kunst beeinflusste nachfolgende Generationen von Malern, darunter Simone Martini und die Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti, die Duccio di Buoninsegnas Werk als Grundlage für ihre eigene künstlerische Entwicklung nutzten.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Erbe von Duccio di Buoninsegna und die Sieneser Malerei interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1255, Siena, Italien
Verstorben:1319, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Beniamino Benvenuto Bufano (1898 - 1970)
Beniamino Benvenuto Bufano
1898 - 1970
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Jules Zermati (1875 - 1925)
Jules Zermati
1875 - 1925
Bartolo Di Fredi (1330 - 1410)
Bartolo Di Fredi
1330 - 1410
Silvio Vigliaturo (1949)
Silvio Vigliaturo
1949
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
Francesco Filippini (1853 - 1895)
Francesco Filippini
1853 - 1895
Sofia di Cakerano di Bricherasio (1867 - 1950)
Sofia di Cakerano di Bricherasio
1867 - 1950
Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946
Giovanni Grubacs (1829 - 1919)
Giovanni Grubacs
1829 - 1919
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Sebastiano del Piombo (1485 - 1547)
Sebastiano del Piombo
1485 - 1547
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899

Schöpfer Gotische Kunst

Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Bram Stoker (1847 - 1912)
Bram Stoker
1847 - 1912
Pietro di Giovanni D'Ambrogio (1410 - 1449)
Pietro di Giovanni D'Ambrogio
1410 - 1449
Andrea Orcagna (1308 - 1368)
Andrea Orcagna
1308 - 1368
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417
Dante Alighieri (1265 - 1321)
Dante Alighieri
1265 - 1321
 Maestro del Codice di San Giorgio (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro del Codice di San Giorgio
XIV. Jahrhundert - ?
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
 Meister Hartmann (XV. Jahrhundert - ?)
Meister Hartmann
XV. Jahrhundert - ?
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Taddeo Gaddi (1290 - 1366)
Taddeo Gaddi
1290 - 1366
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Ferrer Bassa (1285 - 1348)
Ferrer Bassa
1285 - 1348
Domenico Veneziano (1410 - 1461)
Domenico Veneziano
1410 - 1461
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
× Ein Suchabonnement erstellen