Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

Ignacio Zuloaga (1870 - 1945)
Ignacio Zuloaga
1870 - 1945
Fernando Zobel (1924 - 1984)
Fernando Zobel
1924 - 1984
Juan de Echevarria (1875 - 1931)
Juan de Echevarria
1875 - 1931
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900
Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627)
Juan Sánchez Cotán
1560 - 1627
Juan Carreno de Miranda (1614 - 1685)
Juan Carreno de Miranda
1614 - 1685
Federico Madrazo y Ochoa (1875 - 1935)
Federico Madrazo y Ochoa
1875 - 1935
Josep Maria Subirachs Sitjar (1927 - 2014)
Josep Maria Subirachs Sitjar
1927 - 2014
Francesc Miralles y Galaup (1848 - 1901)
Francesc Miralles y Galaup
1848 - 1901
Miguel Rio Branco (1946)
Miguel Rio Branco
1946
Juan de Mesa (1583 - 1627)
Juan de Mesa
1583 - 1627
Joan Brul y Vignoles (1863 - 1912)
Joan Brul y Vignoles
1863 - 1912
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Ignacio Pinazo Camarlench (1849 - 1916)
Ignacio Pinazo Camarlench
1849 - 1916
Deva Sand (1968)
Deva Sand
1968
Pedro Flores Garcia (1897 - 1967)
Pedro Flores Garcia
1897 - 1967

Schöpfer Baroсk

Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Joost Cornelisz. Droochsloot (1586 - 1666)
Joost Cornelisz. Droochsloot
1586 - 1666
Pieter Casteels III (1684 - 1749)
Pieter Casteels III
1684 - 1749
Gillis van Tilborgh II (1625 - 1678)
Gillis van Tilborgh II
1625 - 1678
Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Daniël Haringh (1636 - 1713)
Daniël Haringh
1636 - 1713
Jacopo Cestaro (1718 - 1785)
Jacopo Cestaro
1718 - 1785
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Andrea de Leone (1610 - 1685)
Andrea de Leone
1610 - 1685
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Lodovico Lana (1597 - 1646)
Lodovico Lana
1597 - 1646
Coenraet Roepel (1678 - 1748)
Coenraet Roepel
1678 - 1748
× Ein Suchabonnement erstellen