Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)

Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319) - Foto 1

Duccio di Buoninsegna

Duccio di Buoninsegna gilt als einer der bedeutendsten italienischen Maler des Mittelalters und als Begründer der Sieneser Schule. In seinem Werk vereint sich die Formalität der italo-byzantinischen Tradition mit einem tieferen Verständnis ihrer klassischen Wurzeln und der neuen Spiritualität des gotischen Stils.

Duccio di Buoninsegna war ein Meister der Temperamalerei auf Holz und der Verwendung von Goldblatt. Sein Stil zeichnete sich durch die Aufweichung der scharfen Linien der byzantinischen Kunst aus, wobei er Figuren unter schweren Draperien modellierte, um sie dreidimensionaler erscheinen zu lassen. Seine Gemälde sind warm und einladend, gekennzeichnet durch reiche, subtile Farben und elegante Konturen.

Zu Duccio di Buoninsegnas bekanntesten Werken zählen die "Maestà" für den Hochaltar des Doms in Siena, fertiggestellt im Juni 1311, und die "Rucellai Madonna" für eine Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, datiert auf April 1285. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, komplexe räumliche Arrangements und tiefgreifende emotionale Darstellungen zu schaffen.

Seine Kunst beeinflusste nachfolgende Generationen von Malern, darunter Simone Martini und die Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti, die Duccio di Buoninsegnas Werk als Grundlage für ihre eigene künstlerische Entwicklung nutzten.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Erbe von Duccio di Buoninsegna und die Sieneser Malerei interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1255, Siena, Italien
Verstorben:1319, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Domenico Di Bartolomeo Ubaldini (1492 - 1527)
Domenico Di Bartolomeo Ubaldini
1492 - 1527
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Pino Signoretto (1944 - 2017)
Pino Signoretto
1944 - 2017
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946
Bonaventura Francesco Cavalieri (1598 - 1647)
Bonaventura Francesco Cavalieri
1598 - 1647
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Prospero Fontana (1512 - 1597)
Prospero Fontana
1512 - 1597
John Roddam Spencer Stanhope (1829 - 1908)
John Roddam Spencer Stanhope
1829 - 1908
Pier Giacomo Castiglioni (1913 - 1968)
Pier Giacomo Castiglioni
1913 - 1968
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Francesco Peluso (1836 - 1916)
Francesco Peluso
1836 - 1916
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971

Schöpfer Gotische Kunst

Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Ann Radcliffe (1764 - 1823)
Ann Radcliffe
1764 - 1823
Jörg Syrlin I (1425 - 1491)
Jörg Syrlin I
1425 - 1491
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Angelo Puccinelli (XIV. Jahrhundert - ?)
Angelo Puccinelli
XIV. Jahrhundert - ?
 Master of the Franciscan Breviary (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Franciscan Breviary
XV. Jahrhundert - ?
Jacopo di Paolo (1345 - 1430)
Jacopo di Paolo
1345 - 1430
Jan Polack (1435 - 1519)
Jan Polack
1435 - 1519
Stefan Lochner (1400 - 1451)
Stefan Lochner
1400 - 1451
Guillaume Dombet (1390 - 1461)
Guillaume Dombet
1390 - 1461
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
 Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena
XIV. Jahrhundert - ?
Charles Robert Maturin (1780 - 1824)
Charles Robert Maturin
1780 - 1824
Jane Austen (1775 - 1817)
Jane Austen
1775 - 1817
 Master of the Choirbooks of Urbino (XIV. Jahrhundert - ?)
Master of the Choirbooks of Urbino
XIV. Jahrhundert - ?
Bernat Martorell (1390 - 1452)
Bernat Martorell
1390 - 1452
× Ein Suchabonnement erstellen