Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)

Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Spanien

Joan Cornellà (1981)
Joan Cornellà
1981
Ricardo Balaka (1844 - 1880)
Ricardo Balaka
1844 - 1880
Francisco Bores (1898 - 1972)
Francisco Bores
1898 - 1972
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Jose De Creeft (1884 - 1982)
Jose De Creeft
1884 - 1982
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Francesc Ribalta (1565 - 1628)
Francesc Ribalta
1565 - 1628
Waldo Díaz-Balart y Gutiérrez (1931)
Waldo Díaz-Balart y Gutiérrez
1931
Cristina BanBan (1987)
Cristina BanBan
1987
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932
Ángel Botello (1913 - 1986)
Ángel Botello
1913 - 1986
Ramon Casas (1866 - 1932)
Ramon Casas
1866 - 1932
Albert Ràfols-Casamada (1923 - 2009)
Albert Ràfols-Casamada
1923 - 2009
Joaquim de Miró i Argenter (1849 - 1914)
Joaquim de Miró i Argenter
1849 - 1914
Baldomer Galofre i Giménez (1845 - 1902)
Baldomer Galofre i Giménez
1845 - 1902

Schöpfer Baroсk

Enrico Albrici (1714 - 1773)
Enrico Albrici
1714 - 1773
José de Cieza (1656 - 1692)
José de Cieza
1656 - 1692
Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
Giovanni Battista Pergolesi
1710 - 1736
Jan Havickszoon Steen (1626 - 1679)
Jan Havickszoon Steen
1626 - 1679
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Iwan Petrowitsch Argunow (1729 - 1802)
Iwan Petrowitsch Argunow
1729 - 1802
Dirck de Quade van Ravesteyn (1566 - 1619)
Dirck de Quade van Ravesteyn
1566 - 1619
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Crispijn van de Passe I (1564 - 1637)
Crispijn van de Passe I
1564 - 1637
Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Tommaso Dolabella (1570 - 1650)
Tommaso Dolabella
1570 - 1650
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Joseph Werner der Jüngere (1637 - 1710)
Joseph Werner der Jüngere
1637 - 1710
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589