Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

Maria Catalán (1961)
Maria Catalán
1961
Francesc Miralles y Galaup (1848 - 1901)
Francesc Miralles y Galaup
1848 - 1901
Manuel Muñoz y Otero (1850)
Manuel Muñoz y Otero
1850
Alonso Miguel de Tovar (1678 - 1752)
Alonso Miguel de Tovar
1678 - 1752
Frederico Aguilar Alcuaz (1932 - 2011)
Frederico Aguilar Alcuaz
1932 - 2011
Salvador Dalí (1904 - 1989)
Salvador Dalí
1904 - 1989
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Santiago Sierra (1966)
Santiago Sierra
1966
Alberto Porto Zush (1946)
Alberto Porto Zush
1946
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Joan Brossa i Cuervo (1919 - 1998)
Joan Brossa i Cuervo
1919 - 1998
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Jaume Plensa (1955)
Jaume Plensa
1955
Jose De Creeft (1884 - 1982)
Jose De Creeft
1884 - 1982
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Joaquín Sorolla (1863 - 1923)
Joaquín Sorolla
1863 - 1923

Schöpfer Baroсk

Gortzius Geldorp (1553 - 1618)
Gortzius Geldorp
1553 - 1618
Philibert-Louis Debucourt (1755 - 1832)
Philibert-Louis Debucourt
1755 - 1832
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Marc Duval (1530 - 1581)
Marc Duval
1530 - 1581
Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Charles Brias (1798 - 1884)
Charles Brias
1798 - 1884
Gerhard Weghorst (1692 - 1735)
Gerhard Weghorst
1692 - 1735
Stefano Pozzi (1699 - 1768)
Stefano Pozzi
1699 - 1768
Matthäus Günther (1705 - 1788)
Matthäus Günther
1705 - 1788
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Daniel Seiter (1649 - 1705)
Daniel Seiter
1649 - 1705
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Cornelis Engelsz. (1575 - 1650)
Cornelis Engelsz.
1575 - 1650
Pierre Philibert Degand (1747 - 1825)
Pierre Philibert Degand
1747 - 1825
× Ein Suchabonnement erstellen