Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

François Batet (1921 - 2015)
François Batet
1921 - 2015
Baltasar Lobo (1910 - 1993)
Baltasar Lobo
1910 - 1993
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza (1875 - 1960)
Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza
1875 - 1960
Gustavo Cochet (1894 - 1979)
Gustavo Cochet
1894 - 1979
Jose Moreno Carbonero (1860 - 1942)
Jose Moreno Carbonero
1860 - 1942
Pablo Emilio Gargallo (1881 - 1934)
Pablo Emilio Gargallo
1881 - 1934
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
Nicholas Alperis (1865 - 1928)
Nicholas Alperis
1865 - 1928
Luis Jimenez Aranda (1845 - 1928)
Luis Jimenez Aranda
1845 - 1928
Remedios Varo (1908 - 1963)
Remedios Varo
1908 - 1963
Baldomer Galofre i Giménez (1845 - 1902)
Baldomer Galofre i Giménez
1845 - 1902
Antonio León Ortega (1907 - 1991)
Antonio León Ortega
1907 - 1991
Eduardo Arroyo (1937 - 2018)
Eduardo Arroyo
1937 - 2018
Juan de Echevarria (1875 - 1931)
Juan de Echevarria
1875 - 1931
Juan Munoz (1953 - 2001)
Juan Munoz
1953 - 2001

Schöpfer Baroсk

Moritz Elimeyer (1810 - 1871)
Moritz Elimeyer
1810 - 1871
Gerard van Honthorst (1592 - 1656)
Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
Morston Constantine Ream (1840 - 1898)
Morston Constantine Ream
1840 - 1898
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Tilly Kettle (1735 - 1786)
Tilly Kettle
1735 - 1786
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Johann Gottfried Auerbach (1697 - 1753)
Johann Gottfried Auerbach
1697 - 1753
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Pierre-Victor Galland (1822 - 1892)
Pierre-Victor Galland
1822 - 1892