Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Jose Guerrero (1914 - 1991)
Jose Guerrero
1914 - 1991
Fernando Tirado (1862 - 1907)
Fernando Tirado
1862 - 1907
Eugenio Lucas Velázquez (1817 - 1870)
Eugenio Lucas Velázquez
1817 - 1870
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917
Francesc Ribalta (1565 - 1628)
Francesc Ribalta
1565 - 1628
Cristina de Miguel (1987)
Cristina de Miguel
1987
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Cristina BanBan (1987)
Cristina BanBan
1987
Enrique Simonet Lombardo (1866 - 1927)
Enrique Simonet Lombardo
1866 - 1927
Adriana Oliver (1990)
Adriana Oliver
1990
Joaquín Espalter y Rull (1809 - 1880)
Joaquín Espalter y Rull
1809 - 1880
Salvador Viniegra (1862 - 1915)
Salvador Viniegra
1862 - 1915
Antonio León Ortega (1907 - 1991)
Antonio León Ortega
1907 - 1991
Waldo Díaz-Balart y Gutiérrez (1931)
Waldo Díaz-Balart y Gutiérrez
1931
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900

Schöpfer Baroсk

Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678
Bernard Lens III (1682 - 1740)
Bernard Lens III
1682 - 1740
Jacob Marrel (1613 - 1681)
Jacob Marrel
1613 - 1681
Pieter Gerritsz van Roestraten (1630 - 1700)
Pieter Gerritsz van Roestraten
1630 - 1700
José de Mora (1642 - 1724)
José de Mora
1642 - 1724
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Carstian Luyckx (1623 - 1670)
Carstian Luyckx
1623 - 1670
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Peter Wtewael (1596 - 1660)
Peter Wtewael
1596 - 1660
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Ubaldo Gandolfi (1728 - 1781)
Ubaldo Gandolfi
1728 - 1781
× Ein Suchabonnement erstellen