Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Joaquín Sorolla (1863 - 1923)
Joaquín Sorolla
1863 - 1923
Ángel Botello (1913 - 1986)
Ángel Botello
1913 - 1986
Francisco Baron (1932 - 2006)
Francisco Baron
1932 - 2006
Miguel Rio Branco (1946)
Miguel Rio Branco
1946
Juan Munoz (1953 - 2001)
Juan Munoz
1953 - 2001
Francesc Camps Dalmases (1907 - 1997)
Francesc Camps Dalmases
1907 - 1997
Joaquin Dominguez Becker (1817 - 1879)
Joaquin Dominguez Becker
1817 - 1879
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Federico Madrazo y Ochoa (1875 - 1935)
Federico Madrazo y Ochoa
1875 - 1935
Eugenio Lucas Velázquez (1817 - 1870)
Eugenio Lucas Velázquez
1817 - 1870
Antonio Maria Fabrés y Costa (1854 - 1938)
Antonio Maria Fabrés y Costa
1854 - 1938
Kristian Kreković (1901 - 1985)
Kristian Kreković
1901 - 1985
Jordi Pagans i Monsalvatje (1932 - 2017)
Jordi Pagans i Monsalvatje
1932 - 2017
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699

Schöpfer Baroсk

Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
Jan Dirksz Both (1618 - 1652)
Jan Dirksz Both
1618 - 1652
Luca Ciamberlano (1580 - 1641)
Luca Ciamberlano
1580 - 1641
Evaristo Baskenis (1617 - 1677)
Evaristo Baskenis
1617 - 1677
Jan Tengnagel (1584 - 1635)
Jan Tengnagel
1584 - 1635
Andrea Pozzo (1642 - 1709)
Andrea Pozzo
1642 - 1709
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678
Diego Velázquez (1599 - 1660)
Diego Velázquez
1599 - 1660
Dirk Dalens II (1657 - 1687)
Dirk Dalens II
1657 - 1687
Antonio Susini (1558 - 1624)
Antonio Susini
1558 - 1624
Giovanni Battista Caracciolo (1578 - 1635)
Giovanni Battista Caracciolo
1578 - 1635