Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319)

Duccio di Buoninsegna (1255 - 1319) - Foto 1

Duccio di Buoninsegna

Duccio di Buoninsegna gilt als einer der bedeutendsten italienischen Maler des Mittelalters und als Begründer der Sieneser Schule. In seinem Werk vereint sich die Formalität der italo-byzantinischen Tradition mit einem tieferen Verständnis ihrer klassischen Wurzeln und der neuen Spiritualität des gotischen Stils.

Duccio di Buoninsegna war ein Meister der Temperamalerei auf Holz und der Verwendung von Goldblatt. Sein Stil zeichnete sich durch die Aufweichung der scharfen Linien der byzantinischen Kunst aus, wobei er Figuren unter schweren Draperien modellierte, um sie dreidimensionaler erscheinen zu lassen. Seine Gemälde sind warm und einladend, gekennzeichnet durch reiche, subtile Farben und elegante Konturen.

Zu Duccio di Buoninsegnas bekanntesten Werken zählen die "Maestà" für den Hochaltar des Doms in Siena, fertiggestellt im Juni 1311, und die "Rucellai Madonna" für eine Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, datiert auf April 1285. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, komplexe räumliche Arrangements und tiefgreifende emotionale Darstellungen zu schaffen.

Seine Kunst beeinflusste nachfolgende Generationen von Malern, darunter Simone Martini und die Brüder Pietro und Ambrogio Lorenzetti, die Duccio di Buoninsegnas Werk als Grundlage für ihre eigene künstlerische Entwicklung nutzten.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Erbe von Duccio di Buoninsegna und die Sieneser Malerei interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1255, Siena, Italien
Verstorben:1319, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Peter Ackermann (1934 - 2007)
Peter Ackermann
1934 - 2007
Bernardo Schiaffino (1678 - 1725)
Bernardo Schiaffino
1678 - 1725
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Giuseppe Moriani (1681 - 1731)
Giuseppe Moriani
1681 - 1731
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Tullio Pericoli (1936)
Tullio Pericoli
1936
Jean-François de Troy (1679 - 1752)
Jean-François de Troy
1679 - 1752
Emilio Scanavino (1922 - 1986)
Emilio Scanavino
1922 - 1986
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023

Schöpfer Gotische Kunst

Paolo Veneziano (1290 - 1362)
Paolo Veneziano
1290 - 1362
Josse Lieferinxe (XV. Jahrhundert - 1508)
Josse Lieferinxe
XV. Jahrhundert - 1508
Carlo Crivelli (1430 - 1495)
Carlo Crivelli
1430 - 1495
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Angelo Puccinelli (XIV. Jahrhundert - ?)
Angelo Puccinelli
XIV. Jahrhundert - ?
Cristoforo Cortese (1399 - 1445)
Cristoforo Cortese
1399 - 1445
Péronet Lamy (XV. Jahrhundert - 1453)
Péronet Lamy
XV. Jahrhundert - 1453
Matthew Gregory Lewis (1775 - 1818)
Matthew Gregory Lewis
1775 - 1818
Jane Austen (1775 - 1817)
Jane Austen
1775 - 1817
Jacques Iverny (XV. Jahrhundert - 1435)
Jacques Iverny
XV. Jahrhundert - 1435
 Master of the Vitae Imperatorum (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Vitae Imperatorum
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Niccolò di Pietro Gerini (1340 - 1414)
Niccolò di Pietro Gerini
1340 - 1414
Ugolino di Tedice (XIII. Jahrhundert - ?)
Ugolino di Tedice
XIII. Jahrhundert - ?
Cristoforo da Bologna (XIV. Jahrhundert - ?)
Cristoforo da Bologna
XIV. Jahrhundert - ?
George Watterston (1783 - 1854)
George Watterston
1783 - 1854